Star Trek Online

Power Insulaters hab ich damals genau deswegen reingenommen, wenn das inzwischen wieder so ist lass ich das so.

naja, momentan sind die so stark, dass es fraglich ist, ob Power Insulators dagegen überhaupt noch hilft ^^ Aber 3 Punkte sollten da nicht schaden.

Aktuell hab ich halt das Problem das sobald ich Aggro ziehe ich doch schnell sterbe und nachdem 1 Punkt in etwa so viel wie 1 Konsole bringt wollte ich zuerst da ansetzten bevor ich 3 Konsolen anbringe.

was meinst du genau? Die Resistenzen?
Also wenn meine Daten stimmen, bringen 3 Punkte Hull Plating 8 Resistenzpunkte auf Energieschaden, bei 6 Punkten im Skill sind es 12,6. Armor Reinforcement etwa dasselbe auf Kinetisch. Eine Neutronium MK XII VR bringt 20 Punkte auf alles, spezialisierte Konsolen geben 40. Wie sich das auf MK XIV entwickelt, weiß ich grad nicht. Dazu kommt, dass der Zugewinn an Resistenzen nach oben ohnehin abnimmt. Also wenn man mit Ausrüstung und Fähigkeiten schon bei 30% Resistenzen oder so ist (mal angenommen), geben die 3-6 Punkte im Skill dann auch nur noch 3-5% mehr (keine Schätzwerte, gerade durchgerechnet).

Dann hätte ich noch 3000 Punkte übrig

dann entweder noch 3 Punkte Driver Coil, wenn du gerne etwas schneller auf der Map unterwegs bist (Ausweichmanöver), oder nochmal 2 entweder in PArticle Generators oder Graviton Generators. Hängt aber auch davon ab, wie viele Fähigkeiten davon tatsächlich profitieren und wie oft du diese einsetzt. Aber gerade bei einer Gravity Well ist ein wenig Graviton nicht ganz blöd, weil dir schnelle Gegner (wie Spähren) sonst gerne aus dem WIrkungsbereich rausfliegen, sodass die Particle Generators auch nicht mehr so viel bringen.
 
was meinst du genau? Die Resistenzen?
Also wenn meine Daten stimmen, bringen 3 Punkte Hull Plating 8 Resistenzpunkte auf Energieschaden, bei 6 Punkten im Skill sind es 12,6. Armor Reinforcement etwa dasselbe auf Kinetisch. Eine Neutronium MK XII VR bringt 20 Punkte auf alles, spezialisierte Konsolen geben 40. Wie sich das auf MK XIV entwickelt, weiß ich grad nicht. Dazu kommt, dass der Zugewinn an Resistenzen nach oben ohnehin abnimmt. Also wenn man mit Ausrüstung und Fähigkeiten schon bei 30% Resistenzen oder so ist (mal angenommen), geben die 3-6 Punkte im Skill dann auch nur noch 3-5% mehr (keine Schätzwerte, gerade durchgerechnet).

Das mit den Resistenzen ist mir so oder so noch etwas suspekt

Ein Neutronium gibt auf MKXI +20, Nukara Defensiv mit 100 Energie ebenfalls, was dann in 17% Resistenz umgerechnet wird bzw in 29% wenn beides vorhanden ist.
Mehr als 1 Neutronium bring ich aber nicht unter und lieber wäre mir gar keines.
Ist dann die Frage wie sich 3 Punkte (sollten dann ja +60 sein) auswirken.

oder nochmal 2 entweder in PArticle Generators oder Graviton Generators. Hängt aber auch davon ab, wie viele Fähigkeiten davon tatsächlich profitieren und wie oft du diese einsetzt.
Beim Breen Träger laufen Tykens Rift und Gravity Well fast im Kreis, wäre dann also sicher sinnvoll
 
Als großer Dominion Fan war ich heute morgen ein wenig...aufgewühlt als ich die aktuellen News gelesen habe. Ein T6 Bug Schiff, das ist ja wie ein feuchter Traum. Gut das mich der horrende Echtgeldpreis von um die $100 erst vor ein paar Wochen davor abgeschreckt hat mir das *alte* Attack Ship zu gönnen. Fand es ja ziemlich dreist als ich gelesen hab das sie jetzt halt das T6 rausbringen aber dem alten Schiff keine Upgrade Option auf T6 gestatten (obwohl das mal fälschlich so beworben wurde) :-/ Naja ohne Schiff für mich zumindest kein Schaden. Ich hab spaßeshalber mal bei der Zen Lotterie ein Los gekauft und *piff* in Kiste 3von4 war der Jackpott. Oh diese Freude ^^ Ich Noob in DEM Schiff das ich eigentlich schon seit Jahren haben wollte und dazu noch brandneu T6. Zu doof an der Stelle das man wenn man ein Schiff hat, dies nicht für alle seine Chars nutzen kann sondern nur einen :-/

Anyway, da ich jetzt stolzer Glückspilz mit einem Jem'hadar Strike Ship bin (das erstmal auf der Bank liegt), wollte ich mir vorab mal von Euch Profis ein wenig Input geben lassen bzgl. der Ausstattung die ich der Kiste angedeihen lasse. Hab ja nicht unendlich Dilithium/Energy Cred/Rep Kra rumliegen und bevor ich mich "falsch" eindecke.
Da ich nur "Gelegenheitsspieler" bin, ohne Flotte, ist mein Equipstand auf den Schiffen meistens lila/blau im MK XII-XIII Rahmen. Hab noch taschenweise Omegashards auf Halde für "gratis Techupgrades" aber bis das alles umgewandelt ist, ist auch wieder ´ne Woche rum und da sollte ich dann entsprechend wohl auch das passende Equip für mein künftiges Flaggschiff wählen 😉

Grundgedanke:
-Dominion Set (Style über minmax und da mal Dominionshciff gibts ja auch den Buff saugenden Setbonus) mit irgendeinem Warpkern (Countercommand?)
-Bewaffnung schwere dual Polaronkanonen (Bug) und Polarontürme (Heck). Frage an der Stelle: Normales Polaron oder doch eher Thoron infused/protonic/anderes ?
Und auf welche Modi sollte man da Wert legen? Afaik gehen viele ja fast nuch ncoh auf CritD, weil der mit den Flottenkonsolen harmoniert. Da ich wohl auf normale Polaronkonsolen zurückgreifen muß, weniger CritD dafür mehr Mix aus Acc oder DMG auf die Waffen?
-Borg Kinetic Cutter + Konsole latürnich an Bord
-Die Dominion Konsole [wenn sie was taugt, hab ja nicht die anderen beiden für Set komplett *sigh*]
Also in etwa so
http://skillplanner.stoacademy.com/?build=oro1_0

Wäre das halbwegs valide oder sollte ich da ggf. schon direkt was anderes planen? Zum Beispiel das 8247 Set mit der Polaronkanone & dem Biogel einbauen?
http://sto.gamepedia.com/Console_-_...ole_-_Universal_.E2.80.93_Bio-Neural_Gel_Pack

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemals DMG bei den Waffen und wenn die Mods erstmal egal sind, dann einfach die Dominion Polaron DualCannons aus der Episode
Polaron ist so eine Sache, normale machen halt ohne FlowCap nicht viel, und die Strahlungsschaden der Thoron ist ohne entsprechenden build das dilithium auch nicht wert. Protonic ist eh nur was gegen Voth, also nimmt man die Normalen oder Dominion Waffen

Ansonsten wenn kein Flottenwarpkern möglich ist sollte wuerde ich den Kobali Kern nehmen, zusammen mit dem Kobali Schild und den Jem Hadar Antrieb und Deflektor
 
Das mit den Resistenzen ist mir so oder so noch etwas suspekt

Ein Neutronium gibt auf MKXI +20, Nukara Defensiv mit 100 Energie ebenfalls, was dann in 17% Resistenz umgerechnet wird bzw in 29% wenn beides vorhanden ist.
Mehr als 1 Neutronium bring ich aber nicht unter und lieber wäre mir gar keines.
Ist dann die Frage wie sich 3 Punkte (sollten dann ja +60 sein) auswirken.

wie kommst du darauf, dass sich 1 Skillpoint so auswirkt wie eine Konsole? Wie schon gesagt, 3 Punkte in Hull Plating bzw. Armor Reinforcement geben etwa 8, 6 Punkte 12 auf die Resistenzen. Also ungefähr die Hälfte einer Neutronium.

Die Resistenz-Magnitude (also die ganzen Werte von den Konsolen, Skills, bla) wird aufaddiert und nach der Formel "DR=(3*(0.25-(75/(150+DRM))^2))" in Prozente umgerechnet. http://sto.gamepedia.com/Damage_resistance

Hier sieht man, wie viele Prozente die Skills jeweils geben, wenn sonst keine Resistenzen da wären:
http://home.comcast.net/~amicus/Skill Point Effects.htm

Beim Breen Träger laufen Tykens Rift und Gravity Well fast im Kreis, wäre dann also sicher sinnvoll

das denke ich auch.

Ich hab spaßeshalber mal bei der Zen Lotterie ein Los gekauft und *piff* in Kiste 3von4 war der Jackpott. Oh diese Freude ^^

na dann glückwünscht und viel Spaß damit 🙂


hm, ich denke, da lässt sich schon einiges draus machen. Also vom Jem'Hadarset würde ich auf jeden Fall den Schild nehmen. Mit 10% all Energie REsistance ist der ja schonmal ziemlich gut. Besser jedenfalls als der Kobali.
Ansonsten würde ich prinzipiell zum Romulaner-Antrieb raten, allerdings ist der Jem'Hadar-Antrieb auch nicht schlecht, während der Jem'Hadar-Deflektor eher uninteressant ist. Und da du ja vermutlich wenigstens 2 Teile Jem'Hadar-Set für den Schadensbonus haben willst, würde ich entweder den Counter-Command-Deflektor (für Waffenskill-Bonus und Acc) oder den Delta-Deflektor jeweils mit passendem Warpkern empfehlen. Allerdings sind die 2er-Setbonus in beiden Fällen nicht wirklich überragend.

Bei den Waffen würde ich trotzdem zu CrtD, alternativ zu CrtH tendieren, gerade wenn du von Hause aus nicht so viel CrtH hast.

Als Konsolen wärend noch die Nullpunkt-Konsole aus dem Romulanerruf sowie die Bioneuralen und der Tachokinetische aus dem Lobi-Store interessant.
Wissenschaftskonsolen könnte man überlegen, ob man FlowCap-Konsolen für die Polaron-Waffen mitnimmt, ist im PVE aber eher weniger überragend.

Bei den BOs hast ja echt viel Auswahl, gerade mit den Command und Intel-Skills dazu. Ich würde ihn so fliegen:

Commander: Taktikteam I, Schnellfeuer I, Angriffsmuster Omega I, Angriffsmuster Omega III
Lt. Commander: Taktikteam I, Schnellfeuer I, Subsysteme überladen III (intel)
Lt. Commander (uni->technik): Notenergie auf Schilde I, Hilfsenergie in Struktur I (alternativ dizielte Energiemanipulation I), Notenergie auf Waffen III
Lt. (uni->wissenschaft): Gefahrenemitter I, Schildstärke übertragen II oder andersrum
Ensign: Technikteam I

Als DOs dazu dann mindestens 3 blaue/lilane Schadenskontrollingenieure für die Notenergiefähigkeiten. Zemok/Marion falls vorhanden. Ansonsten auch Schildverteilungsoffiziere für Auf Einschlag gefasst machen und den Warpkerningenieur, der Debuffs entfernen kann (Keel'el auf Fed-Seite).
Sicher nicht der optimalste Build, aber er sollte ziemlich stabil sein und ordentlich raushauen, besonders wenn das Schiff dann auf Mastery5 ist und seinen Schnellfeuer-Trait bekommt.
 
wie kommst du darauf, dass sich 1 Skillpoint so auswirkt wie eine Konsole? Wie schon gesagt, 3 Punkte in Hull Plating bzw. Armor Reinforcement geben etwa 8, 6 Punkte 12 auf die Resistenzen. Also ungefähr die Hälfte einer Neutronium.
Weil ich es im Zusammenhang mit anderen Konsolen so gelesen habe, aber anscheinend ist das nicht bei allen Skills so.
 
Weil ich es im Zusammenhang mit anderen Konsolen so gelesen habe, aber anscheinend ist das nicht bei allen Skills so.

hm, Wissenschaftskonsolen geben auf MK XII VR +30 auf einen Skill, also ungefähr 1,5x so viel wie ein Skillpoint. Also ist sehr unterschiedlich, das stimmt. Manche Skills bringen eben deutlich mehr als andere.

Nachtrag zu dem Schiff: Ich würde noch die Konsole vom Kobali-Kreuzer einbauen, sofern vorhanden. Die ist doch ziemlich überragend, um sich in einer brenzlichen Situation mal für 20s Unverwundbarkeit zu erkaufen ^^
 
Wobei meine Infos halt alle noch von vor dem Upgrade System stammen.

So, wegen der Skillpunkte nochmal kurz:

Starship Maneuvers, Weapon Performance und Warp Core Potential auf 6 reduzieren, Internal Dampers ganz raus.
Armour Reinforcement und Hull Plating auf 3 erhöhen
Aux Performance auf 6 erhöhen
Particle Generators 3 erhöhe

mit den verbleibenden 3000 Punkten entweder in Driver Coil, oder Hull Plating nur auf 2 erhöhen und dafür PartGen auf 6 oder GravitonGen auf 3.
 
The little Bug that could...
m5mjw9hz.png

Fliegt sich bisher recht angenehm, auch wenn bei der Bewaffnung erstmal nur provisorischer Notfallkrempel drinne ist. Was mich ein wenig anfuchst sind diese Borg-Zecken auf meiner kleinen Nuckelpinne [man kommt sich echt winzig vor wenn ´ne Scimitar oder was ähnlich monströses vorbeifliegt] ^^ Gibts eigentlich eine Option den optischen Effekt abzustellen oder *muss* man dafür zwingend auf das Equipment verzichten?

-----Red dox
 
Ja gibt es (zum Glück). Rechtsklick auf die Konsole -> Disable visuals (keine Ahnung, wie es auf deutsch heißt, aber sollte zu finden sein). Funktioniert mit allen Konsolen/Schilden/Antrieben/Deflektoren, die visuelle Effekte haben.

Ich kenne aber auch kein Schiff, bei dem diese Borgnippel von der Konsole wirklich gut aussehen würden. Hat mich damals auch etwas geärgert.
 
So, da mein Käfer gute Fortschritte erzielt und sich langsam auf Equip hin arbeitet mit dem ich in "Advanced" Missionen auch mal passabel mitarbeite, wäre der nächste Schritt mal für den kommenden Iconian Sturm mein Bodenteam zu optimieren.

Derzeit (/me Taktiker) sieht das so aus
Taktiker (Jem Hadar): Photon Granate1, Battle Strategy2, Lunge2, OverwatchIII
Taktiker (Andorianer mit Super Aggro): Photon Granate1, Battle Strategy2, Lunge2, OverwatchIII
Science (Voth): Med Trichorder1, Tachyon Harmonic2, vascular Rgenerator2, Nanite Healt Monitor2
Engineer (betazoid passiv Team heal+threat reduce): Shield recharge1, Weapon malfunction2, reroute power to shields2, Fuse armor1

Bewaffnung/Austrüstung ist ein gimpiges Sammelsurium aus blau/lila Zeug das bei Quests, random oder Reputation packs anfiel. Heute z.b. die schicke neue Romulanische Setrüstung für den Voth 😉 Gibts da z.b. eine extravagante Boden Ausrüstung/Bewaffnung auf die man hin arbeiten sollte? Jeder Depp hat ansonsten seine Medpacks und seinen +2,5% dmg Tribble.

Also, was würden die Fachleute da ggf. ändern damit es am Boden noch ein Ticken besser läuft? Langfristig ist zwar angedacht das 2 Leute aus der Gruppe MACO normal & advanced bekommen aber die Borg Neuralprozessoren kann ich derzeit nur effizient in "cure found" farmen und das bei einer 60:40 Quote, abhängig vom (Noob)Team. Ich selber trag derzeit das Omega Force Set, was außer in den Borg Missionen selber (weil Schnellfeuer SMG) ansonsten recht brauchbar ist.

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute,

ich habe zu dem Thema mal ne Frage. Wie darf ich mir das hier mit den so genannten Staffeln vorstellen? Steige ich vom Spielinhalt als Neuling einfach in solch einer Staffel neu ein oder kann ich wirklich auch noch in Staffel 1 anfangen? Ich bin da gerade etwas verwirrt....

Gruß
Hotwing

Edit: Ach ja.....und wie ernsthaft darf man die Aussage F2P nehmen. Ist das wirklich so?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da mein Käfer gute Fortschritte erzielt und sich langsam auf Equip hin arbeitet mit dem ich in "Advanced" Missionen auch mal passabel mitarbeite, wäre der nächste Schritt mal für den kommenden Iconian Sturm mein Bodenteam zu optimieren.

Also nach meinem Stand gab es so zwei beliebte Strategien.

Zum einen "Tower Defense":
Sci als Heiler so wie deiner, wahlweise Tricorder und Harmonie tauschen und NanitenMonitor auf 3
2-3x Techniker mit Shield Recharge 1, Chroniton Mines2, Turret 2, Mortat 2/3
ggf. Taktiker mit z.B. Granate, Supressing Fire, Batte Strategy, Overwatch, FireOnMyMark (support -mäßig halt)

Bei der Taktik kannst du deine Leute halt irgendwo hinplatzieren, aufbauen lassen und dann zuschauen. Für die entspannteren Spieler.

Oder das "Prügel-Team":
Sci als Heiler
2-3x Taktiker mit Photonen Granate, Sweeping Strikes I, PlasmaGranate I, Lunge III
ggf. Techniker als Supporter (so wie deiner) oder Verteidiger (so wie oben).

Bei der Taktik knüppeln die Taktiker halt alles ziemlich fix nieder. Für eher schnelles durchrennen.

Ideal für BOs ist übrigens, ihnen auch Omega-Sets zu verpassen, weil du am Ende dann 5x den Team-Buff hast und das haut rein. Zumal die Omega-Waffe noch eine der besten ist (und auch eine von denen, mit denen die BOs recht gut umgehen können). Alternativ dem Heiler vielleicht Maco oder Adapted Maco, damit er etwas stabiler ist.

ich habe zu dem Thema mal ne Frage. Wie darf ich mir das hier mit den so genannten Staffeln vorstellen? Steige ich vom Spielinhalt als Neuling einfach in solch einer Staffel neu ein oder kann ich wirklich auch noch in Staffel 1 anfangen? Ich bin da gerade etwas verwirrt....

Edit: Ach ja.....und wie ernsthaft darf man die Aussage F2P nehmen. Ist das wirklich so?

Staffeln sind im Grunde nur Entwicklungsstufen bzw. Erweiterungen, in denen sie viel neuen Kontent und Patches bringen. Du steigst immer in der aktuellen Version ein, aber das macht eigentlich auch nichts. Einige Teile des Contents wurden zwar überarbeitet oder auch entfernt, aber es ist jetzt nicht so, dass dir dabei irgendein Spielinhalt fehlen würde. Es werden auch keine Charaktere bei einer neuen Staffel zurückgesetzt oder so. Es ist im Grunde nur ein großes Update, also so als würde man sagen, man updated jetzt von Version 1.8 auf Version 1.9 oder so. Aber damit es besser klingt, nennt man es einfach Staffel 8 und Staffel 9. Mehr ist das nicht.

Und STO ist momentan schon eines der Spiele mit dem fairsten F2P-System. Spielen an sich kostet auf jeden Fall nichts und du kannst von 0 bis Endgame theoretisch mit kostenlosen Items spielen. Und selbst die etwas besseren Sachen kann man sich mithilfe von ingame-Währungen erspielen. Dauert halt etwas länger, als wenn man Echtgeld reinsteckt, aber an sich ist alles erreichbar und man ist kaum irgendwo wirklich im Nachteil, zumal das Spiel eher PVE als PVP-lastig ist.
Also reinschauen und selbst ein Bild machen, das kostet auf jeden Fall nix.
 
Na glaub die Turmburg versuch ich dann mal im April mit dem Delta Asprianten Char#5 ^^ Klingt mir generell aber zu langweilig. Dnan lieber Taktiker Spam und ab ins Getümmel. Mal mit den vorgeschlagenen Fähigkeiten gucken wie das so läuft.

Hmm Omega Set für BOs. Hatte nicht gedacht das der Setbonus mehrfach klappt. Aber dann muss ich noch mehr Borgimplantante farmen *röchel*. Naja wer weiß, in einem Monat mit besserem Equip gehts vielleicht direkt besser.



ich habe zu dem Thema mal ne Frage. Wie darf ich mir das hier mit den so genannten Staffeln vorstellen? Steige ich vom Spielinhalt als Neuling einfach in solch einer Staffel neu ein oder kann ich wirklich auch noch in Staffel 1 anfangen? Ich bin da gerade etwas verwirrt....
Sieh es als Fernseh Seasons. Es ergibt sich ein logisch betrachtet besseres Bild wenn man sie der reihe nach durchspielt. Wenne startest kannste eh nur die erste "Season" spielen und dich da runterarbeiten bis zur "Breen" Season aber könntest auch direkt Solaene oder Delta Season spielen. Ist natürlich gerade für einen Neuling vielleicht nicht sooo shclau direkt in den Deltaquadranten zu hüpfen und sich dann öfters zu fragen "Wie kommt das?", "Wer ist das"?", "Was soll das?", aber kann man natürlich machen wenn einen die Story nicht so interessiert und man nur questen & Loot will 😉


Edit: Ach ja.....und wie ernsthaft darf man die Aussage F2P nehmen. Ist das wirklich so?
Im Prinzip ist es wirklich ein faires F2P. Ich bin zwar die Tage mal an die 10.000.000 Energy Credit Grenze gestoßen udn war auch shcon am fluchen über zu wenig Bank/Inventarplatz, aber das ist lapidar. Ich hab keine Begrenzung beim Spielen, keine Begrenzung beim craften, keine Begrenzung beim leveln. Und man kann sich Ingame über Dilithium natürlich Zen (Ingamewährung) über den Marktplatz erwerben und damit dann halt die "Echtgeld Sachen" auch erwerben. Ist zwar eine langfristige Kiste aber von mir bisher shcon paarmal genutzt. Spar gerade auch wieder Zen an, dmait ich was vorrätig hab wenn sie mal wieder "Zen-Rabatt" auf Krempel geben den ich gern hätte (wie für meinen Main dann das Upgrade auf 1 Billion mögliche Energy Credits ^^)

Also reinschauen schadet nicht und wenn man Spass hat, dann kann man langfristig auch gut was erreichen. In den letzten 4 Monaten gabs ja z.b. 2 T6 Schiffe zum frei spielen, man wird also nicht umbedingt gezwungen sein "Start" T4 Schiff (level 40) gegen Echtgeld austauschen zu müssen. Zumal das Startschiff richtig aufgemotzt auch nicht wirklich schlecht ist.

In Kürze übrigens wahrscheinlich optimale Vorraussetzungen für Neueinsteiger (bzw. Veteranen die einen neuen Char hochziehen werden weil sie die Boni für den Account wollen)
http://www.arcgames.com/de/games/star-trek-online/news/detail/9079393-delta-rekrutierung
http://www.arcgames.com/de/games/star-trek-online/news/detail/9082363-komm-zur-ehrengarde!

Und wenne Hilfe bei Skillung o.ä. brauchst haste hier ja mit Shoker & Kodos die Profis zum ausquetschen 😛

-----Red Dox
 
Hmm Omega Set für BOs. Hatte nicht gedacht das der Setbonus mehrfach klappt. Aber dann muss ich noch mehr Borgimplantante farmen *röchel*. Naja wer weiß, in einem Monat mit besserem Equip gehts vielleicht direkt besser.

ach, ich glaube, das war auch leicht verbuggt. In der Buff-Leiste wird nur noch ein Buff angezeigt, kein Stack, wenn man unter "u" aber auf die Crt-Chance und Crt-Severity achtet, dann merkt man es schon, dass die Sets von den BOs dazukommen. Und naja, so dringend ist es auch nicht. Für die allermeistens Missionen können die BOs auch irgendwelches blaues Standard-Equip tragen. Es sei denn, man will da unbedingt auf Elite durch.
 
Ohohoh ich muss nochmal was Fragentechnisch nachtreten. Und Zwar @Crafting.

Also die Basis hab ich ja mittlerweile geschnallt ala "Bring deine Forschung auf Lvl15, dann crafte MK2 Waffen mit den Traits die Supertoll sind [CrtDx3 oder CrtDx2+Pen] und dann upgrade sie". Gesagt getan. Nach ibla hundert Türmen/Kanonen gabs heute mal wirklich einen Polaronturm mit [CrtD]x3.
Was genau wäre jetzt die weitere Strategie? Mit Superior Upgrades durchziehen bis 14 episch? Soll man bestimmte Beschleuniger zu den Upgrades reinpacken? Nur bis zu einem bestimmten Level mit Upgrades Bla versuchen und wenn dann kein Episches Item, das ganze abbrechen und von vorn beginnen?

-----Red Dox
 
Hm, so viel Erfahrung habe ich da auch nicht. Hab mir meine Waffen bisher mit passenden Modifiern direkt gekauft bzw. bekommen. Auf dem einen Char hab ich sie dann auch auf VR gelassen und nur auf MKXIV gebracht. Was ich so mitbekommen habe: Wenn möglich experimentelle Kits für die höhere Seltenheitschance, aber keine Beschleuniger, die lohnen wohl von den zusätzlichen Kosten her eher nicht. Obs da irgendein Level gibt, ab dem man abbricht, weiß ich nicht. Hängt wohl auch davon ab, wie viel Zeit/Nerven/Dilizium man da reinstecken will. Wie gesagt, meiner Meinung nach reichen VR oder UR Waffen auch völlig, wenn sie dafür die passenden Modifier haben.
 
An sich reicht ein superior upgrade um auf mk6 oder 7 zu kommen
Wenn dabei die Waffe nicht in der Qualität gestiegen ist zahlt es sich nicht wirklich aus weiter zu machen

Man kann experimentelle Upgrades oder Multiplikatoren benutzen, es gilt aber das selbe, wenn nach dem ersten upgrade kit keine Steigerung der Qualität eingetreten ist bzw der gewünschte mod nicht dabei ist dann ist günstiger von vorne zu beginnen

Will man aber eh nur crtdx3 dann kann man es auch behalten und superior reichen aus
 
Naja ich würde meinen Käfer gerne "langfristig" gut ausrüsten. Von daher ja schonmal der Anfang mir drölftausend Waffen zu bauen in der Hoffnung mal die passenden Mods zu haben und das ganze dann langfristig gesehen auf Episch hochzuziehen. Derzeit düse ich einfach mit Thoron Infused Polaron aus Deltapaketen bzw. dem Delta Dil Shop rum. Ausreichend, aber ich merke in den Advanced Missionen halt das der Schaden (und Nehmerqualitäten) besser sein könnte.


Hmm OK. Hab mich hier auch noch ein wenig in die Materie eingelesen
http://sto-forum.perfectworld.com/showthread.php?t=1315541
http://www.reddit.com/r/stobuilds/comments/2ilks7/a_quick_guide_to_item_upgrading_essential_for/

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe also das was Kodos sagt. Ein Top Ugrade Kit + Top "Qualityboost" Beschleuniger benutzen, dann gilt das Combopaket bis die "Techpunkte" bei MK5 oder 6 ausgelaufen sind. Also ca. 3-4x die "gute" Chance auf episch zu enden.
b4rx2fff.png

Ingame also "nur" lausige 10% mit dem machbaren Upgrades (weiß nichtmal wo ich den x2 Booster her hab aber knapp 2 Millionen aufem Markt kann man sich notfalls auch Geldtechnisch erfarmen).

3p5lxzzv.png

Ohne es in die Praxis umzusetzen rockt das Omega Upgrade natürlich beim Qualitätsanstieg die scheisse weg. Ärgert mich im Nachhinein das ich nur noch insgesamt 13 davon habe und wahrscheinlich über 20 für diverse Set-Upgrades verpulvert :-/ Hoffe mal das Partikelfarmen kommt dieses Jahr im Sommer oder so wieder für einen gescheiten Vorrat ^^

Experimental (Elite Salvagex2)
fqko652b.png

Anschaffungskosten halt teuer weil Equip nicht Elitefähig 🙁

Mal noch ein wenig weiter Daten wühlen bevor ich dann mal den Omega Test an meiner Wumme mache. Zu teuer um einfach drauf los zu probieren und wahrscheinlich extrem ärgerlich wenns nicht klappt wie gedacht. Aber wenn es klappt wie gewünscht, der erste schritt zu künftigen Epic Gear.

------Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet: