Spartan Games Neuigkeiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wie ich verstandenhabe haben schiffe feste Werte für die man dann ne anzahl an würfeln werfen darf.

1-3 Miss 4u5 Hit 1 Treffer
6 2 Treffer und nochmal würfeln für einen Kritischen Effekt an einem System

Nicht ganz, das ist das gleiche System wie bei Uncharted Seas.

Die Waffensysteme haben eine Anzahl W6, die auf verschiedene Reichweitenbänder unterschiedlich wirksam seien können. Große Schiffe = mehr Waffen = mehr Würfel.
Treffen ab 4+, auf kleine Ziele wie Fregatten ab 5+, 6er zählen als 2 Treffer mit Reroll.
Treffer werden zusammengezählt, minus Schilde ( die es im Fantasyseeschlachtspiel nicht gibt).
Schiffe haben einen Schadenswert und einen Wert für kritischen Schaden, knackt man den ersten, gibts einen Punkt Schaden fürs Schiff, knackt man den zweiten, gibts kritischen Schaden, wofürs eine Tabelle gibt. Mehrfachschaden, Crewschaden, Feuer und sowas mehr.

Kleine Schiffe müssen ihr Feuer zusammenlegen, sonst kratzen die ein Schlachtschiff nur mit extrem viel Glück an.
 
Hast du das System schon mal gespielt? Ich denke nicht, denn dann würdest du feststellen, dass die 6 oft die einzige Möglichkeit für Fregatten ist, Schlachtschiffe zu beschädigen. Abgesehen davon kannst du oft nur durch die 6er Regel Schaden verursachen bzw. kannst du eh nur 2 Schaden (also kritschen) pro Runde machen kannst. Theoretisch kannst du auch mehr machen, aber paktisch kommt es so gut wie nie vor (also 2 Kritische treffer zu verursachen)...
 
Naja, wie soll man ne geringe Chance auf nem Würfel denn sonst abbilden, ausser umständlich multiple Würfe hintereinanderzuschalten oder auf seltene Würfel wie W12 oder W10 umzusteigen?

Finde ich eigentlich eher gesagt ganz nett, wenn die erste Schußphase einem nicht alles zerlegt, sondern es via gescheitem Taktieren darum geht, möglichst viel Feuerkraft konzentrieren zu können. Besonders wenn sie Völker sich von ihren Schußwinkeln her entsprechend stark unterscheiden.
 
aber genau wie du beschreibst, nur die 6er schaffen es zu verwunden.
das gibt den 6ern zuviel bedeutung und kraft.
Hier werden nicht einzelne Würfel benutzt, sondern Massen. Theoretisch kann eine kaputte Fregatte mit 1 Würfel auch mal ein Schlachtschiff critten, brauch halt 5-6 mal die 6 dazu. Die Chance darauf kann man sich ja ausrechnen...

Bei US sind Breitseiten in 10-15 W6 durchaus üblich. Damit zerlegt man kleine Ziele auch ohne 6en.
Und die Würfelergebnisse pegeln sich bei großen Würfelmengen eher statistisch ein, was die Wirkung einer Zahl ausgleicht.


Wird Zeit, daß mal die Daten für die Schiffe online gestellt werden, damit man die Unterschiede der Flotten und deren Spielweise mal sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh denke, dass sich die Regeln doch unterscheiden werden. Alleine weil F:A Trägerschiffe hat und sich das ganze in 3D abspielt. Die Grundmechanismen werden die gleichen sein (wie man bei den ersten Regelveröffentlichungen sehen kann). Allerdings werden bei der Beschreibung der völker bereits verschiedene Waffentechnologien angeführt, wo man evtl. darauf schließen kann, dass sich diese dann auch Regeltechnisch auswirken (zb dass schon bei einer 4+ ein Treffer gilt, oder dass das Damage Ratin/Critical Rating veringert etc.).
Hier mal die Directorate Schiffe:
http://www.spartangames.co.uk/images/firestorm/Directorate_Cut_Out_Fleet.jpg
Und die Relthoza.
http://www.spartangames.co.uk/images/firestorm/Relthoza_Renders.jpg
Gefallen mir beide recht gut, wobei ich das Star Trek Design des Directorates ansprechender finde...
 
Natürlich müssen viele Sachen andres funzen. Das grundlegende Schadenssystem bleibt halt.
Rammen ist anders. Entern ist anders. Und funktionieren beide unabhängig voneinander. Es wird eine Unterscheidung von Crew und Entertruppen geben.
Muss ja.
Und so Sachen wie Torpedos, Schilde, Jäger, Bomber, Punktverteidigungssysteme gibts bei US nicht.
Die Jägerstaffeln werden anders als die Drachen bei US wohl etwas länger stehen. Das Trägersystem bei US taugt halt nix, weil da der Träger seine Drachen startet und dann in seiner Trägerrolle nutzlos ist. Das wird hoffentlich anders.

Der 3D Effekt wird sich halt einfach auf Sichtlinien und Vorbeifliegen auswirken.

Wobei es halt momentan irgendwie sinnlos ist, wenns Flotten zum Ausdrucken und Probespielen gibt, aber weder Quickstartregeln noch Flottendaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Markgrafgero:
Also so ne Art zusammengefasste Quickstart-Regeln auf einer Seite gibt's schon seit einigen Tagen bei Spartan zum Runterladen. Allerdings gebe ich Dir Recht, dass das reichlich sinnlos ist, wenn man dazu keine Schiffsdaten hat und die fehlen bei den Downloads nun mal. Ich denke aber auch eher, dass diese Flotten-Ausdrucke dazu gedacht sind, sich NACH dem Kauf des Regelwerkes in Ruhe für eine Fraktion entscheiden zu können.

Zusammenfassend kann ich für mich aber nur sagen, dass ich vor Spartan Games echt den Hut ziehe, denn was das Ausprobieren mit kostenlos zur Verfügung gestellten Papierflotten angeht, da könnte manch andere Firma sich ruhig mal ein Beispiel nehmen. Ich finde das ganze System echt kundenfreundlich was Spielsystem, Umfang und Preis angeht.
 
Bei uns in Wien haben die Meisten Spieler mindestens 2 Flotten und der selbe Trend lässt sich auch auf F:A übertragen. Von daher finde ich es noch besser, da man sich nicht auf eine Flotte beschränken muss (wenn man mal das ganze mit BFG vergleicht), sondern man kann leicht mehrere Flotten spielen ohne sich in den Ruin zu kaufen. Und hier sehe ich auch den Grund, warum Spartan die Schablonen gratis ins Netz stellt. Man ist wegen des Preises einfach viel eher dazu verleitet sich dann die Miniaturen zu holen...
 
Also so ne Art zusammengefasste Quickstart-Regeln auf einer Seite gibt's schon seit einigen Tagen bei Spartan zum Runterladen.

Das ist ein Referenzbogen. Sowas ähnliches jedenfalls. Und nichtmal vollständig. Damit kann man nicht spielen, selbst wenn man Flottendaten hätte.
Aber wurst, kommt ja bald das Regelbuch.

Auf der HP (http://www.spartangames.co.uk/firestorm_armada.htm) steht jetzt einiges zu den Spielweisen und Unterschieden der Völker.
 
Hmm, da der Thread anscheinend schon etwas angestaubt ist, die Systeme von Spartan Games aber anscheinend in immer mehr Läden zu finden ist und ich mich gerade recht aktiv für das System interessiere, werde ich hier mal übernehmen und die nächstenNeuigkeiten Posten.

Was ist also dieses Jahr so passiert?

Für Uncharted Seas gab es nach den Flagschiffen und schweren Kreuzern nun auch Zerstörer für jede Flotte. Neben der teilweise eigenwilligen Bemalung wurde dabei aber auch der Stil jedes Volkes beibehalten.

The_Seven_Destroyers.jpg

Mit den Ralgard wurde darüber hinaus auch ein weiteres Volk veröffentlicht. Dabei hat das alte China eindeutig Pate gestanden...

Ralgard_Fleet_First_Look.jpg

Auch bei Firestorm Armada hat sich dieses Jahr so einiges getan. Mit dem Direktorat und den Relthoza sind die beien Flotten erschienen, die man im Regelbuch erst nur als CAD Zeichnungen sehen konnte - die Qualität ist wie immer sehr gut - das Direktorat basiert wohl auf klassischen UFOs und bei den Relthoza hat man sich anscheinend bei den Aliens aus Space 2063 bedient...

FA_Directorate.jpg


Relthoza_Fleet_Web.jpg



Außerdem sind, analog zu den Uncharted Seas auch neue Schiffsklassen für die Firestorm-Völker erschienen. Unter anderen die schweren Kreuzer. Bei denen fallen vor allem die Menschen aus dem Rahmen, da deren Kreuzer nicht unbedingt zu dem vorher etablierten Design passt...​




FA_Heavy_Cruisers.jpg


Abschließend wurden auch noch Eskortschife als alternative Fregannten herausgebracht - hier mal eine Auswahl. Wie auch bei den schweren kreuzern fallen die Terraner (aber auch die Aquans) etwas aus dem Design - Rahmen











 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal hier ein Update über die neusten Veröffentlichungn von Spartan Games.

Für Firestorm Armada ins diverse Geländestücke in Arbeit, die für September/Oktober angekündigt wurden. Zum einen Hätten wir da Verteidigungssatteliten, zum anderen Raumstationsteile, die man auf einen oder mehreren Asteroiden packen kann.
SG_Comm-Satellites.jpg





SG_Military_Installations.jpg


Weiterhin ist mit den Marauders die 7. Flotte angekündigt, die sich optisch etwas an Star Trek zu orientieren scheint. Als Besonderheit durften Spieler den Namen und Hintergrund der Flotte in einem Wettbewerb festlegen, der bis Anfang August lief. Ein kreatives Zugeständnis an die Fans oder Zeugnis mangelnder Kreativität? Entscheidet selbst...
SG_Marauders-_primer.jpg


Auch für Uncharted Seas ist Gelände in der Mache, hier vor allem Hafenmauern, diverse Türme und Kaianlagen. (Bilder vom brückenkopf übernommen).




Und auf dem brückenkopf wurde weiterhin ein Bild von der Gencon gezeigt, die den Kriegsballon der Ralgard-Flotte zeigt...

SG_Ralgard-Kriegsballon.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.