Spendenaufruf von T3!

Vielleicht haben einige es noch nicht mitbekommen...bitte hier nachlesen!

http://www.tabletopturniere.de/content/T3-braucht-dich-jetzt

Edit von Anuris:
Hier der komplette Text von der T3 Seite - für die Klickfaulen 😉

Ein Aufruf von Matthias alias Blackhawk, T³-Entwickler und Hilfesuchender

Nunmehr gut ein Jahr ist es her, dass ich über die Zukunft von T³ sprach. Die letzten 12 Monate ist so einiges passiert und insbesondere die European Tournament Championchips (ETC) waren ein ganz besonderes Ereignis. Wie damals angekündigt muss sich für die Zukunft etwas ändern. Ich habe T³ das letzte Jahr "nebenher" weiterlaufen lassen, wobei ich es effektiv aus eigener Tasche (durch Verzicht von möglicher Arbeitszeit) finanziert habe. Leider sind die Turnierspenden und die Werbeeinnahmen seit einer Weile rückläufig und meine Zeit immer kostbarer. Das "Hobbyprojekt" wird dieses Jahr ein Ende haben müssen, da ich sonst nicht mit meinen Finanzen über die Runden komme.

T³ muss also auf die eine oder andere Weise einen entsprechenden Betrag abwerfen. Damit dies grundsätzlich möglich wird, braucht T³ zum einen ordnungsgemäße Geschäftsbedingungen bekommen. Sobald Geld im Spiel ist, sind diese unverzichtbar. Ich habe bereits einen Anwalt gefunden und die Kosten grob im Blick. Zum anderen brauchen wir dann eine Rechnungsverwaltung und dazugehörige Komponenten. Um diesen Schritt finanzieren zu können, möchte ich einen letzten großen Spendenaufruf starten. Das hat nichts damit zu tun, welches Finanzierungsmodell (Freemiumaccounts vs Gebühren für Organisatoren) am Ende umgesetzt wird. Es geht nun einfach um die Grundlage und darum, ob T³ nach 2011 noch existieren wird.

Das Spendenziel sind 1500 Euro bis Mitte Mai für die Anwaltskosten und als "Startkapital" damit ich mich ein paar Tage damit beschäftigen kann, eine Bezahlschnittstelle (Rechnungsverwaltung, SSL, Buchhaltung...) umzusetzen.

1500 Euro mag im ersten Moment nach viel Geld klingen, aber das entspricht genau dem Betrag, der zusammenkommt, wenn jeder Nutzer der in den letzten 24 Stunden online war, genau 1 Euro spenden würde. Und seien wir ehrlich... 1 Euro ist jetzt wirklich nicht viel Geld.

Daher bitte ich alle Spieler, alle Tabletopfreunde, alle Spieleclubs, alle Hersteller, alle Organisatoren und allen die T³ und die Tabletopszene unterstützen möchten, doch mal in die Geldbörse zu schauen, sich ein Herz zu fassen und T³ eine Spende zukommen zu lassen.

Bitte überweist eure Spenden mit dem Betreff "T3-Spende" auf folgendes Konto in Deutschland

Kontoinhaber: Matthias Althaus
Kontonummer: 2374601
Bankleitzahl: 25050000
Bank: Braunschweigische Landessparkasse
Betreff: T3-Spende
IBAN: DE73 2505 0000 0002 3746 01
BIC-/SWIFT-Code: NOLA DE 2HXXX


oder schickt es an [email protected]. Banküberweisung ist dabei bevorzugt, da Paypal immer einen Teil als Gebühr einbehält. Sollte es Probleme mit einer internationalen Banküberweisung geben oder ihr nicht über einen Paypalaccount verfügen, fragt doch einmal Freunde von euch. So könnt ihr euch auch einfach zusammentun. Im Zweifelsfall fragt bei einem für euer Land zuständigen Admin nach. Die Spenden laufen unabhängig von den Unterstützungsturnieren.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und die Unterstützung!

Matthias aka Blackhawk



Vielleicht habt ihr einige Euronen übrig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja eigentlich is die Sache doch ganz einfach.
Er willst nimmer umsonst machen, die Gründe hierfür sind irrelevant in meinen Augen selbst wenn er es aus reiner Geldgier machen würde wäre das ok. Es ist sein Ding und jeder muss halt schaun wo er/sie bleibt.
Und es ist ja jedem selber überlassen was er tut. Es gibt Spieler die es nutzen und Sinnvoll finden und welche die es nicht tun. Erstere können ja spenden wenn sie es weiter nutzen wollen der Rest halt nicht. Finde sonne allgemeine Diskussion was seine Entscheidung oder ihre Richtigkeit angeht irgendwie hinfällig. Deutschland ist immer schon das Land des Diskutierens gewesen aber am Ende kommt nix bei rum weil die Leute nicht genug eigenengagement auffahren um was zu ändern 😉.
Wer es nutzen will und nit spenden will kann sich ja schonmal überlegen wie er das ganze eigenständig organisiert und ob das vom Kosten Nutzen Faktor rentabel ist.
Mfg
 
Also unser Verein (1.Tabletop-Worms e.V.) hat vor bei jedem Turnier pro Teilnehmer einige Cent zu Spenden, also irgend etwas zwischen 50Cent und Einem Euro.
Im Moment sind wir auch am disskutieren ob wir das für die vergangenen Turniere nachholen sollen, aber bei über 100 Teilnehmern muss erstmal drüber nachgedacht werden.
Ich bin eindeutig für eine kleine Spende an T3, der Seite hat die Turniercommunity sehr viel zu verdanken.

Wenn ich mir so anguck welche Beträge alle gespendet haben bzw. Spenden wollen sind wir aber schon lange über den 1500€.
 
...was aber kein Grund sein sollte jetzt schon mit spenden aufzuhören.

Ich bin auch der Meinung, dass das unkomplizierteste und gerechteste es sein sollte 1€ pro Turnierteilnehmer zu verlangen. Die Orgas können diesen einen Euro ja (wenn sie wollen natürlich) auf die Startgebühren aufschlagen. Wer auf Turniere geht, zahlt dafür, wer dies nicht tut, eben nicht 😉
 
Moin erstmal,

für alle, die die ganze Diskussion nicht von Anfang an kennen:

Die Überlegungen, die jetzt mit diesem inzwischen dritten Spendenaufruf umgesetzt werden sollen, sind ca. 2 Jahre alt.

T³ ist für Turnierorganisatoren ein Tool, dass vieles vereinfacht und dafür sollten gerade die Organisatoren auch bereit sein, einen gewissen Obulus zu zahlen.

Ich muss hier den guten Blackhawk auch mal kritisieren, an seiner Stelle hätte ich bereits vor 2 Jahren den Sack zu gemacht, indem ich einfach pro Teilnehmer 1€ von der Orga gefordert hätte, anstatt das Unterstützersystem einzuführen. Damit wäre die Frage schon seit Jahren vom Tisch und niemand würde mehr danach krähen.

Wenn der gute Blackhawk versucht, das Ganze nun auf eine rechtliche Grundlage zu stellen, begrüße ich persönlich das nur. Denn wenn er dadurch weniger arbeiten muss und somit mehr Zeit in T³ investieren kann, werden auch mehr und mehr Wünsche umgesetzt. Und der Service wird im Allgemeinen besser.

Im Übrigen gibt es keinen Grund, warum man nicht auch Con´s oder Spieletreffen über T³ bekannter machen sollte. Mann muss es zwar als Turnier eintragen, aber man kann im Ankündigungstext ja alles klarstellen. Eine Erweiterung in dieser Richtung wäre natürlich wünschenswert.

Ich für meinen Teil werde nichts spenden, da ich kein Turnierspieler bin und als Organisator bereits einige Euros über das Unterstützungssystem gespendet habe. Aber jeder, der sich nur als Turnierspieler versteht und nun mehrere Jahre etliche Turniere über T³ genutzt hat, sollte meiner Ansicht nach mal 1€ pro gespieltem Turnier nachlegen.

Ansonsten freue ich mich sehr darüber, dass nun endlich der erste richtige Schritt in Richtung bezahlte Mitarbeiter von T³ gemacht wird, denn nur so wird dieser tolle Service langfristig überleben.

Gruß
Whiro
 
Nä, also in solchen Fällen wäre doch der nächste logische Schritt erstmal nach freiwilligen Helfern ausschau zu halten und Spenden für den Server zu sammeln. Oder gibt es noch andere laufende kosten? Denke mit 300€ kommt man da ein Jahr aus. hab selbst zwei gut besuchte. Es sei denn man möchte das Projekt kommerzialisieren. Dann sollte man aber bitte nicht um Spenden bitten. (Man gibt jemand Geld damit man ihm zukünftig Geld zahlen muss....logisch) </troll>
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich bin auch kein Turnierspieler (bislang), begreife aber den Mehrwert für die Turnier- und Clubszene und die Auswrkung auf das Hobby.

Und ich verstehe vollkommen, dass man ab einem gewissen Aufwand nicht mehr gewillt ist, dass für lau zu machen und auch die Kosten für Website etc nicht mehr selbst tragen möchte.

Und ihr, die ihr gewillt seid, für 300g Plastik stellenweise 35 EUR auszugeben, seid nicht gewillt, mal 5 EUR springen zu lassen, für etwas, dass unser aller Hobby stärkt?

@General Grundmann:
/signed. Arm, wirklich.
 
Nä, also in solchen Fällen wäre doch der nächste logische Schritt erstmal nach freiwilligen Helfern ausschau zu halten und Spenden für den Server zu sammeln. Oder gibt es noch andere laufende kosten? Denke mit 300€ kommt man da ein Jahr aus. hab selbst zwei gut besuchte. Es sei denn man möchte das Projekt kommerzialisieren. Dann sollte man aber bitte nicht um Spenden bitten. (Man gibt jemand Geld damit man ihm zukünftig Geld zahlen muss....logisch) </troll>

Du hast den Grund des Spendenaufrufs nicht verstanden. Er will das System kommerzialisieren, damit es sich selbst trägt, und er sich den Verwaltungsaufwand an Stunden, die er da rein steckt, leisten kann.

Das technisch umzusetzen dauert ein paar Wochen Vollzeit, und damit er dann nicht auf der Straße sitzt, sucht er jetzt Spenden, um diese Umstellung zu finanzieren. Wenn er die Umstellung nicht machen kann, muss er T3 dichtmachen.

Die Spenden sind nicht für den Betrieb von T3, sondern für die Arbeitszeit für die einmalige Umstellung auf ein wie auch immer geartetes Bezahlsystem.
 
Wenn ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand bin, dann korrigiert mich bitte. Aber ist es nicht auch so, dass Blackhawk selbst gar nicht mehr im Hobby aktiv ist? [Ich meine dies vor ein paar Jahren mal gelesen zu haben.] In einem solchen Fall dann immer noch viele Stunden in ein solches Projekt zu stecken, ohne Geld dafür zu bekommen, kann man dann kaum verlangen. Er könnte das Projekt also einfach beenden (da würden sicher viele Beschwerden kommen, dass er nach einer anderen Lösung hätte suchen sollen), oder eben das tun, was gerade passiert. Die konkrete Bedeutung der Plattform T3 für die deutsche TT-Turnier-Szene kann ich nicht beurteilen, deshalb halte ich mich bei dem Punkt raus, aber man sollte sich auf jeden Fall fragen, welchen Wert das Projekt hat und in welcher Lage sich der Betreiber befindet, bevor man sich beschwert, zudem wird niemand zur Spende gezwungen.
 
Die konkrete Bedeutung der Plattform T3 für die deutsche TT-Turnier-Szene kann ich nicht beurteilen
Ich wage zu behaupten, das die deutsche Turnierlandschaft ohne T3 nach und nach sterben würde. Wer immer nur daheim am Küchentisch mit den selben 3 Spielern spielt, der sollte natürlich nichts spenden, aber wer davon profitiert auch mal zu Turnieren zu fahren, die 200km entfernt stattfinden, der sollte ruhig etwas abgeben.

Lese hier immer wieder, dass die Veranstalter halt was pro Spieler zahlen sollten.

Da gibt es zwei Probleme:

1. Die Veranstalter müssten in Vorkasse treten und sind dann gekniffen, falls ein Turnier floppt.

2. Nachher zu bezahlen hat bislang schon nicht geklappt. Keine Ahnung ob es hier bekannt ist, aber es gab bereits die Möglichkeit T3 einen Teil der Startgebühr zu zahlen (Unterstützerturniere). Die Option wurde immer gerne gewählt und dann nachher nichts überwiesen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute eher, dass dann nach einiger Zeit jemand anders etws ähnliches aufzieht.
Gibt ja noch Ranking HQ, die sind ja nett und machen das kostenlos... halt moment ^^

Ich finds interessant, viele Leute sagen "soll er jemand anders geben" "wird schon jemand anders machen"... aber niemand der sagt "ich würde sowas machen" "ich habe ihm angeboten das zu übernehmen" etc...
 
Der auch realisieren wird, dass es ab einer gewissen Größe nicht ohne Aufwandsfinanzierung geht

Nun ja, er hats als Hobby betrieben. Dann muss man sich eben Leute aus der Community suchen, die einen unterstützen und die Serverkosten mit Werbung oder so reinholen; eventuell auch downsizen - das Angebot muss ja nicht die halbe Welt umfassen.
Sich von den Leuten das Startkapital für eine Firma spenden zu lassen, ist aber IMO ein merkwürdiges Konzept.
 
Naja, man hätte da längst mal über Werbung etc die Unkosten reinholen können. Ich weiß nicht, wieviel Programmierarbeit da drin steckt, aber allzu viel laufende Verwaltung ist das sicherlich nicht. Wenn ich mir die Alexa-Zahlen anschaue, dann könnte man diese Website in kürzester Zeit monetarisieren, so dass Sie sich selbst trägt. 3 Adsense-Blöcke rein, vielleicht noch ein Affiliate-Banner und schon fließt das Geld...

Vielleicht wäre es einfacher, wenn man statt nem teuren Anwalt zu beschäftigen einfach mal in der Community fragt, ob jemand juristisch fit ist und die AGBs erstellen kann. Das kann doch nicht so schwer sein...
 
Vielleicht wäre es einfacher, wenn man statt nem teuren Anwalt zu beschäftigen einfach mal in der Community fragt, ob jemand juristisch fit ist und die AGBs erstellen kann. Das kann doch nicht so schwer sein...
Gerade das würde ich ihm hoch anrechnen, da macht einmal jemand etwas wirklich seriös. Denn 80% der aus Hobbyprojekten entstandene Seiten/Projekte haben fehlerhafte AGB oder ein fehlerhaftes Impressum. Ich höre mir immer wieder an, wie ein Freund der Jura studiert, sich über die deutschen Rollenspielverlage aufregt, die zu sehr großen Teilen falsche/fehlerhafte AGBs oder ein fehlerhaftes Impressum auf der HP haben. Bevor man da was zusammen schustern lässt, von einem "juristisch fitten" Bekannten oder sogar Fremden aus der Community, sollte man lieber in einen richtigen Anwalt investieren.