Zumindest hab ich nicht vor ständig mein Schiff zu wechseln, sondern mich lieber an eines zu gewöhnen und dieses dann aufzumöbeln. 🙂
eigentlich eine sehr sinnvolle Einstellung. Mehr als 2 Schiffe pro Char macht in meinen Augen mehr Arbeit als Spaß, weil das Wechseln meist doch nicht so toll funktioniert, wie Cryptic das gerne hätte.
Auf was sollte ich als Taktiker denn so achten bei neuen Schiffen?
also grundsätzlich kannst du als Taktiker inzwischen sowohl Eskorten als auch die meisten Kreuzer bedenkenlos fliegen. Allgemein solltest du darauf achten, dass genug taktische BO-Fähigkeiten vorhanden sind. 6 Slots (Commander + Lt. z.B.) wäre optimal. Auf Eskorten sollten eigentlich immer genug da sein, bei Kreuzer vermutlich eher um die 5. Geht aber auch.
Grundsätzlich solltest du dir selbst zuerst die folgende Frage stellen: Möchtest du lieber mit Kanonen fliegen oder mit Strahlenwaffen? Deinem "Ziegelstein"-Kommentar entnehme ich mal, dass die dicken Kreuzer es dir nicht so angetan haben und du lieber eine schnelle, wendige Eskorte fliegst? Dann sind Kanonen vermutlich die richtige Wahl.
Ansonsten zu den Romulanischen Schiffen. Soweit ich das sehe, haben die nur 2 T6-Schiffe dazu bekommen. Eine Intel-Eskorte (
Faeht Intel Warbird) und einen Battle-Cruiser (
Aelahl Light Warbird Battlecruiser). Damit hast du im wesentlichen als Taktiker 3-4 sehr gute Schiffe auf Romulanerseite:
Top1 ist nach wie vor die taktische Scimitar (und hier lohnt es sich, wirklich nur die taktische zu kaufen, das Set bringt wenig), die eigentlich auch sämtliche DPS-Rekorde hält. In dem Fall dann natürlich T5U. Eine Scimitar fliegt man aber üblicherweise aufgrund ihrer geringen Wendigkeit auf Strahlenwaffen, nicht auf Kanonen.
Danach kam früher der
Flotten-Ar'kif. Eine sehr starke, wenn auch nicht ganz so flinke (dafür stabile) Eskorte mit Hangar drin. Kann man auch wunderbar fürs No-Win-Scenario benutzen. (Die 2-Mann-Runde wurde mit 2 Ar'kifs geflogen). Kann man Kanonen drauf machen, alternativ, auch wenn es vielleicht seltsam aussieht, durchaus auch Strahlenwaffen. Flotten-Ar'kif müsste man dann aber auch noch auf T5U aufwerten.
Inzwischen könnte der Intel-Warbird (der Faeht von oben) fast genauso gut sein. Hat halt keinen Hanger und in meinen Augen zu wenig Technik-Fähigkeiten drauf. Dafür ist er ein "echtes" T6-Schiff. Ich würde aber den Ar'kif bevorzugen.
Der oben erwähnte Battle-Cruiser Aelahl sieht eigentlich auch nicht schlecht aus. Ihm fehlen allerdings ein paar taktische Konsolen. Schade eigentlich.
Ansonsten kämen natürlich auch Schiffe auf den verschlossenen Kisten oder aus dem Lobi-Store in Frage. Der
Hazari-Destroyer sieht gut aus, ebenso wie der
Xindi-Aquatic Carrier. Letzteren sieht man sehr oft in Runs mit ziemlich guter DPS. Zum ersten kann ich jetzt nicht viel sagen, nur das, was im Wiki steht. Müsste aber eine gute Eskorte abgeben.
Ich hoffe, das hilft dir weiter und erschlägt dich nicht noch mehr ^^ Ich weiß, die Auswahl ist gewaltig. Einer der Gründe, warum mir dieses Spiel langsam zu bunt wird.
Zweite Frage. Antiprotonenwaffen. Taugen die etwas wenn man mehrere davon hat? Optisch find ich die nämlich sehr ansprechend, doch bin ich mir nicht ganz über die Vorteile klar. Momentan hab ich fast überall die Lila MkXII Plasmawaffen aus den Rufaufgaben von Neu Romulus.
also wichtig zuerst: Versucht, nur Waffen von einer Schadensart zu verwenden und dazu die passenden taktischen Konsolen einzubauen. Auf diese Weise holst du immer am meisten raus. Ausnahme sind spezielle Waffe wie der kinetische Schneidestrahl oder die Dyson-Protonen-Waffe, die auch ruhig so mitkönnen. Ansonsten bringt mixen halt nichts, außer dass das Schiff wie ein Regenbogen feuert. Das sieht dann so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=E583FdYN8F4 😛 (Wobei man dazu sagen muss, dass die DPS für den Crap-Build und die damalige Zeit gar nicht so übel war, in dem Run davor hatte ich sogar 15k ^^ ... das waren noch Zeiten...)
Aber zurück zu deiner Frage: Antiprotonen taugen durchaus etwas. Um das Prinzip der Schadensarten zu verstehen, hier noch einmal kurz eine Erläuterung. Die verschiedenen Schadensarten machen grundsätzlich erstmal alle gleich viel Schaden. Sie unterscheiden sich lediglich im sogenannten Proc. Das ist in den meisten Fällen so eine 2,5%-Chance auf irgendwas. Bei Phaser-Waffen beispielsweise gibt es eine Chance, dass beim Gegner ein Subsystem ausfällt (also Energie auf 0). Das ist im PVP recht interessant, im PVE eigentlich eher witzlos. Disruptor haben eine Chance, die Resistenzen des Gegners zu senken, Plasma hat eine Chance, Plasmabrand zu hinterlassen, usw. Antiprotonen hat keinen solchen Effekt, macht dafür aber von Haus aus mehr kritischen Schaden. Da es inzwischen ziemlich leicht ist, hohe Crit-Chancen zu erreichen, holt man aus Antiprotonen in der Regel tatsächlich mehr Schaden raus als aus den übrigen.
Abgesehen vom Effekt der Waffen selbst stellt sich aber dann oft noch die Frage, ob man irgendwelche Sets hat, die eine bestimmte Schadensart verstärken. Auf Fed- und Klingonenseite kann man das Obelisk-2er-Set mitnehmen, das Antiprotonenschaden böse verstärkt. Auf Romulanerseite hätte man das Ar'Kif-Set, das Plasma-Schaden verstärkt.
Von den 6 Standard-Schadensarten (Phaser, Disruptor, Polaron, Tetryon, Plasma, Antiprotonen) galt Plasma eigentlich lange Zeit als das zweibeste, weil man es mit den wissenschaftlichen Konsolen aus der Flotten-Botschaft verstärken kann. Ich formuliere das mal so, weil ich mir nicht sicher bin, ob der Plasma-Proc der Konsolen auf anderen Waffen nicht sogar mehr bringt. Aber naja, wie schon gesagt, letztendlich macht die Schadensart nicht die Welt aus, es sei denn, man will nach ganz oben.
Und zu guter Letzt. Dilithium. Meine Flotte besteht aus 5 Leuten und ca. der Doppelten Zahl an Charakteren, alle etwa zwischen Stufe 45 und 60. Mit so wenigen Leuten ist das Ausbauen der Flotte natürlich sehr lästig da viele der Sachen um die 200k Dilithium kosten und auch die Flottenmarken nicht immer schnell zu kriegen sind für uns. Daher würde mich mal interessieren mit welchen Sachen man heutzutage sowas farmt. Ich mag zwar Grinden eigentlich nicht, aber naja. Besser als noch in 10 Jahren mit Stufe 0 Spire etc. auskommen zu müssen.^^
Hm, ja, mit kleinen Flotten hat man es echt nicht leicht. An sich würde ich euch ja empfehlen, euch einer großen Flotte anzuschließen, nicht nur wegen des Ausbaus, sondern auch wegen der größeren Zahl aktiver (und erfahrener) Spieler. Aber ich will es euch nicht schlechtreden. Solange ihr Spaß zusammen habt, ist das ja das wichtigste. Ich habs nur schon zu oft mitbekommen, dass der Spaß genau dann aufhört, wenn das große Grinden für den Ausbau anfängt und man kaum noch zu was anderem kommt.
Für Dilizium sind, glaube ich, immer noch PVE-Missionen die beste Wahl. Advanced gibt ja inzwischen überall 720. Dazu dann die überschüssigen Marken und Items auch in Dilizium umwandeln. Die Dyson-Boden-Battlezone soll sich auch sehr lohnen, wenn man da die drei T-Rexe erledigt.
Flottenmarken ... puh, lange nicht mehr gefarmt ^^ Ich denke, hier bringt es am meisten, zusammen Flottenalarm und Colony Invasion zu machen. Oder halt bei den Choise of Mark - PVE-Missionen Flottenmarken auszuwählen. Wirklich böse wurden Flottenmarken früher im No-Win-Scenario gefarmt, aber dafür braucht man schon ein recht gutes Team und ich weiß auch nicht, wie viel man auf normal noch bekommt.
So, ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.