Ständiges Wechseln zwischen der Orden...

Wo ich gar nicht drauf kann wenn Armeelisten oder Armeeaufbauten gestartet werden die mit den Worten "Nach dem jetzt der neue Codex (Armeename) rauskommt und mir die Modelle so gut gefallen habe ich beschlossen ...". Und sowas lese ich hier in letzter Zeit viel zu oft!

Warum sollte man denn sonst eine neue Armee anfangen, wenn nicht aufgrund er Regeln und/oder Modelle?

Auch wenn einem der Fluff gefällt fängt man doch im Normalfall nicht an eine Fraktion zu sammeln deren Modelle man häßlich findet und mit deren Regeln man nicht klarkommt.
 
@Valdor: sign ^^

Ich sehe ehrlich gesagt kein Problem dadrin eine Armee so aufzubauen, dass man damit durchaus nach verschiedenen Codices spielen kann.
Bei den Dosen bietet es sich eben an mit den Basis-SM (da sie eben keine SW-Bommel etc. haben^^) ein eigenes Farbschema zu entwerfen und dann die Modelle für 2 verschiedene Spielkonzepte/Codices anzuschaffen, ohne gleich Xmal dasselbe kaufen zu müssen, obwohl mans eh schon zuhause stehen hat... so bekommt man eben relativ sparsam an 2 verschiedene Armeen und doppelten Spielspaß 🙂

Meine Einstellung basiert aber darauf, dass mir der Fluff völlig egal ist 😉
Solange mir mein Gegenüber verbindlich erkärt, was da auf der Platte steht und man es auch nachvollziehen kann, wird das Spiel schon Spaß machen.

@NightGoblinFanatic:
Du nennst da ja mit den DA/BT ein sehr konkretes Beispiel, was sich auf deine Spielgruppe bezieht(?)... wenn ihr tatsächlich viel Wert auf Fluff legt ist es natürlich ärgerlich, wenn jemand nur wegen Spielstärke (in einer solchen Spielergruppe)den Codex wechselt... andererseits scheint mir dieser Standard auch nur auf eine sehr kleine Gruppe von Spielern anwendbar zu sein, weil sich viele eben primär mit dem Basteln/Malen/Spielen beschäftigen.
 
Okay, ich glaube das Problem hier ist, dass es zwei unterschiedliche Grundauffassungen des Spiels gibt.

Auffassung 1:

Das Spiel ist (fast) mehr als ein Spiel. Man "lebt" seine Armee mit dem Herzen und man hat einen festen Bezug zu seinen Truppen, zur Geschichte, welche mehrere Schlachten geschrieben haben und damit zu brechen kann man sich nicht vorstellen.

Das ist meine Auffassung des Spiels

Auffassung 2:

Das Spiel ist ein Spiel und ein Spiel möchte man in der Regel gewinnen. Nicht immer um jeden Preis (sollte das so sein, dann ist es absolut verachtenswert), aber gewinnen möchte man. Also sucht man sich die besten Regeln.

Für mich ist Auffassung 2 fantasielos und ohne Gefühl. Man könnte grad so gut auch Eile mit Weile spielen.

... und ja ich habe einen Job und eine Beziehung.

Natürlich ist mir klar, dass es Mischformen gibt, aber dennoch ist Codexhopping für mich ein No-Go

Meine Meinung

Gruss

Akkons_Erbe
 
@NightGoblinFanatic:
Du nennst da ja mit den DA/BT ein sehr konkretes Beispiel, was sich auf deine Spielgruppe bezieht(?)... wenn ihr tatsächlich viel Wert auf Fluff legt ist es natürlich ärgerlich, wenn jemand nur wegen Spielstärke (in einer solchen Spielergruppe)den Codex wechselt... andererseits scheint mir dieser Standard auch nur auf eine sehr kleine Gruppe von Spielern anwendbar zu sein, weil sich viele eben primär mit dem Basteln/Malen/Spielen beschäftigen.
Es bezieht sich nicht konkret auf meine Gruppe, da bei uns niemand Codexhopping betreibt. Das geschieht bei uns aber eben auch nicht, weil wir alle es nicht gut finden. Deshalb denke ich auch, dass sich besser Leute mit der gleichen Einstellung zusammenfinden und gemeinsam das Hobby betreiben sollten, als dass man sich über den anderen ärgert.
 
Auffassung 1 hat aber einen Fehler, es gibt auch Spieler, die einen eigenen Orden spielen.
Und die haben ihren eigenen Hintergrund und wenn ein neuer Codex den Hintergrund besser wiederspiegelt, wieso soll man dann nicht den Codex wechseln ?
Und wieso soll man den eigenen Orden verfälscht darstellen ?

Leider wird hier auch immer gesagt, dass alle die BAs oder SWs spielen nur die Orden wegen der Regeln gewählt haben.
Damals waren die DAs und BTs aber auch stärker als das normale Vanilla Buch, und ich wette genug Leute haben deswegen auch DAs oder BTs angefangen.
 
Auffassung 1 hat aber einen Fehler, es gibt auch Spieler, die einen eigenen Orden spielen.
Und die haben ihren eigenen Hintergrund und wenn ein neuer Codex den Hintergrund besser wiederspiegelt, wieso soll man dann nicht den Codex wechseln ?
Und wieso soll man den eigenen Orden verfälscht darstellen ?

Äh man wählt seinen Orden aufgrund des Hintergrundes und des Flairs. Ob dies eine eigener Orden oder ein bekannter ist, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass man ihm Seele einhaucht, Persönlichkeit gibt. Die kann man nicht einfach wechseln. Die Seele ist individuell und kann komplett erfunden sein. Aber man bleibt bei "seiner" Armee. Sollte eine neuere Armee dieses Flair besser widerspiegeln, dann könnte man nach neuem Codex aufstellen, aber für mich ist das dennoch ... falsch. Die Begründung werde ich wohl schuldig bleiben. Es fühlt sich einfach falsch an.
 
Und was ist, wenn man sich einen eigenen Ordne nach dem 4.Editions SM-Codex aufgebaut hat, mit NKW+BP Taktischen Trupps?

Was passt dann wohl besser zu der Seele des Ordens, der SM oder der BA-Codex?

Ein anderes Beispiel wäre der ehemalige Wesenszug "Hüter der Gensaat", was sollen die Spieler jetzt mit ihren ganzen Apothecari - genau, sie als Sanguiniuspriester spiele...

Der Vanilla-Codex spiegelt eben nicht den Stil jedes nicht BA/BT/DA/SW-Ordens wieder sondern nur den eines absolut Codextreuen Ordens.
 
Da gebe ich dir sogar recht. Aber für solche Dinge musst du dich bei GW beschweren. Ich finde es nicht falsch, wenn man seine Truppen nach einem neuen Codex aufstellt, aber man sollte dann so lange es irgendwie geht dabei bleiben. Das ewige "...und welchen Orden spielst du nochmals?" fragen geht mir auf den Wecker.

Es geht um ein Spielen mit Gefühl und nicht nur nach pubertärem ich will gewinnen. Ich glaube ihr versteht recht gut was ich meine, wolltet einfach widersprechen.
 
Und was ist, wenn man sich einen eigenen Ordne nach dem 4.Editions SM-Codex aufgebaut hat, mit NKW+BP Taktischen Trupps?

Was passt dann wohl besser zu der Seele des Ordens, der SM oder der BA-Codex?

Ein anderes Beispiel wäre der ehemalige Wesenszug "Hüter der Gensaat", was sollen die Spieler jetzt mit ihren ganzen Apothecari - genau, sie als Sanguiniuspriester spiele...

Der Vanilla-Codex spiegelt eben nicht den Stil jedes nicht BA/BT/DA/SW-Ordens wieder sondern nur den eines absolut Codextreuen Ordens.
A) Daher muss ich die Frage stellen, wieso man dann nicht direkt mit dem Uralt-BA-Codex aufgestellt hat? Meines Wissens war der noch jahrelang gültig. Ich vermute mal, dass zur Zeit der 4th Ed. der normale SM-Codex einfach stärker, vielseitiger und besser war.
B) Auf den nächsten Remake warten und erstmal einmotten. Es ist ja nicht so, dass ein Lebenspunktverlust einfach nur so geschluckt wird. Man bekommt nun Feel No Pain, Turbo-Rhinos, Megamoshermodelle und andere Goodies, die doch sehr billig sind.
 
@Gefühl und Seele

Ähm im Endeffekt IST es aber nur ein Spiel. Ich glaub jetzt wirds hier n bisschen zu abgehoben. Teilweise werden hier Sachen in einen Haufen Kunststoff hineininterpretiert die mir zu weit gehn.
Nicht falsch verstehn ich bin auch n Fluffspieler und spiele schon seit drei Editionen Orks und Black Templer. Ich spiele auch nur mit Modellen und Armeekonzepten die mir gefallen. Die Regeln sind mir da erstmal wurscht. Ich mag einfach keine Bossbiker und deshalb spiel ich sie nicht, ebenso wie Gargbosse.

Aber jetzt hier diejenigen regelrecht an den Pranger zu stellen und ihnen sonstwas zu unterstellen und zu erzählen das wäre verachtenswert geht mir persönlich echt zu weit. Es gibt nunmal Spieler die 40K als kompetatives Spiel sehen und mehr nicht. Und da finde ich diesen Fluff-Fanatismus echt zu krass.

(Nicht vergessen: Ich bin auch n Fluffbunny, aber das is zu übel)
 
Deine Sicht der Dinge, ausserdem habe ich geschrieben, dass Gewinnen um jeden Preis verachtenswert ist. Wenn mein Spielpartner nur noch die Augen verdreht weil ich die Regeln biege, die Listen so bretthart mache, dass sie beinahe selbstläufer sind und es mir Schei...egal ist, dann ist das sehr wohl verachtenswert. Flammt mich wenn ihr wollt.

Dieses "Spiel" ist eben für einige Spieler mehr als nur eben das. Ich sage nicht, dass es die einzige wahre Meinung ist, aber dies gilt es zu respektieren.
 
Daher muss ich die Frage stellen, wieso man dann nicht direkt mit dem Uralt-BA-Codex aufgestellt hat?

Weil man eben keine BA spielen möchte sondern normale SM vielleicht?
Klar hätte man damals auch nach dem BA-Codex spielen können, aber nur wegen der NKW+BP Standards gleich den Codex wechseln obowohl es einen passenden Wesenszug gibt ist wohl etwas übertrieben und hat nichts damit zu tun welcher Codex stärker ist.

Trotzdem, man hatte die Wahl. Heute hat man sie nicht mehr, man muss auf den BA-Codex zuruckgreifen, wenn man den Trupp noch vernünftig einsetzen will.

Auf den nächsten Remake warten und erstmal einmotten.

Das kann ja wohl auch nicht die Lösung sein. Bevor ich eine liebevoll aufgebaute und bemalte Armee im Schrank verschwinden lasse, spiele ich sie lieber nach Regeln, die ihren Stil zwar nicht perfekt, aber doch näherungsweise wiedergeben.

Und noch einmal, eine Armee nach dem BA-Codex aufzustellen heißt nicht zwangsläufig Mephistion, Minimalsturmtrupps in LasPlas-Razorbacks und Laserpreds einzupacken. Man kann auch durchaus Listen aufstellen, auf denen nicht in Großbuchstaben IMBA steht.
Um bei dem Beispiel mit dem Apothecarius zu bleiben wäre das eine Liste mit 4+ Sanguiniuspriestern und Taktischen Trupps (!), also nichts womit man dem Spieler Codex-Hopping der Effektivität wegen unterstellen könnte.

Überhaupt ist nicht der BA- oder SW-Codex an sich zu stark, nur einige Kombinationen. Ein wechsel vom normalen SM-Codex auf einen der pezialcodices bedeutet nicht automatisch, dass das "Powerlevel" der Armee steigt, das tut es nur wenn der Spieler eine der 0815 Copy and Paste Listen aufstellt...
 
B) Auf den nächsten Remake warten und erstmal einmotten. Es ist ja nicht so, dass ein Lebenspunktverlust einfach nur so geschluckt wird. Man bekommt nun Feel No Pain, Turbo-Rhinos, Megamoshermodelle und andere Goodies, die doch sehr billig sind.

Erstmal hat nicht jeder mehrere Armeen und viele haben bestimmt keine Lust 4 Jahre zu warten um möglicherweise mal wieder zu spielen.

Und hier fängt das schubladieren schon wieder an, alle als Powergamer über einen Kamm scherren und anprangern.
Es gibt auch genug Leute, die das BA Buch auch ohne FnP usw... spielen würden.

Wieso ist ein DA Powergamer "besser" als ein BA Fluffspieler ?
 
Ahm ... ich bin ganz ruhig. Für dich nehme ichs zu ernst, das ist okay. Aggression war keine drin, wenn du Mühe hast, Gefühlsregungen (Aggression - Engagement) von einander zu unterscheiden ist das nicht mein Fehler.
Mir ist WH40k sehr wichtig und wenn jemand nur spielt um zu gewinnen und ohne Gefühl dabei ist, dann geht mir das gegen den Strich.
Wenn ich deine Antworten so lese, glaube ich auch kaum, dass es dir egal ist, wie sich dein Gegner fühlt. Ich denke, dass du ein ganz angenehmer Spieler sein könntest, also lies was ich geschrieben habe und wenn ich sage: Flammt mich wenn ihr wollt, dann ist das auf die Zukunft bezogen.

Ach ja und nenn mich bitte nicht Junge ja? Das ist despektierlich.
 
Ich muss sagen ich bin geschockt :huh: Der thread ist noch nicht alt aber schon 12 Seiten voll mit Abneigung gegenüber Leuten die sich nicht unbedingt an die orginal Modelle und Farben halten? Anscheinend bin ich immer an die richtigen Leute geraten - wurde nämlich noch nie angemacht warum meine Black Templar weiße Rüstungen anhaben...

Ich habe meine ganzen Khorne Berserker Monate lang neu bemalt, sie mit Sprungmodulen ausgestattet und spiele sie halt jetzt nach den Regeln für Blood Angels. Ja und? Wenn mich jemand deswegen dumm vollabern würde müsste ich mich stark zusammenreisen... Naja, würde ich halt gegen jemanden anderen spielen 😀

Ich finde die Hauptsache ist WYSIWYG, der Rest ist jedem sich selbst überlassen, künstlerische Freiheit usw...

Und für unbemalte Minis gibts ja Punktabzug auf den meisten Turnieren.
 
@Skip
Ständiges Wechseln zwischen der Orden...
das ist hier das Thema, nicht "Dein Orden ist weiß und nicht schwarz".
Es geht hier um das ständige Wechseln egal welcher Ordensfarbe um häufig unter "Fluff"-Gründen durch die Nutzung des jeweils optimalsten oder stärksten Codex Spielvorteile zu erwirtschaften, nicht um künstlerische Freiheiten.
Ich habe meine ganzen Khorne Berserker Monate lang neu bemalt, sie mit Sprungmodulen ausgestattet und spiele sie halt jetzt nach den Regeln für Blood Angels. Ja und? Wenn mich jemand deswegen dumm vollabern würde müsste ich mich stark zusammenreisen... Naja, würde ich halt gegen jemanden anderen spielen 😀
Und warum? Ist Khorne nicht mehr blutig... pardon, stark genug, um gegen andere Armeen zu gewinnen? (Tip: Die Antwort lautet vermutlich JA!). Natürlich ist niemand gezwungen gegen jemanden zu spielen, den man (oder dessen Armee) nicht mag.
 
Ich muss sagen ich bin geschockt :huh: Der thread ist noch nicht alt aber schon 12 Seiten voll mit Abneigung gegenüber Leuten die sich nicht unbedingt an die orginal Modelle und Farben halten? Anscheinend bin ich immer an die richtigen Leute geraten - wurde nämlich noch nie angemacht warum meine Black Templar weiße Rüstungen anhaben...

Was meinst du wohl, warum sie das "Black" im Namen tragen😉 Es gibt auch "Red Templars", die malt man ja auch nicht grün an:huh: Aber darum gehts ja gar nicht sondern um das "Codexhopping". Heute rot, morgen grau übermorgen wieder blau:lol:


Naja, würde ich halt gegen jemanden anderen spielen 😀

Ich auch - fliegende Khronies als BA - dem Fluff in die Weichteile treten-_-




Und warum? Ist Khorne nicht mehr blutig... pardon, stark genug, um gegen andere Armeen zu gewinnen? (Tip: Die Antwort lautet vermutlich JA!). Natürlich ist niemand gezwungen gegen jemanden zu spielen, den man (oder dessen Armee) nicht mag.

Ich vermute mal, hier gehts darum, dass die Berserker zuwenig Sprungmodule im Original Codex haben. Wollten ja kurz nach dem Wolfdex einige WE damit spielen, weil man dann coole Regeln für Moloch-Kavallerie hat. Hier kann man dann coole Berserker auf Düsen mit unfluffigen (weil loyal), aber kernigen Regeln versehen.

Wenn man Raum-Ziegen drauss macht, klappt das natürlich besser🙂
 
Hmpf, und wieder einer. Skip, du bist glaub ich der vierte oder fünfte im Thread der sich angegriffen fühlt obwohl er gar nicht gemeint ist. Du hast deine BT halt weiß gemalt weil du's schicker findest. Spielst du sie nach IHREM Dex? Wenn ja ist die Farbe der Rüstungen ziemlich hupe, außer du gerätst an einen Hardcore-Fluffgamer. Auch gegen ne komplett umgemalte und gebaute Berserkerarmee nach BA werden die Meisten nix sagen.

Hier gehts wirklich nur um die Frage was man von Leuten hält die wöchentlich oder meinethalben pro Spiel den Codex wechseln um gegen den jeweiligen Gegenüber die Besten Optionen zur Hand zu haben oder um einfach nur je nach Regellage das härteste Buch einzusetzen.

Meine persönliche Meinung:

Wenn mein Gegenspieler mir eine Marine-Armee auf die Platte packt, die nach einem eigenen Farbschema bemalt und evtl noch durch Umbauten zusätzlich verschönert wurde, frage ich ihn, sofern ich es nicht gleich erkenne, nach welchem Codex er spielt und dann freue ich mich auf ein schönes Spiel. --> alles supi
Wenn mir auf einem Turnier (ok, ich geh selten auf Turniere, aber egal) jemand eine halbbemalte Truppe aus diversen Modellen um die ohren haut und mir erklärt "ja, die sind blau, aber hier ist mein BA Dex", stehe ich auch da drüber. Es ist ein Turnier und da geht eigentlich jeder Primär hin um seine Fertigkeiten an möglichst fremden Gegnern zu testen und nach möglichkeit auch zu gewinnen. --> nicht schön, aber auf Turnieren für mich OK
Wenn ich im Laden zum ersten mal gegen jemanden spiele ist mir die farbwahl egal. Nehmen wir an ich gewinne gegen seine Vanilla Marines, kommende woche stehen mir die selben Modelle gegenüber, aber plötzlich sind es SW. Angenommen ich gewinne wieder und die Woche drauf sind es plötzlich BA. --> das war das Dritte und letzte Spiel gegen den betreffenden Gegner, egal wie das Spiel ausgeht.

Ach ja, wenn mir jemand beim Verabreden zu ner Partie erklärt, er möchte gerne mal ein anderes Buch Testen, oder eine Eihnheit proxen um einen Fehlkauf zu vermeiden hab ich da überhaupt kein Problem mit.