Stärke Ranking der Orden nach neuem Codex

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Hi, was ist euer Meinung nach der stärkste Orden spielerisch, nach dem ersten Eindruck.

Was sich sehr gut anhört finde ich sind die White Scars, Ultramarines, Salamanders und Iron Hands.

Raven Guard und Imperial Fists sind so mittel und Crimsion Fists und Black Templar eher die schwächeren Orden.

Denkt ihr anders, oder wie würdet ihr das Ranking aufstellen?
 
kann man erst nach den Supplements sagen. Persönlich denke ich aber:

1. White Scars mit supplement
2. Successor (2x zur Auswahl ) mit Ultramarine Supplement
3. Ultramarines mit Supplement
3. Iron Hands/Crimson Fists/Raven Guard
4. Salamanders
5. Imperial Fists/White Scars ohne Supp/Successor (2x zur Auswahl) mit White Scars Supplement
6. Templars
7. Ultramarines ohne Supplement
8. Successor ohne Supplement
 
Warum White Scars mit Sup auf 1? Finde, dass man erst im 3. Zug in die Assault Doktrin kommt nen ziemliches Problem. Würde mich interessieren, welche Listen Idee du vor Augen hast. Mir fallen dafür spontan Biker ein, die sich zurückhalten und Ballern und im 3. Zug droppt der Todesstern mit allen Bonis die das Supplement bietet ( +auf charges, +1 auf attacken, +1 auf stärke, +1 auf dmg, etc.).
 
Finde es ist superschwer das zu ranken. Es gibt jetzt einfach zu viele kombinationen und zu viele mögliche Konzepte die komplett unterschiedlich ist.

Mal als Beispiel:
Ultramarines im Supplement sind stark. Ultramarines Supplement mit eigener Chapter tactic ist besser. Außer wiederrum man spielt ne Liste in der man unbedingt chronus und tiggi haben will, dann ist original Ultramarines wieder besser.

Wenn wir ehrlich sind:
Competitive gibt es jetzt keine Orden mehr.
Du suchst dir aus welche der Supplement Regeln für dein Konzept am besten ist und baust dir dann eine chaptertaktik die dazu passt.
Ich würde zB nicht sagen dass meine 1250er Liste eine "ultramarine Liste" ist. Ich benutze Scions of guilliman und der Rest hat nichts mit Ultras zu tun. Eigene chaptertactic und keine named characters.

Im Ergebnis müsste man eine bewertung weiter auseinander ziehen:

1) Wie gut ist die Supplement Sonderregel?
2) Wie gut sind die Sachen im Supplement die man nur mit der original CT nutzen darf? (Relikte, named characters)
3) Was sind die besten successor chapter tactics?

1) ist mit 2) und 3) kombinierbar. 2) und 3) schließen sich aus, bis auf ein paar Ausnahmen. Das wird dann die abwägung sein.
 
Ohne die anderen Supplements kann mans wirklich nicht sagen denke ich. Stimme Pal da zu.

Das stärkste bisher sind die ordensspezifischen Sonderregeln (scions und devastating charge). BZW die spezifischen Strats.
Aktuell haben whitescars und ultramarines mehr regeln als alle anderen, insofern:
Ultras/Whitescars besser als alles andere.

Wenn ich zB ultras mit Iron Hands verlgeichen will, dann vergleiche ich eine Fraktion die nur den Codex SM hat mit ner Fraktion die noch nen komplettes Supplement on top gratis drauf kriegt, wovon zumindest Scions of guilliman und die zusatz stratagems keinerlei trade off haben. Das ist natürlich aktuell besser als alles andere.
 
Klar sind die Supplements Orden besser. Man bekommt quasi eine kostenlose Trait dazu, die je nachdem sehr gut ist. Ultramarines sehe ich da auch vorne, dicht gefolgt von WC. Schätze aber, da kommt noch mehr geiler Shit mit Salamanders, Raven Guard, Fists und Hands. Endgültige Bewertung kann man sich daher zum jetzigen Zeitpunkt sparen.
 
BA sind auch noch gut dabei. Ihre OT macht sich an den Primaris Marines Deutlich bemerkbar. Intercessors und Aggressoren hauen damit Ordentlich zu. Zusätzlich haben die BA gute Support Charaktere. Sangunior, FNP Banner und Sangunische Priester,damit sind sie im Nahkampf ,weit oben bei den SM Orden. BA Smash Captain tut die eine A auch sehr gut.

Wenn bei der Sanugnischen Garde die punkte für ihre Energie Waffen mal angepasst werden würden ,wären sie eine guter Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das eine Rangliste (vor allem da vielen auch noch dazu Erfahrungswerte fehlen) eine schwierige Sache.

Die Sache ist: Es wird ja nicht eine Standardliste genommen welche dann mit den einzelnen Chapter Traits bewertet wird. Stattdessen sieht je nach Chapter Trait die Liste ganz anders aus.
Beispiel: Viele haben die Fists ziemlich weit unten in ihrem Ranking angesiedelt. Ich habe jetzt ein paar Spiele mit denen gemacht und ihr neues Chapter Trait mit 2 Hits auf 6 ist eigentlich eine ziemlich gute Sache, wenn man die Liste auf dem Konzept aufbaut. Viele Bolterwaffen (Aggressors, Centurions, Intercessors, Bikes) einsetzen und man merkt schon einen spürbaren Unterschied zur Vergangenheit, gerade in Kombination mit der Tactical Doctrine. Abwehrfeuer ist nun im Prinzip doppelt so stark wie zuvor.

Ich denke einfach, dass die Bewertung der Stärke der Chapter unmittelbar auch damit zu tun hat, welche Einheiten im Codex die Besten sind, dadurch gespamt werden und von welchem Chapter am Meisten profitieren.
 
Sehe das genauso. Eine Rangliste bei der Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten der CTs und den möglichen, darauf abhebenden Listen aus der Vielfalt der Einheiten macht wenig sind - natürlich noch weniger, wenn man eine Standardliste heranzieht.

Da ist dann schon die Absicht, eine Rangfolge bilden zu wollen, etwas schade, finde ich. Viel spannender wäre es, Möglichkeiten von CTs mit entsprechenden, ja sogar überzogenen Listen zu sammeln, um die Vielfalt auszuloten - mal so richtig in die kreative Kiste greifen.

Habe aber selbst gerade Feierabend und bin viel zu platt für Kreatives..😴.
 
Klar kann man um wahrscheinlich jeden CT/Orden eine einigermaßen starke Liste schreiben.
Nur unter dem Gesichtspunkt eines Turnieres bzw. des aktuellen Metas wird am Ende ein Orden immer die Nase vorne haben. So ist ZUM BEISPIEL Raven Guard mit ihrem CT sehr haltbar, aber im aktuellen Meta ist es BEISPIELSWEISE besser, eine Menge Bolterschuss zu haben als mehr auszuhalten. Insofern ist dann die Bolterliste einfach besser.

Inosfern kann man ein solches Ranking sehr wohl aufstellen. Wobei ich den Vorpostern natürlich zustimme, solange nicht alle Orden ihr Supplement mit einer weiteren kostenlosen Zusatzfähigkeit haben, ist der Vergleich etwas Apfel/Birnen mäßig.
 
Warum White Scars mit Sup auf 1? Finde, dass man erst im 3. Zug in die Assault Doktrin kommt nen ziemliches Problem. Würde mich interessieren, welche Listen Idee du vor Augen hast. Mir fallen dafür spontan Biker ein, die sich zurückhalten und Ballern und im 3. Zug droppt der Todesstern mit allen Bonis die das Supplement bietet ( +auf charges, +1 auf attacken, +1 auf stärke, +1 auf dmg, etc.).
es gibt 2-3 Listen die wir uns zusammengeschrieben haben die brutalstark alles in diesem Meta beherrschen könnten.. Und die funktionieren auch bis Runde 3 ziemlich gut - danach aber sind sie einfach nur noch broken. Ich will nicht zu viel verraten - aber der letzte Part trifft auf einen Teil der Armee natürlich zu.

- - - Aktualisiert - - -

Finde es ist superschwer das zu ranken. Es gibt jetzt einfach zu viele kombinationen und zu viele mögliche Konzepte die komplett unterschiedlich ist.

.
und bisher auch noch zu selten getestet wurden. Ich habe jetzt 2 Spiele mit Ultramarine Successor hinter mir und bin schockiert wleche Elemente bei mir bisher überhaupt nicht funktioniert haben und welche (zuvor fraglichen) Elemente in meiner Liste tatsächlich funktioniert haben. Aggressors zum Beispiel waren bisher nicht allzu gut. Dafür Intercessors mit Hammer in Impulsors.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn wir ehrlich sind:
Competitive gibt es jetzt keine Orden mehr.
Du suchst dir aus welche der Supplement Regeln für dein Konzept am besten ist und baust dir dann eine chaptertaktik die dazu passt.
Ich würde zB nicht sagen dass meine 1250er Liste eine "ultramarine Liste" ist. Ich benutze Scions of guilliman und der Rest hat nichts mit Ultras zu tun. Eigene chaptertactic und keine named characters.

Im Ergebnis müsste man eine bewertung weiter auseinander ziehen:

1) Wie gut ist die Supplement Sonderregel?
2) Wie gut sind die Sachen im Supplement die man nur mit der original CT nutzen darf? (Relikte, named characters)
3) Was sind die besten successor chapter tactics?

1) ist mit 2) und 3) kombinierbar. 2) und 3) schließen sich aus, bis auf ein paar Ausnahmen. Das wird dann die abwägung sein.


Sehe ich genauso - ABER den fettmarkierten Satz mag ich dazu einfach nicht akzeptieren. Denn es gibt eben nicht nur die bekannten Chapter... Endlich mal sind auch wieder unbekanntere (ja, selbst erstellte Orden sind nunmal einfach andere Successor Chapters) Orden im Fokus von Games Workshop...

Fand es eine Zeit lang ziemlich langweilig, dass es sich beim spielen der Marines nur noch um die paar bekannten Orden gedreht hat. Mir kommt es auch so vor als würde heute man nur noch die bekannten Orden auf den Tischen sehen und kaum noch selbst erstellte Chapter... Das war zu Zeiten der 3ten, 4ten und 5ten Edition noch ganz anders (und da ich damals angefangen habe ist mein Blick auf diese Zeit zwangsweise mechankolisch als DAS Warhammer 40k anzusehen).
Nun endlich durch die Supplements + eigenen CT kann man spielstarke aber auch total fluffgerechte Armeen zusammenstellen deren Hintergrund durch mehrere Dinge von den Regeln unterstützt wird.

- - - Aktualisiert - - -

Wie würdet ihr inzwischen die Blood Angels als "Stand alone Armee" einschätzen?
Ich denke, durch ihre Fähigkeiten im Nahkampf, sind sie zwar sehr spezifisch aber ihren Job machen sie doch recht ordentlich.
trotzdem sind sie meiner Meinung nach hinter jedem Codes Space Marine Orden.
 

Daher habe habe ich "competitive" davor geschrieben.
Natürlich ist es super nice, dass man jetzt seinen Orden für den man drölfundzwünfzig Seiten Fluff geschrieben hat jetzt auch mit super passenden CT ausstatten kann. Aber competititve interessieren sich 99,9% der Spieler einen feuchten darum, ob die Kombination aus Supplement, Successor chapter tactics, stratagems oder chars fluff mäßig irgend einen Sinn ergibt. Es wird die bestmögliche Kombination für das konzept was man spielen will gepickt. Egal was mit fluff ist. Powerplay ist angesagt.

Daher die Aussage: Competitive gibt es keine Orden mehr.
Wenn ich Ultramarines mit Stealthy und Master Artisans spiele ist das im Ergebnis fast dasselbe wie Salamanders, nur dass ich die Ultramarine Sonderregel (scions of guilliman) habe. Ranke ich das jetzt gut für salamanders oder ultramarins? Ich hab das Salamander signature feature aus der Chaptertactic, aber die Ultramarine regel. Aaaaalso...

Durch die vielen Kombinationen kann man halt keine Aussage treffen. Man kann sicher sagen: Für MEHR Konzepte ist Scions of guilliman besser als Devastating charge. Für WENIGER konzepte ist die Imperial Fists chaptertactic besser als Longrange Marksman + Stealthy. Und so weiter...
 
Was man aber sagen kann, das eine abschließende Bewertung der Chapters im Vergleich sicher getroffen werden kann, sobald wir alle Supplements und deren hauseigenen Boni kennen. Der kann das Ranking mehr oder weniger stark beeinflussen. Ich vermute mal das alle noch kommenden Chapter Supplements sehr starke Vorteile mitbringen werden. Im Moment sind Ultramarines und deren Nachfolgeorden schon state of the art.