Spieltischprojekt: Apokalypse Platte [Aktuell: Tutorial und Masterplan]

Update: Dachstruktur

So Freunde der Nacht.
Da mir das Dach der Fabrik ein bischen zu kahl aussah, habe ich eine Struktur hineingeschnitten.
Hier die Anleitung.

Schritt 1:
Zuerst wird die Struktur in die Schaumpappe geschnitten (nicht zu tief schneiden!).
Anhang anzeigen 130440

Schritt 2:
Jetzt werden die Schnitte mit einem Modellierwerkzeug nachgezogen, so das diese deutlicher hervortreten.
Anhang anzeigen 130441

Und das wars auch schon 😉. Hier das Resultat:
Anhang anzeigen 130442Anhang anzeigen 130443

Auf der Fabrik:
Anhang anzeigen 130444 Im Hintergrund ist gut der Flakbunker zu sehen. Dieser hat auch ein Kabel abbekommen.
Außerdem habe ich jetzt Stützpfeiler in der Fabrik plaziert, damit das Dach anständig hält (sollte man gerade noch so sehen können).



Anhang anzeigen 130445Noch'n Stück, Noch'n Stück, uuuuuuund Stop!!
Der Durchgang reicht gerade für einen Leman Russ aus, ein Baneblade muss wohl woanders lang fahren...


Anhang anzeigen 130446Ein kleines (selbstgebautes) Lagerhaus. Ich werde die restlichen Gebäude nicht selber bauen, sondern von Amera über DarkSphere bestellen. Diese sind deutlich günstiger als die von GW und passen gerade so ins 40k Setting :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemalte Schützengräben

Ich habe angefangen zwei Module zu bemalen.
Das Rotbraune ist nur die Rostschicht. Darüber kam dann eine Schicht Haarspray.
Das Rostbraun ist einfach "Dark Flesh", bei dem unteren Segment bin ich noch mit Rostpigmenten drübergegangen.

7671508084_3f40a91661_b.jpg

7671503846_f79082703e_b.jpg

7671499970_540bb3c0fd_b.jpg



Zur bemalung des Bodens:

Benutzt habe ich nur drei Farben und die FW Pigmente "Dark Sand".
7671511302_9159ee4487_b.jpg

7671514308_ed939ce626_b.jpg

->Zuerst eine Schwarze Grundierung
->Danach eine Schicht aus gut verdünntem "Schoko Braun"
->Eine Mischung aus Schoko Braun/Ocker (so das die Farbe aussieht wie Graveyard Earth), auch gut verdünnt, kam darüber.
->Jetzt kommen an einigen Stellen Flecken mit "Nussbraun" und Nussbraun/Ocker.
->Nachdem dies getrocknet ist, kann man sich entscheiden noch mehr Schoko Braun/Ocker aufzutragen, wenn die 1. Schicht nicht deckend genug ist.
->Zum Schluss kommen an einigen Stellen die Pigmente. Diese werden einfach sparsam auf einigen Stellen aufgetragen und dann mit einem sehr nassen Pinsel etwas verteilt.
Man braucht fast ein Flächchen Pigmente für zwei Segmente!


Und hier die fertig bemalten Wände/Bodenplatten:
7677400524_61d3612d74_b.jpg

7677403362_2b077a7b6d_b.jpg

7677407004_ec0bb6a7ab_b.jpg

7677410444_d50a2e2c02_b.jpg

->Die Wände des unteren Segments sind zusätzlich mit Rostpulver bearbeite.

1. Frage: Wie gefällt euch das Gesamtbild (die Erde in den Gräben müssen noch bemalt werden!!)??
2. Frage: Welcher Rosteffekt sieht besser aus? Der Hellere (Rostpulver) oder der Dunklere?
3. Frage: Wie sieht das Grau der Wände aus? Lieber noch etwas heller machen oder so lassen?
 
1. Erde sieht gut aus. Die frage was du wolltest. Ist halt nicht Schlammig sondern Erde.
2. Weiß nicht genau was du meinst. Aber ich vermute das ich das hellere besser finde. Im Letzten Spoiler das 3. Bild. der Lange Rostfleck: Der Rost ist schön. Aber ich finde den Fleck insgesamt zu groß
3. Dunkler: Ich finde es sieht zu "Sauber" aus und nicht alt und dreckig. Außerdem wirkt es so viel zu "hell und freundlich" für einen Schützenghraben.
 
Sieht schon ganz jut aus. Was mir nicht so gefällt sind diese Dreiecke oben drauf die sehen so aus als ob sie keinen regelmäßigen Abstand haben mal sitzen welche in den Ecken mal einfach auf 1/4 der Platte. Zum Teil sitzen die auch direkt vor diesen Kisten wo sich Soldaten draufstellen sollen um zu schießen nur verdecken ihnen die Dreiecke dann die sicht :/. Du hast sicherlich versucht da nen Abschluß des Graben mit hin zu bekommen, ich hätte villeicht noch ne Reihe Panzersperren ( Gips und Eiswürfelform ) vor die Gräben gesetzt damit kein Panzer einfach bis an dir Gräben ranfahren kann. Zur Bemalung da gefällt mir die Platte besser mit den roten Platten, da war auf dem Boden noch der Dreck erkennbar denke da gehst du nochmal ran um zwischen den Platten das Grau nochmal überzupinseln?
 
Erstmal vielen Dank für das Lob und die Kritik 🙂
Da ich am Sonntag unziehe (oder eher gesagt einen großen Teil meiner Sachen zur Wohnung bringe) werden auch die 4 Grabensegmente direkt in die Wohnung gebracht.
Dh. ich kann erstmal nicht an denen weiterarbeiten, sondern nur an den Stadtsegmenten.
Ich denke mal ich werde die Schützengräben was überarbeiten:
Erstmal ein bischen aufhellen (z.B. mit weiß trocken bürsten) und danach mit einer Sepiatusche und Devlan Mud tuschen. Dadurch bekommt das (komischerweise) noch einen leichten grünschimmer.

Außerdem habe ich jetzt auch einige Panzerfallen "gegossen" (Gips und Eiswürfelform, wie Grimm das vorgeschlagen hatt) und die Gebäudelieferung von Battlefieldberlin ist auch angekommen (natürlich habe ich direkt zwei Gebäude für 15mm mitbestellt, die ich jetzt schön wieder zurückschicken muss :dry: ).
 
Funkstille gebrochen, Umzug abgeschlossen

Meine Damen und Herren,
der Umzug ist seit Samstag Abend vollbracht, ich sitze jetzt in meiner Tollen neuen Wohnung, nur hatte ich bis Heute keine Internetverbindung, da meine bestellte Simkarte erst Heute angekommen ist :dry:.
Ich habe jetzt im Wohnzimmer genug Platz um 2 40K Platten aufzustellen, sprich man kann dann gut Apo drauf zocken 😀
Problem: Ich muss den Schreibtisch leer räumen, da er a) etwas im Weg steht und b) ich den als unterlage für die Platten brauche :angry:. Eine Platte passt aber glücklicherweise so rein.
Hier mal zwei Bilder davon:

Die 6 anderen Segmente sind meine alte Platte. Da ich beim Niemandsland (was kommen wird!) keine Hügel will, werde ich diese nicht für den Bau einsetzen können, sprich ich werde dann 6 Segmente komplett neu machen müssen (erst nachdem die 1. Platte natürlich fertig ist). Solange wird die alte Platte noch herhalten müssen 😉


Zu den Grabenwänden:
Viele fanden ja die Grabenwände viel zu hell. Wie ich jetzt gerade sehe lag das nur am Bild -> In echt sind die deutlich dunkler, was man oben auf den Bilder gut sehen sollte.
Trotzdem gefallen mir die Wände nicht so gut (liegt auch am Rosteffekt), deswegen habe ich mir ein alternatives Schema ausgedacht, was ich schon für zwei Panzer meiner Nurgle Renegaten benutzt habe:

Wie würde euch das gefallen? Für die Gräben würde ich den Rosteffekt minimieren (nur an den Stützbalken).
Zur bemalung:
Man würde es vielleicht nicht glauben, aber der Panzer ist komplett ohne grüne Farben bemalt!!
Grundschicht Weiß
1. Schicht [VJ] Sea Grey
2. Schicht [VJ] Wolf Grey
Tuschen [VJ] Sepia (Seeeeeehr stark verdünnt!!!)
Tuschen [ArmyPainter] War Paint Strong Tone (= Devlan Mud)


Mir gefällt das eigentlich besser als das aktuelle und es würde dem Graben einen sehr schmutzigen und abgenutzen Ton geben, was zu meinen Renegaten wiederum gut passen würde^^
Natürlich würden für die Gräben noch zusätzliche Effekte mit Ölfarbe hinzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade dabei die Grabenplattenränder mit Sand zu bedecken und zum halten zu bringen. Das Leim/Wasser gemisch braucht so 24h zum trocknen und ich brauche ca. 2-3 Schichten davon, bis das anständig hält. Sprich das dauert und dauert.
In der Zwischenzeit habe ich was an einem der zwei Stadtmodule weitergebaut:
Anhang anzeigen 135273Anhang anzeigen 135274Anhang anzeigen 135275


Außerdem haben sich die Materialkosten geändert:
-6 60x120x3cm Styrodur Platten ->15,73€
-6 60x120x4cm Styrodur Platten ->20,90€
-250ml braune Farbe ->4,99€
-1 PS-Tränenblech ->1,98€
-1 Stahlbalkenprofil (aus Polystyrol) ->3,45€
-3 Polystyrolplatten ->6,75€
-10 A3 Schaumpappenplatten 4mm ->9,25€
-5 A4 Schaumstoffplatten 3mm ->3,75€
-72x48'' Tischlerplatte inkl. 6 Schaniere - 61,00€
-Rahmen für 6 Module - 24,00€
-Gebäuderuinen - 87,00€

Gesamt: 238,80€
 
Aegis Verteidigungslinie, Bemaltes Gebäude und MC Herzinfarkt

Als erstes habe ich ein paar Bilder von meiner Aegis Verteidigungslinie:
Anhang anzeigen 135570Anhang anzeigen 135571Anhang anzeigen 135572

Danach noch Bilder vom ersten bemalten Gebäude (die Schutthaufen sind noch nicht bemalt!):
Anhang anzeigen 135573Anhang anzeigen 135574Anhang anzeigen 135575


Und zum Schluss, zum Nachdenken, mein Mittagessen:
Anhang anzeigen 135576
Inhalt (von unten):Knoblauchsauce+Röstziebeln, Bulette, Bacon, Käse, Bulette, Bacon, Käse, Coctail Sauce+Röstzwiebeln. Die Buletten und das Bacon sind noch in Bratensauce "gedippt". Pro Burger sind das dann 100g Bacon 😉
 
Bemalung der Aegis (und der Ruine):
Grundierung Schwarz (alternativ Weiß, dann ist das etwas heller)
1. Grundschicht Airbrush Sea Grey [VJ]
2. Grundschicht Airbush Sea Grey/Wolf Grey (1:1) [VJ]
Optional: Trockenbürsten mit Wolf Grey (wenn man das Gebäude etwas heller haben möchte)
Lasur Grüne Tusche
Lasur Sepia Tusche
Tuschen Devlan Mud (alternativ von ArmyPainter Warpaint Strong Tone, das aber gut verdünnt sein muss!!!)

Bei den ersten beiden Lasuren muss man einfach die Tusche gut verdünnen, vorallem die Grüne, so dass das nur einen leichten Grünstich bekommt. Beim Gebäude oben habe ich z.B. etwas zu viel Grüne Tusche genommen.
 
Ich bin jetzt mit der Bemalung der Grabensektionen (pratkisch) (fast) fertig.
Sprich der Boden ist bemalt, jetzt fehlen nur noch die Betonplatten der Gräben und die Erde dazwischen...
Ich bin nächste Woche auf einer Schulung für Pro-E, daher wird das nächste Update frühstens nächsten Sonntag sein.
Hier die Bilder der Module:
Anhang anzeigen 136745Anhang anzeigen 136746