Spartan Games Neuigkeiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir gefällt der Japaner am besten. Warum hat der Japanische fliegende Träger nicht so ein klasse Design bekommen?

Das frage ich mich auch. Die Rotoren in den Rumpf integriert schut jedenfalls um Welten besser aus als die 4 angeflanschten Dinger, die den Japanischen Träger in der Luft halten sollen.

Da die Japaner ja nur solche "Gyro" Flugmaschinen bekommen bin ich sehr auf die größeren Modelle gespannt, die es laut Regelbuch ja irgend wann mal geben soll...
 
Briten gefallen mir insgesamt am besten und so langsam kann ich mich mit der preußischen Landarmee auch anfreunden, aber nur mit anderer Bemalung.

Kann ich (leider 😉 ) nur bestätigen. Ich habe mir die Starterboxen der Preußen und Briten geholt und auch wenn ich eher die Preußen als Hauptfraktion spielen werde (ich mag einfach Teslaspulen und Zeppeline) so sind die Britischen Schiffe doch in Realität besehen hübscher als die der Preußen. Das liegt halt einfach daran, dass die deutschen Boot alle recht nah an den Schiffsdeisgns des 2. Weltkrieges liegen und dadurch etwas langweilig wirken. Die Briten hingegen gefallen mir aufgrund ihres angelehntens Designs von Schiffen des ersten Weltkrieges verbunden mit den übertrieben hohen Bordwänden und dem Steampunk Einschlag mit den hohen Schornsteinen und freiliegenden Kesseln.

Die Preußischen Landtruppen gefallen mir indes immer besser, vor allem das Landschiff, wobei auch hier wieder die Briten mit Ihrer fahrenden Kirche eine Spur abgedrehter sind...
 
So, zum Wochenende gab es auch wieder neue Bilder für Dystopian Wars - erneut Bilder der kommenden Landstreitkräfte:

Amerikanische Bodenfahrzeuge (Land/Seeschiff im White House Stil; mittelschwere Panzer, Artilleriepanzer und leichte Panzer).
fsa_ground_vehicles.jpg


Die Japanischen Walker (inklusive der HQ Version) zusammen mit deren leichten Panzern.
blazing_sun_small_tanks.jpg


Auch jetzt in Bild: die leichten Panzer der Preußen und Briten:
prussian_small_tank_bases.jpg

kob_small_tank_bases.jpg




Und für Unchated Seas gab es auch Renderbilder von zwei neuen Modellen:

Der schwere Kreuzer der Ralgard
raknarl_heavy_cruiser.jpg


Und eine Variante der Fregatte der Shroud Mages, die mit einem Suchlicht im Turm ausgestattet ist, das der eigenen Schiffen beim Treffen helfen kann.
illuminator_frigate.jpg
 
Ist eigentlich bekannt, ob (und was) demnächst so für Firestorm: Armada Neues rauskommt?

Leider nein. Da Spartan's Produktionskapazitäten anscheinend begrenzt sind und man sich dort aktuell stark auf Dystopian Wars konzentriert, muss Firestorm Armada wohl etwas zurückstecken.

Auch Uncharted Seas leidet da etwas drunter, aber immerhin gab es vorletzten Monat einen ganzen Schwung neuer (Luft-)Schiffe und jetzt sind ja wieder zwei neue Modelle in der Pipeline.

Aber bei Firestorm sieht es wirklich erstmal mau aus - bis zum Frühjahr sollte da nichts neues kommen - leider
 
Und noch ein kleiners Bild für Dystopian Wars. Diesmal ist es der "Stronpoint Bunker" des Erste Modell einer befestigten Stellung, von denen es auch Werte im Dystopian Wars Regelbuch gibt.

Dieser Bunker ist dabei generisch und in jeder der demnächst erscheinenden Startersets der Bodenarmeen wird je einer enthalten sein.

strongpoint_bunker.jpg


Ach ja, außerdem wurde der grobe Releaseplan für das erste Halbjahr 2011 bekannt gegeben.

DYSTOPIAN WARS

January
Bomber Blisters x4
Fighter Token Blisters x4

February
Medium Flyers x4

March
Ground Vehicle Boxed Sets x4
Escorts x4

Q2 - April
Specials: 2 x Robots, 1 x Submarine and 1 x Squid
Destroyers

Q2 - May
Dreadnoughts


UNCHARTED SEAS

January
Web Updates (Scenarios, Rules (Fortifications & Sky Pirates), Fiction etc.)

February
Upgrades – Bone Griffons, Ralgard, Shroud Mages and Sky Pirates

March
Upgrades – Iron Dwarf, Dragon Lord, Imperial Human, Thaniras Elf and Orc Raiders

Q2 - April
Uncharted Seas Supplement


FIRESTORM ARMADA

January
Web Updates (Scenarios, Fiction etc.)

February
Alliance Fleet Books x2 - FREE PDF download books
Repair Space Station

March
Alliance Ships

Q2 - April
Alliance Ships
 
Es gab noch eine genauere Beschreibung zu den Firestom-Neuheiten im kommenden Jahr - und da jemand dazu explizit nachgefragt hat, will ich die natürlich nicht vorenthalten...

I'm sure there is going to be a lot of speculation about these books. Right now I will share the following, but the rest will have to wait until January:

2 Books
64 pages each (could be more, but use this as a baseline)
1 for the Alliance of Kurak (Terran, Sorylian and Aquan)
1 for the Xenian Alliance (Dindrenzi, Directorate and Relthoza)

The Book Contents:

Each book will introduce Alliance Races to the Firestorm Universe, races that can join forces with your existing fleets. As a player you will be able to build an alliance fleet using a core fleet as the backbone. So you could have 50% of your fleet formed from Terran vessels and build the rest from Aquan, Sorylian or one of the other 5-7 new races we will introduce for each Alliance.

New ships designs, new ship classes will be introduced to you. And in preparation for large scale planetary invasion in 2011, ships that will allow you to transport giant armies from planetary system to planetary system will arrive.

Each Alliance will gain 20 new ship types from the various races.

The books will also pull together any necessary statistic and any rule extensions for all current fleets and any upgrade models.

More information in January, but I hope that helps you understand the two books.

All the best,
Spartan Neil

Diese Ergänzungsbücher werden übrigens kostenlos zum Download zur Verfügung stehen. Wie man sieht gibt es jetzt erstmal eine Erweiterung in Richtung von Söldnerfraktionen. Einen Anfang haben ja schon die Marauders gemacht, die vor gut zwei Monaten erschienen sind.

Und die Ankündigung in Richtung Planetare Invasionen könnte ein Wink auf das schon vor einiger Zeit angekündigte Firestorm Invasion sein...
 
Oho, das ist mir doch glatt entgangen. Schauen wirklich gut aus die beiden Schiffe. Das Schlachtschiff sieht sogar nach modularer Bauweise im Stil von Raumflotte Gothic aus. Ob man da wohl aus verschiedenen Setups im Stil von Dystopian Wars wird wählen können?

Auf jeden Fall sollten das, wie auch schon die Marauders, Aliierte für die Hauptfraktionen sein - in diesem Fall für die Kurak Allianz - also Terraner, Sorylians und Aquans. Mal schauen was die können, aber das Design ist wirder sehr gut (auch wenn mir momentan Dystopian Wars mehr zusagt)...
 
Das Schlachtschiff ist sehr nett. Ist dass ein neues Volk oder eine Ergänzung zu einem vorhandenen?

Es ist schon quasi ein neues Volk, aber eines das keine vollständige Flotte und keine STarterbox erhalten wird. Fraktionstechnisch soll das wohl zur Kurak Allianz gehören, also potentiell von den Sorylians, Terranern oder Aquans angeheuert werden können. Das Fraktionsreich zu spielen dürfte wenn sehr schwer werden...
 
Die Flotten im Firestorm Universum machen mobil. Schöne neue Schiffe dabei. Erstmals auch Dreadnoughts, die eine Klasse größer als die Schlachtschiffe sind.

Die Zenian League verstärkt die "Bösen" (Dindrenzi, Relthoza, Directorate).
http://www.spartangames.co.uk/firestorm_armada_zenian_previews_RSN_banshee.html

http://www.spartangames.co.uk/firestorm_armada_zenian_previews_bakash_cruiser.html


Die Kurak-Allianz verstärkt die "Guten" (Terraner, Aquaner, Sorylianer)
http://www.spartangames.co.uk/firestorm_armada_kurak_previews_xelocian_dreadnought.html

Das Ganak-Klasse Schlachtschiff und der Sulan Kreuzer (s. 7 Posts höher) gehören wohl auch zur Kurak-Allianz.

Spartan Neill hat im Forum auch geschrieben, dass möglicherweise Ende der Woche die pdf-Flottenbücher mit Regeln zu den Schiffen und Installationen im Weltraum online gehen können.

Quelle: http://www.spartangames.co.uk/index.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.