Sicher ein tolles Konzept, wenn jeder jetzt die Abfälle seines Hobby zur separaten Behandlung petitioniert, obwohl es letzten Endes Allerweltsabfälle, wie dutzende andere Abfallarten auch, sind und die anfallende Menge keine besondere Relevanz hat, der Abfall keinen sonderlichen Materialwert hat und die Logistik wohl mehr kostet als der erzielbare Effekt.
Solche Aktionen verschaffen zwar manchen Leuten ein warmes Gefühl, bringen aber nichts, sind auch eher untauglich zur Lösung von Stoffkreislaufproblemen. Zudem ändert sich nichts am Müllproblem.
Bei bestimmten Abfällen (darunter Kleinstplastikteile) ist derzeit die Verbrennung eben der sinnvollste Weg, man darf ja auch nicht vergessen, dass damit der Einsatz anderer Brennstoffe gespart wird und solange diese Verbrennung wie hierzulande in überwachten Anlagen läuft, ist das eben Stand der Technik.
Wenn man den Gußrahmenmüll vermeiden will, darf man halt keine Spritzgußpüppies kaufen.
SERO Sekundärrohstoff
Altstoffe sammeln gehört in der DDR vor allem für Kinder zum Alltag. Für sie bringt es zusätzliches Taschengeld, der Staat spart Devisen für Rohstoffe. Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit.
www.mdr.de