Allgemein Spielstärke der Leagues of Votann - Eure Meinung nach den GW Updates ?

Armeeweites autowound auf 4+ ist schon sehr krass! Wozu dann noch Panzer/Big Bugs/Knights spielen? Das sich die Token verbrauchen passt mMn nicht zum Thema, also sollte das verteilen schwieriger werden. Also entweder würfeln (4|5+) oder höhere Bedingungen. Auch das die autowounds immer als unmodifizierte 6 beim Verwundungswurf zählen ist mit den Magna-Rail Waffen drüber!

Dazu noch AoC+ ?.
 
Kleiner Absatz Wutrede:
Die Tokens allein zu nerfen greift zu kurz. Es ist ja nicht nur so, dass die Token das einzige ist, was dermaßen drüber ist. Punktkosten, Strats und Sonderregeln der Einheiten führen das konsequent fort. Ich denke eine "fluffige" Liste, um LOV entspannt zu spielen, ganz zu schweigen von Turnierlisten, ist mit Spielspaß nicht wirklich vereinbar. Weil einfach die Kluft zwischen den anderen Völkern zu groß ist, und der Powercreep diesmal nicht um eine Stufe, sondern mindestens um 2 Stufen angehoben wurde. Und in dieses Maß ist einfach nur noch dreißt und unverschämt von GW!
 
  • Like
Reaktionen: Meister Mächtig
Ich hab das PDF jetzt nicht gelesen. Nur paar Artikel und Internet Geweine.

Und ich wiederhole mich wenn ich sage:
- Teile der Community wollten weniger Varianz in Abhängigkeit vom W6. Die Community bekam Rerolls überall. Konstanten Schaden. Und Token Mechaniken (Sororitas, Eldar)

War auch nicht gut.

- Wir hatten Powerlevelsprünge/Powercreep von Index zu 8te zu 9te. Dazu regelmäßige Patches die 9te Edition Codexe auf das Powerlevel der 8te Edition Dexe runter dreschen mussten. Mal besser mal schlechter.

Heißt: Wir konnten und können nie erleben wie sich die Codexe wie von GW erdacht untereinander verhalten.
Klar. Das Powerlevel wäre für viele Leute zu hoch. Aber auch das ist der Wunsch des Konsumenten. Keiner will n Codex anschauen und sich dann denken "das alles iwie Schrott"
Und dann wird alles Neue am Top Codex gemessen. Wenn es besser ist ist es ok. Wenn es schlechter ist ist es Mist.

Rant vorbei.
Urteil: im missgestalteten Matched Play Dataslate Meta sind sie over the top. Im Codex as released meta vllt bisschen Over Hyped.

Die Geister die man rief.


Edit: und wir wissen nichtmal welche Dataslates noch nicht aktiv waren bevor der Codex überhaupt finalisiert wurde.
 
Heißt: Wir konnten und können nie erleben wie sich die Codexe wie von GW erdacht untereinander verhalten.
Grundsätzlich richtig, ABER - dann kannst du zwei Sachen festhalten - Necrons und Marines sind raus. Denn so, wie sie von GW erdacht wurden fügten sie sich in den Kontext von Büchern der 8. Edition, aber deutlich weniger in die Bücher der 9. Edition ein.
Punktkosten, Strats und Sonderregeln der Einheiten führen das konsequent fort.
Beispiele?
Aber das Sagittarius ist doch auch nett für 130. Zwei Laserkanonen mit nur 24" (bzw. 28"), aber jede Einheit zwischen Sagittarius und Ziel wird Beschossen.
Macht ein Ballistarius dir für 85 Punkte mit Core auf 48 Zoll 😀

"das alles iwie Schrott"
Durchaus richtig. Aber ich persönlich hasse es auch in einen Codex zu schauen und mir zu denken... okay, ich kann diese Einheiten spielen und das ist Unsinn. Guck dir die Hälfte vom Admech Codex an... oder das Design der Orks. Ich habe ein Deathkilla Trike, was ich quasi aufgrund des geteilten Waaghs nicht spielen kann, ohne Shootyorks zu spielen, was auf 1000 Punkten einfach lahm ist.
 
  • Like
Reaktionen: Jim
Ich finde die Idee hinter den GrudgeToken und die generelle Ausrichtung der Armee schon gut, bloß total over the top (eine 11 auf einer Skala von 1 - 10, und eine 5 sollte es eigentlich sein).
Das ist aber mein Gefühl bei vielen Codizes der 9. Edition, alles etwas teurer und weniger effektiv und wir wären uns viel einiger.

Das ist natürlich auch die Falle der Regelschreiber, alle gewohnen sich daran, dass es immer mehr und stärker gibt und wilder und komplizierter. Also macht man mehr und besser und günstiger (Punkte) und anders, weil das wichtiger ist als Balance für das Unternehmen um Verkaufszahlen zu schaffen. Dabei würden sich güsntigere (Geld) Modelle und ausgewogene Regeln von GW genau so gut wenn nicht besser verkaufen, davon bin ich überzeugt.
Ich hoffe deshalb, dass GW sich mit diesen Sachen selber die Tour vermiest und irgendwann reagieren muss. Dazu gehört natürlich verbalisierte Kritik all over the place, ob es Geweine oder Argumente sind ist mir egal und solange tob ich mich bei OnePageRules aus, da ist die Space-ZwergenListe auch vielfältiger 😛
 
Also ich muss gestehen, die Tokens machen mir schon sorgen. schon allein für das spielgefühl: man wird als Gegenspieler für das gesamte Spiel Bestraft, wenn man was tut. ich Könnte es verstehen, wenn die Dinger nen „only One use“ oder zumindest am Ende der Runde verfallen. So ist aber alles, was seine Stabilität über einen hohen Wiederstandswert definiert ( vor allem, aber nicht nur Deathguard, Nurgle im allgemeinen, Imperial und Chaos Knights, insgesamt alle Fahrzeugkonzepte) dies vom Spielgefühl her los. Beispiel Knights, wenige Modelle auf dem Feld mit hohen Widerstandswerten. Ab Runde zwei wird ein Großteil der Armee daher mit vermutlich Max. Zahl an Token rumrennen (habe da ne Redditübersicht gesehen, worüber alles Token generiert werden können). Damit reicht dann normales Infanteriefeuer aus, um Questoris und Dominus Klassen zügig zu erledigen. Beispiel Trupp aus 10 Mann mit den Standardgewehren der LoV hat 20 Schuss, heißt 13 Treffer, bei Maxtoken also 10 autowunden, also 10,5 Rüster mit DS-1 also 5,25 Schaden. zum Vergleich Primarisbolter 20 Schuss 13 Treffer, 2 Wunden, nach dem Rüster 1 LP Verlust. das kann vertretbar sein, aber dann müssen die Punktkosten der Zwerge sehr hoch sein.
Ich bin daher mal gespannt, wie es am Ende im Codex vollständig drin stehen wird und ob und wie da Bearbeitungen vorgenommen werden.

Liebe Grüße
Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ist bei den Balistarii das einzige was sie auf die Platte bringen, bei Sagittarius nicht...
Vergesst mir nicht den Broadspectrum Data Tether für +1 Moral! ;-)
(Tu ich nämlich dauernd ^^)
Ich denke worauf @Haakon hinaus will, andere können auch coole Dinge, und ich würde auch die zwei Balistarii mit 4x S9 -3 D3+W3, die ohne großen Aufwand auch noch bazillionen Mal gebufft werden können, rein fürs Ballern, bevorzugen wenn ich ehrlich bin, allerdings sind die Sagittihgitt halt auch noch Transporter ^^
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Teraparsec und Haakon
Für fünf Modelle - bzw. zu zweit für 10 Modelle.


Du legst nur nicht genug Buffs auf Truppen die nicht in Reichweite deines Marschalls sind 😛
Ja gut, "nur" 5 Modelle sind aber immer noch 5 mehr als aufm Hühnchen Platz finden ^^
Anyway, ja, ich sehe deinen Punkt, ich mag Backlinehühnchen mit 51" (!!) Reichweite
Lucius regelt.

Zu Teil zwei, aktuell komme ich nur zu 35-50PL bzw 1000 Punkte Spielen da ich meine Frau so langsam ranführe, daher steht der eine Marshall eh immer bei den Chicks 😉
 

Ganz gut ausgeführt und mit ein paar Zahlen untermauert.
 
  • Like
Reaktionen: necrow