Spieltischprojekt: Apokalypse Platte [Aktuell: Tutorial und Masterplan]

Shadow Broker

Hintergrundstalker
17. April 2012
1.117
0
12.201
Ich habe mir vor längerem bereits ein Modulares Spielfeld gebaut, jedoch hatte das nur 4 Hügel und war einfach mit Sand (der die ganze Zeit abbröckelt) überzogen und nur braun grundiert.
Nachdem zwei Kumpels vor kurzem mit dem Bau ihrer eigenen Platten begonnen hatten, nachdem sie den Untergang von Serverus Prime Thread gesehen hatten. Da ich schon länger eine neue Platte mit Grabensystem bauen wollte, nur a) keine Motivation und b)keine genaue Idee hatte WIE ich das Grabensystem bauen sollte, bin ich sozusagen in Zugzwang gekommen und habe dann letzte Woche schlussendlich mit dem Bau angefangen.
Ziel ist es 6 24x24'' große Module zu bauen, wobei auf 4 Modulen ein Grabensystem ist und auf zwei Teile einer Imperialen Stadt. Die beiden anderen Mitbauer machen ihre eigenen Platten, die jedoch zusammen mit meiner nebeneinander gelegt werden können (also drei Standard GW-Platten größe) und auch passen.

BILDERARCHIV

Materialkosten:
-6 60x120x3cm Styrodur Platten ->15,73€
-6 60x120x4cm Styrodur Platten ->20,90€
-250ml braune Farbe ->4,99€
-1 PS-Tränenblech ->1,98€
-1 Stahlbalkenprofil (aus Polystyrol) ->3,45€
-3 Polystyrolplatten ->6,75€
-10 A3 Schaumpappenplatten 4mm ->9,25€
-5 A4 Schaumstoffplatten 3mm ->3,75€
-72x48'' Tischlerplatte inkl. 6 Schaniere - 61,00€
-Rahmen für 6 Module - 24,00€
-Gebäuderuinen - 87,00€
Gesamt: 238,80€



Tutorial Modulbau und Masterplan für das Apokalypseprojekt:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...Grabenmodule?p=3246862&viewfull=1#post3246862



Grabensystem:

Der Grundriss des Grabensystems von zwei Modulen:
7455127622_225b8615de_h.jpg

Und hier das ausgeschnittene Grabensystem (3mm Tief) auf die Grundplatte (4mm) geklebt:
7504618388_894538a310_h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte ich da noch einige Fragen:
-Wie macht man am besten Details auf einem Fabrikdach? Einfach ein Quadratmuster ins Dach einritzen?
-Wo bekomme ich günstig Schaumpappe und Plastikkarton her? Bis jetzt habe ich das immer bei bitzandkitz gekauft, nur haben die das nicht mehr im Sortiment...

Also Schaumpappe bekommst du bei http://www.architekturbedarf.de, die haben auch Profilplatten und ähnliches...um ZB Fliesen oder Rifelblech darzustellen

und zum Rest: sieht doch schon mal sehr gut aus😎
 
Ah vielen Dank für den Link!!
Hab das erstmal ordentlich für 30€ was bestellt, damit ich bald weiter bauen kann :happy:

Hab mal eine Material(-kosten) Liste aufgestellt (ohne Werkzeug):
-6 60x120x3cm Styrodur Platten ->15,73€
-6 60x120x4cm Styrodur Platten ->20,90€
-250ml braune Farbe ->4,99€
-1 PS-Tränenblech ->1,98€
-1 Stahlbalkenprofil (aus Polystyrol) ->3,45€
-3 Polystyrolplatten ->6,75€
-10 A3 Schaumpappenplatten 4mm ->9,25€
-5 A4 Schaumstoffplatten 3mm ->3,75€
Gesamt: 66,80€
 
hey,
sieht doch schonmal gut aus soweit.
den flak turm finde ich etwas übertrieben für das kleine geschütz, aber okay man braucht sichtblocker^^.
das frei tragende dacht beeindruckt mich 😀 hätte allerdings angst da nen flieger drauf zu landen o0.

deine zweite frage wurde ja schon beantwortet, daher zu deiner ersten: würde einfach aus pappe verschieden große flächen ausschneiden und mit kleinen lücken draufkleben, dass du in etwa sowas hier erhälst:
Anhang anzeigen 126859
die pappe ist erstens billig, bzw. umsonst und bietet selbst schon sowas wie ne struktur.
 
hey,
sieht doch schonmal gut aus soweit.
den flak turm finde ich etwas übertrieben für das kleine geschütz, aber okay man braucht sichtblocker^^.
das frei tragende dacht beeindruckt mich 😀 hätte allerdings angst da nen flieger drauf zu landen o0.

deine zweite frage wurde ja schon beantwortet, daher zu deiner ersten: würde einfach aus pappe verschieden große flächen ausschneiden und mit kleinen lücken draufkleben, dass du in etwa sowas hier erhälst:
Anhang anzeigen 126859
die pappe ist erstens billig, bzw. umsonst und bietet selbst schon sowas wie ne struktur.

Das werde ich mal ausprobieren, wenn ich wieder Plastikkarton/Schaumpappe habe.

Und ich werde das Dach nicht freischwingend lassen, da das linke Dach in der Mitte keine Miniaturen richtig hält->Stützsäulen
 
Sooooooooooooooooo,
ich habe heute an der Platte weitergearbeitet.

Zwei weitere Grabensegmente sind in den Grundrissen fertig. Insgesamt sehen dann alle vier Segmente so aus:
7551220322_078458f44d_k.jpg
7551222624_d420fb413a_k.jpg


So wurde es gemacht:
Zuerst zeichnet man mit einem Kugelschreiber die Umrisse auf eine 3mm Dicke Styrodurplatte.
Danach schneidet man entlang der Linien den Schützengraben aus und zwar am besten mit einer Lötpistole.
7551229952_bfd423cf8b_h.jpg

Danach bricht man diesen einfach heraus:
7551227888_e4ecaf04bf_h.jpg

Der Graben ist tief genug, dass Infanterie gerade noch so rausschauen kann und sogar Fahrzeuge min. zu 25% verdeckt sind:
7551225436_9912c94b04_h.jpg


Jetzt kann ich leider erst wieder weiterbauen, wenn die Bestellung von Architekturbedarf angekommen ist :angry: (wie lange brauchen die eigentlich zum Versenden?)
 
Jetzt kann ich leider erst wieder weiterbauen, wenn die Bestellung von Architekturbedarf angekommen ist :angry: (wie lange brauchen die eigentlich zum Versenden?)


Das kann schon mal über ne Woche dauern, geraed wenn die sachen nicht auf lager haben bekommst keine Info, erst auf nachfrage 😉

Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weitergeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah vielen Dank für den Link!!
Hab das erstmal ordentlich für 30€ was bestellt, damit ich bald weiter bauen kann :happy:

Hab mal eine Material(-kosten) Liste aufgestellt (ohne Werkzeug):
-6 60x120x3cm Styrodur Platten ->15,73€
-6 60x120x4cm Styrodur Platten ->20,90€
-250ml braune Farbe ->4,99€
-1 PS-Tränenblech ->1,98€
-1 Stahlbalkenprofil (aus Polystyrol) ->3,45€
-3 Polystyrolplatten ->6,75€
-10 A3 Schaumpappenplatten 4mm ->9,25€
-5 A4 Schaumstoffplatten 3mm ->3,75€
Gesamt: 66,80€

Hey!
...bei den Preisen lohnt sich des kaufen wirklich!
Gib uns doch mal bitte nen Link, speziell die Preise für die Styrodurplatten und die Schaumstoffplatten sind ja echt günstig!

😀... ach ja, schönes großes Projekt! Bin gespannt wie es weiter geht und werde es beobachten..... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich heute um 3 Uhr (Nachts...) noch nicht müde war habe ich mich entschlossen weiter an der Platte zu bauen. Das ging dann bis ca. 9 Uhr...
Hier das Ergebnis:

Zuerst hätten wir das Grabensystem, das bei 3 von 4 Platten fertig ist (die Bodenplatten fehlen noch) und bei der 4. fast komplett ist.
Anhang anzeigen 128882Anhang anzeigen 128883


Dann habe ich angefangen die erste Strucktur auf die Platte zu bringen. Das habe ich durch die Todesmischung 🙂darklord🙂 aus Sand, Wasser und Holzleim hinbekommen. Damit sich das Zeug besser auftragen lässt sollte man nicht zu wenig Wasser nehmen, jedoch läuft dadurch die Suppe ziemlich schnell in die Gräben (und vorallem) und von der Platte, dh. gut die Umgebung abdecken!!
Ganz wichtig (und das heißt sehr sehr sehr sehr wichtig!!) ist, dass man genügend Holzleim in die Mixtur kippt, sonst klebt das nicht richtig und das wäre Fatal!
Anhang anzeigen 128884Anhang anzeigen 128885Anhang anzeigen 128886

Wie man gut sieht ist auf dem 3. Bild nicht die komplette Platte bedekt, was daran liegt das mir der Holzleim ausgegangen ist .__.

Sobald das getrocknet ist kommt eine Schicht verdünnter Leim darüber und dann noch mehr Sand um die Struktur weiter zu verbessern.


In den Schützengräben kommt selber auch noch eine Schicht Leim+Sand und darauf einige Platten Plastikkarton. Das mache ich deswegen weil es viel zuviel Arbeit wäre das komplette Grabensystem mit passgenauen Plastikkartonplatten zu bestücken und der "nackte" Styrodurboden mitlerweile gut verunreinigt ist.
 
Update

Top, danke für das Feedback 🙂

Hier das nächste Update:

Das ist die 1. Platte wo ich den Boden der Schützengräben verstärkt habe. Hierbei handelt es sich um 3x4cm große Plastikkartonstücke.
Anhang anzeigen 129518 How to:
1. Der Boden wird mit stark verdüntem Holzleim bedeckt/besprüht.
2. Die Plastikkartonstücke werden darauf gelegt.
3. Sand wird auf das ganze gestreut. Es darf ruhig was auf die Bodenplatten kommen.
4. Der Sand wird mit einem trockenen Pinsel von den Bodenplatten gewischt.
5. Eine Schicht flüssigen Holzleim (also Wasser+Leim) wird auf das ganze gesprüht.



Hier habe ich dann die restliche Platte mit Sand eingedeckt (so wie bei den anderen Platten auch). Das darf jetzt erstmal schön trocknen😎
Anhang anzeigen 129519


Als nächstes kommen dann die anderen Gräben drann, die wollen auch noch verstärkt werden.