Ständiges Wechseln zwischen der Orden...

Das spricht leider für den Niedergang der Turnierszene, die sich seit einigen Jahren anzeigt - aber das ist ein leidiges anderes Thema. Kurzum: ES STINKT!

Dosen sind nun mal nicht Dosen. Es sind einfach verschiedene Armeen aber bei den vielen "Verrätern" die "Abwechslung" mit Codexhopping gleichsetzen, um sich ihren Schwanz zu verlängern, findet es ja zunehmend Anklang.
Wenn einer seine Minis in einer anderen -am besten jedoch verwandten oder bekannten- Heraldik bemalt ist diese Abweichung unter der Nutzung eines "Spezialcodex" ja in Ordnung. Universelle Dark-Grey-Blood-Ultrawolves, die halbbemalt sind (es könnte ja noch ein neuer Codex kommen) sind einfach nur KOT!!! :angry:
Entsprechenden Spielern wünsche ich derweilen die Krätze!


Ich kann deine Meinung oft nicht ausstehen, aber heute bin ich mal wieder froh, dass du sie trotzdem sagen darfst, denn in diesem Fall stimme ich dir hundertprozentig zu.

Wenn jemand ne Space Wolves Armee auspackt - was selbst bei unbemalten Modellen klar zu erkennen ist an inwzischen ja fast sämtlichen Gliedmaßen der Modelle - und dann den BA-Codex rausholt, packe ich wieder ein. Und wenn jemand ne schöne, liebevoll bemalte und mit einigen tollen Umbauten versehene Chaos-Marine Armee auf der Platte aufbaut, nur um mir dann mitzuteilen, er spiele ja Space Wolves, dann kotze ich.

Und dieses ganze Gejammere von wegen "Aber der Chaos Codex ist doch soooo schlecht und alt und ooooooohhhhh!" ist albern. Ich spiele unter anderem TAU! Wenns Euch darum geht, ne grad aktuelle, extrem wettbewerbsfähige Armee zu spielen, dann steht wenigstens dazu und investiert gefälligst auch die Kohle - und wenn sie bemalt sein soll, auch die Zeit. Was würdet ihr sagen, wenn ich meine Tau Armee auf den Tisch stelle und den BA-Codex raushole? Wenn ihr dann meckert, kann ich ja mal davon anfangen, dass der Tau-Codex ja so alt und schlecht sei.

Pfff.
 
Und dieses ganze Gejammere von wegen "Aber der Chaos Codex ist doch soooo schlecht und alt und ooooooohhhhh!" ist albern. Ich spiele unter anderem TAU! Wenns Euch darum geht, ne grad aktuelle, extrem wettbewerbsfähige Armee zu spielen, dann steht wenigstens dazu und investiert gefälligst auch die Kohle - und wenn sie bemalt sein soll, auch die Zeit. Was würdet ihr sagen, wenn ich meine Tau Armee auf den Tisch stelle und den BA-Codex raushole? Wenn ihr dann meckert, kann ich ja mal davon anfangen, dass der Tau-Codex ja so alt und schlecht sei.

Pfff.


SIGNED!!!

Ich hab Jahrelang mit nem veralteten Ork-Kodex gespielt und nicht gewimmert!
 
Dann schreibe ich mal, warum ich meine Marines mal nach SM Codex und mal nach SW Codex spiele.

Seitdem ich Marines spiele (1996), spiele ich sie mit vielen Taktischen Trupps und Devastatoren.

Bei Funspielen ist es mir egal, nach welchem Codex ich spiele, da stelle ich auch mal 5 komplette Taktische Trupps und 1 Devastator Trupp bei 1750 Punkten auf.

Möchte ich aber auch mal effektiv spielen (z.B. Liga/Turnier), so kommt mir der SW Codex von der Spielweise her am nähsten, weswegen ich ihn dann benutze.

Meine Armee ist dann WYSIWYG. Bislang habe ich diesbezüglich keine Beschwerden vernommen, dass es unklar war, welcher Trupp was ist, da es zu 100% eindeutig klar war.

Ich sehe es halt als einen der Vorteile einer SM Armee an, dieselben Miniaturen nach verschiedenen Regeln zu spielen.

Haben Eldar und Orks nach Weltenschiffcodex bzw. Klanregeln ja auch gemacht. Nur gibt es so etwas derzeitig leider regeltechnisch nicht.


Edit:

@Codexhopserei, weil der aktuellste ja der Beste ist

Weder habe ich mit meinen Marines ein Spiel nach BA Codex gemacht, noch ist eins nach GK Codex geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Eldar und Orksen waren das aber nur ein Codex bzw. ein Zusatzcodexchen. Auch wenn da die Minis teilweise in anderen/eigenen Weltenschifffarben bemalt waren, kann ich mich nicht erinneren, dass Leute diese auf Turnieren gewechselt haben. Meistens wurde sich ein Aspekt herausgesucht (Mofas, PL-Spam, Zauber-Ulthwe,...) und bis zum Ende des Codex gespielt, zumal die Modelle und Aspekte doch recht unterschiedlich waren. Dosen sind da eher als generisches Produkt zu sehen, das man mal kurz zwischen Devastator-Squad, Veteran Squad oder Tactical Squad austauschen kann - ansonsten gibt es da eben nur noch Scouts oder Termies, während bei den Eldar jeder Aspekt eine andere Mini ist.
Was Du "zu Hause" machst, interessiert eigentlich nicht. Die "Aussenwirkung" auf Turnieren ist jedoch das Problem. Wenn Du von "effektiv" sprichst, solltest Du evtl. an Deiner Taktik feilen, als einfach nur auf den jeweiligen Power-Codex zu setzen. Wenn Dir "SWs von der Spielweise am nächsten kommen" frage ich mich, weshalb Du diese nicht schon immer gespielt hast oder spielst!? Das klingt doch etwas komisch in meinen Ohren. Weil Du keine Beschwerden bekommen hast, mag möglicherweise daran liegen, dass sich beschweren einfach wohl nichts bringt, denn sonst kommt der genervte Gegenüber und sucht Fehler in Deiner Armee oder so.
 
Wenn Dir "SWs von der Spielweise am nächsten kommen" frage ich mich, weshalb Du diese nicht schon immer gespielt hast oder spielst!?
Das ist relativ einfach erklärt.

Mir gefällt der Hintergrund der SW nicht. Saufende, sich gegenseitig prügelnde Raufbolde haben nichts mit dem gemeinsam, was ich mir unter einem SM vorstelle.

In der 2. Edition gefiel mir die Nahkampflastigkeit nicht.

In der 3./4. Edition gefiel mir ebenfalls die Nahkampflastigkeit nicht so.

In der aktuellen Edition gefällt mir halt der GM/LF Spam.


Und was ist an einem Weltenschiffhopping (z.B. Saim Hann bemalte Eldar nach Ulthwe Regeln spielend) oder Orkklanhopping (Mal Goffs, mal Bad Moons, mal Evil Sunz) besser?

Edit:

Zudem wäre ich gerne für Taktiktipps offen, wie ich mit mind. 4 vollen Taktischen Trupps und einem Devastatortrupp auf Turnieren erfolgreich spielen soll.

Gebe zu, dass ich da nicht weiß, wie ich dies schaffen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eigentlich bestanden die allermeisten SW-"Armeen" in der zweiten Armeen aus Wolfsgardisten in Terminatorrüstung und mit Cyclones, so viel Nahkampf steckte da in aller Regel nicht drin. 😉

Habe da durchaus andere Armeen in Erinnerung.

Wobei ausmaximierte SW Armeen damals sicherlich die Sturmkanonen/Cyclonetermis waren (alleine der Sprengraketenradius von 6" war genial um Horden von allem wegzupusten).
 
Ich hab meine Wölfe seit 15 jahren und bin glücklich damit. Nebenbei hab ich meine Dark Eldar und Dämonen und gut is.

Das ist relativ einfach erklärt.

Mir gefällt der Hintergrund der SW nicht. Saufende, sich gegenseitig prügelnde Raufbolde haben nichts mit dem gemeinsam, was ich mir unter einem SM vorstelle.

In der 2. Edition gefiel mir die Nahkampflastigkeit nicht.

In der 3./4. Edition gefiel mir ebenfalls die Nahkampflastigkeit nicht so.

Ist des nicht der eigentliche Sinn von Wolves?
Das sie besoffen und Pöbelnd über´s Spielfeld rennen und auf den nächst besten gegner einprügeln??😀🙄
Zumindestens hab ich das damals als ich angefangen hab SW zu spielen so empfunden und deswegen fand und find ich die Wolves immernoch so genial.😉

Was die Turniere angeht, ich bekomm jedes mal nen Schuss wenn ichs e wie so gespielt wird, da werden Ultra-Wolves-Angels mit dem Aktuellen BA Dex gespielt, oder die Schwarz grundierten Wolves werden als Deathwing gespielt, weil so viele tolle Termis usw. Bla Bla Blubb und Oaa hats versprochen...
Von wegen, ich dreh mich mitlerweile um und geh. Mir amcht es keinen Spaß gegen solche Armeen (die meiste maximal 3 farbpunkte aufweisen) zu spielen.
Das Hopping zwischen Vanialla und SW Dex oder Vanilla und den anderen Dexén kann ich noch irgendwie nachvollziehen.
Aber beim Rest schaltet mein Kopf ab.. too much input...

Aber gegen Orks mit IA Dex würd ich Spielen..😀😉
 
Das ist relativ einfach erklärt.

Und was ist an einem Weltenschiffhopping (z.B. Saim Hann bemalte Eldar nach Ulthwe Regeln spielend) oder Orkklanhopping (Mal Goffs, mal Bad Moons, mal Evil Sunz) besser?


Naja erstmal, und ich spreche jetzt nur für Orks, gibts da keine Spezialregeln oder neue Einheiten wenn ich den Klan wechsle. Gut, in einem gibts mehr Fahrzeuge, im Anderen mehr Wummen. Aber das wars dann. Da gibts dann keine neuen Psikräfte oder komplett neue Trupps wie bei SW, BA oder GK. Ich finde das ist doch schon ein gravierender Unterschied oder? Außerdem lässt sich das deshalb schon nicht vergleichen, weil die Klans ja alle im selben Kodex stehn. Und nicht komplett voneinader unabhängige Armeen sind. Denn das sind die o.g. Orden nunmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre da auch komplett Freders Linie. Was man bei sich im Keller macht, ist mir egal und ob man in einer Armee Mephiston als Flesh Tearer einsetzt oder Lysander als Salamander ist für mich in Ordnung, solange man auch bei seinem Codex bleibt.

Aber dieses hoppen z. B. in den Space Wolve Codex kann ich nicht verstehen. Mal ehrlich. Ich bin auch nicht der dollste Flufffetischist und hab auch schon Vulcan in meinen Ultramarines gespielt. Das ist auch nicht der Punkt.

Wenn man alle Dosen als Whatever spielen kann, werden viele eigene Orden einfach missbraucht, ohne sich an den Hintergrund zu halten. Man kann übrigens auch Sturmtrupps in Vanilla Listen spielen.
Nur hat man dann eben kein FC und FnP - schade...
Die "Spielweise" da als Ausrede zu benutzen lehne ich ab!

Wenn ich nämlich auf diesen Zug aufspringe und mit dem neuen Codex anfange Tau als Necrons zu spielen, wer will mir das zum Vorwurf machen? Ein Paar clevere Umbauten, den Fluff ein wenig gebogen und fertig. Quasi das, was jeder Codexhopper macht. Mal sehen, wie man dann auf einem Turnier angesehen wird.

Über kurz oder lang führt das nur zu einer Inflation des guten Hobbys. Ich finde, wenn man eine Armee ansieht, sollte man fast sicher erkennen können, zu welchem Codex sie gehört. Das ist halt die künstlerische Seite des Hobbys.
Sonst fangen wir bald alle an Eldar als Dark Eldar, CSM als Blood Angels (machen wir uns nichts vor, der Schritt ist nicht größer als Vanillas ->Blood Angels), und Tau als Necrons zu spielen. Da bin ich dagegen. Zumindest auf Turnierebene und im gehobenen Clubrahmen.

Wie Cyp schon sagt: Stellt euch vor, das macht jeder. Irgendwann legen wir dann nus noch kleine Pappschilder auf den Tisch und würfeln. Das kann nicht das Ziel sein.
 
In der aktuellen Edition gefällt mir halt der GM/LF Spam.
Das klingt für mich nach der Nutzung eines "besseren" Codex um jetzt mal kräftig die Sau rauszulassen. Nahkampf und Longfangs waren und sind immer noch ein Teil der ganzen Truppe. Geändert hat sich da nicht so viel in den letzten 15 Jahren, was jetzt von der Kampfesweise her eine großartige Änderung ermöglicht. Mit zahlreichen Long Fangs und normalen Graumähnen hättest Du auch die letzten Jahre spielen können - und in der 2nd Ed sogar noch besser, da die Profilwerte, verglichen mit Vanillamarines, für gratis erhöht waren. Zu Zeiten des Ordensbausystems waren diese Marines natürlich stark verbessert gegenüber den uralten BA/DA/SW-Codizes.
Und was ist an einem Weltenschiffhopping (z.B. Saim Hann bemalte Eldar nach Ulthwe Regeln spielend) oder Orkklanhopping (Mal Goffs, mal Bad Moons, mal Evil Sunz) besser?
Nichts. Hat auch niemand behauptet und ich habe auch nirgends erlebt, dass jemand 50 Jetbikes oder 18 Vyper im Ulthwe-Style zu Felde geführt hat. In 4th/5th Ed waren diese Armeen ja mit dem normalen Codex durchaus auch im jeweiligen "Style" spielbar.
 
Ich finde das nicht bloss auf Turnieren, sondern in jedem Kontext zum Kotzen.

Und von wegen "Spielweise". Space Wolves GM haben keine schweren Waffen, das ist ganz gewiss nicht die bessere Spielweise, wenn man gerne fluffige taktische Trupps einsetzen will. Nein, zwei Spezialwaffen machen das nicht wett. Entweder du verarschst uns, und der Fluff geht dir am Arsch vorbei, oder du kapierst den Fluff gar nicht erst.

Wenn dir einfach der Spielstil gefällt und dich der Fluff eh nicht interessiert (täte er es, würdest du doch wohl schwere Waffen in deinen taktischen Trupps haben wollen, oder?), dann steh doch dazu, dass du die Wolves wegen ihrer taktischen Optionen spielen willst und dir der Hintergrund zwar nicht gefällt, dir aber eh scheißegal ist.

Und wenns das nicht ist, wenn du eigentlich auf Fluff stehst und dich bloss die Ineffizienz mancher Flufflisten stört, dann scheiß doch auf Turniere und Ligen.

Und klar, man will beides. Aber das Tolle ist: beides geht mit einem Codex. In Funspielen spielste halt Taktische und Devastoren, und für Turnierspiele holst du dann eben die Thunderhammertermis raus. Wo ist das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch wohl nicht dein Ernst, oder?
Die Flufftreue von jemandem daran festmachen ob er schwere Waffen in seinen Taks einsetzt...:huh:

Ich nehme nichtmal den Kostenlosen Raketenwerfer mit, wenn ich 10er Trupps nach dem Vanilla Codex mitnehme (also recht selten), einfach weil ich der Trupps sich so gut wie immer bewegt und ich mit der schweren Waffe einen Bolter weniger habe, den ich aus der Bewegung heraus abfeuern kann.

Was das eigentliche Thema angeht stehe ich der Sache recht gespalten gegenüber.

Es gibt tatsächlich Armeekonzepte die sich beispielsweise mit dem Vanilla-Dex einfach nicht umsetzen lassen. Und jemandem der gerne eine reine 1. Kompanie der Ultramarines spielen möchte zu sagen er solle gefälligst Dark Angels oder Space Wolves aufstellen, wenn er eine reine Termi-Armee will ist genauso daneben. Da Gleiche trifft auf eine Sturmarmee nach dem BA-Codex zu, nach dem normalen SM Codex ist man gezwungen vergleichsweise unmobile Taks und Scouts mizunehmen die nicht grerade zum Thema passen. Hier verzichte ich dann allerdings auf die wirklich BA-Spezifischen Sachen, also die Todeskompanie, Sanguinische Garde, Baal-Pred oder ähnliches. Sanguinispriester nehme ich nur einzeln mit, der Apothecarius der 8. Kompanie eben.

Codex-Hopping um den gerande effektivsten Dex abzugreifen stinkt mir allerdings auch, gerade wenn es mit unbemalten Armeen einhergeht. Andererseits sind die meisten Turnierlisten bereits derart "unfluffig", dass ein "falscher" Codex auch nicht mehr viel kaputtmachen kann...
 
es kommt halt immer drauf an wie man so was aufzieht.

annahme:
neutrales farbschema, alle figuren WYSIWYG und "stimmig"
vielleicht sogar mit passender nachfolgeordenstory

szenario 1:
nun spielt jener in laden A nach SW-codex, eine woche drauf in laden B nach BA-codex, dann in C nach Vanilla.
hoechstwahrscheinlich wird keiner der einzelnen gegner was dagegen haben, vielleicht sogar die story und bemalung loben.

szenario 2:
selber spieler in laden A, spielt mit hardcoregamer X nach SW-codex.
alles passt, vielleicht gibts sogar wieder lob.
spiel ist vorbei, alle packen zusammen.
der spieler bekommt lust auf noch eine partie und zwar gegen hardcoregamer Y (X ist einstweilen auf ein bier), aber diesmal nach BA-codex.
die notwendigen figuren werden ausgetauscht, das spiel beginnt, vielleicht auch hier wieder lob fuer figuren und story.

X kommt vom bier zurueck, schaut ein bissl beim spiel zu aber irgendwas kommt ihm komisch vor.
natuerlich fragt er nach.
der spieler meint das waere kein wunder, er spielt grad nach BA-codex.

X entruestet sich: "sauerei, codexhopper!"
Y ist verwirrt, fragt nach was los ist.
Y: "sauerei, codexhopper!"
die krankenkassen bleiben weiterhin defizitaer.

was koennte ich mit dieser geschichte sagen wollen?

und nein, ich finde BA-figuren mit BA-farben anch SW auch nicht super.
 
Mich persönlich stört sowas überhaupt nicht, sofern ich klar erkennen kann, was welcher Trupp darstellt. Gerade im Zweifelsfall würde ich mir die Truppen, die wirklich optisch nicht einfach so darstellbar sind, einfach dazu kaufen, z.B. die Sanguinische Garde. Wenn ich meine BT Springer als Nachfolgeorden der BA spiele, wo ist das Problem?
Die haben alle Boltpistole und Kettenschwert. Ich habe keine Melter in BT Springern, also baue ich mir eben einen mit Melter, der dann eben nur eingesetzt wird, wenn es als BA gehen soll. Dazu die Sanguinische Garde einzeln kaufen, und die entsprechend der Armee bemalen, damit der Stil passt.
SW wären da schon wieder schwieriger zum darstellen. Aber da es keine genauen Infos zu den Wolf Brothers gibt...
 
angenommen ein wolf spieler spielt nach BA, meiner meinung nach sollten die figuren das hermachen was auch auf ihnen drauf ist. sonst könnt man ja gleich paar lash hexer mit aufstellen und sagen die haben ne gehirnwäsche hinter sich und machen einen auf guten SM....

wie gesagt ich halte davon nichts. wenns ein selbstausgedachter orden ist, man das prinzip von WYSIWYG etwas beherzigt (kleiner ausnahmen gibs immer) kann man vll was dran drehen,aber mal ernsthaft. blaue blood angels mit, sagen wir mal telion drin, würd mir als gegner nicht nur ein dämlichen gesichtsausdruck bringen sondern auch etwas die lust am spielen nehmen.
fakt ist: jeder kann machen was er will,solang der gegner seinen segen gibt.