Ständiges Wechseln zwischen der Orden...

@ChrisM:

Viel Arbeit aber ohne weiteres möglich und nicht sehr kompliziert. Magnet in die Innenseite der Schulterpanzer und den Kopf von einem Nagel oder nen zweiten Magneten in die Schulter an der richtigen Stelle versenken. Voila!

@Codexhopping:

Ultramarines, Darkangels oder was auch immer für ein festgelegtes Farbschema haben und nach x-beliebigen Codex spielen, ist meiner Meinung nach nicht so schön.
Sollte ein Orden allerdings ein unabhängiges Farbschema haben und alle Modelle sind so gebaut und ausgerüstet, dass klar und eindeutig zu erkennen ist, was da gerade steht (bei BCM dann auch das richtige Modell, so existent), ist mir das sehr recht.
 
Mich persönlich stört sowas überhaupt nicht, sofern ich klar erkennen kann, was welcher Trupp darstellt. Gerade im Zweifelsfall würde ich mir die Truppen, die wirklich optisch nicht einfach so darstellbar sind, einfach dazu kaufen, z.B. die Sanguinische Garde. Wenn ich meine BT Springer als Nachfolgeorden der BA spiele, wo ist das Problem?
Die haben alle Boltpistole und Kettenschwert. Ich habe keine Melter in BT Springern, also baue ich mir eben einen mit Melter, der dann eben nur eingesetzt wird, wenn es als BA gehen soll. Dazu die Sanguinische Garde einzeln kaufen, und die entsprechend der Armee bemalen, damit der Stil passt.
SW wären da schon wieder schwieriger zum darstellen. Aber da es keine genauen Infos zu den Wolf Brothers gibt...
Ich denke, Du verwechselst hier Abwechslung mit einem gerade guten Codex. Es ist ja so, dass manche ihre Armeen - nicht nur ihre Zusammenstellung - je nach Anlass wechseln, um für den richtigen Anlass die schlagkräftigste Truppe zu haben. Es geht ja nicht darum, einfach nur mit anderen Modellen die Armee zu bereichern, ggf. eine eigene Truppe aufzubauen, die nach einem bestimmten Codex gespielt wird, sondern die optimalste Verlängerung für evtl. zu klein geratene Geschlechtsteile zu finden.
Viel Arbeit aber ohne weiteres möglich und nicht sehr kompliziert. Magnet in die Innenseite der Schulterpanzer und den Kopf von einem Nagel oder nen zweiten Magneten in die Schulter an der richtigen Stelle versenken. Voila!
Wird aber wohl kaum einer aus Gründen des Aufwands machen.
 
Jungs, das ist wie Tau -Köpfe Stiften, um sie bei Bedarf gegen Imp-Köpfe tauschen zu können. Das ist echt gruselig.

Macht halt, was ihr wollt. Ich muss ja nicht dagegen spielen. 😉

Ich mach mir noch ein Set Ork-Köpfe dazu...und nächstes Jahr kauf ich mir dann eine neue Armee: Eldar! Da hat doch bestimmt jemand ein paar Köpfe übrig?

Nee, ernsthaft. Ne Armee hat für mich irgendwie sowas wie eine Identität, und zu der gehört als erstes, wie sie heißt - und das beinhaltet, wie der Codex heißt.

Z.B.: "Das sind meine Space Marines vom Orden der Vindicators." Wenn ich einfach nur sagen würde: "Die hier spiel ich nach Codex: Space Marines" und mein gegenüber fragt "Und wer sind die?" und meine Antwort lauten muss "Wie meinst du das?", dann läuft da ganz deutlich was falsch.

Wer mit einer Armee ohne Identität spielt, kann genau so gut mit leeren Bases spielen, auf die er draufschreibt, was es grad für ein Modell ist. Und darauf hab ich keinen Bock.
 
Es muss ja nicht gleich jedesmal ne Kampagne dahinterstehen, aber ich will doch wenigstens wissen, gegen wen ich spiele. Sonst werden halt Eldar Aspektkrieger, Ork Grots, Space Marine Scouts, eben alles, nur noch zu einer Kombination von Basegröße, Modellhöhe und Profilwerten. Und das ist für mich einfach nicht der Sinn der Sache, das ist nicht das gleiche Hobby. An diesem Hobby ist es doch gerade so toll, dass man ein Modell sieht, daran die Waffe erkennen kann und vielleicht sogar rumphantasieren kann, auf welcher Forgeworld sie hergestellt worden sein könnte.

Wen an Codices nur die Regeln interessieren, gegen den will ich nicht spielen. Und wen der Rest auch interessiert, der sollte eine Armee mit Persönlichkeit spielen - und zwar nicht mit gespaltener.
 
Klar muss es keine Kampagne sein. So hab ich das auch nicht gemeint. Aber es ist doch schöner wenn ein Ausläufer einer Orkstreitmacht versucht einen Imperialen Aussenposten zu überrennen und die Soldaten verzweifelt dagegen ankämpfen bis dann im 6 Spielzug die Luftunterstüzung kommt, als zu sagen: "2000pkt Orks gegen 2000pkt Imps auf der grünen Platte da"
 
@Freder:

Wird aber wohl kaum einer aus Gründen des Aufwands machen
Ich bin echt am überlegen, ob ich das mal versuchen soll. Mir persönlich geht es nicht darum, immer nach dem stärksten Codex zu spielen, sondern rein um die Abwechslung. So könnte ich mit schwarzen Marines (hier im Beispiel mit Boltpistole und Kettenschwert) mit den passenden Schulterpanzern Black Templars spielen, ich könnte ihnen BA Schulterpanzer geben, oder eben auch SW Schulterpanzer für z.B. Wolf Brothers.

Dass manche Leute das so machen, in dem sie sagen: "Meine Schlümpfe sind jetzt BA" finde ich hingegen auch daneben. Wenn man das so "halb-proxxt" wie in meinem Fall, wird man bei mir immer erkennen können, was es für Trupps sind. Alle komplett abweichenden Truppen, wie z.B. die von mir angesprochene Sanguinische Garde würde ich immer kaufen, da man diese nicht wirklich mit den normalen Marines sinnvoll darstellen kann.

Das ist eben die Sparvariante, ich könnte noch Magnete in die Arme einsetzen, dann könnte ich denen auch Bolter geben und ggf. nach Vanillacodex spielen.
 
@freder:
man wird sich hier wohl auch kaum einigen.
@aufwand:
was soll das fuer ein aufwand sein?
ein paar magnete versenken und dann ein paar mehr schulterpanzer vorbereiten?
da stecken doch einige weitaus mehr aufwand und koennen in ihre umbauten.

ich persoenlich hab Eldar und Tau, allerdings wuerd ich mich auch fuer eine (kleine) SM-armee interessieren, optisch koennen die Servos halt doch was.
allerdings (und das scheint ja grundvoraussetzung sein SM spielen zu "duerfen") haengt mein "herzblut" nicht unbedingt an einer bestimmten hintergrundgeschichte und auch die eigenheiten der einzelnen orden find ich mal besser und stimmiger und mal weniger.
wahrscheinlich bekomm ich im GW jetzt eh keine Marines mehr zu kaufen, vielleicht wenn ich eidesstattlich erklaere sie nur fuer meinen einmal gewaehlten Orden zu verwenden.

segen und fluch der SM/IG/Eldar:
sind sie in neutralem farbschema lackiert kann man sie mit ein paar zusaetzlichen modellen als fast alles einsetzen (nachfolgeorden/weltenschiff).
sind jetzt einfach alle "korrekt lackierenden" BA/SW/CF einfach neidisch auf die zusaetzlichen moeglichkeiten und ist "Einmal BA, immer BA!" eine schutzbehauptung? ;-)

andere annahme:
Marines, neutrales schema.
armeesharing!
Taktische/Predatoren etc gehoeren "allen".
faehrt jmd auf ein turnier nimmt er den grundstock mit und ergaenzt ihn um seine paar passend lackierte SW/BA/XY-einheiten und spielt sie als stimmige WYSIWYG-armee mit alternativem farbschema.

was tun mit solchen leuten?
die minis anzuenden?
verpruegeln?
oder nur nicht mehr lieb haben?
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile habe ich genug Meinungen erhalten und entschlossen, meine Armee lieber nicht nach dem Codex der Blood Angels aufzustellen. Die Resonanz ist mir dafür zu negativ. Ich möchte noch kurz erläutern, was ich mit "Spielweise" in meinem Ausgangspost meine und warum ich meine SW nach dem Codex Blood-Angels einsetzten wollte:

Ich habe mir extra ein paar Wulfen gekauft (suche immer noch welche), welche ich jedoch nach dem aktuellen Codex SW nicht einsetzten kann. Wer die Romane rund um Ragnar gelesen hat, wird mir zustimmen, daß ein solcher Space Marine sich schwierig in die Reihen normaler Graumähnen integrieren lässt. Bei dem Codex BA habe ich die Möglichkeit ein Rudel Wulfen als Todeskompanisten mit Ordenspriester (Sternenhammer) in einem Rhino einzusetzten, was ich deutlich stimmiger finde.

Ebenso setze ich keine Landspeeder oder Sprungtruppen ein, da SW normalerweise wenig auf diese zurückgreifen. Daher habe ich stattdessen auf Trikes gesetzt, die ich mühevoll (für meine Verhältnisse) umgebaut habe. Diese nicht als Schwadron einsetzten zu können, gleichwohl aber SW-Armeen mit mehreren Landspeedern und Sprungtruppen zu sehen ist mir ein Graus.

Natürlich sind die Wolfsgardisten auf den Wölfen sehr effektiv, allerdings gefallen mir auch diese überhaupt nicht vom Fluff. Keine Ahnung warum, aber jeder hat wohl seine Eigenarten....

Daher hat es nichts mit der Spielstärke des Codex BA zu tun, dass ich diese spielen will. Es ist viel mehr die Möglichkeit meine aus Romanen geprägte Vorstellung einer SW-Armee besser umsetzen zu können.
Ich habe diesen Gedanken wissentlich verschwiegen, um eure Reaktionen zu erfahren, wie ihr reagieren würdet, wenn jemand einfach eine SM-Armee nach fremden Codex aufstellt. Und eure häufig negative Resonanz lässt mich dann doch vom meinem Vorhaben ablassen, da ich nicht auch in jedem Hobbyclub beim Auspacken meiner Armee gezwungen sein möchte mich zu erklären.

Also dann, vielen Dank für eure Meinungen und Kritiken!

Gruß
Shak0b
 
Warte einfach bis der Codex nicht mehr der spielstärkste Dosen-Codex ist und schon hast Du weit weniger Probleme. Würdest Du aktuell Deine Space Wolves als Black Templars oder Dark Angels (untersteh dich!^^) einsetzen wollen, also quasi ein "Downgrade" machen, würde sich wohl weit weniger jemand daran stören als wenn es so aussieht dass mit fadenscheinigen Begründungen* auf den neuesten und gleichzeitig spielstärksten Codex geupgradet wird.

*bitte nicht persönlich nehmen, aber die meisten hier haben schon alle möglichen Ausreden von "in grün sehen die aber besser aus" bis "die hatten grad keine passenden Modelle da" gehört.
 
Ich habe mir extra ein paar Wulfen gekauft (suche immer noch welche), welche ich jedoch nach dem aktuellen Codex SW nicht einsetzten kann. Wer die Romane rund um Ragnar gelesen hat, wird mir zustimmen, daß ein solcher Space Marine sich schwierig in die Reihen normaler Graumähnen integrieren lässt. Bei dem Codex BA habe ich die Möglichkeit ein Rudel Wulfen als Todeskompanisten mit Ordenspriester (Sternenhammer) in einem Rhino einzusetzten, was ich deutlich stimmiger finde.

Also fürs Erste sind im aktuellen Codex keine Wulfen drin, nur SW mit dem Mal, das sind zwo Paar Schuhe😉. Da hätt ich mir an deiner Stelle eher mal den EoT Codex besorgt und die Gegner gefragt ob sie gegen diesen spielen möchten. 13 Kompanie-fluffiger wirds nicht.


Ebenso setze ich keine Landspeeder oder Sprungtruppen ein, da SW normalerweise wenig auf diese zurückgreifen. Daher habe ich stattdessen auf Trikes gesetzt, die ich mühevoll (für meine Verhältnisse) umgebaut habe. Diese nicht als Schwadron einsetzten zu können, gleichwohl aber SW-Armeen mit mehreren Landspeedern und Sprungtruppen zu sehen ist mir ein Graus.

Also Landspeeder setzen die Söhne des Russ ebenso ein wie Sprungtruppen, wenn es die Umstände verlangen tun wir Alles, das ist der ganze Punkt an Ihnen. Gerne nachlesen in Prospero Burns😉. Ich vermisse meine GM Trikerudel ja auch etwas, aber als Goodie bei Swiftclaw packs gehen die auch.

Natürlich sind die Wolfsgardisten auf den Wölfen sehr effektiv, allerdings gefallen mir auch diese überhaupt nicht vom Fluff. Keine Ahnung warum, aber jeder hat wohl seine Eigenarten....

Man braucht sie auch keinesfalls zum Gewinnen, geht auch so. Die SW sind der eigenständigste Orden der Astartes, da begrüße ich es sehr wenn nicht alle Listen gleich aussehen.

Daher hat es nichts mit der Spielstärke des Codex BA zu tun, dass ich diese spielen will. Es ist viel mehr die Möglichkeit meine aus Romanen geprägte Vorstellung einer SW-Armee besser umsetzen zu können.
Ich habe diesen Gedanken wissentlich verschwiegen, um eure Reaktionen zu erfahren, wie ihr reagieren würdet, wenn jemand einfach eine SM-Armee nach fremden Codex aufstellt. Und eure häufig negative Resonanz lässt mich dann doch vom meinem Vorhaben ablassen, da ich nicht auch in jedem Hobbyclub beim Auspacken meiner Armee gezwungen sein möchte mich zu erklären.

Dazu hat Lichtbringer echt Alles gesagt.

Also dann, vielen Dank für eure Meinungen und Kritiken!

Gruß
Shak0b
 
Prinzipell finde ich gibt es als Marin Spieler zwei Möglichkeiten.

1) Du spielst einen Orden und das mit Herzblut und nach dem Codex den es nun mal gibt. Wenn du deinen Codex gut kennst und der Imperrator/Russ/Dorn/El'Jonson/Sanguinius/etc. mit dir ist hast man immer eine Chanse.

2) Wenns um Abwechslung geht ist es doch am besten gleich einen eignen Orden zu gründen der nicht klar einer der Ursprünglichen Leginonen zuzuordnen ist. Wenn dann da alles WISIWIG ist kannst du immer den Codex wählen nach dem dir gerade ist.
Da braucht man dann halt nur die Spetzialeinheiten der jeweiligen Orden.

Ich denke wichtig ist das man sich am Anfang die Frage stellt was will ich eigentlich. Es wird häufig gesagt spiel die Armee deren Geschichte und Auftreten dir am besten gefällt der Rest lässt sich schon machen wenn du mit Herzblut hinter deiner Armee stehst. Aber ich akzeptiere auch das es andere Herangehensweisen an das Hobby gibt.

Nur gegen eine Armee zu spielen in der eine Einheit Ultramarin Blue, eine Blood Red ist und die dritte aus grundierten Spacewolves besteht und dann gesagt zu bekommen das das alles Grey Knigths sind find ich dann auch nicht pralle =)

ps. Ja ich vermisse Trikerudel auch und bin froh das ich nie dazugekommen bin Badass Wolfsfänge auf Trikes zu bauen wie ich es mir vor langer Zeit mal vorgenommen hatte ^^"
 
segen und fluch der SM/IG/Eldar:
sind sie in neutralem farbschema lackiert kann man sie mit ein paar zusaetzlichen modellen als fast alles einsetzen (nachfolgeorden/weltenschiff).
sind jetzt einfach alle "korrekt lackierenden" BA/SW/CF einfach neidisch auf die zusaetzlichen moeglichkeiten und ist "Einmal BA, immer BA!" eine schutzbehauptung? ;-)
Segen. Es ist nur EIN Codex. Natürlich kann (konnte) man auch Imps als requirierte Einheiten in anderen Codizes aufstellen aber den meisten normalen Imps ist Tarnung dann doch lieber als eine schicke, heraldisch gepimpte Rüstung.
Bei Eldar hat sich das ja auch mit den Zusatzcodizes. Wenn ich aber einen Eldrad in gelb sehe, sehe ich rot.
f
aehrt jmd auf ein turnier nimmt er den grundstock mit und ergaenzt ihn um seine paar passend lackierte SW/BA/XY-einheiten und spielt sie als stimmige WYSIWYG-armee mit alternativem farbschema.
Dadurch verliert sich die Stimmigkeit der entsprechenden Armeen, der Look geht flöten, wenn ein bisschen "neutrales Grau, ein wenig Rot und noch ein paar schwarze Teile" zu sehen sind.
was tun mit solchen leuten?
die minis anzuenden?
verpruegeln?
oder nur nicht mehr lieb haben?
Nicht mehr lieb haben, bis sie ihr Verhalten einsehen und "sesshaft" werden.
 
Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm die Modelle eines Ordens nah den Regeln eines anderen einzusetzen. Ich persönlich liebe z.B. die Kuttenmarines, hab aber schon ne DA-Armee und wollte mal ne mecha Armee spielen. Deshalb spiel ih jetzt nen DA-Nachfolgeorden als Blood Angels. Ich find das so lange in Ordnung, wie man für jeden Codex ne Armee hat und nicht die Space Wolves von gestern die Grey Knights von Morgen sind.