Spieltischprojekt: Apokalypse Platte [Aktuell: Tutorial und Masterplan]

Endlich gibt es von mir wieder ein Update.
Da ich jetzt ein Studium mache (Dual) hatte ich nicht so viel Zeit und Zeitweise auch keine Lust.
Was noch dazu kommt ist, dass meine Airbrush verstopft ist und die Nadel etwas verbogen ist (das Ding ist mir heruntergefallen). Meine zweite Airbrush ist nur eine Single Action und eine relativ große Düse, was für die bemalung der Grabenwände eher suboptimal ist...
Mitlerweile habe ich aber das erste Modul fertig bemalt!!!
Hier die Bilder:

Die Betongplatten sind in echt nicht ganz so hell.

Bemalung der Betongwände:
-Grundschicht Vallejo Airbrush Grau (dunkles Grau)
-2. Grundschicht Airbrush Grau/Wolf Grey (Vallejo) [1:1]
Optional: Weiter aufhellen mit Wolf Grey
-Tuschen Braune Ölfarbe (an einigen Stellen kan man etwas mehr Tusche auftragen)
 
Tipp: nicht Tuschen sondern Drybrushen 😉 und zwar mit ner hellen Farbe bildet dann nen super Kontrast und noch etwas mehr Krater wären wünschenswert 😉
und du könntest ein paar Gussrahmenreste sowa smachen http://www.tabletopsachsen.de/img/gelaende/Panzersperren_03.jpg oder sowas http://www2.reporter89.de/uploads/pic_2144121.jpg
oder du machst einfach nur ein ein bisschen Schutt reste oder irgenwas also ein paar Bitz verteilen und hier und da mal ein Toter oder einfach Überreste die von nem Kampf zeugen lass deiner Kreativität freien lauf 😀
mfg Photon
 
Panzersperren habe ich schon gegossen (Eiswürfelform). Diese werden aber nicht aufgeklebt.
Zusätzliche Bitze zur verschönerung sind vorgesehen, aber ich will erstmal die Platte komplett bemalen bevor die Details kommen.
Mit dem Trockenbürsten kann ich mal probieren, nur wird das warscheinlich nicht einen so realistischen Eindruck machen wie Farbüberläufe (ich brauche überhaupt erstmal neue Brauntöne :dry🙂.

Ja ein paar Krater mehr wären nicht schlecht gewesen, nur bekomme ich die jetzt nicht mehr anständig in(auf) die Platte...

Zu den Schützengräben: Das sind Nurgle Schützengräben, die setzen sich wieder von alleine zusammen :happy:
Nein, also mann muss ja nicht immer alles demoliert bauen, so ein Graben, der mit Betonwänden versehen ist wird man so einfach nicht klein bekommen und die Szene kann ja auch direkt VOR der Schlacht sein und nicht danach. Im allgemeinen hast du aber recht, so ein paar Einschusslöcher in den Wänden wären nicht schlecht gewesen, aber an sowas wird man ja erst NACH dem bauen erinnert...


ps.: Einige der Panzersperren haben Kampfspuren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist jetzt ja schon über einen Monat her, seit einem Update.
Dies liegt daran, dass ich in letzter Zeit mit anderen Warhammer Sachen beschäftigt war. Immoment kommt noch hinzu, dass ich vom 27.12-29.12 eine Aposchlacht habe (30.000-35.000 Punkte/Seite) und ich bis dahin noch einige Renegaten und Orks malen muss (Sonderegel für die Schlacht: Bemalte Modelle bekommen Erzfeind gegen unbemalte/teilweise bemalte Modelle). Da die Renegaten zur Platte praktisch dazugehören (soll ja eine Nurgle-Verteidigungsstellung sein) poste ich hier mal ein paar Bilder, da ich keinen extra Armeeaufbau Thread aufmachen will (die sind ja mit 7.300 Punkten schon fertig sind und ich nur einigen Modellen einen neuen Anstrich gegeben habe).
Der Plattenbau wird dann Anfang nächsten Jahres wieder weiter gehen.




Also bis dann :bye1:

ps.: Ich denke mal ich werde hier auch einige Bilder der Aposchlacht posten (wenn ich dran denke Fotos zu machen), da meine Platte auch daran teilnehmen wird.
 
Die Gräben sehen Hammer aus!
Ich bewundere deine Ausdauer!
Zu viel Zeugs dadrauf behindern dich vil beim Spielen! 🙂 Du musst unmengen von Panzern und Infanterie bewegen. Mobile Panzersperren sind da deutlich geeigneter 🙂

Ein Gedanke lässt mich nicht los... Wie verteidigen Anhänger des Nurgle eine Stellung? Wie kann man das thematisch einbringen?
Gedanke II. Hoffentlich ist dein Gegner SM. Wer will schon ohne Servorüstung auch nur einen Fuß in einen Schützengraben des Nurgle setzten 😀
Das muss ansteckender als ein Swingerclub in einer Lepra Kolonie sein!😀
 
Sooo,
die Apocalypse Schlacht ist Vorgestern um ca. 5 Uhr Zuende gegangen (Anfang war der 27. um 11 Uhr). Wir hatten eine Menge spaß, für 6 Personen wurde für ca. 180€ Essen/Getränke eingekauft (incl. 3 Flaschen Whisky, die ALLE innerhalb von 2 Tagen vernichten wurden). Hier wurde wieder bewiesen: Mit Alkohol kann man vieles verdrängen, auch den Verlust seines Baneblades in der ersten Runde, mit den ersten drei Schüssen eines Pylons (zum Glück war der Pylon auf meiner Seite).

Gespielt hat (3gg3):
Imperiale Armee (8. Cadia)+Sons of Horus (inkl. Horus)+Thousand Suns
gegen
Necrons+Renegaten+Stahllegion+Dämonen

~32.000 Punkte pro Seite. Wir haben 5 Spielzüge geschafft (am 28. haben wir für einen ca. 6 Stunden gebraucht :dry🙂

Hier mal ein paar Bilder der Aufstellung:



Hier das Album:
http://www.flickr.com/photos/73034842@N04/sets/72157632373747151/
 
Sorry aber was hat das bitte mit einem schönen Spiel zu tun? Unterschiedlich farbige Platten, dann unbemalte Armeen und insgesamt ein viel zu kleiner Tisch für die gespielten Punkte. Also bei mir würde da kein Spielspaß aufkommen...

Antwort:

...incl. 3 Flaschen Whisky, die ALLE innerhalb von 2 Tagen vernichten wurden). Hier wurde wieder bewiesen: Mit Alkohol kann man vieles verdrängen...

:friends: :bottom: :stupid: :rock: :cheekkiss: :censored2: :cluebat: 😛rost:
 
Sorry aber was hat das bitte mit einem schönen Spiel zu tun? Unterschiedlich farbige Platten, dann unbemalte Armeen und insgesamt ein viel zu kleiner Tisch für die gespielten Punkte. Also bei mir würde da kein Spielspaß aufkommen...

Also für mich klingt das spaßig 🙂 besser gehts immer, perfekt ist es nie ...
 
Also für mich klingt das spaßig 🙂 besser gehts immer, perfekt ist es nie ...

Spaßig sicherlich, da habe ich nichts dagegen. Mir geht es eher dann um das Einstellen von Bildern zu dieser Schlacht, und dann muss man einfach mit solchen Kommentaren wie von mir rechnen. Denn aktuell zeigen dir Bilder einzig und alleine nur, wieviel Geld die Leute bei GW ausgegeben haben, ohne sich um die Bemalung oder Aporegeln (siehe Photon) zu kümmern!
 
Die Grasmatten haben da überhaupt nicht reingepasst, ich weiß. Das hat mich auch ziemlich gestört. Für die nächste Apocalypseschlacht (warscheinlich Ostern) werden mehr Grabenmodule verfügbar sein, so das wir die Grasmatten nicht mehr brauchen.
Etwas klein für die Punkte war das schon....

Ich bin gerade mal am überlegen: Wieviele Punkte kann man bei Apocalypse optimal pro GW Platte spielen?? Bei einem Standard spiel kann man so 4.000-5.000 Punkte pro Seite gut spielen. Bei Apo hat man 50% mehr Aufstellungsfläche, also ~7.500 Punkte pro Seite/Platte. Kommt das hin?
 
Spaßig sicherlich, da habe ich nichts dagegen. Mir geht es eher dann um das Einstellen von Bildern zu dieser Schlacht, und dann muss man einfach mit solchen Kommentaren wie von mir rechnen. Denn aktuell zeigen dir Bilder einzig und alleine nur, wieviel Geld die Leute bei GW ausgegeben haben, ohne sich um die Bemalung oder Aporegeln (siehe Photon) zu kümmern!
Das meiste bei der Schlacht war bemalt!
Die 13.000 Punkte 8. Cadia war bis auf die Flieger bemalt, meine 8.000 Punkte Renegaten und 2.800 Punkte Necrons (bei einem Trupp Krieger fehlten die Bases) waren bemalt und die SoH und Thousand Sons von einem Spieler waren komplett bemalt (und umgebaut).
Teilweise bemalt waren dann einige Necrons (Silbernen), die SoH von dem 2. Spieler und hier und da einige Dämonen.
 
@Orkboss: Die Bunker sind von Micro Arts Studios
@Photon: Du meinst wohl 72'' tief. Die Breite hängt ja von der Punktzahl ab, also ich habe nochmal überlegt: Wir hatten die größe von ~3 GW Platten bei 32.000 Punkten. Die Grasmatten waren ja nicht großartig vollgestellt, daher denke ich 8.000 Punkte pro GW Platte wären optimal, 10.000 Punkte wenns etwas enger sein darf...
 
kommt immer drauf an ob man spielen will oder nur rumballern 😉 und nein ich meine 96" (kauf dir einfach das Apo Regelbuch) egal welche Punktzahl immer 96 Zoll breit die länge ist von der Punktzahl abhängig
aber allgemein je mehr Platz und Gelände umso länger dauert das Spiel und umso mehr Spaß macht es (mein Empfinden jeden falls 😉 )