Stadtmeisterschaften 2008

Hab gleich mal ein paar Fragen:
Tzeentch-Hexer dürfen die besondere Fähigkeit ihrer Psi-Waffe NICHT nutzen, wenn sie in diesem Spielzug bereits eine andere Psi-Kraft erfolgreich gewirkt haben.

Welchen Sinn macht diese Beschränkung denn bitte? Das ist doch der Witz an Tzeench Jungs, dass sie bessere Hexer sind und dementsprechend mehr zaubern dürfen...

Wie wird der Nullstab in Bezug auf Harlequine gespielt? Nur fürs Protokoll...

Mephiston darf seinen Regeln entsprechend noch mehr Psikräfte einsetzen.
Ich gehe mal davon aus, dass das überflüssig ist, weil er eh verboten ist?

Und die Erklärung der Punkte für die Turnierwertung ist irgendwie widersprüchlich.
 
Eine Sache die Ich persönlich als so schlecht empfinde das DJ und HJ zum größtenteil wohl nicht egspielt werden dürfen ist das wenn ich Imp Alliierte oder sm Alliierte reinnehme der Codex mit verbraucht wird.


Den rest der Regeln empfinde Ich als erträglich, das aber Bartlisten gefördert werden ahlte Ich für Gift für eine vernünftige Spielkultur Ich werde dementsprechend meine Vormerkung für 40k zurückziehen.

Grüße SilverDrake
 
Hab gleich mal ein paar Fragen:


Welchen Sinn macht diese Beschränkung denn bitte? Das ist doch der Witz an Tzeench Jungs, dass sie bessere Hexer sind und dementsprechend mehr zaubern dürfen...

Wie wird der Nullstab in Bezug auf Harlequine gespielt? Nur fürs Protokoll...


Ich gehe mal davon aus, dass das überflüssig ist, weil er eh verboten ist?

Und die Erklärung der Punkte für die Turnierwertung ist irgendwie widersprüchlich.

So, mal gucken... 🙂

Tzeentch-Zauberer und Force Weapons:
Im Regelbuch steht auf Seite 46 "..., and you may not use another psychic power in the same turn." Es ist einfach eine Sonderregel der Psi-Waffe, dass wenn man ihren Instant Death Modus nutzt, keine anderen Psi-Kräfte in der gleichen Runde gewirkt werden dürfen.

Der Chaos-Codex hebt diese Sonderregel der Psi-Waffe nicht auf.

Im Gegensatz dazu Mephiston und Ahriman, wo bei deren Sonderregeln eindeutig dabei steht, dass sie auch ihre Psi-Waffe zusätzlich zu anderen Psi-Kräften einsetzen dürfen.

Über eine solche Ausnahmeregelung verfügt der Tzeentch-Zauberer nicht.


Mephiston war noch ein Textrest, ist inzwischen gelöscht worden.


Der Nullstab:
Ist schon eine wichtige Frage. Dazu gibt es seitenlange Diskussionen in jedem x-beliebigen Forum. Die häufigste Problematik ist die Unterscheidung zwischen "aktiven" und "passiven" Psi-Kräften und der Frage, ab wann ein Trupp "affect"ed ist.

Für dieses Turnier gilt die Regelung, dass der Nullstab gegen den Schicksalsleser funktioniert.


Yip, bei den Punkten war was durcheinander, habe das korrigiert!


Edit:
@Silverdrake

Das mit dem zusätzlichen "verbrauchen" ist deshalb nötig, weil sonst ein Team mit 5 mal Marines auflaufen könnte:

1. Codex-Marines
2. Blood Angels
3. Dark Angels
4. Space Wolves
5. Black Templar

Und diese 5 Marines haben dann ALLE einen Großinquisitor und eine Callidus bzw. die Black Templar "nur" einen Grey Knight Großmeister zur PsiAbwehr dabei.

So sind zwar auch bis zu 5 Marines unterwegs, aber eben nur 2 Assassinen.


Auch eine Möglichkeit ist:

1. Soros mit Imps
2. Dämonenjäger mit Marines
3. --Was--
4. ---man---
5. ----will----

Wie ich es in den Turnierregeln geschrieben habe: Jeder sollte sich überlegen, ob er das Turnierformat mag. Wenn Du dich dagegen entscheidest, respektiere ich diese Entscheidung absolut und finde sie konsequent!

Allerdings bin ich nach wie vor der Auffassung, dass SpielKultur nicht´s mit der Armeeliste zu tun hat, sondern mit der Einstellung zum Spiel am Spieltisch. Wenn ich die letzten beiden Münster Unlimited Turniere nebeneinander habe laufen sehen, gab´s bei den Fantasy-Spielern immer mehr *Aufregung* an den Tischen, obwohl es bei Fantasy ja wesentlich rigidere Beschränkungen gibt.

Und hey, bei 40K gibt´s sicherlich auch knackige Listen, aber immerhin haben wir keine fliegenden Killer-ÜberEinheiten wie einen Sternendrachen. :wub:


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja der Punkt ist halt das Dj damit entweder imps oder sms wegnehmen das mit den Allieierten hätte man auch einfach so regeln können das pro Team eine Nutzung des DJ und eine Nutzung des Hj entweder als eigenständige Armee oder als Alliierte erlaubt ist.

Sicher auch die Persoenen am Tisch tragen zur Atmosphäre bei aber Ich persönlich bevorzuge halt eher Fluffige Listen ^^.

Klang vlt auch etwas Hart, aber Ich find deine Reaktion mehr als Gut Lob dafür 🙂

Ich denke wir bleiben einfach jeder bei unserer Auffassung und Ich wünsche euch und allen Teilnehmern trotzdem viel Spaß ^^

Grüße SilverDrake
 
@Weltkugelträger

Das werde ich nochmal der Deutlichkeit halber reinstellen. Ihr könnt auch einen Team-Captain mitbringen, der nur die Auslosung macht und den Spielern im erlaubten Rahmen Anweisungen gibt.


@SilverDrake
Ach Logo, ich weiß ja, was Du meinst. ^_^ Kein Streß! 🙂 Nur leider ist Fluff einfach ein so dehnbarer Begriff, der immer wieder für Diskussionen gesorgt hat... 🙁

Ursprünglich hatte ich auch 2 Seiten Beschränkungen geschrieben (allgemeine und volksspezifische), allerdings hatte ich überhaupt keine Lust, mich danach wieder mit der Spielermeute bzw. einzelnen Spielern auseinander zu setzen, warum gerade IHR Volk so massiv beschnitten worden ist.

Und im Rahmen eines Team-Turniers sind gemaxte Listen eben kein sicherer "Win", aufgrund des abwechselnden Stellens von Spielern und Tischen.

Dennoch, beim nächsten Münster Unlimited wird´s einem Einzelturnier entsprechend wieder Beschränkungen geben. Aber hallo! :lol:


Regards
GW-Sammler
 
Schon hart in der Vorbereitung, hmmmm? <_< 😀

Über T3 wird sowieso erstmal jederzeit erkennbar sein wird, wer aus welchem Team welche Armee spielt.

Eine Vorabveröffentlichung der Listen hängt davon ab, ob wirklich bis zum Stichtag alle Listen ordnungsgemäß bei mir eingegangen sind und ich sie auch alle zügig kontrollieren kann.

Idealerweise möchte ich sämtliche Armeelisten 10-12 Tage vor dem Turnier an alle Captains zurückmailen. Dann hat jedes Team mindestens eine gute Woche inklusive Wochenende Zeit, sich mit den gegnerischen Listen auseinander zu setzen. Und einen Schlachtplan zu entwickeln.

Aber ihr wisst ja: Keine Planung überlebt Feindkontakt! :lol:


Jetzt wird vielleicht auch klar, warum ich nur von den Captains sämtliche Armeelisten eines Teams erhalten will. :wink:
Und warum es Bonuspunkte für rechtzeitig eingeschickte Armeelisten gibt. :shifty:


Regards
GW-Sammler
 
auch mal nachfragen, die mir gerade auffallen:


Infraschallkanonen brauchen keine Sichtlinie, dürfen aber keinesfalls eigene Einheiten betreffen.
d.h. ich darf in einen NK schießen, wenn die Linie nur durch feindliche Modelle geht?

Die "Star Engines" können in der Schussphase gezündet werden, wenn das Fahrzeug in diesem Spielzug nicht schießt. Die zusätzlichen 12" Bewegung können nicht für einen Panzerschock genutzt werden, da Panzerschocks in der Bewegungsphase stattfinden.
Das klärt IMO nix. Wenn ich durchgeschüttelt bin, dann habe ich nicht geschossen. Reicht das? Oder muss ich die Wahl haben nicht zu schießen. 😉

Hexenjäger & BT... da warte ich auf deine Antwort zur PM 😉
 
Da ich nach gut einem dreiviertel Jahr mehr oder weniger 40k-Abstinenz etwas eingerostet bin, verzeihe man mir folgende Frage:

Informationen und Regeln - Stadtmeisterschaften 40k, 10. Besondere Klarstellungen, Codex Chaos Space Marines:
"Die Peitsche der Unterwerfung folgt allen normalen Schuss-Regeln. Also UCM´s nur als Ziel wählbar, wenn sie das nächste Ziel sind. Zielprioritätstest müssen auch gemacht werden. Einheiten im Nahkampf können auch nicht betroffen werden.
Ansonsten dürfen die Modelle 2W6 Zoll bewegt werden, wie der Chaos Spieler das möchte. Nur die Formation muss gewahrt bleiben und die Modelle müssen mehr als 1“ von den gegnerischen Modellen entfernt bleiben."


Steht es dem Lash-enden Spieler frei, welcher Art diese Bewegung sein muss? Anders gefragt: Darf ausgesucht werden, ob zB ein Trupp Sprungmodultruppen sich mit dem Sprungmodul oder alternativ wie Infanterie bewegt (werden muss?)?
Die Frage mag banal klingen. Bei unpassierbarem Gelände, dass nur per Sprungmodul direkt passiert werden kann, stellte sich mir jedoch die Frage hin und wieder. Beim letzten Spiel gegen einen CSM-Spieler sah es zB so aus, dass ein Trupp Krisis hinter zwei unpassierbaren Felsformationen stand, zwischen denen zwar eine Sichtlinie aufgebaut werden konnte, die jedoch zwischen sich nur genug Platz für ein einfaches Infanteriebase besaßen. Per Sprungmodul-Bewegung passierbar, per Infanterie-Bewegung auf direktem Weg unpassierbar.

Davon abgesehen: Ich hoffe mal, dass es vertretbar ist, dass 2,5 Teams aus Münster kommen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: