Spartan Games Neuigkeiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In DW wird auf allen 3 Ebenen gekämpft, dabei kann man seine Armee aus Land-, Wasser- und Luftstreitkräften zusammenstellen und selbst den Schwerpunkt festlegen. Fußtruppen soll es nicht geben, da sie im Maßstab (1:1200) gerade mal 1,5mm groß wären.


Von den Landstreitkräften gefallen mir die Briten noch am besten, nicht zuletzt dank dem Landship. Aber ich warte mal die Walker ab um mir ein endgültiges Urteil zu bilden, die laufende Pagode der Japaner sah sehr vielversprechend aus.
 
Hm... lustig:

Bei FSA finde ich die Schiffe potthäßlich, die Zeppeline aber cool
Bei Briten ist alles gehobenen Mittelmaß
Bei den Preussen rocken die Schiffe und der Zeppelin-Träger, die Panzer finde ich mittelprächtig (aber nicht häßlich)
Bei den Japanern gefällt nur das große Schlachtschiff und die CAD-Zeichnungen der Bodentruppen, die restlichen Lokomotiven und der fliegende Träger gefallen mir gar nicht.

Also wird es wohl bei den Preussen bleiben, denn da besteht die Hoffnung das die restliche Luftflotte so cool wird wie der Träger und dann spiele ich eben nur Schiffe+Luftwaffe. Ohne Panzer bleibt man auch nicht im russischen Winter stecken. :lol:
 
Also wie schon angedeutet wird Dystopian Wars die 3 Kampfgebiete See, Luft und Boden abdecken und anscheinend sollen alle 3 Bereiche gegeneinander gebalanced sein. Wie sich das in der Realität darstellt sei mal dahingestellt - zB ob sich eine reine Luftflotte der Amerikaner gegen eine reine Seestreitmacht der Japaner behaupten kann.

Im Endeffekt dürfte es am häufigsten wohl auf die Kombinationen See + Luft und Boden + Luft hinauslaufen. Alle 3 in einer Schlacht sind wohl möglich, aber dann nur mit Einschränbkungen auf den Seiten Boden und See.

Nach einer Nacht gefallen mit die Preußischen Panzer auch schon besser - der Vergleich mit dem A7-V ist natürlich angebracht - ebenso wie die britischen Panzer auch an die entsprechenden britische WW 1 Panzer angelehnt sind. Letztere gefallen mit da aber dennoch einen Ticken besser. (aber angeblich sollen die Preußen auch ein Landschiff mit wechselbaren Modulen und einem HQ-Bauteil bekommen - hmm, der Reichstag auf nem Panzer?)
 
Also mit der Auslieferung ist das so eine Sache. Angeblich sind die Händler im STammland UK laut dem offiziellen Forum schon beliefert. Wie es bei uns Deutschen aussieht ist schwer zu sagen - aber ich hoffe, dass da noch was zum Wochenende diese Woche kommt.

Wie es bei den anderen beiden Systemen aussieht kann ich nicht sagen. Bei Spartan sollte es aber imho keinen Engpass geben - eher bei den deutschen Händlern, die wenig von dem Zeugs auf Lager liegen haben und dann wieder umständlich auf der Insel nachordern müssen...
 
Mal als Ergänzung: Es gibt ein wirklich geiles neues Bild von einer der nächsten Fraktionen - das Schlachtschiff der Franzosen (vom Fluff her ja Aliierte der Preußen)...

image_preview_french_battleship.jpg


Nach den Angaben der offiziellen von Spartan Games, wird man pro Blister eine "Wasserlinien" und eine Flugversion der Schiffes bekommen, um den Start- bzw. Landevorgang zu simulieren...


PS:
Nach meinen Infos kommt meine Lieferung erst nächste Woche, da noch Teile im Transit sind bzw. beim Zoll liegen...
 
Liefert Ulisses eigentlich schon aus?
Wie Du ja heute schon selbst sehen konntest, liefert Ulisses bereits aus. Sie haben nur viel zu wenig geliefert bekommen (bzw. kamen die Massen an Bestellungen wohl erst nach ihrer Order bei SG), weswegen die Händler erst Teile ihrer Bestellungen erhalten haben.

Meine Starterbox für die Briten habe ich jedenfalls heute abgeholt, ebenso konnte ich einen kurzen Blick in das schön aufgemachte Regelwerk werfen. Leider ging das an einen Freund, der vor mir bestellt hatte... <_<
 
Mit wem sollen die Franzosen denn sonst verbündet sein? Japan passt nicht und die Briten haben eine noch längere gemeinsame "Liebe" mit den Franzosen als wir. Blieben nur die Amis, das passt aber auch nicht wirklich.

Nun ja, die Welt von Dytopian Wars ist ja ein Alternativweltszenario und in diesem war es wohl so, dass es keinen Nepoleon gab bzw. dieser nie an die Macht kam und die Wirren der französischen Revolution bis in die 1820er Jahre andauerten. DIe Preußen intervenierten schließlich, erobertan Frankreich, schafften eine stabile Ordnung und entließen das Land wieder in die Unabhängigkeit. Dadurch sind die Preußen beim französischen Volk hoch angesehen und dadurch kam in dieser Welt so eine Allianz zu Stande.

Spieltechnisch bin ich aber weiterhin auf die Art gespannt, wie man die Einheiten der "Allied Nations" wird einsetzen können. Gut möglich, dass die Schiffe der Franzosen auch in anderen Fraktionen eingesetzt werden können (Japaner als Verbündete der Preußen zB, oder bei den Amis, die liegen ja auch mit Russland im Krieg). Oder das die gar als reine "unabhängige" Fraktion spielbar sind, was ich aber erstmal bezweiflen möchte...
 
Zum Ende der Woche gibt es wieder was neues, und zwar der Blick auf die "leichten" Luftschiffe der 4 aktuell erhältlichen Fraktionen:

Der Scout "Helikopter" der Hawk-Klasse der Briten:

britannia_medium_flyer.jpg


Der Spähzeppelin der Pflicht-Klasse der Preußen:
prussian_medium_flyer.jpg


Der Scout "Heli" der Inari-Klasse der Japaner:
blazing_sun_medium_flyer.jpg


Bereits bekannt war schon der Scoutzeppelin der Lee-Klasse der Amerikaner:
fsa_medium_flyer.jpg


Und nochmal die 4 im Größenvergleich
all_four_medium_fliers.jpg



Modellmäßig gefällt mir ja der Japaner am Besten, da ich aber die Preußen als Primärfraktion erwählt habe, bin ich auch über den Pflicht-Klasse Zeppelin nicht unzufrieden...

PS:
Noch mehr Bilder gibt es hier:
http://www.spartangames.co.uk/dystopian_wars_previews_medium_flyers.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.