Da die Frage immer mal wieder kommt, was bzw. womit man bei Sororitas startet dachte ich, wir sammeln mal.
Zu allererst sollte man sagen, mit Soros anfangen ist cool, Soros haben Style, Soros sind KEINE Space Marines!
Wer mit Soros anfängt muss ein recht hohes Frustlevel für ein Tabletop haben. Soros sind leider alles andere als Einsteigerfreundlich und haben ein recht hohes Skillcap.
Da sich die eigendliche Spielweise von Soros über die Editionen und Codizie nicht gravierend verändert hat (mal abgesehen von zwei, drei Ausnahmezeiträumen) kann man folgendes sagen:
Im HQ Bereich regieren seid je her nur zwei Varianten. Prinzipalis und Sankt Celestine.
Zu Sankt Celestine muss man denke ich nicht viel sagen. Unser einziger bekannter Exportschlager.
Bei den Prinzis kann man selten was falsch machen. Ob Sie als reine Supporter in zweiter Reihe agieren, oder mit spezieller Ausrüstung (wo es schon coole Dinge gibt) in die erste Reihe zum kämpfen gestellt werden. Beides geht, und für beides ist sie gut zu gebrauchen.
Jetzt gibt es zwar noch mehr HQ Auswahlen, aber diese erfordern meist eine spezielle Art von Armeeaufbau, was also für den allgemeinen Einstieg mit Soros ehr ungeeignet ist. Auf diese kann man sich später immer noch stürzen.
Seid je her haben wir im Standard Bereich nur eine Auswahl. Die Standard Adeptus Sororita Sister. Mit Servorüstung und Bolter.
Von denen sollte man sich definitiv eine gesunde Menge zulegen. Zumindest mal 15 für die obligatorischen 3 Standard Pflicht Auswahlen. In den meisten Editionen brauchten Standard Auswahlen fast keine schweren Waffen, zumindest nicht mehr als einen schweren Flammenwerfer. Aber Spezialwaffen gehen hier fast immer. Welche bleibt einem fast selbst überlassen und hängt meist davon ab, wie der Rest der Armee so aufgebaut ist.
Soros haben einen Vorteil, in Form von Anzahl von Spezialwaffen zu Anzahl an Modellen im Trupp. Fast jeder Trupp kann min. zwei + die Kombiwaffe der Prioris aufstellen. Trupps wie Dominatoren und Retributoren bringen je 4 mit. Und hier lassen sich die Boxen gut mixen.
Einen Trupp Dominatoren und ein Trupp Retributoren zu haben, ist definitiv keine schlechte Idee. Zumal Soros so oder so mit dem Nachteil fehlender Feuerreichweite zu kämpfen haben. Da sind 4 schwere Bolter für den Anfang nie verkehrt.
In Summe sollte man sich einen gesunden Pool von Soros mit Boltern, allen spezial Waffen, allen schweren Waffen zulegen.
Mit den HQs hat man dann schon alles um einen guten Start mit Soros hinzulegen und alle relevanten Truppentypen zumindest einmal aufs Feld zu bringen.
Dann gibt es da noch unsere Sprungtruppen. Auch hier lohnt eine Anschaffung, da sie einen weiteren Nachteil von Soros ausgleichen können. Beweglichkeit.
Im Vergleich zu dem was sonst so in 40.k über die Platten springt, sind Soros nämlich die reinsten Schnecken. Sprungtruppen wie Seraphim oder Zephyrim schaffen hier zumindest etwas Abhilfe.
Und zu guter letzt bleiben da noch unsere Fahrzeuge. Rhino, Repressor, Immolator und Exorzist. Wohingegen die ersten drei primär nur als Transporter agieren und ihre Bewaffnung meist selten kriegsentscheidet ist, sieht das beim Exorzist schon anders aus. Er ist neben Meltern, die einzig echte Starke Waffe im Arsenal der Soros, und das auf 48 Zoll. Wer also zumindest etwas Reichweiten Bedrohung für kleine bis große Ziele haben möchte, sollte sich zumindest einen Exorzisten zulegen.
Ob und in wie weit man später auf mehr Fahrzeuge zugreifen möchte, ist einem selbst überlassen. Soros können beides bedienen. Fusslatscher Konzepte ebenso wie mobile Infantrie.
Aber vor allem steht Üben, üben und noch mal üben. Soros sind eine klassische Aura Block Armee. Sie funktionieren am besten sehr geschlossen und in Reichweite ihrer Auren der Charaktermodelle.
Und das führt uns zum letzten Punkt. Den Auren.
Welche Aura von welchem Charakter, Orden, Statagem ect. am besten zu seinem persönlichen Spiel passt, sollte man schnell selbst rausfinden. Nicht jeder benötigt eine Hospitalis oder Dialogis, die meisten aber eine Imagifer. Rein Optisch lohnt eine Anschaffung natürlich immer, aber eben nicht für jeden Army Build.
Tja das war es fast. Der Rest ist persönliches Feintuining. Soros können durchaus viel bieten, benötigen aber eine fähige Hand, alles aus ihnen rauszuholen.
Ansonsten benötigt man nur die üblichen 100 Publikationen und Zettel von GW, um alle Regeln und Updates zu haben. Dann steht einem zum Start mit Soros nichts mehr im Weg.
Zu allererst sollte man sagen, mit Soros anfangen ist cool, Soros haben Style, Soros sind KEINE Space Marines!
Wer mit Soros anfängt muss ein recht hohes Frustlevel für ein Tabletop haben. Soros sind leider alles andere als Einsteigerfreundlich und haben ein recht hohes Skillcap.
Da sich die eigendliche Spielweise von Soros über die Editionen und Codizie nicht gravierend verändert hat (mal abgesehen von zwei, drei Ausnahmezeiträumen) kann man folgendes sagen:
Im HQ Bereich regieren seid je her nur zwei Varianten. Prinzipalis und Sankt Celestine.
Zu Sankt Celestine muss man denke ich nicht viel sagen. Unser einziger bekannter Exportschlager.
Bei den Prinzis kann man selten was falsch machen. Ob Sie als reine Supporter in zweiter Reihe agieren, oder mit spezieller Ausrüstung (wo es schon coole Dinge gibt) in die erste Reihe zum kämpfen gestellt werden. Beides geht, und für beides ist sie gut zu gebrauchen.
Jetzt gibt es zwar noch mehr HQ Auswahlen, aber diese erfordern meist eine spezielle Art von Armeeaufbau, was also für den allgemeinen Einstieg mit Soros ehr ungeeignet ist. Auf diese kann man sich später immer noch stürzen.
Seid je her haben wir im Standard Bereich nur eine Auswahl. Die Standard Adeptus Sororita Sister. Mit Servorüstung und Bolter.
Von denen sollte man sich definitiv eine gesunde Menge zulegen. Zumindest mal 15 für die obligatorischen 3 Standard Pflicht Auswahlen. In den meisten Editionen brauchten Standard Auswahlen fast keine schweren Waffen, zumindest nicht mehr als einen schweren Flammenwerfer. Aber Spezialwaffen gehen hier fast immer. Welche bleibt einem fast selbst überlassen und hängt meist davon ab, wie der Rest der Armee so aufgebaut ist.
Soros haben einen Vorteil, in Form von Anzahl von Spezialwaffen zu Anzahl an Modellen im Trupp. Fast jeder Trupp kann min. zwei + die Kombiwaffe der Prioris aufstellen. Trupps wie Dominatoren und Retributoren bringen je 4 mit. Und hier lassen sich die Boxen gut mixen.
Einen Trupp Dominatoren und ein Trupp Retributoren zu haben, ist definitiv keine schlechte Idee. Zumal Soros so oder so mit dem Nachteil fehlender Feuerreichweite zu kämpfen haben. Da sind 4 schwere Bolter für den Anfang nie verkehrt.
In Summe sollte man sich einen gesunden Pool von Soros mit Boltern, allen spezial Waffen, allen schweren Waffen zulegen.
Mit den HQs hat man dann schon alles um einen guten Start mit Soros hinzulegen und alle relevanten Truppentypen zumindest einmal aufs Feld zu bringen.
Dann gibt es da noch unsere Sprungtruppen. Auch hier lohnt eine Anschaffung, da sie einen weiteren Nachteil von Soros ausgleichen können. Beweglichkeit.
Im Vergleich zu dem was sonst so in 40.k über die Platten springt, sind Soros nämlich die reinsten Schnecken. Sprungtruppen wie Seraphim oder Zephyrim schaffen hier zumindest etwas Abhilfe.
Und zu guter letzt bleiben da noch unsere Fahrzeuge. Rhino, Repressor, Immolator und Exorzist. Wohingegen die ersten drei primär nur als Transporter agieren und ihre Bewaffnung meist selten kriegsentscheidet ist, sieht das beim Exorzist schon anders aus. Er ist neben Meltern, die einzig echte Starke Waffe im Arsenal der Soros, und das auf 48 Zoll. Wer also zumindest etwas Reichweiten Bedrohung für kleine bis große Ziele haben möchte, sollte sich zumindest einen Exorzisten zulegen.
Ob und in wie weit man später auf mehr Fahrzeuge zugreifen möchte, ist einem selbst überlassen. Soros können beides bedienen. Fusslatscher Konzepte ebenso wie mobile Infantrie.
Aber vor allem steht Üben, üben und noch mal üben. Soros sind eine klassische Aura Block Armee. Sie funktionieren am besten sehr geschlossen und in Reichweite ihrer Auren der Charaktermodelle.
Und das führt uns zum letzten Punkt. Den Auren.
Welche Aura von welchem Charakter, Orden, Statagem ect. am besten zu seinem persönlichen Spiel passt, sollte man schnell selbst rausfinden. Nicht jeder benötigt eine Hospitalis oder Dialogis, die meisten aber eine Imagifer. Rein Optisch lohnt eine Anschaffung natürlich immer, aber eben nicht für jeden Army Build.
Tja das war es fast. Der Rest ist persönliches Feintuining. Soros können durchaus viel bieten, benötigen aber eine fähige Hand, alles aus ihnen rauszuholen.
Ansonsten benötigt man nur die üblichen 100 Publikationen und Zettel von GW, um alle Regeln und Updates zu haben. Dann steht einem zum Start mit Soros nichts mehr im Weg.
Zuletzt bearbeitet: