spielt sie noch jemand???

Welche CT nutzt ihr nun?

  • weiterhin "echte BT"

    Stimmen: 37 45,1%
  • je nach Laune

    Stimmen: 14 17,1%
  • nur noch eine andere CT aber "count as" BT solange keine neuen erscheinen/ein vernüntiges Supplement

    Stimmen: 11 13,4%
  • bin komplett umgestiegen - BT sind tot

    Stimmen: 20 24,4%

  • Umfrageteilnehmer
    82
Der CDI hat nen Lp zu wenig. Helbrecht fehlt DS2, ein Orbitalschlag und eine Waffe, um solide Pzg 12 zu knacken. Grimaldus und seine FnP Servitoren können sich niemandem, vor allem Gewaltmobs, nicht anschließen.....muss man noch mehr sagen! Vor allem Helbrecht ist ein totaler Oberlarry. Bei den Ultras pusht jedes besondere UCM die Armee in irgendeiner Weise. Bei Bts eher nicht bis gar nicht. Ich finde es seltsam und schade, dass GW die Bts so schlecht behandelt. Da hatte man viel mehr Kohle mit machen können 🙂.
 
Helbrecht, Grimi & CDI spiele ich seit dem Verlust des eigenen Codex nicht mehr. Sind zu schwach und/oder eben zu teuer. Wenn ich an den Helbrecht im alten Dex denke oder eben die anderen Zwei! Das war noch ne Freude mit den Gelöbnissen. Oder wenn Grimi wieder aufsteht nach nem guten Wurf. Ja, fehlt noch etwas Persönlichkeit für uns Templars. Fast jeder andere Orden hat ne coole Sau im Team! Das Helbrecht noch nie nen Orbi hatte find ich eh beknackt. Kreuzzugsflotte aber kein Orbi! Sonst fand ich Helbrecht immer gut.

Hoffen wir auf ein Supplement:lol::lol::lol::lol::wub:

Edit: diese Crusader Squads sind nicht wirklich neu! Flexibel waren diese Trupps schon immer. Gut, man kann jetzt nen Schwertbruder dazu stecken, aber kostet eben auch wieder Punkte.

Bin aber trotzdem ganz zufrieden. Nur, etwas mehr Persönlichkeit für die UCMs wäre ganz schön gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bin ein großer Fan von Fluff-Armeen, weshalb ich auch eine große, aber bei weitem nicht fertige, Dark Angels Armee besitze. Leider spiele ich bei den DA am liebsten einen reinen Deathwing.

Die nächste logische Wahl für eine fluffige Armee sind die Black Templars, die ich jetzt nach und nach aufbauen möchte. Auch wenn sie nicht so stark sein sollen, hier und da einige Schwächen haben, oder was auch immer, dass sollte einem beim Aufbau einer Fluff-Armee zwar bewusst sein, jedoch keinesfalls daran hindern.
 
was mir aber extrem auffällt ist das sich die Statistik dieser Befragung langsam ändert. Anfangs waren die Leute mit den Templarn noch eher zufrieden... langsam bemerken die Leute, dass das gewisse Etwas fehlt.

Halte ich für gewagt. Denn wer abgestimmt hat, kann seine veränderte Meinung nicht mehr zum Ausdruck bringen. Es sind ja Andere, die nun anders abstimmen.

Ich persönlich halte Blacktemplars nach wie vor für spielbar mit den neuen Dex. Das Entscheidende aber für das ganze Flair einer Templersammlung, der Fluff ist drastisch gekürzt worden. Und die Templer sind generischer geworden. Sie haben keine eigene Spielweise mehr, die sich deutlich von Codexorden unterscheiden.

Denn es ist doch so. Kreuzfahrertrupps als reine Fußlatscher mit Nahkampfkonfiguration könnte man rein theoretisch auch über Sturmtrupps ohne Sprungmodul darstellen. Ich denke die Gelöbnisse und die Charaktermodelle haben die eigne Spielmechanik erzeugt. Die Schwertbrüder lassen sich nach Belieben auch durch Veteranen darstellen. Und sie gewinnen dabie vielleicht sogar noch an Effektivität.

Aber das ist trotzdem kein Grund, die Templer nicht mehr in die Schlacht zu führen. Ich persönlich habe mit den Templern erst angefangen, als sie ihren Dex verloren hatten. Weil ich eine große Templersammlung geerbt habe. Die wird jetzt langsam restauriert und auch ins Gefecht geführt.
 
Was ich hier so alles lese! Jeder der keinen alten Codex hat sollte mal versuchen an einen zu kommen. Nicht unbedingt kaufen..., lesen!!! Da geht einem bestimmt mal ein Licht auf was die Templars alles verloren haben.
Wird immer so toll geschrieben was Sie alles "Neu" bekommen haben. Ja, ganz nett.
Nur mal Ansatzweise, einen Nahkampf mit 30 Orks oder gar Khorne Berserkern konnte man mit nem Kreuzfahrertrupp fast gelassen entgegen sehen.
Der Vater der Black Templars , Sigismund, hat immer den Nahkampf gesucht. Die Entscheidung fällt Mann gegen Mann.
Der CDI war ne geile Sau und hat Boni an Infanterie und Cybots, über ein Gelöbnis, weitergegeben und vieles mehr. Kosten mit Gelöbnis max. bei 150 Pkt. Jetzt kostet er 140 Pkt ohne Gelöbnisse. Hat ohne Gelöbnis mal 90 Pkt gekostet oder waren es 80 Pkt?! Hab den Dex gerade nicht zur Hand.

Deshalb, mMn nach haben die Templars mehr verloren als gewonnen. Trotzdem werde ich meine Jungs spielen.

Auch mit der Titelbenennungen: Master oder Highmaster...? Sorry, bei mir immer noch Kastelan, Marshal, Feldmarshal oder Großmarshal.

Edit: Würde den Rahmen hier deutlich sprengen was wir hatten und jetzt nicht mehr! Fängt bei HQ an und hört bei Unterstützung auf. Besonders die Sonderregeln fehlen mir! Die Doktrin wird immer so schön hochgehalten! Toll. Hatten wir schon über Gelöbnis und Sonderregeln. Nicht wirklich neu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Amen...
Grade gegen Psi-Fraktionen sieht's heute schlecht aus. Spiele zur Zeit viel gegen Tyras, die haben so viele Würfel das ich nicht mal die erste Psikraft negieren kann. Wunden auf +4 mit Schablone ohne Retter einzusetzen und Schwupps, Termins weg. Adamanter Wille ist ja ganz nett, aber es ist einfach viel zu wenig Schutz, aber das Problem haben ja mehrere Fraktionen.
Ich vermisse meine Termis, entweder die Fernkampf, mit 2 schweren Waffen, oder die Nahkämpfer mit Rasender Angriff im LR:wub:.
 
Da ich sowohl den alten Templerdex als auch den schon wieder nicht merh aktuellen Codex Spacemarines mit Templern drin habe, werde ich auch nach Lust und Laune meine Templars nach beiden Listen spielen. Da mir Turniere völlig egal sind und ich wenn schon dann eher eigene Szearien spiele, spielt auch die Spielstärke keine Rolle.

Ich weiß, es gibt Leute, die schlagen den Codex auf und suchen sich den Orden, der ihrer Meinung der Spielstärkste ist und lassen alle anderen außen vor. Es soll aber auch Leute geben, die sich für den Orden entscheiden, der ihnen hintergrundmäßig und vom Aussehen her am meisten zusagt. Und solange es solche Leute gibt, ist auch vieles möglich, einschließlich Verwendung alter Dexe und Anpassung an das aktuelle Regelwerk. Denn es ist doch so, nur weil GW jetzt mal wieder irgendetwas Neuse herausgebracht hat, ist es noch lange nicht verboten, dies zu ignorieren. So handhabe ich es mit dem aktuellen Codex SM aber auch mit dem aktuellen Codex Dark Angels. Die waren beide kaum draußen und wurden schon durch eine ebenso teure neue Edition ersetzt, ohne Mehrwert. Formationen haben keinen Mehrwert.
 
Es gibt aber auch Leute denen ein Spielstil gefällt, und diesen haben die Templar nun nichtmehr. Sie spielen sich anders,... egal ob stark oder schwach, fluffig oder nicht. Sie sind einfach nicht mehr selbstständig sondern Vanillas...

der Kritikpunkt " BT spielen sich jetzt wie UM nur schlechter als diese" wird von Nicht-BT oder neuen BT- Spielern immer nur auf die letzten 4 Wörter reduziert, dabei sind diese nur Anhängsel,... schlimm ist es das sie sich wie UM spielen und ich mal sogar soweit gehe das sie von allen SM einst die größten Unterschiede hatten...

Space Wolves spielen sich wie Space Wolves
Blood Angels spielen sich wie Blood Angels
Ultramarines/IF/IH spielen sich wie Ultramarines/IF/IH
Dark Angels spielen sich wie Dark Angels
Black Templars spielen sich wie Ultramarines/IF/IH

falls es euch lieber ist... Ultramarines/IF/IH könnte man auch durch NormaloMarines ersetzen...
 
Naja... Greenwing, BA und die "Reguläre" SW und sogar ein kleines bischen CSM spielt sich auch etwas wie SM 😉
Das pauschalisiert du etwas zu sehr.

Und deswegen würde ich Ultras nicht mit IF und Co. vergleichen. Die Ordenstaktik gibt schon etwas vor, wie man spielen sollte. Wobei Ultras etwas flexibler sind, was es mi ihrer OT angeht. IF/CF dürfen nur 1. bei der Bolter (und Co.) wiederholen... Klar... DEMI erlaubt auch Taktische Doktrin.

Was den Fluff angeht im Codex... Der ist allgemein total kurz geraten im vergleich zu den alten Codies. Dafür gibt es jetzt viele "schöne" Bilder -.-'''
 
Es gibt aber auch Leute denen ein Spielstil gefällt, und diesen haben die Templar nun nichtmehr. Sie spielen sich anders

Sehe ich auch so. Natürlich könnte man sich freuen, jetzt die Nahkämpfer mit Feuer der Devastoren zu unterstützen. Nur früher haben die Templars diese Unterstützung garnicht benötigt. Die Schwertbrüder in Termirüstung hatten zwei Strumkanonen und die Kreuzfahrer konnte man durch Gelöbnisse so pushen, dass sie eben trotz feindlichem( oder besser gerade wegen des feindlichen Feuers) schneller beim Gegner waren.
Einfach nur Nahkämpfer kann jeder Codexorden stellen. Zeloten, die sich auch so spielen, nicht.
 
Bitte, tut euch selbst einen Gefallen und lebt im heute! Die 4./5. Edi Bts waren cool und konnten sehr viel, aber es bringt doch jetzt nichts mehr, denen hinterher zu weinen. Wenn ihr Bts spielen wollt, nehmt euch den neuen SMs Dex und bastelt euch ne Liste, die auf Nahkampf ausgelegt ist und stellt dann fest, Nahkampf und 40k passen derzeit schlecht zusammen.

Ich habe selbst sehr lange und erfolgreich Bts gespielt und für mich sind sie endgültig mit dem neuen SM-Dex gestorben und ich kann mir offen gesagt auch nicht vorstellen, wie GW mit einem Kampagnenbuch oder Spezialcodex etc. die Bts wieder an die Spitze der Nahrungskette zurückführen möchte bzw. überhaupt will.

Es ist schade, eine solch coole und oft gespielte SM-Fraktion einfach versauern zu lassen...aber GW werden wir nie verstehen, nicht als Spieler und schon gar nicht aus wirtschaftlicher Sicht! Denn mit den Bts hätte GW richtig Kohle ziehen können. Tut uns allen einen Gefallen und schließt den Thread endlich.
 
Werde die Templars Ende des Monats mal wieder auf einem Turnier spielen. Gibt sogar einen Fluffpunkt für BTs, ... ok, das ist eigentlich traurig ;-)
Im Moment kämpfe ich noch mit mir ob ich ne Einheit Centurions aufstelle. Natürlich sind die super, aber irgendwie so unpassend für BTs.
Na mal sehen wie es wird. Spielbar sind die BT auf jeden Fall.
 
Ich habe mir jetzt den neuen Codex zu Gemüte geführt und war zu Anfang relativ begeistert, Neos mit KG und BF 4, plus wenn ein Modell im Beschuss getötet wird Beserker und Rasender Angriff im Nahkampf, außerdem ist der CDI mmn Spielbar geworden (Stärke+2 nicht mehr Zweihändig und unhandlich sowie Trefferwürfe wiederholen in Herausforderungen usw.), allerdings gibt es keine Formation wo man dieses nutzen kann, nix, gar nichts. Alles Funktioniert nur mit TTs, oder irre ich mich jetzt und mann kann z.B. in einer Battle Company statt 6 TTs, 6 Crusader mitnehmen? Fast alle HQ Charaktere kann man einpacken nur Hellbrecht und CDI nie. Das hat meine Stimmung dann doch wieder ziemlich gedämpft. Aber ich denke man kann die jetzt sehr viel besser Spielen als in der 6. Edi und es Schreit ja geradezu nach Supplements. Aber ich bin bei den Kontingenten sowieso noch nicht ganz durchgestiegen, dennoch bin ich mit dem neuen Codex deutlich zufriedener, was natürlich nichts heißt das war ich zu Anfang mit dem alten auch xD.
 
Also ich weiß ja nicht ich finde BT immer noch sehr stark man sollte halt wenn man Turnier Niveau spielt nie vergessen, dass nicht alle Armeen toll sind wenn man sie nachdem aktuellen Meta entsprechend aufbaut.

Also ich war selber langjähriger Turnier Spieler vor meiner Pause. Und ja, seitdem ist 40k zwar viel verrückter geworden aber auch Spam lastiger. Alles in allem sind die meisten Turnier listen ja recht unkreativ. Dennoch sollte man nicht vergessen das BT Crusader im Standard Slot haben wenn ich mich so umschaue sehe nie 2x15ner Trupps mit E-Fäusten im Crusader wo man eventuell noch Charakter Modelle anschließt.
Ich selber bin jetzt wieder seid 1,5 Jahren aktiv im Hobby. Und kenne BT ganz gut da mein Bruder sie lange Zeit gespielt hat. Eigentlich hat er sie nur aufgehört weil er lieber Orks spielt.
Seit es Black Templar gibt sind mehr oder weniger schlechter geworden und den besten Codex hatten zur Zeit der 3. Edition.
Aber um mal wieder zurück zur aktuellen Edition zurück zu kommen. Black Templar sind eine Armee die auf Nahkampf ausgelgt wurde.
Ja gegen Dark Angels und Tau wird es nicht ganz so gut klappen dank ihrem gutem Abwehrfeuer. Aber gegen die meisten Armeen reichen halt einfach mal 2 Gute Nahkampftrupps und um eine Armee aufzureiben.

Wenn man die BT spielt muss man sie mit Eiern spielen ähnlich wie die "schwachen" Blood Angels. Man muss einfach das Konzept dahinter annehmen und so versuchen es so umzusetzen.
Es gibt Armeen die besser sind oder deine Art von Armee kontern. Aber Space Marine Profilwerte sind eigentlich besser für den Nahkampf als für den Fernkampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier so mitlese, frage ich mich manchmal, ob wir dasselbe Spiel spielen. BTs werden mitnichten kaum im Nahkampf was schaffen oder ankommen. Hinzu kommt, dass das SMprofil weder für den Nah-und Fernkampf besonders gut geeignet ist. Es ist ein Allroundprofil. BTs werden gut über die Sonderregeln der SMs und ihres Codex; nicht über ihre Ordenstaktiken. Probiert mal aus gegen Eldar oder Tau in den Nahkampf zu kommen. Keine Chance und wenn doch, verprügelt euch ein Riptide 🙂.

Es ist nicht die Edition der BTs. White Scars sind gerade in. Die nächsten Dosen, die das 40k universum rocken werden, sind bestimmt die CSMs🙂.