Meine Kritik:
1. zu wenige!
2. keine Fahrzeuge
4. Keine Äxte
3. zu wenige!

Spaß beiseite, ich finde die , wie schon das ein oder andere mal erwähnt, echt super gelungen und umgesetzt. Der Bierhumpen ist sensationell. Einzig die Rucksäcke harmonieren meiner Meinung nach nicht mit den Rüstungen. Aber das ist vernachlässigbar.
Der größte Kritikpunkt wäre für mich: die Einzelaufnahmen sind zu dunkel! :lol:
 
Meine Kritik:
1. zu wenige!
2. keine Fahrzeuge
4. Keine Äxte
3. zu wenige!

Spaß beiseite, ich finde die , wie schon das ein oder andere mal erwähnt, echt super gelungen und umgesetzt. Der Bierhumpen ist sensationell. Einzig die Rucksäcke harmonieren meiner Meinung nach nicht mit den Rüstungen. Aber das ist vernachlässigbar.
Der größte Kritikpunkt wäre für mich: die Einzelaufnahmen sind zu dunkel! :lol:
1. stimmt
2. kommen
3. absolut
4. kann nicht sein
🙂

Mit den Rucksäcken bin ich auch noch nicht wirklich zufrieden - aber wie bereits schon mal geschrieben, werde ich da noch ein wenig experimentieren. Zu Fahrzeugen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber im Moment müssen Neuanschaffungen auf sich warten lassen. 😉

Die sind echt super, ich bin begeistert. Da fehlen nur ein paar Äxte. Und wenn Du noch mehr von denen machst, vielleicht mal ein paar Catachanerarme oder so, um das ganze noch ein wenig wilder wirken zu lassen. Und mehr Äxte. 😀
Ich werde wohl Chaosbarbarenarme nehmen - davon habe ich noch welche hier.
Und Äxte ja, kam mir auch schon der Gedanke.

Wow, echt beeindruckend!
Die sind super schick!

Dem Schrei nach Äxten kann ich mich nur anschließen!
Ich warte schon gespannt, was als nächstes kommt.

Lg Lukey
Äxte sind eine tolle Idee!

Super!!!
Der Bierhumpen ist Dir toll gelungen und gibt der Einheit ein ganz besonderes flair. Mehr davon, bitte.
Na ja ... die Äxte wurden ja schon erwähnt 😉.

cya
Äxte, wieso Äxte?

Ich habe ehrlich gesagt die fast fertigen Jungs nicht kommentiert, weil ich lieber auf die ganz fertigen warten wollte ... Nun, das Warten hat sich ja gelohnt ^^
Hätte ich auch nicht getan. 😉


Auf jeden Fall toll, dass sie euch gefallen. Ich baue schon an den nächsten Sachen, habe aber im Moment eigentlich gar keine Zeit für sowas - also mal sehen wann das erste vorzeigbare Update da ist.
Neue Infanterie steht erstmal nicht auf der Liste. Aber irgendwas fehlt mir an den Jungs auch noch, nur komm ich nicht drauf ... Äxte vielleicht? 😀
 
Ich musste spontan an den hier denken:

Anhang anzeigen 192509

Kennt den überhaupt noch jemand? 😀

Gruß, Jens
Ja klar kennt den noch jemand...Maximilian, einer der coolsten Roboter die es gibt...aber dieses Rot ist Scheiße, im Original sah es mehr wie Bronze aus...
Allerdings, da "Das schwarze Loch" kein aktueller Film ist, dürften a. die meisten ihn gar nicht kennen,
und b. hast du mir damit wieder vor Augen geführt wie alt ich doch eigentlich schon bin...mist...
 
Frohes Neues - und wichtiger: Die Polen haben geliefert!

Kurz vor Weihnachten habe ich mich von puppetswar.eu selbst beschenken lassen, gestern kam dann der TAURUS-AFV, a.k.a. Exterminator an.

An dieser Stelle also eine kleine Review von mir:

Bestellung: Problemlos, PayPal oder Überweisung. Ich habe letztere genutzt, was ein paar Tage auf die Bearbeitung aufschlägt, jedoch wird man von Puppetswar über jeden Schritt informiert. Gut.
Lieferzeit: Drei Wochen aus Polen - da kenne ich schlimmeres. Selbst innerhalb Deutschlands kann das bei kleineren Läden durchaus länger dauern. Dazu über die Feiertage (Weihnachten und Neujahr dazwischen), jedoch ohne "Vorwarnung", oder Richtwert wie lange man warten muss. Befriedigend.
Lieferung: Zustellung per DP AG in kleinem Paket. Ein kleiner, wiederverwendeter Karton, intensiv mit Paketklebeband reisefertig gemacht. Innen viel Luftpolsterfolie. Die Teile des Panzers ebenfall mit Luftpolsterfolie und reichlich Paketklebeband eingewickelt. Einfach aber zweckmäßig - mit dem Paket hätte man Fussball spielen können, es wäre heil angekommen. Einzig auspacken geht ohne Werkzeug nicht. Gut.
Resinteile: Kein Finecast. Die Qualität ist ordentlich. Auf der Innenseite der Räder gibt es ein paar kleine Luftlöcher, die Aussenseiten des Panzers sind jedoch tadellos. Ein paar gröbere Gussreste ließen sich gut entfernen, ansonsten ist die Oberfläche glatt und ohne Fehler. Innenraum von Panzer und Turm sind gestaltet - gerade beim Turm sieht man aber wieder die Grenzen des Resins und beide sind eigentlich zum zukleben. Der Schütze im Inneren wird also gar nicht zu sehen sein, ebenso der Ladebereich der Soldaten. Auch die Waffen sind nicht in der Qualität des Panzers. Sehr detailiert gestaltet, gerät auch hier der Guß an seine Grenzen, dafür aber mit reichlich Auswahl - Flammenwerfer, Maschinengewehr (schwerer Bolter) und Sturmkannone sind enthalten. Daher eine Zweiteilung: Panzer Gut, Waffenzubehör Befriedigend.
Zusammenbau: Auf den Bildern ist der Panzer nicht geklebt. Die Teile sind allesamt soweit passgenau, dass er auch zusammengesteckt sehr gut hält. Der Panzer selbst besteht aus nur acht Teilen: je einer Seite, dem Boden, Dach, "Sturmbolter", Frontsensor und zwei Luken. Hier und da muss man noch etwas nachspachteln (besonders am Boden), aber für ein Resinprodukt erstaunlich wenig. Plastik wäre mir persönlich lieber, aber ich bin zufrieden. Gut.
Maße: Der Taurus ist von den Maßen her ganz offensichtlich als Rhino/Razorback ausgelegt. In Höhe und Länge entspricht er ziemlich genau einem Rhino, auch wenn er etwas niedriger wirkt, da er einen guten Zentimeter breiter ist. Sehr Gut.

Entsprechend ein von mir absolut zu empfehlendes Produkt. Ich denke als Count-As-Modell für meine Squats gut geeignet - nur für die Waffen muss ich mir etwas einfallen lassen. Die gefallen mir noch nicht so recht.

Und zum Schluss ein paar Bilder, damit ihr euch einen Eindruck verschaffen könnt:


Ich werde den Panzer nehmen wie er ist und nicht umbauen.

Anhang anzeigen 196229Anhang anzeigen 196226Anhang anzeigen 196227Anhang anzeigen 196228

Für die Salvenkannone habe ich auch bereits ein Grundmodell gefunden - das kommt dann vermutlich im nächsten Monat. 😉
Der "Maximillian"-Umbau lag zuletzt auch ein wenig brach und muss ebenfalls auf sich warten lassen. Nächsten Samstag ist Turnier und dafür müssen noch Biker bemalt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Panzer hab ich auch gesehen und ich denke, dass er herrvoragend zu den Squats passt. Gute Wahl.
Puppetwars kann ich auch nur empfehlen. Schöne Modelle. 🙂

Waffentechnisch würde ich dann die Brücke zurück zu GW schlagen, dann stellt sich die Frage nachdem was ist denn jetzt was auch nicht.
Allerdings würde ich mir ein paar Runen auf dem Modell schon wünschen.


grüße
 
Geiles Projekt. Hab mich seit einiger Zeit ebenfalls mit der Idee von Squats nach Codex SM beschäftigt. Hatte bisher aber überlegt die Mantic Forgefather dafür zu nehmen. Dann habe ich dein Projekt entdeckt und muss sagen: Super Ideen und super Umsetzung.

Eine Frage habe ich mal dazu, wo hast du die Mechanicus Schulterpads her?
 
Ja, den Panzer hab ich auch gesehen und ich denke, dass er herrvoragend zu den Squats passt. Gute Wahl.
Puppetwars kann ich auch nur empfehlen. Schöne Modelle. 🙂

Waffentechnisch würde ich dann die Brücke zurück zu GW schlagen, dann stellt sich die Frage nachdem was ist denn jetzt was auch nicht.
Allerdings würde ich mir ein paar Runen auf dem Modell schon wünschen.


grüße
Das mit den Waffen habe ich mir ähnlich gedacht – Runen sind ja eher ein Bemal-Ding und werden sicher ihren Weg auf das Modell finden.

Geiles Projekt. Hab mich seit einiger Zeit ebenfalls mit der Idee von Squats nach Codex SM beschäftigt. Hatte bisher aber überlegt die Mantic Forgefather dafür zu nehmen. Dann habe ich dein Projekt entdeckt und muss sagen: Super Ideen und super Umsetzung.

Eine Frage habe ich mal dazu, wo hast du die Mechanicus Schulterpads her?
Vielen Dank. 🙂
Die Schulterpanzer sind hauptsächlich aus den Space Marines Panzer-Gußrahmen und dem Ravenwing-Gußrahmen. Ein oder zwei sind auch direkt vom Techmarine. Soweit Schädel oder Kapuzen auf den Zahnrädern waren, habe ich sie abgeknipst (bis auf den Schulterpanzer am Seher).
 
Lieferzeit: Drei Wochen aus Polen - da kenne ich schlimmeres. Selbst innerhalb Deutschlands kann das bei kleineren Läden durchaus länger dauern. Dazu über die Feiertage (Weihnachten und Neujahr dazwischen), jedoch ohne "Vorwarnung", oder Richtwert wie lange man warten muss. Befriedigend.


Shipping:
Puppets War will assemble the package within 12 working days after receipt of payment.

Delivery Time:
The time of delivering depending upon post office in your location.

😉


Finde, der Panzer passt super zu den Kampfzwergen. Die Teile, die ich mir seiner Zeit geholt habe, waren auf ähnlichen Niveau, wie von dir beschrieben. Wenn ich das mit den Sachen, welche ich bisher von FW erhalten habe, vergleiche, dann sind diese hier schon um einiges besser. Vom Preis mal ganz abgesehen.
bin auf jeden Fall gespannt, wie der bemalt aussieht und ob er noch squatifiziert wird :lol:


Gruß, Jens
 
SpaceMarine-Zwerge! :lol: Sehr genaile Umbauten und auch richtig sauber bemalte Figuren. Gefällt mir richtig gut mach bitte weiter mit dem tollen Aufbau. :happy:
Werde ich. Nächste Woche ist wieder Urlaub – da gehts definitiv auch hier weiter. 🙂

Shipping:
Puppets War will assemble the package within 12 working days after receipt of payment.

Delivery Time:
The time of delivering depending upon post office in your location.

greets%20%286%29.gif
Ist mir schon klar - nur hats deutlich länger gedauert und nach "payment accept" kam erst einen Tag vor Erhalt eine "shipped" Nachricht. 😉 Aber wie erähnt: das war noch okay.