Spartan Games Neuigkeiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch wenn hier keiner mehr drauf reagiert mache ich weiter (vielleicht interessierts ja noch jemanden hier außer mir)...
Auf dem brückenkopf wurden heute drei neue Schiffe für Firestorm Armada vorgestellt, die allesamt sehr unterschiedlich sind.

SG_Aquan-Manta-Battlecarrier.jpg




At 225 points the Manta is costly, but it is a massive addition to the Aquan Prime fleet structure. Manta is a mainline fighting vessel, seen by some Aquan military commanders as a replacement for the current Battleship, bringing a real punch to any combat situation. One of the strengths of the Manta is its ability to carry up to 9 fighter wings, which when combined with its overall improved firepower makes the ship a potent upgrade for Aquan Fleets. A Manta model is 132mm long and 91mm wide. 1 Model per Blister.

SG_Soryllian-Gunship.jpg



The Bombard is the first Gunship Class vessel to be rolled out for the Sorylian Collective. The Fixed Fore weapon has a punch, but this vessel is designed to lay down a barrage of torpedo fire from its Fixed Fore arc. A brute of a design, the Bombard strikes at the heart of the enemy. Squadrons range from 2-3 vessels. It is not uncommon for Sorylian Fleet commanders to field this vessel instead of a Heavy Cruiser. 1 Model per Blister.


SG_Terran-Shieldcruiser.jpg


The Paladin Shield Cruiser is one of the first in a new class of R&D (Research & Development) Cruisers that are being rolled out amongst Terran Alliance Fleets. Its role is a simple one: protection. With a limited set of weaponry the vessel can protect itself, but the primary use of the Paladin is to attach itself to other vessels and extend a 4” radius defensive screen around itself and ships that lie within the screen. Up to 3 Shield ships can be deployed in a Squadron. 2 Models per Blister.


Interessant ist ja, dass dies hier deutlich unterschiedliche Schiffstypen sind. Während die Aquans einen dicken Träger bekommen, gibt es bei den Sorylians eine Abkehr von der Breitseitenstärke hin zu einem dicken Frontalangriff mit anzunehmender hoher Reichweite.
Das Schildschiff der Terraner liest sich für mich am interessantesten - leider aber wieder mal darunter, dass es nicht so ganz zum restlichen Flottendesign passt...
 
Okay okay WO ist das Dindrenzi Schiff?!

Ich spiel schon seit monaten mit den Gedanken mir eine Flotte zuzulegen und die Drenzi sind dabei absolut auf Platz 1! (wobei ich die Modelle Marodeure natürlich auch geil finde😀)

Die 3 neuen Schiffe für die Dindrenzi Koalition kommen wohl im Oktober raus - Spartan Games hat diesen Rease gesplittet. Außerdem stehen ja noch die Marauders in den Starlöchern. Aber da ich ebenfalls was vom Protektorat habe bin ich auch auf diese Schiffe gespannt...
 
Sind zwar schon ältere News, aber wurden hier noch nicht geposted:

1. Die Firestorm Grundflotten werden neu designed, wichtig für die, die vorhaben mit Firestorm anzufangen:

FIRST FOUR FA FLEETS GO BACK TO SPACEDOCK FOR A REFIT
July 14th, 2010
helmet.jpg
Spartan Games
is pleased to announce that the first four fleets for our Firestorm Armada space combat game – Dindrenzi Federation, Aquan Prime, Terran Alliance and Sorylian Collective – are being given a refit.
We have made a number of manufacturing changes to the master models and redesigned the moulds with which we produce out highly detailed spaceship models.
Martin Jones, manager of the Spartan Production Studio, explains: “We took the decision to modfy the master models and rebuild the moulds to simplify [reduce] the number of component parts of our models. With a very high volume game like FA this takes time to do as quite literally hundreds of production moulds need to be made for our team of model makers to use. And at the same time not impact availability. So we’re phasing in the new hull designs, starting with the Dindrenzi Battleship and Cruiser hulls.
With the work completed and the new Dindrenzi models in production we are now moving to release new Sorylian Battleship models during July, followed by single piece Aquan Battleship and Cruiser hulls, with the fourth fleet, the Terran Alliance, seeing a refit of all three initial hulls.
Once the core three ships for the initial four fleets have been refitted we will look to modify the moulds for the Carriers for each fleet. Jones concludes, "We're sure our customers will like the work we've done on the models and the more simple way our models will now assemble. At the same time we took a look at some of the hull designs to see what new craft we could come up, but more about these models another time."
2. Terranische Jäger in dern Konzeptphase:

We have been working on some new models for our space combat game, this time with a focus on Fighters. In early July Dave Kidd joined our creative team and has been working on several concepts for fighters. The first two models we'll be showing are for the Terran Alliance and Dindrenzi Federation. TERRAN AR-16 FIGHTER
Below you can see a concept model for the Terran AR-16 MK III Fighter. This is the latest design of fighter to be used by the Terran forces. It first saw action in the Deltran System, deployed as part of a Recon Marine 0peration to destroy a secret Directorate Research & Development base. Since then it has been deployed throughout the Terran fleets, and variants can also be found in the Sorylian Fleets, the cockpit modified to accept pilots of this alien race.
From the beginning of the war, Terran Commanders stressed that this was set to be a bitter conflict, battles won by absorbing great losses - a true war of attrition. This doctrine is epitomised with the AR-16, which has become the standard fighter in the Terran arsenal. It is designed to overwhelm an enemy, deployed in volume, with close formation tactical combat deeply ingrained in the minds of pilots.
The AR-16 is built around a twin Trilag Systems power-plant, which outputs ‘pulse bursts’ of power that a complex command and control system utilises to power the various subsystems of the fighter. A major strength, although some scientists argue it is also potential design issue with the AR-16, is the fact that its tactical weapon strength has been increased by routing the quad pulse cannons through the power-plant. Historically Terran fighters have been equipped with their own independent power supplies, which generated around 40% less power. The concern is that should the main power-plant be damaged during combat, so the ability for the ship to manoeuvre AND fire its weapon systems is compromised.
The AR-16 is the direct result of a continual evolution of Terran fighter designs. This latest version, the MK III, has been nicknamed the ‘Vindicator’ by pilots in Terran Wings.
Terran_Fighter_Concept.jpg



Greetz Ben
 
Nun ja, die Jäger sind in Friestorm Armada weit weniger stark als bspw. in Raumflotte Gothic. Es soll halt hier vor allem um Großkampfschiffe gehen Jäger bzw. Bomber und Sturmboote lohnen sich dann erst wenn man dickere Pötte schon zusammengeschossen hat und die Punktverteidigung schwächer geworden ist.

Ich denke aber eher, dass der Jäger mehr für das angekündigte Firestorm Invasion ist. Spartan Games plant ein Bodenkampfspiel im Firestorm-Universum - angeblich im Flames of Was Maßstab (15mm) aber da ist noch nichts in trockenen Tüchern...
 
Ich denke aber eher, dass der Jäger mehr für das angekündigte Firestorm Invasion ist.

Klingt zwar logisch, aber im Text steht ja...

We have been working on some new models for our space combat game, this time with a focus on Fighters.

Aber gut, vielleicht machen sie auch gleich in weiser Vorraussicht ein aufwändigeres Design.
 
Der brückenkopf hat heute Bilder der Spemtember-Releases für Uncharted Seas gezeigt. Diese sind natürlich auch auf der Spartan-website zu finden.

SG_Bone-Griffons-Pestilence-Cruiser.jpg


SG_Imperial-Human-Assault-Balloon.jpg


SG_Elf-Viper-Cruiser.jpg


SG_Orc-Heavy-Cruiser.jpg


Regeltechnisch soll der Menschenballon dabei die Rolle eines "Beobachters" übernehmen, der Pro Runde ein Schiff markieren kann, gegen das andere Schiffe der Flotte dann einen Angriffsbonus bekommen. Die 4 Flieger pro Ballon sollen dann einmal pro Spiel eingesetzt werden können und zählen als eine 4 Punkte starke Entertruppe.

Ansonsten gefäält mir diesmal der Elfenkreuzer reichtig gut - endlich wieder ein Elfenschiff mit Segeln.

Aber auch die Orks sehen lustig aus. Die 2 Mini-Trolle gelten dann als eine Art Kurzreichweiten Geschützturm - die mit den Steinen um sich werfen.

Der Unotenkreuzer ist auch gut, aber nichts besonderes...
 
Spartan Games hat Konzepte der Releases für die letzten Monate des Jahres rausgebracht. Zum einen sind da die lange angekündigten Luftpiraten.


SG_sky-pirates-Cruiser.jpg



Zum anderen ein Truppentransporter für die Zwerge und ein weiteres Rammschiff für die Shroud Mages
SG_iron-dwarves-Armoury-class.jpg


SG_shroud-mages-assault-destroyer.jpg


Bilder sind vom brückenkopf. Mir gefällt das alles wie immer sehr gut. Die Luftpiraten sollen ihre Schiffe angeblich aus den Resten anderer Völker zusammenbauen - in dem Falls cheinen wohl die Ralgard Basis des Schiffes gewesen zu sein.
Und bei den Zwergenschiffen fällt auf, dass die endlich auch mal das Fraktionssymbol auf den Rumpf packen. Der Bug des Shroud Mage Rammschiffes ist zwar mir etwas zu Futuristisch, der Rest passt aber zu der Flotte, also geht das schon in Ordnung so...
 
Auch, wenn die Dark Eldar heute alles dominieren - hier mal weitere Bilder von den Firestorm-Neuheiten, denn die sind imho wirklich genial geworden.

Es handelt sich dabei um die Schiffe für Didrenzi, Direktorat und Relthoza.

Direktorat Forschungsschiff:

SG_Firestorm-Armada-Tormentor-Preview.jpg



Relthoza "Shunt" (Kurzstrecken-Sprung) Kreuzer
SG_Firestorm-Armada-Bane-Preview.jpg


Dindrenzi Kanonenboot
SG_Firestorm-Armada-Gladius-Preview.jpg


Alles imho sehr geile Modelle diesmal - besser als die der "Guten" Fraktionen. Vor allem das Direktoratsschiff sieht wirklich nach Forschungsschiff aus und ist mit allerhand Baugruppen unbekannter Funktion volgestopft.
Auch das Rethoza-Schiff sieht schön bedrohlich aus.
Einzig das Didrenzi-Schiffchen folgt eher dem gewohnten Baugruppenschema der faschistoiden Menschenfraktion, nicht schlecht, aber auch nicht außergewöhnlich.

Bilder wieder dank dem Brückenkopf - also danke an den Siamtiger, Darkover und alle anderen von dort.
Quelle:
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=22407
 
Hmm Steampunk, feine Sache, der riesen Trägerzeppelin, der mit über 14 cm ein richtiges Monster ist, erinnert mich vom Design an einige Animes, was ich durchaus als positiv empfinde. Naja da kann sich http://monstersinthesky.com/ mit Leviathans nun noch mehr Zeit lassen, scheinbar wird es eine Alternative geben.

Ich bin gespannt wie gut das Regelwerk wird und ob Land-, See- und Luftstreitkräfte in einem Spiel flüssig und überzeugend spielbar sein werden.

Ich werde das definitiv im Auge behalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.