Das Modell mit dem Rucksack sieht schonmal ganz gut aus.
Passt von den Proportionen und vom Stil her sehr gut (und ist vermutlich eine der günstigsten Alternativen).

Bei der Bemalung würde ich auch etwas weniger "modernes" bevorzugen (Erd- und Metalltöne wurden ja schon angesprochen).
Aber im Endeffekt muss es ja dir (!) gefallen...von daher, tu´, was dir gefällt (und was dich motiviert)... 😉

Bin mal gespannt, was noch kommt...Salvenkanone, Trikes, Count-as-Kampfroboter-Cybots(?), Hunter/Stalker, Stormtalon (der sieht sogar ohne große Umbauen schon irgendwie "squatig" aus).
 
Also meine Stimme haste auch bei der Wahl.

Ich denke die Jungs aus SW zu bauen und zu spielen wäre sehr passend.

Durch die ganzen Felle und Runen, und dann noch Squads auf Wölfen ... 😉
Wurde schon mal angemerkt und eigentlich wäre ich voll dafür - nur habe ich schon eine Space Wolve Armee und auch nicht wenig Marines dafür. Lieber ein anderer Orden, den ich noch nicht habe. 🙂


Das Modell mit dem Rucksack sieht schonmal ganz gut aus.
Passt von den Proportionen und vom Stil her sehr gut (und ist vermutlich eine der günstigsten Alternativen).

Bei der Bemalung würde ich auch etwas weniger "modernes" bevorzugen (Erd- und Metalltöne wurden ja schon angesprochen).
Aber im Endeffekt muss es ja dir (!) gefallen...von daher, tu´, was dir gefällt (und was dich motiviert)... 😉

Bin mal gespannt, was noch kommt...Salvenkanone, Trikes, Count-as-Kampfroboter-Cybots(?), Hunter/Stalker, Stormtalon (der sieht sogar ohne große Umbauen schon irgendwie "squatig" aus).
Salvenkannone auf jeden Fall. Trikes (und Bikes) werde ich aus den gleichen Gründen lassen, wie das Space Wolve Thema. Davon habe ich schon eine komplette Armee und probiere mich daher an ein paar anderen Ideen. Ich hatte heute einen kleinen Geistesblitz das "Panzerproblem" betreffend und wenn ich das ordentlich hinbekomme, zeig ich vielleicht im Winterurlaub ein bisschen davon. 😉

Jetzt aber erstmal ein Mini-Update meines Trupps (wollte eigentlich weiter sein, aber eine Auftragsarbeit kam dazwischen):
Anhang anzeigen 190798
Der Favorit meiner Freundin ist übrigens "der mit den buschigen Augenbrauen". Wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann, gibts hundert Gummipunkte. 🙂

(Hat übrigens niemand das Höhenmaß einer Salvenkannone?)
 
Hast du schonmal drüber nachgedacht, nach C:CSM zu spielen?
Da fiele zwar die Salvenkanone weg, aber du kriegst Zugriff auf die ganzen großen Kriegsmaschinen (Schmiedemonstren/Geißel).
Fußlatscher-Squats kann man gut mit Seuchenmarines darstellen (INI3, dafür W5 etc.)...nur so `ne Idee, da du ja scheinbar schon einige loyale Dosenarmeen besitzt.
 
sehr sehr sehr cool!

eine Idee für dich hätte ich noch... einen Nahkampf-Trupp mit dem nackten muskelbepackten Oberkörper der Slyer
und die gekürzen Spacemarine-Beine dazu....

bzgl. Salvenkanone, Fahrzeuge und Cybots - würde ich vll. zu den Forgefather-Minis von Warpath greifen 😉
Danke. 🙂
Nahkampf-Slayer kann ich mir durchaus vorstellen, aber ich beschränke das vermutlich eher auf nackte Arme. 3+ Rüstung muss ja schon erklärt werden. 😉
Die Forgefather-Minis kenne ich, nur um so öfter ich sie mir ansehe, um so weniger gefallen sie mir. Und sie sind mir einen Tacken zuweit weg von meinen. Ich hatte über deren "Cybot" als Centurion nachgedacht, aber ich denke es wird eher ein Eigenbau, eventuell daran angelehnt.

Hast du schonmal drüber nachgedacht, nach C:CSM zu spielen?
Da fiele zwar die Salvenkanone weg, aber du kriegst Zugriff auf die ganzen großen Kriegsmaschinen (Schmiedemonstren/Geißel).
Fußlatscher-Squats kann man gut mit Seuchenmarines darstellen (INI3, dafür W5 etc.)...nur so `ne Idee, da du ja scheinbar schon einige loyale Dosenarmeen besitzt.
Von den Regeln her eine interessante Idee und da ließe sich vermutlich das eine oder andere umsetzen. Aber in der Summe hat der Codex Space Marines wohl mehr Überschneidungen. Und loyale Orden kann man nicht genug haben. 😀 Ich will nur nicht ständig die gleichen Einheiten bemalen. 😉 (Und so viele sinds eigentlich nicht – im Grunde nur die beiden angesprochenen Beispiele. Eine Space Wolve Infanteriehorde (mit Kapseln und Rhinos) und eine Black Templar Armee (mit ein paar Infanteristen, Storm Talons, Land Raiders, Vindicators und jeder Menge Bikes). Daher sind das eher Auswahlen, die ich für die Squats vermeiden möchte.
 
Wie schon gesagt ich find sie Super!
Aber ich finde auch, dass du mit der (an sich durchaus gelungenen) Kork Basedeko einen guten Teil der (mühsam durch Umbau) erreichten Verkleinerung wieder zunichte machst...

Ist halt schade, wenn deine Space Dwarfs dann auf ihren Bases normale Marines auf normalen Bases überragen.

Hier mal ein Größenvergleich:
Anhang anzeigen 190832
Also "überragen" würde ich jetzt nicht sagen. Und der Effekt kommt noch gut raus, denke ich. Ich spiele halt hauptsächlich auf Turnieren und auch wenn meine Umbauten selten angemahnt wurden, es passiert halt doch - und wenn nur nach dem Spiel, wegen eines angeblichen Vorteils ...

Wenn das Rückenmodul wegkommt, ist er wieder 2mm niedriger und dann nur noch einen Hauch höher als der Marine. Die anderen Jungs sind eher nochmal etwas kleiner. Etwa genauso groß war halt durchaus das Ziel.

Nur der Älteste fällt etwas raus, da er ein deutlich höheres Base hat. Aber das habe ich mit Charaktermodellen immer schon gerne gemacht. 😉

Aber ich verstehe deinen Standpunkt - für die Vitrine oder Spiele auf der heimischen Platte, hätte ich das vermutlich auch so gemacht (zumindest teilweise, da ich die Korkbases auch einfach mag 🙂 ).

Und nun wieder ans Werk, ab morgen will ich malen. :happy:
 
Wirklich schöne Umbauten und die GS Arbeiten gefallen mir sehr gut.
Weiß nich ob dus vllt überlesen hast deshalb schreib ichs nochmal:
Hätte noch ein paar Imp Rucksäcke hier rumliegen die ich nich brauche wenn du Interresse hast lasse ich sie dir zukommen.
Das einzigste was ich bräuchte wäre evtl ein einhändig gehaltener E-Hammer für nen Servomarine falls du sowas noch rumfliegen hast wenn nicht auch nich wild würd sie dir auch so zukommen lassen um zu deinem Projekt beisteuern zu können 😉
Lg letas
 
Oh, ja Danke, hatte ich gelesen. Nettes Angebot. Vielleicht komme ich noch darauf zurück.
Einen einhändigen E-Hammer hab ich zwar gerade nicht, aber die Expugnator-Box lacht mich schon sehr an - ich reservier einfach einen für dich, wenn ich sie mir anschaffe. 😉

Nochmal ein kleines Update.
Alle haben ihre Rucksäcke (abgesehen vom Bemalten, da ich seinen wegen der Zugänglichkeit nun erst bemalen möchte, bevor ich ihn anklebe). Ich habe noch ein wenig variiert und der Seher bekommt keinen.
Arme werden seperat bemalt.
Anhang anzeigen 190881
Wie man sieht, habe ich einen Raketenwerfer vorgesehen. Aber welche Spezialwaffe verpasse ich dem Trupp? Ich schwanke zwischen Flammenwerfer, Plasmawerfer und Bierhumpen ...
 
Plasmawerfer paßt vermutlich auch besser von der Reichweite. Für einen Flammenwerfer fehlen Drop Pod oder Rhino ... und einen Humpen wirds wohl trotzdem geben. Muss mich nur noch entscheiden, wer ihn bekommt. 😉

Mal ein kleines Update in Farbe:
Anhang anzeigen 190956

Morgen gehts dann an die Detailarbeit. Vermutlich frißt das den ganzen Tag - daher werde ich wohl erst über die Woche zu den Armen kommen.
Aber ich freu mich schon, dem Diorama einen Ehrenplatz in meiner Vitrine einzuräumen. 🙂

Kritik und Kommentare sind wie immer Willkommen!
 
Wenns nen Humpen gibt, fehlt allerdings noch ne Zipfelmütze! 😀

Spaß beiseite, sehen wirklich Klasse aus. Einzig der Iro gefällt mir nicht, gefallen mir aber prinzipiell und bei anderen Modell auch nicht. Von daher keine wirkliche Kritik.
Bin wirklich auf das fertige Ergebnis gespannt!


Gruß, Jens
Zipfelmütze gibts nicht - Kapuze muss reichen. 😉
Das fertige Ergebnis wollte ich heute eigentlich erreicht haben, aber das Ganze ist deutlich mehr Arbeit, als ich mir eingestehen wollte. Habe seit Feierabend am Freitag im Grunde das komplette Wochenende damit verbracht (ich schätze ungefähr 22-25 std.) und mit den Armen habe ich noch nicht mal angefangen. Aber immer wenn ich denke, nun hab ich keinen Bock mehr, locken mich die Modelle doch wieder. Morgen bekomme ich die Körper wohl fertig und dann beginne ich mit den Armen - es ist also ein Ende in Sicht. 🙂

Schon geil , wie sich Deine Stumpen entwickeln, wird ne einzigartige Truppe !
Danke. 🙂
Ich merke zwar nun während der Bemalung, wo meine Modellierfähigkeiten noch nicht ausreichen, aber für einen ersten Trupp, bin ich ganz zufrieden. Um so mehr, wenn es euch auch gefällt.

Sehr cool. Und ich sehe genau wo du das originale Rückenmodul vom Prototyp auf der Dioramabase versteckt hast 😀
Ach du lügst doch! 😛

So und schnell noch ein Update, von meinem Tagwerk:
Anhang anzeigen 191063
Anhang anzeigen 191064Anhang anzeigen 191066Anhang anzeigen 191065Anhang anzeigen 191067Anhang anzeigen 191068
Habe noch ein paar Detailbilder hinzugefügt, damit man mal sieht wohin die Reise geht.
Ich hoffe sie gefallen euch. Aber so langsam wäre ich doch schon echt froh sie fertig zu haben. 😉