spielt sie noch jemand???

Welche CT nutzt ihr nun?

  • weiterhin "echte BT"

    Stimmen: 37 45,1%
  • je nach Laune

    Stimmen: 14 17,1%
  • nur noch eine andere CT aber "count as" BT solange keine neuen erscheinen/ein vernüntiges Supplement

    Stimmen: 11 13,4%
  • bin komplett umgestiegen - BT sind tot

    Stimmen: 20 24,4%

  • Umfrageteilnehmer
    82
Sie haben jetzt Zugriff auf Sachen, die es vorher im Codex nicht gab. Dafür haben sie aber auch einige Möglichkeiten verloren( zwei schwere Waffen im Terminatortrupp, Sturmschilde für Sturmtrupps z.B. Das "Problem"ist scheinbar, das Blacktemplars nun im Codex mit vielen anderne Ordenstaktiken wetteifern müssen. Nichts desto trotz können die auch weiterhin dasMArkenzeichen schlechthin aufstellen, den Kreuzfahrertrupp, der nun auch einen Schwertbruder als Truppführer erhalten darf.

Ich glaube, das ist wieder einmal ein Problem der Turnierspieler. Klar, wenn es darum geht, möglichst hart aufzustellen und im Codex potentiell härtere Ordenstaktiken verfügbar sind, stellt sich schon die Frage, ob solche Sachen, wie der Kreuzfahrertrupp hart genug sind, um Nachteiel an anderer Stelle in Kauf zu nehmen. In erzählerischen Spielen, bietet der neue Codex für die Templars mehr.
 
Ja, ich sehe es ähnlich.
Es gibt einfach stärkere Ordenstaktiken für stärkere Listen, aber auch auf Turnieren sollte man die BT noch ordentlich spielen können, ohne zum letzten Rest zu gehören.

Sowas zum Beispiel finde ich durchaus ok. Es hat den Style der Black Templar, durch den Champion des Imperators, den Kreuzfahrertrupp und eine Orientierung nach vorne, dazu starke Elemente wie ein HQ auf Bike mit Schild und Faust, Kommando-Grav Biker, dazu normale Grav Biker, einen 10er Springer als Terroreinheit über die Flanke, Scouts für die Missionsziele .. Wenn ich die Zeit und Kohle hätte, würde ich das wohl mal so probieren..
Die Liste gewinnt sicher keine Turniere, ist aber auch kein Auto-Loose, denke ich.

Space Marines (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- Orden (1) ----------

Black Templars (0 Punkte)

---------- HQ (2) ----------

Der Champion des Imperators (140 Punkte)

Space Marine Captain (205 Punkte)
- Meisterhafte Rüstung
- Space Marine Bike
- Reliquie
__- Der Schild der Ewigkeit
- Nahkampfwaffe
__- Energiefaust

5x Kommandotrupp (210 Punkte)
- Apothekarius
- 4x Boltpistole
- Space Marine Bikes
- 4x Spezialwaffe
__- 4x Gravstrahler

---------- Standard (3) ----------

5x Scouttrupp (60 Punkte)
- 4x Scharfschützengewehr
- Scout Sergeant
__- Scharfschützengewehr
__- Boltpistole

5x Scouttrupp (60 Punkte)
- 4x Scharfschützengewehr
- Scout Sergeant
__- Scharfschützengewehr
__- Boltpistole

10x Kreuzfahrertrupp (500 Punkte)
- 9x Kettenschwert
- Energiefaust
- Schwertbruder
__- Bolter
__- Nahkampfwaffe
____- Energiefaust
- 5x Neophyten
__- 5x Kettenschwert
- Land Raider Crusader


---------- Elite (1) ----------

5x Protektorgarde (175 Punkte)
- 2x Bolter
- 4x Boltpistole
- Sergeant
__- Bolter
__- Boltpistole
- 2x Spezialwaffe
__- 2x Melter
- Landungskapsel
__- Sturmbolter

---------- Sturm (3) ----------

10x Sturmtrupp (175 Punkte)
- Sprungmodul
- Sergeant
__- Boltpistole
__- Kettenschwert
__- Melterbomben

6x Bike-Schwadron (161 Punkte)
- 5x Boltpistole
- Biker Sergeant
__- Boltpistole
__- Melterbomben
- 2x Spezialwaffe
__- 2x Gravstrahler

6x Bike-Schwadron (161 Punkte)
- 5x Boltpistole
- Biker Sergeant
__- Boltpistole
__- Melterbomben
- 2x Spezialwaffe
__- 2x Gravstrahler

______________________________________________
1847 Punkte

http://myarmy.umulmrum.de/#1Y1AiD1EdC1EgC1L2O2L3O5UL1O3NL4O4UL1O3NL6O6EiC5L1O2L3O1C4L4O5C4UL1O3C4NL5O3E1gC5L1O1UL1O1L2O1NL2O1C2O7C2UL1O2C2NL3O1C4L4O1UL1O1NE2uC5L1O1UL2O4L3O1NL2O4C4E2uC5L1O1UL2O4L3O1NL2O4C4E2vCaL1O1UL1O1L2O3UL1O3NNL2O1C5UL1O2C5NL3O2C9L5O3L6O4E47CaL1O1UL2O1L3O1L4O1NL3O1E4aC6L1O1UL2O1L3O1NL2O1C5L3O1C2UL1O3C2NE4aC6L1O1UL2O1L3O1NL2O1C5L3O1C2UL1O3C2NE8gC1

HQ: 555 Punkte (30,0%)
Elite: 175 Punkte (9,5%)
Standard: 620 Punkte (33,6%)
Sturm: 497 Punkte (26,9%)
 
Auf die Gefahr hin eine schon oft gestellte Frage aufzuwärmen:

Sind die BT jetzt nicht sogar "Stärker" geworden?! Sie haben ihren eigenen Codex und eine ganze Menge "Alleinstellungsmerkmale" verloren, aber wirklich...unspielbar sind sie nicht, oder?

Gehen wir mal von einer anderen Sichtweise an die Sache ran...

Stell dir vor wir haben nun den alten Dark Eldarcodex und machen nun den Taucodex draus... dann ist dieser auch stärker als zuvor - aber eben nicht mehr das was er hätte sein sollen,... da wäre dann Potential den ( nun erschienen ) Codex zu kreieren,... und so verhält es sich leider (überspitzt gesagt) mit dem Codex BT,... bei dem die CT zwar gut passen, aber nicht weit genug gehen - IF haben den Bolterdrill - dann wäre ein "kettenschwertdrill" doch ohne Problem auch zulässig^^

btw - der alte codex ist - wenn man nur den Nahkampf betrachtet - immernoch spielstärker als der neue Codex.

Ich glaube, das ist wieder einmal ein Problem der Turnierspieler. Klar, wenn es darum geht, möglichst hart aufzustellen und im Codex potentiell härtere Ordenstaktiken verfügbar sind, stellt sich schon die Frage, ob solche Sachen, wie der Kreuzfahrertrupp hart genug sind, um Nachteiel an anderer Stelle in Kauf zu nehmen. In erzählerischen Spielen, bietet der neue Codex für die Templars mehr.



es geht hier um den Flair wenn man als BT einen Bruder verloren hat und dann wütend nach vorne gelaufen ist um die anderen im Nahkampf zu zerstückeln... nun agiert man genausolangweilig wie alle anderen Marines auch. Im erzählerischen bietet er überhaupt nicht mehr... er bietet eher verschiedene Builds... und nochmal... ich heule nicht den panzerjagenden Termis hinterher,... sondern dem Charakter in den alten Regeln besser gespiegelt hat... ihre Sturrheit, ihre voller Zorn wenn man einen der ihren erschiesst. Auch Regeln die in der 6ten Edition erratiert wurden - in der man auf den Gegner in der Nähe schiessen musste (also auch nachteilige Regeln). Nebenbei waren sie zu ihrer Zeit in etwa genauso spielstark wie sie es nun sind...


@ Hellcrowns Liste... natürlich ist die Liste nicht schlecht, ... aber der CdI ist nunmal eines der sehr viel schwächeren Charaktere, der Kreuzfahrertrupp ganz cool aber verhält sich nicht so viel anders als Strumtruppler ohne Module
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du leider recht. Wenn das Modell nicht einfach für mich eine Ikone und gleichbedeutend mit Black Templar wäre.. Habe "damals" mit den Black Templar angefangen 40k zu spielen, und liebäugle inzwischen wieder mit ihnen...Naja, erst mal die Dark Angels fertig kriegen..

Die Frage ist, welches HQ ist noch Black Templar typisch und besser geeignet? Da blieben ja eigentlich nur noch Grimaldus und Helbrecht..Helbrecht finde ich "ganz gut" und Grimaldus ist ebenfalls tauglich...aber irgendwie..so richtig was mit ordentlich Gemeinheit hinter den Ohren ist da nicht dabei.

Daran mal angeschlossen die Frage, wie ihr zum Großmarschall und Grimaldus steht. Ich find Hellbrecht eigentlich ziemlich ok, wie Grimaldus auch aber nichts, was wirklich auf Höhe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem vernünftigen BT-Codex (Zusatzband etc.) hätte GW richtig Kohle machen können! Ich verstehe nicht, warum man die BTs so hat untergehen lassen. Ich hätte gerne auf Salvenkanonen, Stormravens und Devastoren etc. verzichtet, wenn ich einen vernüftig durchdachten Space Marines Nahkampforden bekommen hätte. So ist das halt ziemlich flacher SMs Käse...hinzu kommt, dass, außer Grimaldus mal abgesehen, die besonderen CM der Bts recht schwach sind und auch für die Armee nur wenige Sonderregeln und Fähigkeiten spenden. Also für mich, ich sagte es schon eimal früher, sind die Bts leider fluff-und turniertechnisch total tot.
 
Ich bin ja gerade dabei, eine Templars Armee zu restaurieren. Und dabei war sowohl der alte Codex als auch der aktuelle astartes Codex. Ich bin nun echt hin und hergerissen, ob ich bei der Neustrukturierung mich an der alten Armeeliste orientiere oder den neune Codex Astartes zu Rate ziehe. Ich muss dazu sagen, dass meine alter Erzfeind, die Orks meines Kumpels noch nach den Regeln der 6. Edi spielen, der alte Codex damit auch noch verwendbar. Wir spielen eher hintergrundorientiert als kompetitiv. Und er besitzt auch keine Massen an Fahrzeugen, die einer Fußgängerdosenarmee das Leben schwer machen könnten. Viel eher Masseninfanterie und Bots.
 
Hi,

ich sehe das Ganze jetzt nicht soo schlimm. Ich finde man kann mit dem aktuellen Codex die BTs noch sehr gut spielen, und durch die Ankopplung an den normalen SM-Codex werden sie deutlich besser unterstützt als vorher.

Ehrlicherweise muss man doch eigentlich sagen, dass die BTs schon immer den normalen SMs sehr ähnlich waren: eigentlich haben sie sich nur durch einige Einschränkungen und 2 zusätzliche Einheiten unterschieden. Diese beiden Einheiten (CdI und Kreuzfahrer-Trupp) sind immer noch vorhanden und die Einschränkungen kann jeder immer noch praktizieren (oder eben auch nicht je nach Gusto). Ob ich jetzt Devastoren als Auswahl nicht habe oder sie aus eigener Überzeugung nicht spiele, macht keinen Unterschied.
Die übrigen Veränderungen (2x Sturmkanone bei Termis etc.) sind nur Anpassungen an den aktuellen SM-Codex, das wäre vermutlich bei einer Neuauflage auch passiert. Der BT-Dex stammte ja noch aus der 4ten Edi und da konnten SMs das alles auch.
Was das Vorstürmen nach Verlusten angeht, so ist auch das mMn eine Frage der persönlichen Einstellung: niemand hindert den BT-Spieler mit einer Einheit nach Verlusten so schnell wie irgend möglich auf den Gegner zu zustürmen...das wird ja durch "Kreuzfahrer" schön unterstützt. Natürlich findet das dann in der eigenen Phase statt und nicht mehr in der des Gegners. Aber wie schon mehrfach festgestellt wurde, sind BTs ja eh keine Armee für kompetative Tunier-Spieler (als ob sie das mit dem alten Codex gewesen wären) also ist es egal.

Ich bin jedenfalls mit dem neuen "BT-Codex" absolut zufrieden, ich genieße die neuen Möglichkeiten die ich habe und der Rest bleibt meiner persönlichen Einstellung überlassen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt nicht ganz was du da sagst,... ich habe BT in der 5ten Edition recht erfolgreich spielen können obwohl ich damals bei weitem noch nicht die Erfahrung hatte die ich nun habe.

Der Wegfall der 2 Cyclones und die günstigen Speeder waren tatsächlich nur der Zeit zu verantworten... aber eben nicht die Gelöbnisse und die Sonderregeln die auch spielerisch verdammt cool und (gut eingesetzt) sehr effektiv waren. Den R.Z. wegzunehmen war für mich ähnlich (für einen Vergleich) dem was ein DE-Codex ohne Macht durch Schmerz wäre oder ein BA-Codex ohne Schwarze Wut/Roter Durst.

NOCHMAL:

was ist für BT typisch?

- es ist ein Nahkampforientierter Orden bzw pr. die kurze Distanz
- es sind Duellanten die den 2Kampf lieben bzw ihre Königsdisziplin
- sie sind Kreuzfahrer ( also ohne Heimatorden )
- sie sind stoisch und geben niemals nach
- sie sind fanatisch
- sie sprechen sich gegen Fernkampf / Sniper aus.
- Hass auf feindliche Psioniker

nun vergleichen wir Punkt für Punkt mit dem alten und neuen Codex
(wobei wir immer im Auge behalten sollten das es damals, zum BT-DexRelease für jeden Codex weniger Sonderregeln gab allerdings auch andere Sachen wie 2 schwere Waffen für Terminatoren oder Veteranenfähigkeiten)

im ersten Punkt konnte man früher extra Gelöbnisse wählen die die Templar im NK stark gebufft haben
der Rechtschaffende Zorn ist zwar nicht unbedingt ein NK-Buff, brachte aber die Templar tatsächlich viel viel schneller dorthin.
Mit Veteranenfähigkeiten wie Rasenden Angriff (die aber damals auch SM hatten) konnte man sehr starke nahkampforientierte Listen bauen.

im 2ten Punkt muss man zugeben das die Sonderregeln für die BT´s im neuen Codex wirklich gut passen, aber auch der alte Codex hatte in einem Gelöbnis "njHa" eine Sonderpassage die für ihre Zeit sehr stark und gut war. Ich habe beispielsweise gegen die typische Springerliste der BA (5th Edition) immer mit dem CdI den Sanguiniuspriester rausge"snipert" um ihnen FnP zu nehmen. Dies war möglich weil man sich mit dem CdI an andere UCMs positionieren durfte - auch wenn der Gegner ihn in Sicherheit vor Attacken gut positioniert hatte. Hört sich evtl etwas viel verlangt an aber ich denke man hätte den Templarn auch einen defensiven Bonus geben können da Duell"meister" auch besser parieren, zum Vergleich konnten alle dämlichen Psioniker in der 6ten Edition (Erscheinung des neuen Dexes) "Allwissenheit" für low zaubern und durften/dürfen immernoch Verwundungswürfe etc zusätzlich wiederholen... also einem Modell diese Fähigkeit zu geben die sonst viele Charaktere mit sich rumschleppen wäre mMn nicht so schlecht gewesen.

EDIT: im Codex Armageddon gerade entdeckt... gabs für den CdI alleine die Sonderregel die seit der 6ten Edi für alle Charakter gilt... DUELL a´la 6te Edi gabs schon zur 3ten Edition - aber nur mit oder gegen den CdI

Punkt 3. Als einziger Ordensmeister hat ausgerechnet der Templar (ihr wisst noch,...BT haben nur Schiffe - keinen Heimatplaneten) KEINEN Orbitalschlag. Kreuzfahrer als Sonderregel ist dafür sehr passend. Allerdings ist im alten Codex auch kein Verweis hierauf.

Punkt 4. Im Nahkampf waren die Templar furchtlos und hatten den R.Z. - im Vergleich zum heutigen Codex brauch ich hier nichtmehr viel sagen.

Punkt 5. Fanatismus spiegelt sich teilweise etwas im nachsetzenbonus oder evtl im "adamanter Wille" - allerdings kein Vergleich zu der alten Regel immer zu testen um auf den nähesten Feind zu schiessen...

to be continued.... (muss noch ein paar kleinigkeiten erledigen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Orbitalschlag trifft auch auf die Sark Angels zu. Ebenfalls flottenbasiert haben sie das nicht. Also fassen wir zusammen. Wenn man nach 6.Edi spielt, ist es dann fluffiger den alten Codex heranzuziehen oder den aktuellen Codex Spacemarines? Speilstärke ist hier für mein Problem zweitrangig, da ich nicht vor haben, damit gegn Turnierlisten anzutreten.
 
@Medjugorje,

du hast in einigen Punkten recht, aber bei Weitem nicht in allen. Man muss dabei ganz massiv zwischen Fluff und Regeln unterscheiden, denn die wirklich harten Listen wie sie auf Tunieren auftauchen, haben i.d.R. nur noch wenig mit Fluff zu tun.
Gerade solche Listen sind jetzt aber auch für BTs deutlich besser spielbar, einfach weil sie jetzt (in deutlichem Gegensatz zu früher) Zugriff auf die gesamte Breite des SM-Dexes ohne Einschränkungen (Ausnahme: Scriptor, aber das war ja schon immer so) haben. Und das zu den identischen Punktkosten, was früher ein sehr deutlicher Nachteil war.

Durch die Punkte in deiner Liste hast du dich für den Fluff-Ansatz entschieden, also gehen wir es mal durch:

a. Nah-bzw. Kurzdistanzkämpfer: sind sie immer noch, da sie als Einzige im normalen SM-Dex Zugriff auf CCWs im Standard haben. Sie können jetzt sogar eine besondere CCW pro Trupp mehr mitnehmen als früher => Verbesserung zum alten Dex / zugegeben, der Grundbums für alle durch die Gelöbnisse ist weg, aber in Bezug auf Bums haben ja (mit viel gutem Willen ) nur 2 der Gelöbnisse etwas gebracht.

b. Duellanten: war nie besser als jetzt umgesetzt. Früher konnte nur der CdI herausfordern und seit es alle Chars können, fehlte des BTs etwas...nämlich die Chars. Durch den neuen Dex in Kombination mit der CT hat sich das, positiv, geändert.

c. Kreuzfahrer: wird wieder sehr stylisch durch die Sonderregel ausgedrückt. Früher wurde dieser Faktor des Fluffs überhaupt nicht berücksichtigt.

d. + e. Stoizismus/Fanatismus: zugegeben, dieser Punkt ist regeltechnisch wirklich rausgefallen. Das muss jetzt jeder Spieler selbst in seiner Spielweise ausdrücken (Beispiel habe ich im vorherigen Post bereits genannt).

f. keine Fernkämpfer: Sorry, aber das ist einfach falsch. Die BTs "bevorzugen" (alter Dex, S. 9) den CC, sie haben "eine Vorliebe" (alter Dex, S. 12) dafür...aber das ist auch schon alles. Sie verwenden genauso Bolter, schwere und Spezialwaffen wie alle anderen SMs auch. Im Codex Armageddon haben sie auch noch Zugriff auf den Whirlwind gehabt, nur der Devastor-Trupp hat schon immer gefehlt. Eine "Vorliebe für", ist eben ausdrücklich keine "Ablehnung von". Und diesen Faktor kann wieder der einzelne Spieler durch seine Auswahlen wunderbar ausdrücken.

g. Burn the Witch: Das ist im Prinzip noch genauso dargestellt, wie früher auch...keine Scriptoren und "Adamantener Wille". Früher als Gelöbniss, jetzt als Sonderregel. Ob jetzt das Eine oder das Andere spieltechnisch besser ist/war, muss jeder selber entscheiden.

Wie gesagt, ich finde nicht, dass die Möglichkeiten BTs zu spielen durch die Integration in den normalen SM-Dex rapide schlechter geworden sind. Der einzelne Spieler ist jetzt nur etwas mehr gefordert, BTs auch wirklich entsprechend darzustellen. Durch seine Armee-Auswahl bzw. seine Spielweise. Ob und wie sehr das geschieht muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß

P.S. Ich spiele Dark Eldar bereits seit der 3. Edi und hab sie bis zum Erscheinen des neuen Dexes auch wunderbar ohne "Macht durch Schmerz" gespielt...das geht also tatsächlich auch😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hoffendlich schieben die ihn direkt nach! Andererseits steht in dem "Gerücht" auch was von Landspeedern in Bikereinheiten....
spätestens ab dort war für mich das ganze schon als "lächerlich" abgetan. Wobei ichs ja gut gefunden hätte.... BT wieder "selbstständig" - schade das es wahrscheinlich nicht so wird.

und da wir gerade dabei sind:

ich habe BT in letzter Zeit wieder ein paar mal gespielt, und finde sie in einem Fun-Spiel schon okay - aber gewisse Sonderreglen fehlen auch hier. Kompetativ spielen sie sich halt einfach wie andere SM,... nur halt schlechter
 
Sollten sie wirklich rausfallen find ich auch die Tatsache bescheiden das wir uns Wsl. wieder elendslange mit nem veralteten Codex rumschlagen dürfen.

Bei den veröffentlichten Boxen ist ja auch nur die Rede von anderen Ordensspezifischen taktischen Boxen. Gut man kann ja sagen wir haben den Upgrade-Gussrahmen.
Nur das der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

Diese ganzen halben Aussagen lassen mich nur hoffen das die Bt's im neuen Codex bleiben, und unsere CT's und Charaktermodelle angepasst werden.

Die Ehrengarde soll lt. den vorhandenen Gerüchten ja auch rausfallen....
Glaub ich jetzt auch eher nicht. Falls ja würde das bedeuten das Nahkampf-Termies die einzige interessante Nahkampfauswahl werden. Und selbst da sind die der DA's aufjedenfall die bessere Wahl.
 
Sollte sich das bestätigen, dann ist das nur ein weiterer Grund, alle folgenden Editionen für 40k und auch alle weiteren Codices einfach zu ignorieren. Ich werd den Teufel tun und meine gerade begonnene Templerstreitmacht in der Vitrine einstauben zu lassen. Und ich werd sie ganz bestimmt nicht zu 08/15 Codexmarines umstrukturieren. Ein neuer Marinescodex ist sowieso so nützlich wie ein eitriger Abzess.