Star Trek Online

Governer Wulff's Finance Watchers ^^

Naa, aber F für Federation klingt ja schon mal gut, vllt G für Great, Grand oder German?

German Warhammer Fan Warfleet? 😀

Ich weiß nicht. Irgendwie finde ich es sinnfrei, German auf englisch zu schreiben. Dann könnte man auch einen deutschen Namen wählen.

Ich hab das Gefühl, das größte Problem ist das erste W.

Ansonsten vielleicht einfach German WarFleet W... Dann fehlt aber wieder was für ein W ^^
 
@SHOKer:
:sorry:
Werde es in Zukunft beherzigen.

@Hive und SHOKer:
Wir sollten langsam zu einem entschluß kommen, wenn wir noch 3 Tage mit dem Namen rummachen fände ich das blöd und da offenbar nur wir 3 Interesse haben sollte der Namen nicht so dogmatisch sein oder?
Schlage vor das Hive eine Flotte erstellt und wir uns zusammen tun.
Damit wir voran kommen und Spaß haben können.

@ all:
habe die Quest bekommen in der ich Planeten in Not unterstüzen soll,aber woher bekomme ich die Waren? muß ich die selbst einhandeln? und dann dorthin bringen? sprich ich muß erstmal Geld verdienen?
Also sowas wie eine Handelsquest?
Und wieviel brauche ich jeweils von diesen Waren?

Und noch eine Frage: Gibt es möglichkeiten unkompliziert an Geld zu kommen sprich irgendwo was einsammeln und verkaufen? Weil ich die sachen die ich in Missionen so gefunden habe einem Ferengi verkauft habe und er mir sehr viel weniger als den angegeben Wert bezahlt hat.Ich habe jetzt die 3. Mission beendet und legendäre 36 (mist wie heist die Währung) verdient habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest Du etwa gedacht beim Handel mit einem FERENGI Gewinn zu machen ? 😀

Kann es sein dass Du die Währung verwechselst ? Also die Währung für die "normalen" Waren sind Energy Credits, und da kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen dass Du erst 36 davon hast.
Du kannst auch im Inventar jederzeit Zeug, das Du nicht mehr brauchst, unten rechts auf die Schaltfläche "Replicator" ziehen, dafür bekommst Du dann auch Energy Credits. Schiffsausrüstungen bringen da oft auch schon 4-stellige Beträge.
Also Geldsorgen hat man in dem Spiel doch keine...

Bei dem "Planet in Not" siehst Du im Mission Log welche Waren und wieviele Du brauchst, und ja, die mußt Du irgendwo besorgen, entweder sammelst Du die zufällig, was aber lange dauern dürfte oder Du kaufst sie bei irgendeinem Händler.
 
Ich hab's mal ausprobiert und bin DIREKT auf ein Problem gestoßen: Man kann alleine gar keine Flotte gründen, man braucht mind. 5 Personen inner Gruppe dafür 🙁

Ja gut, zwei-drei Leute habe ich ja schon in meiner Freundesliste bei STO ^^

Nichtsdestotrotz ist die Sache ja auf meinen Mist gewachsen, denke das da "Sternenflotte Prometheus" kurz und knackig (und Deutsch :kommissar: Aber wir können es gerne auf Starfleet beruhen lassen ^_^) gut daher kommt.
 
habe die Quest bekommen in der ich Planeten in Not unterstüzen soll,aber woher bekomme ich die Waren? muß ich die selbst einhandeln? und dann dorthin bringen? sprich ich muß erstmal Geld verdienen?
Also sowas wie eine Handelsquest?
Und wieviel brauche ich jeweils von diesen Waren?

in der Regel wollen die 10 von irgendwas haben. Musst aber erstmal auf so einen Planeten stoßen, das sind nämlich die in den Erkundungsgebieten, wo die Systeme zufällig generiert werden.
Ich replizier mir dann eigentlich immer vor Ort, was die haben wollen, weil sammeln doch einfach dämlich ist. Wenn man mal zufällig irgendwas in ausreichender Menge hat, findet man nämlich garantiert nicht den Planeten, der das gerade braucht ^^
Kostet zwar immer so zwischen 6000 und 12000 (für 10 Stück), aber dafür ist dann auch gleich die erste Erkungsmission wieder fertig.

Wie Eugel schon sagte: Einfach alles, was man so findet und nicht braucht mithilfe des Replikators in Energie verwandeln, dann wächst das Konto auch ganz schnell. Händer suchen ist umständlich und bringt auch nur selten mehr. Hängt auch immer vom Typ ab. Einige geben für bestimmte Waren mehr und für andere Sachen dafür weniger. (Aber immer weniger als der angegebene Wert) Im Replikator bekommst du, glaube ich, immer 1/5 des angegebenen Wertes, was auch ganz fair ist, da man das jederzeit (theoretisch sogar auf Außenmissionen) machen kann.

Also das Geld (zumindest Energiekredite) sammelt sich immer ziemlich schnell an. Auf 10.000 kommt man da ziemlich fix. Ich hab inzwischen schon wieder 500.000, obwohl ich vor nicht allzu lange Zeit mal den Großteil an der Tauschbörse für Schiffsausrüstung ausgegeben habe.

Dilithium ist deutlich schwieriger zu bekommen und kann sich ganz schön hinziehen. Es sei denn, man gibt reales Geld aus und tauscht das um.
Aber man kriegt auch ziemlich viele gute Sachen ohne Dilithium.

@Hive und SHOKer:
Wir sollten langsam zu einem entschluß kommen, wenn wir noch 3 Tage mit dem Namen rummachen fände ich das blöd und da offenbar nur wir 3 Interesse haben sollte der Namen nicht so dogmatisch sein oder?
Schlage vor das Hive eine Flotte erstellt und wir uns zusammen tun.
Damit wir voran kommen und Spaß haben können.

ja, würd ich auch sagen. Also ich hab einen Vorschlag gemacht, den ich ziemlich gut fand, ich wär aber auch mit jedem anderen Namen einverstanden. Wie ich das Spiel kenne, kann man den bestimmt später noch ändern. Man kann ja sonst alles umbenennen und neugestalten.

Edit: Sternenflotte Prometheus finde ich gut.
Das heißt, wir müssen uns jetzt erstmal zu ner Gruppe zusammenfinden?
 
[...]
Ich replizier mir dann eigentlich immer vor Ort, was die haben wollen, weil sammeln doch einfach dämlich ist.

Ist, sobald man etwas Geld hat der beste Weg.

Wenn man mal zufällig irgendwas in ausreichender Menge hat, findet man
nämlich garantiert nicht den Planeten, der das gerade braucht ^^

Außer man ist Klingon und macht viele Marauding Missionen. 🙄

Im Replikator bekommst du, glaube ich, immer 1/5 des angegebenen Wertes, was auch ganz fair ist, da man das jederzeit (theoretisch sogar auf Außenmissionen) machen kann.

Händler geben im Normalfall 50% des Gegenstandwertes, der Replicator gibt 40%.

MfG
DvM
 
Händler geben im Normalfall 50% des Gegenstandwertes, der Replicator gibt 40%.

ja stimmt. 2/5, nicht 1/5. Ich hatte mich an den Billig-Ausrüstungsgegenständen orientiert, für die man im Replikator 8EK bekommt. Dachte, die hätten Wert 40, aber ist wohl doch nur 20.

@Hive: Wie siehts denn nu aus mit der Flotte?
 
Wenn ihr noch Spieler für eine Flotte sucht, wäre ich auch dabei, habe aber nur einen Level 21 Charakter.

jo, reicht doch erstmal. Ich glaube, Hives Föderationscharakter ist auch noch nicht soo hoch, oder? Und der Snotling hat ja grad erst angefangen. Damit wär ich ja der Ranghöchste ^^

Naja, müsste nur mal irgendwie losgehen.
 
Hab nen Lvl 38 Science Officer (und nen Lvl 42 Tactical Gorn ^^)

Brauchen insg. 5 Leute um eine Flotte zu gründen (einer allein wäre ja auch zu einfach gewesen)

Denke wenn wir uns am Samstag gegen 17 Uhr verabreden, können wir unsere Flotte starten, werde da mit meiner Captain auf dem Earth Space Dock auf Euch warten.

Federation-Nick: Tiara@LastCzarnian

Denke mit "Starfleet/Sternenflotte Prometheus" (Sucht Euch aus was für Euch besser klingt, ich wär für's Englische, aber andere mögens Deutsch ^_^) fährt man für'n Anfang gut, allein weils hier auch auf meinen Bockmist gewachsen ist 😀
 
Ich finde, das Deutsche klingt besser. Auch weil man Prometheus ja eher deutsch ausspricht, oder? (also wie man es schreibt)

Hier aus dem Forum wären wir nach bisherigem Stand 4 Leute. Hattest du nicht gesagt, du hast noch 1-2 Leute in der Freundesliste, die vielleicht dafür zu begeistern wären?

Ansonsten mal schauen. Ich werd da sein, also morgen 5 Uhr.

Je ein Leutenant (?) Commandar, Captain und Admiral ist doch schonmal cool ^^ Mal gucken, was wir dann so machen können.

Achja, nochmal ne Frage in die Runde: Als Vice-Admiral hat man doch irgendwie die Möglichkeit, mit Transwarp durch den Sektorblock zu rauschen, oder? Wie setzt man das ein bzw. was braucht man dafür? Hab ich irgendwie noch nicht rausgefunden, ich kann nur ins Solsystem transwarpen (oder gegen Geld zu Missionpunkten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du wahrscheinlich meinst ist der Quantum Slipstream. Den kriegt man als Fähigkeit wenn man alle sein Skillpunkte verteilt hat, einfach im Fähigkeitenfenster suchen und in die Leiste ziehen.

MfG
DvM

Ah, herzlichen Dank, da werde ich mal gucken.

Falls ihr noch jemanden sucht...hab nen Tac.Commander kurz vorm Level Up zum Captain.
Ach ja und fliege Eskortklasse.

na also, wenn der Snootling dann auch noch dabei ist, hätten wir tatsächlich schon 5. Na dann hoffe ich mal, dass ihr morgen alle da seid. 🙂
 
Weiß nicht ob ihr mich auch schon mitgezählt habt, aber ich wäre da auch nicht abgeneigt. Spiele zwar nicht ganz so regelmäßig, aber zur Zeit machts mir mal wieder richtig Spaß 🙂

Hätte nen Sternenflotten Science Commander (22) und bei den Klingonen einen Tactical Commander (25) anzubieten ...

ne, dich hatte ich noch nicht mitgezählt, aber hört man gern. Noch ein Wissenschaftsoffizier (wären wir schon min. 3^^), aber macht ja nichts.

Na, ihr habt ja Hives Nickname, dann sehen wir halt morgen, wer alles da ist. So langsam freu ich mich drauf.
 
Schließe mich auch der Flotte an, wenns noch Platz hat. (lvl 50 Technischer Viceadmiral) Mal schauen ob es bei mir bis 17 Uhr passt. Man müsste ja auch noch später beitreten können.

Achja, nochmal ne Frage in die Runde: Als Vice-Admiral hat man doch irgendwie die Möglichkeit, mit Transwarp durch den Sektorblock zu rauschen, oder? Wie setzt man das ein bzw. was braucht man dafür? Hab ich irgendwie noch nicht rausgefunden, ich kann nur ins Solsystem transwarpen (oder gegen Geld zu Missionpunkten)
Das geht über die Duty-Officer Quests. Da musst du genügend Punkte haben. z.b. wird ab 15.000 die Basis K-7 freigeschaltet, bei 50K Sierra und bei 100K DS9.


Edit: Nerva@Uraziel0815
 
Zuletzt bearbeitet: