Spartan Games

Spartan Games


Der "alte" Spartan Games Thread zum nachlesen: Spartan Games Neuigkeiten

Link:
http://spartangames.co.uk

Regelwerke und Modelle zu Dynastopian Wars und Firestorm Armada sind über den Webshop von Planet Fantasy erhältlich.


Inhalt:
Figuren

Tabletop:

Dynastopian Wars

The world of Dystopian Wars is similar to our own, but subtly different. The year is 1870 and the Industrial Revolution occurred decades earlier than in our own world. Technology is far advanced, and in many cases, unrecognisable, which has led to the development of fantastic naval vessels, hulking land ships and terror from the skies in the form of airships and war balloons.
Dystopian Wars is set in a Steampunk Victorian world and is designed to ensure a fun game with a large selection of high quality models in a couple of hours. The rules support Naval, Aerial and Land models from the outset, so that you can set up battles and scenarios in any combat setting. Spartan Games will supply highly detailed, high quality resin and metal miniatures with which you can roam the high seas, scour the smog filled skies of Dystopian Wars for enemy flying ships, or doggedly defend the cities and countryside of your home nation.
Heroes of Myth & Legend
Our first set of 40mm miniatures start our journey into the world of Greek Mythology and focus in the main on Jason and his Argonauts. We've kicked off with a number of classic modelsfor this particular myth and added a few extra models along the way.
Firestorm Armada
This game is our second major product release, and follows the same ethos with which we designed The Uncharted Seas, both are games that are easy to learn and give a fast paced game. We are big fans of naval games whether they are on the ocean or in deep space, so it was a logical progression to ask our sculptors here at Spartan Games to work on some futuristic ship designs.
Firestorm Armada launched on November 23rd with four fleets in place: Terrans, Dindrenzi, Aquans and Sorylian. All four fleets also had Carrier upgrade ships available for them and in our 96 page core rule book we detailed two more races - The Directorate and The Relthoza. Over time we will roll out more upgrade ships, including such things as Escorts, Heavy Cruisers, Leviathans, Gunships and so on.
Uncharted Seas
The Uncharted Seas is a fast paced, action packed game of naval tactical combat set in a world of high fantasy. Using superb resin and white metal miniatures, and controlled by fast and easy to learn rules, the game allows you to wage war with fantastical squadrons of mighty warships.
Choose from one of several races, including the Iron Dwarfs with their steam powered ironclads, Orc Raiders with their grotesque machines of war, the ever powerful Dragon Lords, an ancient race of magical seafarers, Imperial Humans hell bent on grabbing as much land as they can and the Thaniras Elves with their sleek ships of war.
Maßstab:
--mm/40mm

Land:
England

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warcradle ist die Publication-Abteilung von Wayland Games, also einem der größten Feinde aller Einzel- und vernünftigen Onlinehändler. Von daher bin ich nicht gerade am jauchzen.

leider kenne ich die firma so gar nicht. könntest du bitte erklären, was die so getan haben um sich solch einen Ruf zu verdienen?
 
leider kenne ich die firma so gar nicht. könntest du bitte erklären, was die so getan haben um sich solch einen Ruf zu verdienen?
Na, zum Beispiel haben die mal sämtliche Kredite eines Mitbewerbers aufgekauft und dann sofortige Rückzahlung verlangt, was, oh wunder, zur Insolvenz des Mitbewerbers führte.

Zugegeben, besagter Mitbewerber war auch nicht grade ein Ausbund an Tugend, aber die Nummer fand ich schon schwer asi.
 
Sie verkaufen bestimmte Produktsortimente, besonders GW, mit derart hohen Rabatten, dass normale Läden nicht mithalten können. Das führt dazu, dass die Kunden zur Beratung in den Laden kommen und sie dann im Internet bestellen. Deswegen haben schon etliche Läden GW aus dem Sortiment geworfen. Das ist zwar toll für den Endkunden, der so zu einer günstigen Armee kommt, aber nicht für die Händler und die Nachwuchsförderung, für die Läden noch immer wichtig sind.
Aus dem Grund sind auch etliche Händler sehr zurückhaltend, Produkte von Warcradle ins Sortiment aufzunehmen, da sie Wayland nicht unterstützen wollen.
 
Das ganze ist nicht einfach, ja Wayland ist nicht ganz nett mit seinem Kampfpreisen, daher auch verständlich das hier vor Jahren Sammelbestellungen von Wayland verboten wurden, aber wenn jetzt Läden diese Spiele nicht führen konnte der Wiederbelebunsgversuch scheitern und Fans der Systeme haben sich ja nicht ausgsucht wer es kauft. Und wer weiß ob es sonst jemand gekauft hätte.
 
Also ich werde demnächst bei Wayland bestellen, nicht wegen den ~5% mehr Rabat sondern weil sie die britischen Preise haben! Da ist Games Workshop, und wie mir der GW Mitarbeiter im Laden erzählt hat sei er Teil davon, nun leider selber schuld. Das Starterset kostet:
im deutschen GW: 125€
im britischen GW: 108€
Wayland: ~87€ (wollte es erst nicht posten aber dann kam mir das lächerlich vor, der Preis ist für jeden 2 klicks entfernt)

Zum Thema Nachwuchs: Ich bin 28. und interessier mich seit 18 Jahren für Tabletop. Ich war letzte woche das erste mal in einem GW Laden. (der Typ war überraschend nett und nicht wirklich aufdränglich!)
Einige Freunde von mir feiern 40k durchaus, niemand spielt es und meistens erfahr ich nur zufällig (nach jahren) das es anderen gefällt. Alle sind über DoW oder Bücher zu Warhammer gekommen und würden im Leben keinen GW Laden betreten. Wie bereits angedeutet ist der Ruf einfach nicht gut. Nicht nur weil es einen leicht infantilen Touch hat sondern weil man, höflich gesagt, belächelt wird wenn man solche Preise für Modelbaufiguren ausgibt. Ich selbst sehe das nichtmal groß anders.

Ich hab mich immer damit begnügt hier und da mal ein paar Minis anzupinseln, quer durch alle Hersteller/Fraktionen/Maßstäbe! Erst seit ich diesen bösen onlineshop, aufgrund der Spartan übername, entdeckt habe plane ich mir eine kleine Armee aufzubauen.

Bezogen auf mich stärkt Wayland also die "Nachwuchsförderung" und aufgrund der GW Preispolitik habe ich auch keinerlei schlechtes gewissen. Der örtliche Einzelhändler wird auch profitieren da ich jetzt zumindest ein paar Kleinigkeiten bei ihm kaufen werde.

MfG


edit: sry falls das zu ot war.
 
Also ich werde demnächst bei Wayland bestellen, nicht wegen den ~5% mehr Rabat sondern weil sie die britischen Preise haben! Da ist Games Workshop, und wie mir der GW Mitarbeiter im Laden erzählt hat sei er Teil davon, nun leider selber schuld. Das Starterset kostet:
im deutschen GW: 125€
im britischen GW: 108€
Wayland: ~87€ (wollte es erst nicht posten aber dann kam mir das lächerlich vor, der Preis ist für jeden 2 klicks entfernt)


1. Ja Wayland wir hier nicht gern gesehen und das verstehe ich da der Forums betreiber selbst ein shop ja. das ist vollkommen verständlich daher würde ich bzw habe ich hier auch nie jmd den Shop empfohlen.

2. Wir haben globalisierung diese wird immer und überhall gefeiert, warum also sollte auch der Kleine Michel das nicht nutzen ? Globalisierung + Freie Marktwirtschaft ist doch ok.

3. Stichwort China......ich sehe es nicht ein das nur die Großen Internationalen Konzerne von der Globalisierung + Freie Marktwirtschaft Profitieren das gilt für mich Im TT Bereich sowie im Gaming bereich mit Keys.
 
Der örtliche Einzelhändler wird auch profitieren da ich jetzt zumindest ein paar Kleinigkeiten bei ihm kaufen werde.
Nur gibt es eben genug Einzelhändler, die das große 😛uke:bekommen, wenn die "Kunden" sich bei ihnen beraten lassen, dann ihre Armeen bei Wayland & Co bestellen und sich wegen der drei Farben, die sie im Jahr beim Händler vor Ort holen, wie Wohltäter vorkommen. Ein solches Kaufverhalten hat dazu geführt, dass drei Läden in der weiteren Region GW nicht mehr verkaufen und ein Laden unter anderem deswegen dichtgemacht hat. Kassel selbst hat das nicht so betroffen, da es noch genug Läden vor Ort gibt, in denen man GW bekommt, im Umland haben aber auch Leute aufgehört zu spielen, weil sie nicht wegen jeder Farbe im Internet bestellen wollten oder mehr als 50 km dafür fahren wollten.

Zumindest in meinem Bekanntenkreis sind zwar viele Leute über Computerspiele und Romane auf die Universen aufmerksam geworden, der Kontakt mit den Spielen erfolgte jedoch dann in den Läden.
 
1. Ja Wayland wir hier nicht gern gesehen und das verstehe ich da der Forums betreiber selbst ein shop ja. das ist vollkommen verständlich daher würde ich bzw habe ich hier auch nie jmd den Shop empfohlen.
Ich würde hier aber sogar in zwei Fällen unterscheiden. Nämlich in dem Punkt ob der Shop der hinter dem Forum steht die Produkte selbst anbietet.
Gut Spartan Games ist Aufgrund seiner Insolvenz jetzt nicht gerade das beste Beispiel mit Verfügbarkeit.

Nehmen wir aber z.B. mal Battlefront. Ich hab jetzt hier bei Planet Fantasy gesehen, dass Flames of War und Team Yankee unter "auslaufenden Artikeln" steht. Die Chance ist deswegen groß, dass jemand der was sucht bei Planet Fantasy die Sachen findet. In so einem Fall sollte ein Verweis auf Battlefronts eigenen Laden oder andere Onlineshops (Fantasyladen etc.) in Ordnung gehen.

Ich hab zum Beispiel nie bei Spartan Games direkt bestellt (keine Lust auf Überweisung/Kreditkartenzahlung und verschicken lassen). Stattdessen hab ich nahezu meine komplette Sammlung die ich besitze über den Fantasyladen bezogen, solange ich konnte (bis sie Ende letzten Jahres den Support eingestellt hatten), weil ich da eben die Möglichkeit hatte Bar zu bezahlen und die Sachen abzuholen.

In Verbindung mit dem Rechtekauf, muss man jetzt wirklich mal sehen wie es sich entwickelt.