Spam und Lachen

Also ich bin mit X-Wing sooooo extrem gut zufrieden, dass ich einfach gar kein "klassisches" TT zur Zeit brauche. Habe eigentlich weder Zeit noch Lust Figuren zu basteln oder zu bemalen und die meisten Tabletops leiden(meiner sehr subjektiven Meinung nach!) irgendwie unter zu komplexen Regeln (Warmachine? Infinity?) oder zu schlecht geschriebenen (GW). Obendrein gibt es kaum Systeme, die sowohl Casual- als auch Turnierspieler bedienen.
Bei X-Wing wird von FFG einfach alles bedient, was ich gerne habe:

-man kann sehr gut, sehr spaßig und fluffig Casual spielen.
-man kann es sehr gut bei Turnieren spielen und es gibt dort eine sehr aktive Szene
-sie bringen regelmäßig FAQs und das Spiel ist gebalanced
-man muss nix zusammenbauen/bemalen bzw. nur, wenn man es unbedingt will
-man kann es überall Spielen, wo ein min. 90*90 großer Tisch steht
-die Gesamt-Spielzeit ist mit 65-80min optimal
-es ist sogar günstiger als andere TTs :huh:
-FFG kümmert sich sehr gut um das System, also sie schauen, was gut läuft und was eher nicht und bearbeiten es dann entsprechend, also es gibt keine "Codexleichen" oder "Turnierleichen" 😉 Das hatte ich bei noch keinem System, selbst bei WM/H gibt es Einheiten, die man nie auf Turnieren sieht. Sobald der Tie Advanced gefixed ist, wird es das bei X-Wing wohl gar nicht mehr geben.
-sehr, sehr Einsteiger-freundlich, weil es keine 30000 Power-Kombos gibt (Warmachine :lol🙂, die ein Einsteiger kennen muss und es keine seltsam, unnötig komplexen Regelstellen gibt, die jemand erst genaustens meistern muss.

Also ich bin total zufrieden und hätte eigentlich keinen Nutzen davon noch ein System anzufangen, wie erwähnt bedient X-Wing alles, was ich brauche, ich hätte dann nur weniger Zeit für X-Wing, was nicht gut ist, denn das macht mir total viel Spaß :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirst du zufällig von FFG gesponsert?
greets%20%286%29.gif
Nein, leider nicht. Nur so überzeugter Fanboy 😀
 
Aktuell geht's mir ähnlich. Hängt aber auch damit zusammen das ich dieses Jahr statt wie normale 20+ Spiele nur 4 oder 5 gemacht habe bei 40k. Lag vor allem am Umzug und das unsere private 40k Runde wohl nicht mehr wirklich was macht.
Eher viele Brettspiele.


X Wing habe ich ca genau so oft gespielt obwohl ich es viel später gekauft habe. Liegt daran das es einfacher ist und schneller geht auch der Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sieht das ähnlich aus. Ich werde mich wohl auch erstmal auf meine Salamanders / Khador / Goblinpiraten beschränken. Meine restlichen Necromundafiguren werd ich wohl mal bei Ebay einstellen
( ich liebe das System aber leider zocken es nur wir beide :/ was ein bissel doof für ne Kampange ist )
Dann kommt noch X-Wing dazu.
Mir haben es da momentan auch eher so Sachen angetan wo man nicht lange Regeln wälzen muss, sondern einfach auspackt und losspielt.
Nebenbei hab ich dann noch Space Hulk und zu Weihnachten wohl noch Descent2 was gelegentlich dann auch mal mit nicht Tabletoppern gezockt wird.
Firestorm Armada steht auch noch rum und wurde nicht einmal gespielt :dry:
Hast du mal Lust die Regeln zu lesen Toffi? Ich hab schon wieder alles vergessen was ich gelesen hatte ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal Lust die Regeln zu lesen Toffi? Ich hab schon wieder alles vergessen was ich gelesen hatte ^^

Ich werde mich aktuell erstmal auf Freebooter konzentrieren und nebenbei 40k (oder wenn es sich ergibt Hordes) spielen. Wenn ich meine Mannschaften einigermaßen gleichmäßig spielen möchte, dann nimmt das schon so genug Zeit in Anspruch.
 
Dachte wir machen mal 1 - 2 Testspiele von den Anfängerszenarios aus dem Regelbuch. Wenn das System dann nix taugt verkauf ich die Startbox einfach wieder.
Gerade zufällig gelsen:
ab 8.12. gibts das Regelbuch for free als Download

Hallo Leute,

Fantasyladen hat folgendes veröffentlicht:

Spartan Games hat angekündigt, die vollständigen Regelbücher für Firestorm
Armada und Dystopian Wars ab dem 8. Dezember als Download anzubieten. Dystopian
Legions und Planetfall folgen dann ab dem 12. Januar. Die Links und mehr Infos
findet ihr dann auf der Spartan Games Homepage.



Quelle: http://fantasyladen.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte wir machen mal 1 - 2 Testspiele von den Anfängerszenarios aus dem Regelbuch. Wenn das System dann nix taugt verkauf ich die Startbox einfach wieder.

Also bevor ich mich in die Regeln einlese und wir Testspiele machen, hätte ich eher Lust, mehr Freebooter zu spielen.
Bei den Testspielen soll es ja letztendlich darauf hinauslaufen, FA auch mehr zu spielen. Aber dafür müsste ich wieder an anderer Stelle Zeit sparen. Und das möchte ich momentan halt nicht. Und nur für die zwei Testspiele lohnt sich das Einlesen nicht.
 
Zombicide gestern hat echt Bock gemacht. Das müssen wir unbedingt wieder machen, gerne auch mal eine Partie am Spieltag.

Hab mir vorhin auch selber einmal noch das Regelbuch durchgelesen (von Prison Break; glaube aber, das ist grundsätzlich identisch). Gibt ein paar Sachen, die wir hätten anders machen müssen, die das Spiel deutlich schwieriger gemacht hätten.
  • man darf nur einmal pro Zug durchsuchen, selbst wenn man wie Ned eine Aktion umsonst dafür hat,
  • wenn Zombies zwei Wege gehen können, die gleich lang sind, dann gehen sie nicht einen zufälligen davon, sondern teilen sich in gleichen Gruppen zwischen beiden auf. Die beiden Gruppen müssen von den Typen her auch identisch sein, also zwei Schlurfer und zwei Läufer teilen sich zu ein Schlurfer + ein Läufer pro Weg auf. Das Ekelhafte daran: wenn es von einem Typ eine ungerade Anzahl gibt, dann werden nach dem Aufteilen zusätzliche Zombies aufgestellt, bis es passt. Also aus einem Fettbrocken werden ein Fettbrocken pro Weg, und aus drei Läufern werden zwei pro Weg, beispielsweise.
  • Gift-Zombies fügen demjenigen einen Schaden zu, der sie angegriffen hat, nicht irgendeinem Survivor in der Zone. In der englischen Version ist das deutlich differenziert.
 
Zuletzt bearbeitet: