Alles ist käuflich 😉

Ging ja echt schnell:happy: ich würde eventuell noch einen Servoharnisch Zusatz bauen..... mit den längeren mechanischen Armen.... den man dann nach belieben dran- oder abmachen kann.....
Den wirds nicht geben. Hab lange hin und her überlegt und probiert, bis ich mich entschieden habe ihm nur einen Arm zu geben. Irgendwann ist das Modell einfach überladen. Daher hat er den "Plasmaschneider" auch in Form einer Pistole auf dem Rücken ... 😉

Wow, ein echt genialer Umbau!
Tolle Idee und eine geschickte Umsetztung. Einfach ein tolles Projekt!

Lg Lukey
Wirklich sehr kreativer und zwergischer Umbau. Deine Greenstuff-Arbeiten auch sehr sauber, großartig!
Lieben Dank, ihr beide.

Geil. Inspiriert durch deine Arbeit habe ich begonnen mir eine Gruppe Chaos Squats zu bauen für killteam.
Jemanden inspirieren zu können ist auf jeden Fall das tollste Lob. 🙂

Eigentlich wollte ich euch gleich mehrere WiPs zeigen.
Der Panzer hat - leicht modifiziert - bereits seine erste Farbe, der Techmarine ebenfalls. Leider gab die Kamera nach diesen Bildern den Geist auf und muss nun erstmal wieder aufgeladen werden ...

Anhang anzeigen 197745Anhang anzeigen 197744

... es fehlen noch ein paar Details und der Raketenwerfer braucht noch ein wenig Liebe, dann ist er aber schon so weit und es bedarf zweier Klone. 🙂

Hoffe er gefällt. Bilder vom anderen Kram folgen dann morgen.
 
Der Panzer hat - leicht modifiziert - bereits seine erste Farbe, der Techmarine ebenfalls. Leider gab die Kamera nach diesen Bildern den Geist auf und muss nun erstmal wieder aufgeladen werden ...



... es fehlen noch ein paar Details und der Raketenwerfer braucht noch ein wenig Liebe, dann ist er aber schon so weit und es bedarf zweier Klone. 🙂

Äh....vielleicht versteh ich da jetzt was falsch...was ist das auf den Bildern ???:huh:
 
Mach mal langsamer! Nee, Spaß! Sieht wieder cool und verrückt zugleich aus :happy:
Ich hab Urlaub und sonst nichts zu tun ... 🙂

Sehr chic. Gefällt mir gut. Nur die Beschränkung auf knapp 800 Punkte...naja...:-D
Ich möchte für nächsten Samstag 1.000 Punkte zusammen haben (wenigstens gebaut) und möglichst wenig mit Originalmodellen "proxen". Die nächsten 10 Modelle stehen hier also schon in der Warteschlange und "Drop-Pod-Bohrer" und Salvenkannone sollten auf dem Weg zu mir sein.

Äh....vielleicht versteh ich da jetzt was falsch...was ist das auf den Bildern ???:huh:
Das ist mein erster "Devastor-Centurion". 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder ein paar Updates.

Zuerst, weils einfach lustig aussieht:
Anhang anzeigen 197951
Zehn neue Jungs sind schon mal auf den Beinen ... werde heute noch die Oberschenkel neu machen und kann dann morgen die Beinpaare fertigstellen.

Da die Kamera wieder aufgeladen ist, noch ein paar neue Bilder vom Centurion.
Anhang anzeigen 197952Anhang anzeigen 197955Anhang anzeigen 197954
Raketenwerfer und synchronisierte Laser sollten keine Fragen aufwerfen. Nach Widerstand 5 und 2+ Rüstung sollte er auch aussehen. Habe zu den letzten Bildern noch Kabel an den Beinen hinzugefügt. Diese bekommen noch Halterungen nahe der Gelenke und mittig der Beine. Dann könnte er im Grunde schon in die Bemalung.

Da mir die Waffen vom Taurus gar nicht zusagen, habe ich ein wenig herum experimentiert.
Anhang anzeigen 197957Anhang anzeigen 197958Anhang anzeigen 197956Anhang anzeigen 197959
Da ich den Whirlwind ausprobieren wollte, habe ich mit einem Raketenturm angefangen. Mir persönlich gefällt er ganz gut, nur fürchte ich, dass er kleiner ist, als der des Whirlwind (was mir anhand seines Profils, verglichen mit anderen Waffen, seltsam vorkommt).

Arbeite zeitgleich noch an ein paar Tyraniden und Templern. In meinem anderen Aufbau wird es also absehbar auch zu Updates kommen.
 
Aiai, du bist aber fleissig mit deinen Sifi Zwergen. Dann möchte ich deinen Fleiß auch mit einem ausführlichen Kommentar belohnen.

Die Grundlegende Idee des count as Centurions finde ich super, auch wenn ich gerne einen minimierten Centurion mit Bart gesehen hätte. Ich bin eh großer Fan von "count as" Einheiten.
Der obere Aufbau, die Waffen und die Details sehen richtig gut aus. Leider sieht man das Ü-Ei noch viel zu sehr. Da fehlt irgendwie was. Die Beine, vorallem die Halterungen finde ich sehr gelungen, nur die geriffelte Greenstuffwurst hätte nicht unbedingt sein müssen und wenn dann eher auf der Innenseite der Beine und nicht Außen. Du könntest zum Beispiel vom untersten Punkt des Rumpfes noch Kabel in die Richtung der Beine laufen lassen.
Mir fehlt ein bißchen das "zwergische" bzw. die Einbettung in die Infanterie deiner bisherigen Zwergenmodelle.

Der Raketenwerfer gefällt mir von der Form super. Wirkt nur leider etwas zu klein. Vielleicht könntest du den Aufbau einfach etwas ausladender machen indem du zwischen den einzelnen Batterien noch etwas mehr Platz lässt.

Der Techmarine sieht richtig toll aus. Ich bin zwar kein Fan von der "Schwebemodulidee", aber die Umsetzung ist sehr gelungen.


grüße
 
Werde den Raketenwerfer (zwangsläufig) so lassen, aber mir eure Anregungen für einen zweiten zu Herzen nehmen (habe alle verwendeten Teile wenigstens noch einmal). Flacher ist vermutlich passender, ich muss mir nur überlegen, wie ich ausgleiche, dass der Werfer rechts und nicht mittig sitzt. Allzu sehr überstehen sollte er wohl auch nicht.

Die Centurions sind auch soweit gebaut und die Zwergenbeine nehmen auch so langsam Gestalt an. Nur werde ich heute mal ein wenig faulenzen und entsprechend frühestens morgen neue Bilder zeigen. Sonntag möchte ich aber schon mit der Bemalung beginnen können.
 
Ich bin am Wochenende leider nicht einmal ansatzweise soweit gekommen, wie ich wollte, dennoch ein Update:

Anhang anzeigen 198754
Die Beine sind soweit fertig (hier und da wird noch ein wenig gefeilt, aber im Groben bin ich zufrieden). Heute mache ich die Torsi. Ich werde aus den Jungs fünf Taktische und fünf Prospektor-Gardisten machen, wobei ich die Elite-Jungs mit blanken Rücken machen wollte und die anderen fünf wie die ersten auch ausrüste.
Da hier jemand mehrfach erwähnte, wie schade er die hohen Bases findet, habe ich mal ein paar auf "Bodenhöhe" angebracht. Genug Referenzmodelle sollten ja vorhanden sein. 😉

Anhang anzeigen 198755
Und die Centurions sind fertig. Der bemängelte Ü-Ei-Touch wird sich sicher mit der Bemalung verlieren. Das Gelb ist halt einfach zu markant. 🙂
In der Summer sind sie wohl deutlich höher als die Centurions (habe kein Vergleichsmodell) und ich würde sie lieber auf eine 60m Base stellen, aber ich bin doch ganz zufrieden und mag sie sehr.

Meine Salvenkannone wird wohl die Tage geliefert, nur mein "Landungsbohrer" läßt auf sich warten. Hier folgt also noch das eine oder andere - und bemalt will der Kram ja auch werden. 😉
 
Und ein weiteres Update.
Die Torsi aller zehn Squats sind soweit fertig. Von fünfen habe ich nun die Bärte und Brauen gemacht.
Die anderen fünf sind morgen dran und dann kann ich nun wirklich anfangen zu malen. 😉

Anhang anzeigen 198831
Wie man sieht auch endlich einen Zwerg mit Axt. 🙂
Der Herr mit dem Helm ist mein erster Prospektor-Gardist und auch gleich ihr Sergeant.
Die anderen sind Verstärkung für die Standard-Sektion und bekommen morgen mit Armen und Waffen ihr Rund-um-sorglos-Paket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer richtig klasse Umbauten. Kann man das überhaupt noch als Umbau bezeichnen? Macht immer wieder Spaß hier rein zu gucken, nur weiter so!
Habe mir mal erklären lassen, was ich früher so gemacht habe waren alles nur "Kitbashs" und keine "Umbauten", demnach sind das so ziemlich meine ersten "echten" Umbauten. 🙂

Wow...die Bärte....als Bartträger wollte ich meinen Spacewolves auch spezielle Bartkreationen verpassen...hast Du schon verraten was Du benutzt zum Bärtebauen ?
greets%20%286%29.gif
Eigentlich nur Greenstuff, Wasser und einfachstes Modellierwerkzeug - im Grunde auch immer nur die gleiche "Klinge". Bei Interesse kann ich vom nächsten Bart mal ein paar Tut-Bilder machen.

Und schön, dass euch meine Jungs begeistern, freut mich sehr. 🙂