Ständiges Wechseln zwischen der Orden...

Ok, ständiges "codex hoping" mag vielleicht nerven, ihr habt ja recht. Auf der anderen Seite muss man sehen dass warhammer nunmal aus drei Teilen besteht: Fluff, effektive Listen schreiben und Spielen und der Hobby Aspekt. Ich denke jeder setzt da seine Schwerpunkte anders.

Ich z.B. gehe da folgendermaßen vor:

Ich suche mir eine eine bevorzugte Spielart aus, z.B reine Infanterie Liste mit Nahkampf Schwerpunkt. So, dann suche ich nach Codixes die mir eine möglichst effektive und breite Palette an Regeln für diese Spielart bieten. Dann suche ich mir ein Farbschema das mir gefällt.

Bsp: Nahkampf Infanterie Liste
Also keine Fahrzeuge, d.h. keine Transporter. Jetzt könnte ich natürlich 30-40 Khorneberserker zu Fuß nach Codex CSM spielen. Mann, das wäre ja ein Spaß: 4 Runden auf den Gegner zulaufen und dabei zusammengeschossen werden, juhu. Nein, ich entscheide mich für die BA Regeln, da diese die einzigen sind die Sprungtruppen ordentlich unterstützen. Da ich aber mehr auf den Chaos Style stehe bemale ich sie World Eaters style.

Was ich damit sagen will ist folgendes: jeder hat eine andere Herangehensweise und setzt andere Schwerpunkte. Wenn jemand immer die gleiche fluffige Liste spielen mag und jedem seiner Modelle einen Namen gegeben hat ist in Ordnung. Wenn jemand ständig neue und effektivere Listen schreibt und diese mit den vorhandenen Modellen ausprobieren will ist das auch in Ordnung (ohne allzu viel zu proxen meine ich).
 
Da stimme ich Dir mal sowas von nicht zu. Es gibt genug Funspieler, die keine Kompensation durch kleine Männchen brauchen. 😉


Weil es ja die bösen, bösen Turniernazis voll berauscht und aufgeilt, jeden ihrer Gegner, ups sorry, Opfer in den Boden zu stampfen.


Wer so über Leute denkt, die eine Count-as Armee spielen, und mit der gleichen Armee einige Zeit später einen anderen Codex benutzen, hat selber irgendwelche Komplexe.

Aber jedem das Seine (und mir das Meiste 😉).
 
Fluff, effektive Listen schreiben und Spielen und der Hobby Aspekt. Ich denke jeder setzt da seine Schwerpunkte anders.
Effektive Listen schreiben ist wohl keines der elementaren Bestandteile des Hobby. Korrekt müsste es wohl heißen, dass Hobby besteht aus folgenden Aspekten:
- Hintergrundmaterial sammeln und lesen
- Basteln und Malen
- Spielen

Jeder legt bei diesen Punkten andere Schwerpunkte, da hast du Recht, jeder der obigen Punkte ist aber auch zu streichen, wenn einen der Aspekt nicht interessiert. Aber Listen schreiben an sich ist kein zwingender Bestandteil des Hobby, da es auch Leute gibt die gar nicht spielen, sondern ihre Figuren nur für die Vitrine bemalen.
 
naja meine meinung ist, das man auf turniere geht um was zu gewinnen und nicht schwachpunkte seiner armee aufstellt um zu sagen, guck mal wie schön der bemalt ist ... also ist das völlig in ordnung aus seiner liste alles herauszuholen für turniere.
soviel zum thema: "Effektive Listen schreiben ist wohl keines der elementaren Bestandteile des Hobby"!
also ich würd sagen das es sehr wohl ein bestandteil davon ist ...

wer mit freunden einfach so spielt, der soll das auch tun, mit der liste und seinem orden (oder was auch immer) mit dem er spass hat. da kann man auch codex springen machen und seine figuren anders aussehn lassen, als das was sie eigentlich sein sollen. es kommt aufn gegner an und wie sehr er damit einverstanden ist.

für turniere oder leute die das spielen wollen um was zu gewinnen, wäre das ein no-go.


wer seine modelle für die vitrine bemalt, der brauch auch keine sprünge von codex zu codex zu machen ;-) also ist die diskussion schon wieder total sinnfrei.

fakt ist: wer nur unter freunden spielt kann das machen worauf er bock hat und seine gegner sich anfreunden können,wer turniere etc im auge hat,sollte sich doch besser an die "offiziellen" sachen halten.

so und jetz dürft ihr mich aufhängen für meine ansichten
 
soviel zum thema: "Effektive Listen schreiben ist wohl keines der elementaren Bestandteile des Hobby"!
also ich würd sagen das es sehr wohl ein bestandteil davon ist ...
Aber ich gehe nicht auf Turniere und ich maximiere meine Listen nicht aus, also kann es kein elementares Bestandteil sein. Ein elementares Bestandteil muss etwas sein, das wirklich jeden der das Hobby betreibt auch betrifft. Ein "normaler" Bestandteil für diverse Hobbyisten ist es, aber "elementar" sicher nicht.
 
Ich geb zu, ich spiel gern harte listen, um zu gucken, was man raushollen kann^^

nach Lichtbringer sind, so gesehn, alle leistungs Sportler, Leute mit komplexen ( auch wenn der vergleich Spieler - Sportler hinkt^^ )

Man soll so spielen wie man will...und wenn man Codex hopping macht, macht man das meist, um das normale Konkurenzdenken zu befriedigen, das hat nichts mit kleinem Pimmel oder sonst einem komplex zu tun.
Ich kenn genug Leute, die einem auf die Schulter klopfen, wenn man eine"harte" Liste schreibt.

Beim Angeln gibt es auch revalitaeten, kenn ich selbst zwischen mir und meinem Paps, aber das ist einfach nur in dieser Situation.




Wann macht man nochmal Codex hopping?! Koennen sich ja vieleicht mal die Leute melden, die das machen 😉


Ich zu erst, ich mach es weil ich:

1. abwechslung moechte, bei mindestens gleicher Effektivitaet ( ist bei Chaos irgendwie schwer^^ )

2. Mithalten moechte mit neuen Codexen ( siehe Imps/BAs )

3. Gewinnen moechte. ( geb ich zu, kommt drauf an wo/gegen wen/wie ich spiele. Aber ich bin nun nicht niedergeschlagen wenn ich verloren habe!)
 
Bsp: Nahkampf Infanterie Liste
Also keine Fahrzeuge, d.h. keine Transporter. Jetzt könnte ich natürlich 30-40 Khorneberserker zu Fuß nach Codex CSM spielen. Mann, das wäre ja ein Spaß: 4 Runden auf den Gegner zulaufen und dabei zusammengeschossen werden, juhu. Nein, ich entscheide mich für die BA Regeln, da diese die einzigen sind die Sprungtruppen ordentlich unterstützen. Da ich aber mehr auf den Chaos Style stehe bemale ich sie World Eaters style.

Ganz merkwürdiges Beispiel. Reine Inf. Listen sind derzeit - ausser bei Tyras - ziemlich rar. Heutezutage packt man seine Bersis in Rhinos, was die BA bei ihren "effektiven" Listen übrigens auch machen (so braucht man keine Moulde - auch nicht für die Bersi-Proxis), nur dass sie RzBacks benutzen, weil die besser schiessen können und man als BA-Springer Rabatt darauf bekommt, auch wenn man nur zu fünft ist <- aha daher weht der Hopping-Wind.

Aber als Metaller (also nicht-Hopper - ja okay der war flach) -_- würde es mir ganz komisch vorkommen, wenn meine Berserker plötzlich keine Furcht kennen, anstatt furchtlos zu sein:huh:

Wann macht man nochmal Codex hopping?! Koennen sich ja vieleicht mal die Leute melden, die das machen 😉

Ich zu erst, ich mach es weil ich:

1. abwechslung moechte, bei mindestens gleicher Effektivitaet ( ist bei Chaos irgendwie schwer^^ )

2. Mithalten moechte mit neuen Codexen ( siehe Imps/BAs )

3. Gewinnen moechte. ( geb ich zu, kommt drauf an wo/gegen wen/wie ich spiele. Aber ich bin nun nicht niedergeschlagen wenn ich verloren habe!)

Ja das passt doch schon mal. Ich habe Marines und finde das die nicht mehr so über sind, weil die BA und/oder die SW (oder gar BT/DA) viel überer sind, also spar ich mir rote Farbe und neue Modelle und deklariere sie als andere Marines, weil die halt bessere Devas haben, günstigere Zauberer, ihre schnellen Fhzg. günstiger bekommen, mehr FNP haben naja oder was auch immer...
 
So nachdem ich hier die vollen 14 Seiten gelesen habe musste ich mich einfach anmelden und auch meinen Senf dazugeben.

Wenn man die Diskussion hier verfolgt fällt schon sehr stark auf das die "Fluffnazis" eigentlich nur mit Vorurteilen argumentieren.

Jeder der nen Codex wechselt tut dies immer und ausschließlich um anschließend imba Listen zu bauen bzw aus dem Inet zu kopieren und dann auf Turnieren seine Minderwertigkeitskomplexe zu befriedigen.

Ich mein merkt ihr eigentlich selbst nicht wie unsinnig das ist? Es gibt tausend andere mögliche Gründe, auch für Fluff/nicht-Turnier Spieler mal die Regeln eines anderen Codex zu nutzen. Sogar aus Fluffgründen kann das mal passieren.

Wenn man sich anguckt wie GW teilweise den Fluff im Laufe der Jahre verändert und vorallem die Auswirkungen im Spiel kann es ohne weiteres passieren das man sich auf einmal bei einer Armee wiederfindet die einem gar nicht mehr gefällt.

Als ich vor knapp 12 Jahren mit Warhammer anfingen waren die BA zwar vom Fluff her interessanter als die meisten anderen Orden, aber auf dem Spieltisch waren sie halt überhaupt nicht mein Fall da völlig NK fixiert und nicht kontrollierbar wegen Rotem Durst. Deswegen hab ich damals nach Vanilla Codex gespielt mit nem eigenen Orden sprich eigener Fluff und eigenes Farbschema.

Als ich dann nach gut 10 Jahren Pause vor kurzem ins Hobby zurückgekehrt bin hab ich mir ohne groß zu überlegen den SM Codex gekauft da ich früher ja auch nach dem gespielt habe. Wie die anderen Codizes aussehen, oder wie alt/stark sie sind wusste ich an dem Punkt nichtmal.
Im Laufe der Zeit hab ich dann auch in anderen Codizes gestöbert und tada, die BA sind jetzt wie für mich gemacht. Sie bieten mir alle möglichkeiten die ich mir bei einer Armee wünsche, vom Fluff her gefielen sie mir schon immer besser und sie sind nicht mehr so NK fixiert und unkontrollierbar wie noch in der dritten Edition.

Also hab ich natürlich gewechselt. Die stärke des Codex für Turniere war mir dabei herzlich egal. Einfach weil ich der Ansicht bin das man mit jeder Armee gewinnen kann wenn man gut spielt und seine Liste gut durchdacht hat.

Selbst wenn morgen der BT Codex rauskommt und ne Regel für autowin auf 2+ hat würd ich keine BT spielen weil sie mir vom Spielgefühl und ihren Möglichkeiten her einfach gar nicht zusagen.

Natürlich mag es Leute geben die immer den aktuellsten und besten Codex spielen müssen und ja das ist armselig. Aber sowas pauschal jedem zu unterstellen der nicht xx Jahre lang krampfhaft an einem Codex festhält ist völlig daneben. Und diesen Leuten dann auch noch Minderwertigkeitskomplexe zu unterstellen erst recht.

Zumal man diesen Vorwurf glatt zurückgegeben könnte wenn man mal sieht mit welchem Fanatismus hier manche Leute verhindern wollen das ihre Gegner mögliche Vorteile ausnutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nachdem ich hier die vollen 14 Seiten gelesen habe musste ich mich einfach anmelden und auch meinen Senf dazugeben.

Wenn man die Diskussion hier verfolgt fällt schon sehr stark auf das die "Fluffnazis" eigentlich nur mit Vorurteilen argumentieren.

Jeder der nen Codex wechselt [gekürzt aus Platzgründen]

Dieser Mann verdient eine Medaille.
 
Jeder der nen Codex wechselt tut dies immer und ausschließlich um anschließend imba Listen zu bauen bzw aus dem Inet zu kopieren und dann auf Turnieren seine Minderwertigkeitskomplexe zu befriedigen.

Aber genau darum und um diese Leute/Mentalität gehts es ja gerade. Spieler die ihre Codices wechseln wie andere Unterwäsche (also so oft nu auch wieder nicht:lol🙂 weil sie der Meinung sind, mit dem jeweiligen Dex gerade gut zu fahren. Alles andere wurde ja schon zu BLACK Templar in WHITE gesagt.
 
Aber genau darum und um diese Leute/Mentalität gehts es ja gerade. Spieler die ihre Codices wechseln wie andere Unterwäsche (also so oft nu auch wieder nicht:lol🙂 weil sie der Meinung sind, mit dem jeweiligen Dex gerade gut zu fahren. Alles andere wurde ja schon zu BLACK Templar in WHITE gesagt.


Sofern ich nicht nen anderen Thread gelesen habe wie du geht es hier eben nicht nur um solche Leute. Hier wird ja jeder verteufelt der mal nen Codex gewechselt hat oder nen abweichendes Farbschema verwendet. Siehe deinen Post.

Es ist wohl anzunehmen das der Orden nicht Black Templars heißt und eben nur die selben Kampfdoktrin verwendet wie sie und dementsprechend auch den gleichen Codex hat. Imperial fists sind auch keine Ultramarines obwohl sie den selben Codex verwenden soweit ich weiß.
 
Es ist wohl anzunehmen das der Orden nicht Black Templars heißt und eben nur die selben Kampfdoktrin verwendet wie sie und dementsprechend auch den gleichen Codex hat. Imperial fists sind auch keine Ultramarines obwohl sie den selben Codex verwenden soweit ich weiß.
Dagegen ist ja auch nur wenig einzuwenden. Heute im GW offenbarte mir doch der Angestellte, dass er eine SM-Armee besitzt, die er nach verschiedenen Codizes spielt. Da ging mir vor offizieller Ladenöffnung schon mal die Hutschnur hoch.
Wenn einer weisse BTs oder gelbe BA-codex-Marines spielen möchte, ist das doch in Ordnung. Nur nicht am Donnerstag Grey Knights, am Sonntag Blood Angels und am Montag (oder je nach Gegner) Wolves... Das stinkt doch.
 
Dagegen ist ja auch nur wenig einzuwenden. Heute im GW offenbarte mir doch der Angestellte, dass er eine SM-Armee besitzt, die er nach verschiedenen Codizes spielt. Da ging mir vor offizieller Ladenöffnung schon mal die Hutschnur hoch.
Wenn einer weisse BTs oder gelbe BA-codex-Marines spielen möchte, ist das doch in Ordnung. Nur nicht am Donnerstag Grey Knights, am Sonntag Blood Angels und am Montag (oder je nach Gegner) Wolves... Das stinkt doch.

Richtig Freder,
die Wechselmarines gehören alle samt kommissarisch erschossen!

Es gibt
Marinespieler (Imperium)
Wechselmarinespieler (???)
Chaosmarinespieler (Chaos)

damit sind Wechselmarinespieler nicht mehr Bestandteil des Imperiums und werden alle wegen Hochverrates erschossen.

Ketzerei: Spacemarines mal als BA, DA oder SW zuspielen und immer mal zuwechseln. Für Anfänger kann man sicherlich ein Auge zukneifen, bloss es ist keine Seltenheit mehr.
 
Wenn einer weisse BTs oder gelbe BA-codex-Marines spielen möchte, ist das doch in Ordnung. Nur nicht am Donnerstag Grey Knights, am Sonntag Blood Angels und am Montag (oder je nach Gegner) Wolves... Das stinkt doch.

Was tust du wenn jemand an einem Tag mit einer Vanilla-Liste aufkreuzt und beim nächsten Mal eine reine Springerliste nach BA-Codex im gleichen Farbschema aufstellt?

Zählt das auch als "böses" Codexhopping weil der BA-Codex ja sooooo stark ist und alle natürlich immer um jeden Preis gewinnen wollen?
 
Teilweise kommt man halt auch einfach nicht drum herum weil die Möglichkeiten bestimmter Codizes imo unnötig beschränkt sind. Klar sollten besondere Orden auch besondere Einheiten haben die nirgendwo sonst zu finden sind. Aber grade dinge wie ne Veteranenkompanie/Sprungkompanie/Devastorkompanie etc sollten im Vanilla Codex berücksichtigt sein. Dann hätte man auch mit einem Codex ausreichend möglichkeiten mal zu variieren.

Die besonderen BCMs sind da schonmal nen guter Ansatz gewesen, das hätte man imo noch gut ausbauen können. 1-2 Seiten des Codex für Themenarmeen reservieren. Andere Ordenstaktik und da wo es angebracht ist ne organisatorische Änderung wie Standard Bikes etc so das man sich den Orden aussuchen kann ohne das man direkt ein bestimmtes 200 Punkte UCM reinnehmen muss das evtl gar nicht in die Armee reinpasst. Grade für Leute die nen eigenen Orden haben find ich die UCM Regelung wenig sinnvoll.

Ich spiele nunmal keine Crimson Fists, und auch wenn mir nicht sooo viel am Fluff liegt wie manch anderem so käme es mir doch komisch vor Pedro Kantor für meinen eigenen Orden zu verwenden. Einfach ne bestimmte Ordenstaktik verwenden zu können wäre da wesentlich praktischer.

Derzeit sind Hausregeln da halt die einzige Option die man hat...