Sci-Fi Star Wars Legion

ich meinte im bezug auf die Auswahl der Sonderfähigkeiten, Optionaler Waffen usw.

Ich denke mir jedenfalls das es am ende heist pro Symbol bei einer Einheit nur eine Auswahl (z.b. pro Raketen Symbol nur ein Raketenwerfer)

Also im Präsentationsvideo wird bei der Bewegung auch gezeigt das der Sturmtruppler Trupp 2 Schwere Waffen (Raketenwerfer, Repetierblaster) hat. Finde jetzt das Bild nicht mehr, aber der Repetierblaster hat das selbe Symbol wie der Rak-Werfer, also muß dass wohl anders gehandhabt werden.
 
Ja, das fürchte ich leider auch. Kann aber sein, dass seperat Gelände erscheint, wobei das von FFG glaub ich das Erste Mal passieren würde....

Mann muß abwarten. Generell steigt FFG hier mit Star Wars Legion in ein für sie relativ unbekanntes Terrain ein. Runewars ist noch sehr FFG Typisch designt aber Legion fühlt sich anders an und sieht auch anders aus. Bei einem Fantasysetting wie Runewars ist es sehr leicht Gelände zu beziehen, da gibts genug auf dem Markt aber Star Wars hat da seinen ganz eigenen Charme. Ich denke also durchaus das FFG hier Gelände produzieren wird um ein paar klassiche Bauten aus dem SW Universum mit ins Spiel zu bringen.
 
aber Star Wars hat da seinen ganz eigenen Charme. Ich denke also durchaus das FFG hier Gelände produzieren wird um ein paar klassiche Bauten aus dem SW Universum mit ins Spiel zu bringen.

Wenn die Gelände Teile bzw. die Gebäude von den Fotos kommen, also die Tatooine Häuser, wäre das schon ganz cool, daraus kann man auch schöne Szenarios bauen...
 
Ich würde mir, falls es möglich ist und ich damit anfangen würde. Mir eine Imperiums treue Armee kurz nach den Klonkriegen zusammen stellen wollen. Dafür bräuchte ich aber die Option auf den AT-RT und die Z-6 Rotationsblaster. Weil altes Kriegsmaterial ja nicht einfach weggeschmissen wird. Sondern solange verwendet wird bis es durch neues ersetzt werden kann (siehe hierzu Rouge One und die letzten Minuten von Episode 3).
 
Ich würde mir, falls es möglich ist und ich damit anfangen würde. Mir eine Imperiums treue Armee kurz nach den Klonkriegen zusammen stellen wollen. Dafür bräuchte ich aber die Option auf den AT-RT und die Z-6 Rotationsblaster. Weil altes Kriegsmaterial ja nicht einfach weggeschmissen wird. Sondern solange verwendet wird bis es durch neues ersetzt werden kann (siehe hierzu Rouge One und die letzten Minuten von Episode 3).

Das würde mir auch sehr gefallen, aber nach den Ersten Fotos scheint das Spiel später angesiedelt zu sein, also Epsiode 4-6. Wobei es von denen unter Umständen klüger gewesen wäre Star Wars Legion mit den Klonkriegen zu machen und Star Wars Imperial Assault ist dann wiederrum eher in der Zeit danach angesiedelt.

Allerdings finde ich die Ersten Fotos stark, und ich glaube ich würde mir auf jeden Fall einen Sniper-Trupp der Rebellion basteln 😉
 
Ich würde mir, falls es möglich ist und ich damit anfangen würde. Mir eine Imperiums treue Armee kurz nach den Klonkriegen zusammen stellen wollen. Dafür bräuchte ich aber die Option auf den AT-RT und die Z-6 Rotationsblaster. Weil altes Kriegsmaterial ja nicht einfach weggeschmissen wird. Sondern solange verwendet wird bis es durch neues ersetzt werden kann (siehe hierzu Rouge One und die letzten Minuten von Episode 3).

Die beiden Dinge werden sicher fürs Imperium noch kommen. Das Imperium verwendet viele Dinge der Klonkriege laut Hintergrund weiter darunter auch ettliche Panzer, Läufer, Schiffe und eben Infantriewaffen. Theoretisch wäre es sogar möglich Klontruppen zu verwenden, da diese die ersten Sturmtruppen ausgebildet haben.
 
Das Imperium nutzt auch Waffen und Technologie der Konföderation Unabhängiger Systeme weiter.

Richtig. Generell hat das Imperium deutlich mehr Equip als die Rebellenfraktion. Da sie eben auf das ganze Material zurückgreifen können. Man merkts ja schon an X-Wing dass denen langsam die Schiffe ausgehen für die Rebellen und dem Abschaum während man beim Imperium noch munter 20 Wellen bringen könnte ohne zu doppeln. XD
 
Wie mehrfach angesprochen wären die Klonkriege das bessere Setting gewesen; und ein kleinerer Maßstab.

Die werden sicher noch kommen für Legion. Nachdem sie jetzt dass Assault Gunboat für X-Wing gebracht haben, wird das Geschrei nach den Klonkriegen wohl irgendwann auch zu ihnen durchdringen. Karten in Legion sind bereits jetzt mit "Nur für die dunkle Seite/ Nur für die Lichte Seite" und nicht mit "Nur für Imperium/Nur für Rebellen" gekennzeichnet. Man kann wohl davon ausgehen, dass man hier nicht nur kleinfraktionen wie Mandalore oder die Umbraner bekommen könnte, sondern auch Möglichkeiten für Old Republic oder die Warlords hat. Demnach: Gerade bei Legion wird man wohl sicher früher oder später auf Klontruppen und B1 Kampfdroiden mit Zubehör treffen. Da bin ich völlig überzeugt davon und da fällt es nicht so ins Gewicht, dass die REbellen weniger Equip als das Imperium hat, da man eben andere, deutlich größere Fraktionen wie Republik und Konföderation bringen kann, die dem Imperium auf Augenhöhe begegnen.
 
Ich hab mir mal das Video von dem Demospiel angeschaut und ich bin weiterhin nich so ganz überzeugt.
Eigentlich find ich die Idee ziemlich cool, aber die vielen Karten und das ganze Grundprinzip sind irgendwie ein Abtörner für mich. Kein absolutes Ausschlusskriterium, aber doch was wo ich mir schon schwertue.

Einerseits ist es großartig, dass sie es so simpel halten mit Symbolen und fest vorgefertigen Längen und die ganzen Maße und Werte völlig außen vor lassen. Das ist sicher gut für Einsteiger.
Aber gleichzeitig, finde ich auch dass es das Spiel unnötig umständlich macht. Statt einem Buch hab ich jetzt Karten für jede Einheit und dann nochmal zig Karten mit irgendwelchen Befehlen. Und dazu vielleicht noch upgradekarten für die Karten der Einheiten. Dazu merkt man es imo auch an den Würfeln nochmal, dass es schwierig ist da unterschiedliche Stärken reinzubringen. Bei 40k wird die Vielfalt ja über die Werte erreicht, die bestimmen wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich es ist, dass etwas mit dem selben Würfel gelingt. Hier brauch ich dann für jedes Fähigkeitenlevel unterschiedliche Würfel, weil die ja mit bestimmten Spielwürfeln arbeiten. Das macht es für den Einstieg einfacher, aber halt insofern umständlicher weil man alles extra mitbringen muss. Dann hab ich drei Sets an Würfeln für alles mögliche dabei (weiß, rot, schwarz) und zig verschiedene Truppenbewegungsschablonen und noch mehr Karten und Befehlskarten und Upgradekarten.
Immerhin brauch ich dann vermutlich kein Regelbuch mehr? Ich glaube ich würd mir einfach ein Kompendium basteln und die Karten einfach in Buch/Blattform mitnehmen.

Die Aktivierungsmarker find ich praktisch - und wenn ich richtig verstanden habe aktiviert man danach per Losverfahren wie in Bolt Action? Also man gibt die Befehle durch und danach kommen alle Marker auf nen Haufen und man zieht und deckt die dann abwechselnd auf. Das find ich sogar sehr gut weil es imo fairer ist als das Rundenprinzip.

Im Moment finde ich imperial Assault interessanter, muss ich ganz ehrlich sagen. Das hat außerdem den Coop-Bonus
 
aber halt insofern umständlicher weil man alles extra mitbringen muss. Dann hab ich drei Sets an Würfeln für alles mögliche dabei

Eigentlich brauchst du ja nur mitbringen was du dir für deine Armee ausgedacht hast.
Wenn du z.b. Imperium spielst brauchst du die rebellensachen ja nicht mitbringen, das hat ja dein Gegner dann dabei.