Ich erspähe Necron Bits ?
Und ein bisschen mehr als das 😉

Ich weiß, was an den Mänteln fehlt, damit sie wie Mäntel aussehen.
Taschen und Knöpfe! 😱

Die Posen sind alle gut.
Taschen: nö
Hatte ich drüber nachgedacht. An meinem Santa-Squat waren sie ganz niedlich, für meine Krieger wollte ich die nicht.
Jetzt habe ich mir aber gerade Duster-Mäntel noch mal bei Google angesehen und vielleicht doch ... angedeutet durch eine Klappe?!
Mantel.jpg
Knöpfe: auf jeden Fall.
Stell ich mir militärisch vor, mit vier Knöpfen auf der Brust.
Auch hier ist der Santa-Squat ein gutes Beispiel. Ich hatte für das Hemd Knöpfe gleich zu Beginn modelliert, sehen kann man eigentlich keine mehr (bzw. einen von schräg unten links).
Auf den ersten Blick hatte ich sie hier jetzt wegen der langen Bärte weggelassen. Aber tatsächlich müsste man sie bei ein paar der Jungs noch sehen können.






Außerdem sind die ersten 1.000 Beiträge geknackt! ?
Find ich toll!

Ursprünglich kam ich nur hier ins Forum, weil Teilnehmer meiner von mir damals noch monatlich organisierten Turniere darauf bestanden, dass ich die Regeln und Missionen hier zusätzlich zu T3 poste. Entsprechend war ich viel im Bereich Turniere und Regeln unterwegs (was ich durchaus nicht vermisse - wirklich freundlich war der Umgangston da nicht).

Erst als Turniere keinen Platz mehr in dem Laden hatten, in dem ich arbeitete und ich mir schlußendlich einen Job "für Erwachsene" gesucht habe, wechselte ich hier ins Armeeaufbauforum. Zu erst mit meinen Templern, da ich aber schnell an die Grenzen meiner Greenstuff-Künste stieß und mir die schönen Modelle nicht versauen wollte, habe ich die ersten Squat-Tests gemacht. Ja, eigentlich nur, um meine Fähigkeiten für die Templer zu verbessern. Jetzt sind die Squats bereits acht Jahre alt und auch wenn da große Lücken in der Chronik sind, gehört meine ganze Hobbyliebe und -Aufmerksamkeit diesem Projekt (mit einer ordentlichen Portion schlechtem Gewissens, wenn ich mal wieder über eine meiner alten Armeen stolpere - wie wenn einem klar wird, dass man sein Lieblingskind mal wieder bevorzugt hat).

Vor allem wegen der aus der Community erfahrenen Unterstützung, hängt mein Herz so an den Squats.
Gerade am Anfang gab es sehr viel konstruktive Kritik, die mich weitergebracht hat und geholfen hat, das Projekt so werden zu lassen, wie es ist.
Seit man hier liken kann, scheint mir das ein wenig zurückgegangen zu sein und auch sonst gibt es mittlerweile wesentlich mehr Lob als Kritik. Auf der einen Seite schade, auf der anderen Seite vielleicht aber auch dem etablierten Projekt und meinen verbesserten Fähigkeiten (und vielleicht auch ein wenig der Zeit) geschuldet. Ich wünsche mir, dass mir öfter mal wieder jemand schreibt, was ihm nicht gefällt. Es hilft mir, meine Arbeiten aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, Entscheidungen zu überdenken und mich weiter zu verbessern.

Auf zu weiteren 1.000 Beiträgen.
Die nächsten Marken sind dann 100.000 Views und 10 Jahre. Mal sehen, was schneller zu erreichen ist.
Und euch allen vielen lieben Dank! ?
 
Und gleich noch einen hinterher:

Ich habe meine Fotobox jetzt endlich "permanent" installiert. Heißt einen Platz dafür freigeräumt.
Bisher habe ich sie nur sporadisch mal rausgeholt, da mein Sohn noch in einem Alter war, in dem man ihm schwer erklären konnte, wo er alles nicht ran darf. Mittlerweile wird er da verständiger, also probiere ich es mal aus.

Vor allem will ich damit der sehr schwankenden Fotoqualität ein Ende machen und auch für einzelne Bastelschritte in Zukunft das Smartphone weg lassen und alles in seiner vollen Pracht präsentieren.

Dafür habe ich mir von einem Fotografen von der Arbeit ein paar Tipps geholt (Zwei! Zwei Tipps - ich habe ihn ein wenig mit meinen Fragen überfordert und ich bin nicht sicher, ob er mein Laien-BlaBla tatsächlich verstanden hat ... 😵).
Außerdem habe ich mir nochmal den gepinnten Thread im Paintmaster-Forum zu Gemüte geführt. Kann ich sehr empfehlen:

Da ich seit einem Jahr sowohl über oben genannte Fotobox und eine vernüftige Kamera verfüge, aber letztere noch nicht wirklich einsetzen kann, habe ich eine ganze Reihe Testfotos geschossen und bin bei folgendem Aufbau gelandet:
  • Fotobox (LED-Licht auf Maximum)
  • Kamera auf Stativ, leichter Blick von oben (Linsenmitte etwa 1 bis 2 cm oberhalb der Mini)
  • Linsenöffnung F14 (das war der erste Tipp des Fotografen, ich habe mehr und weniger ausprobiert, aber F14 scheint mir wirklich der beste Kompromiss)
  • Belichtungszeit 1/100 (der zweite Tipp war "Belichtungszeit erhöhen" - für mich als Laien zu schwammig, daher habe ich hier die meiste Zeit herumprobiert und am besten gefallen mir die Bilder bei 1/100).
  • Auslösen nur per Fernbedienung (das verhindert Wackler)
  • Weißabgleich (ein Blattpapier im Bild wirkt schon Wunder, ein wenig Photoshop hinterher erzeugt ein sehr realistisches Foto der Mini)
Dazu Anschauungsmaterial:
Fotos und Weißabgleich.jpg
Die Collage am Ende zeigt deutlich den Unterschied zwischen den Bildern.
Für den Mehraufwand ein Papier dazuzulegen und das Bild vor dem Hochladen nochmal zu beschneiden bekommt man hier schon ein wesentlich satteres Rot und weißeres Weiß. Die Tonwertkorrektur gibt dem Rot ein klein wenig mehr Tiefe und reinigt das Weiß nochmal. Aber: Auf die zulässige Bildgröße reduziert, ist der Unterschied zwischen zwei und drei hier schon nicht mehr zu sehen.
In Zukunft will ich alle Bastel-WiPs möglichst wie im ersten Bild zeigen, alle Mal-WiPs und vor allem die fertigen Modelle wie im dritten - für den Fall, dass es doch einen Unterschied macht. Gerade bei Einzelminis oder Detailbildern sollte noch was gehen.

Ich musste das irgendwo festhalten, damit ich nicht in ein paar Monaten wieder vor dem Problem stehe, wie ich die Kamera am besten einstelle. Warum nicht hier, vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen weiter!? Mit der Fotobox konnte ich im letzten Jahr ja auch bereits ein wenig die Wirtschaft ankurbeln.
Außerdem kann der eine oder andere mich hier vielleicht wieder ein Stück weiterbringen. Ich verstehe so viel vom Fotos machen wie ein Affe vom Auto fahren. ? Kommt schon mal vor, aber wenn es mal klappt, war es eher Zufall.

Dann mache ich mich jetzt mal ans Werk und lichte meine Armee wieder neu ab. Vielleicht hab ich dann auch bald so schicke Fotos, wie manch anderer hier im Forum. 🙂
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Jeder Landtrain braucht nen Käpt'n.?
Neues To-Do: Besatzung


Apropos Land Train:
20220125153610_IMG_1728.JPG
20220125153720_IMG_1730.JPG20220125153738_IMG_1732.JPG
Hier geht es auch weiter. Ich erwarte am Wochenende ein neues Teil, das mich hier ein ganzes Stück weiterbringt. Bis dahin habe ich ein wenig am Unterbau weitergemacht. Beleuchtung, Lüftungssystem und mechanisches Motor-Dings ...
Ich mache jetzt vorerst nur an der einen Seite weiter und wenn mir das Ergebnis gefällt, übernehme ich das für die andere Seite.
Leider ist mir ein kleines Missgeschick mit dem Sekundenkleber passiert, daher ist die Lüftung etwas verdreckt.

Am Test-Squad für den Repaint bin ich auch ein wenig weiter gekommen:
20220125153837_IMG_1735.JPG
Er ist jetzt fast auf dem Stand von Seher und Doc Ock, so dass ich alle drei zusammen in den nächsten Tagen fertig machen kann.

Und ein neuer Versuch in Sachen Green Stuff:
20220125153849_IMG_1736.JPG
Keine Ahnung was der Junge mit der Kette will, aber ich musste an irgendwas probieren, ob ich eine modelliert bekomme.
Sie ist noch nicht ganz fertig, es fehlen noch die nach außen gerichteten Kettenglieder. Zwei habe ich schon angebracht, aber einzeln ist das eine elende Frickelei - ich versuchs nochmal mit einer feinen Wurst, die ich dann andrücken werde, dass sollte auch gehen.

Außerdem geht es im Sachen Imperial Assault auch voran, dazu aber die Tage ein Update dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS.. mein Skizzenbuch ist älter als ein paar der moderneren Artworks....?
Hey @Dragunov 67 ich hab beim Aufräumen was gefunden:
IMG_20220125_230302234.jpg
Das schlägt dein altes Skizzenbuch zwar vermutlich nicht, aber der Umbau ist nun über 25 Jahre alt (einer meiner aller ersten) - ich hatte noch mehr Stangenwaffen, Glaiven, Speere, etc. für die Space Marines. Die meisten sahen noch schlimmer aus ?
Die Idee war damals schon geklaut. Ich weiß aber nicht mehr, woher ich die hatte.

Bist einfach ein GS Künstler!
Danke für das Lob. Ich will ja auch nicht tief stapeln, aber ich fürchte da fehlt noch einiges.

Deswegen ...
Warum nimmst du keine Modellbaukette und Sekundenkleber, was ein Aufwand.
Ich will mich einfach verbessern und probiere rum. Gerade an den Slayern werde ich ein wenig was versuchen. Eventuell brauche ich dafür aber mehr Werkzeug ... außerdem andere Modelliermasse. Hab mir ein paar Dinge angesehen, die ich ausprobieren muss. 😀
 
Ich habe mich endlich durchringen können und habe den "Resinklotz" als Cockpit verworfen.
Das Ding war mir zu grob, zu unsauber und außerdem zu schwer. Stattdessen wollte ich eine offene Kabine, in der auch was zu sehen ist.
Heute hat mich die Muse geküsst:
20220126213414_IMG_1757.JPG
Hier einmal auf dem Unterbau platziert.
Der Fahrer kann sogar rausschauen (mit unverantwortlichem toten Winkeln!).

20220126213505_IMG_1758.JPG20220126213552_IMG_1760.JPG20220126213631_IMG_1761.JPG
Ich habe extra einen Squat in Bearbeitung vom Base gerupft, um die Höhen nicht zu versauen.

20220126213654_IMG_1762.JPG20220126213706_IMG_1763.JPG20220126213716_IMG_1764.JPG20220126213728_IMG_1765.JPG20220126213816_IMG_1766.JPG
Das Dach fehlt natürlich noch. Dort soll ein Geschützturm drauf.
Vorne habe ich offen gelassen, da ich noch nicht weiß, ob ich die Revolverkannone in die Front integrieren möchte, oder nur aufsetze (rein vom Basteln her - optisch soll sie natürlich nicht orkisch drangetackert wirken ...).

Später soll in der Kabine noch ein Zugführer stehen.
 
Auf das Fahrzeug bin ich schon sehr gespannt. So etwas von Null her aufzubauen ist schon sehr herausfordernd. Alleine das Design und dann der Masstab der sowohl in Relation zu den Einheiten als auch zu den jeweiligen Teilen am Fahrzeug passen muss. Tolles Projekt!

Der Fahrer kann sogar rausschauen (mit unverantwortlichem toten Winkeln!).
Das macht nichts! Fahrräder fahren auf dem Schlachtfeld wahrscheinlich eher selten rum. 😀
 
  • Haha
Reaktionen: Peter
Auf das Fahrzeug bin ich schon sehr gespannt. So etwas von Null her aufzubauen ist schon sehr herausfordernd. Alleine das Design und dann der Masstab der sowohl in Relation zu den Einheiten als auch zu den jeweiligen Teilen am Fahrzeug passen muss. Tolles Projekt!
Da hab ich auch ein wenig Bammel vor ... anderseits freu ich mich auf das Ergebnis. Am Ende sieht man eh hundert Dinge, die man besser hätte machen können. 😉

Das macht nichts! Fahrräder fahren auf dem Schlachtfeld wahrscheinlich eher selten rum. 😀
Klingt nach einem neuen Umbauprojekt ... Fahrradratten?! 🤔






Aber ich bastle ja nicht nur, ich versuche auch zu malen ...
20220127223115_IMG_1770.JPG
Der Chef-Seher und Doc Ock nähern sich der Fertigstellung.
Für so ziemlich jeden Schritt schaue ich aktuell YouTube-Videos. Ich hoffe, es lohnt sich am Ende 😵
 
Mal eine sehr grobe Stellprobe:
20220129005733_IMG_1776.JPG20220129005801_IMG_1778.JPG
Im Moment überlege ich wo genau der Turm zu stehen hat und welchen Winkel die Revolverkannone bekommt - bzw. ob ich sie überhaupt noch möchte. Mittlerweile kommt sie mir zu wuchtig vor (gut, sie ist auch noch sehr roh und ohne Details ...).
Die Höhe des Turms soll in etwa so bleiben. Front und Wände werden natürlich noch verkleidet.
Das Turmgeschütz mag ich eigentlich, aber für den Übergang werde ich mir noch was einfallen lassen.
Weitere "Panzerstreben" fehlen hier noch genauso wie Schläuche, Rohre und natürlich Nieten.

Direkt hinter dem Turm soll ein Steg die beiden Seiten verbinden und dort will ich bemannte Waffen anbringen. Vermutlich schwere Bolter mit stehendem Schützen. Den hinteren Teil soll ein Energiemodul dominieren, das erreicht mich Sonntag. Danach gibt es eine neue Stellprobe.
 
Ich würde ja sagen, die unteren Kammern müssen noch um mindestens einen halben Zentimeter gekürzt werden. Damit sollte der Eindruck entstehen, dass die Revolverkanone im darunter liegenden Bereich verbaut ist.

Ich hab aber keine Ahnung, wer "Alter Kamerad" ist und wenn ich Google frage, muss es wohl ein Nazi gewesen sein?!
 
  • Wow
Reaktionen: Dragunov 67