Basteln Start mit Soros - Ich packe meinen Bolter und nehme mit:

Muss sagen die sekundären Missionsziele unseres Codex reißen mich nicht wirklich vom Hocker.
Das meiner Meinung nach Dümmlichste ist mit Abstand "Verteidigung des Schreins". Ich meine dein Gegner darf einen Missionszielmarker wählen nachdem die Aufstellung abgeschlossen ist, er also weiß wo deine EInheiten stehen und dann sollsst du zu diesem Missionszielmarker hinrennen und ihn verteidigen und bekommst sogar Minuspunkte auf dieses sekundären Missionsziels, falls dein Gegner den gewählten Missionszielmarker kontrolliert. Einfach nur unvorteilhaft.
"Glaubensbekenntnis" sagt mir mit den Änderungen an dem Generieren von Wunderwürfeln auch nicht zu, ich mein 1 Siegpunkt pro eigenem Zug oder 2 pro gegnerischem Zug ist jetzt nicht wirklich viel, wenn man bedenkt, dass man dafür mindestens 2 Wunderwürfel verbraten muss. Die muss man natürlich auch erstmal haben und dann auch entweder sinnvoll nutzen können oder aber wirklich verschwenden, was für mich den Sinn der Wunderwürfel entfremdet. Bei dem sekundären Missionsziel bekomme ich das Gefühl GW möchte mich dazu nötigen das sowohl von Punkten als auch von Euros her überteuerte Sanctum zu kaufen oder den Triumphzug (wirklich schöne Ansammlung von Einzelmodellen, aber spieltechnisch absolut nicht meins). Alternative wäre wohl auch die im Vergleich zum vorherigen Codex verschlechterte Kriegsherrenbegabung "Leuchtfeuer des Glaubens", aber das ist für mich Verschwendung des Kriegsherren oder eines Befehlspunktes und wäre wohl auch eher zum Verheizen von Wunderwürfel zu verwenden. Und warum muss man dieses Missionsziel auf maximal 12 Punkte deckeln, ist so vermutlich schon nicht leicht auf die theoretisch möglichen 15 Punkte zu kommen.
Das von @Nowotka angesprochene sekundäre Missionsziel "Töte den Ketzer" finde ich soweit passabel, wäre aber auch nicht meine erste Wahl, da mir die Bedingung, dass je eine Einheit mit einer der drei Waffengattungen erledigt werden muss, zu sehr vom Glück/Pech abhängen kann und das je nach den Schutzwürfen dann vom Gegner abhängt und nicht von mir.
"Geweihter Boden" klingt auf dem Papier auch nicht verkehrt und vor allem bei Missionen mit vielen Missionszielmarkern ist es sicher eine Überlegung wert. Was mich allerdings an dem Missionsziel stört ist die Tatsache dass mein Gegner die Gelegenheit hat mich vor Beendigung der Aktion niederzuschießen oder im Nahkampf zu erledigen. Da finde ich für jeden zugängliche Alternativen wie "Störsender verteilen" oder dergleichen erheblich einfacher und vor allem planbarer. Klar, das gegebene Beispiel bringt "nur" 10 Siegpunkte, aber dafür kann einen der Gegner fast nicht daran hindern, solange man eine Einheit irgendwo in seine Aufstellungszone und grob in die Mitte vom Niemandsland bekommt, was durch mobile Einheiten oder Schocktruppen durchaus gut machbar ist.
Also thematisch sind die sekundären Missionsziele für mich schon, aber spieltechnisch geben sie mir nicht wirklich einen Anreiz sie auszuwählen. Gibt diesbezüglich ja im Internet auch haufenweise Diskussionen, Guides und Ratgeber, was die besten sekundären Missionsziele sind und wie und warum. Wichtige Punkte für "gute" sekundäre Missionsziele die mir da immer wieder begegnen, sind, wie sicher ich durch das Missionsziel Siegpunkte generieren kann, in wie weit das Missionsziel nur durch mich erreicht werden kann oder ob bzw. welche Möglichkeiten mein Gegner hat mich daran zu hindern und in wie weit die Missionsziele zur Karte, dem Terrain, meiner Armee und den restlichen gewählten Missionszielen passen. Das wohl beste Beispiel dazu ist "An allen Fronten" und "Retrieve Octarius Data"(hier fehlt mir eine deutsche Übersetzung, da ich das GT 2021 noch nicht habe).
So wirklich sehe ich unsere armeespezifischen sekundären Missionsziele da nicht mit dabei und im Vergleich zu gewissen spezifischen sekundären Missionszielen anderer Armeen (ja ich schaue euch an Dark Angels) wirken sie auf mich zu schwach für das, was man für die Siegpunkte machen muss. Und nein, ich möchte hier jetzt damit keine Diskussion darüber entfachen, dass und in wie weit 40k nicht ausgeglichen ist und ich möchte auch keine no-brainer Missionsziele für die Schwestern haben, es reicht mir schon, dass GW es wie mit fast jedem neuen Codex übertreiben musste und ihn unnötig stark gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da zu einer Teilweise anderen Ansicht kommen.

Ich stimme @Huntsman zu, dass es bei den Soros keine No Brainer Missionen gibt.

Mit Sacred Grounds und Defend the Shrine haben wir 2 MZ, welche Situativ auf diversen Maps gespielt werden können.

Sacred Grounds funktioniert zB Wunderbar bei Scorched Earth. Die beiden Marker in der eigenen Hälfte liegen nicht komplett in der eigenen Aufstellungszone und geben so 4 Punkte. Das sind sichere 8, ohne dass man seine Aufstellung verlassen muss oder eine Einheit opfern muss. Einen Marker in der Mitte bekommt man eigentlich auch gut mit zB. Celestin in Runde 1. 12-15 Punkte habe ich hier bisher immer geholt.

Defend the Shrine ist gut, wenn man Missionen hat, bei denen nur 2 Marker in der Mitte liegen. Das wären Sourrund and Destroy und Battlelines. Hier liegen beide Marker relativ zentral. Hat man eine Dogmata dabei, schickt man jede Runde einen Trupp Zeraphim, Repentias mit Obsec auf den Marker und tötet dass, was drauf steht. Am Ende schiebt man noch Battlesisters drauf und dann muss der Gegner schon schauen, wie er dir da 15 Punkte verwehrt, den abtauschen können die Schwestern super und dieses Spiel will man eh spielen. Sind hier ebenfalls 12-15 Punkte, die man sicher holen kann.

Bei den beiden anderen sekundären Missionen ist man nicht von der Aufstellung abhängig, muss seine Liste dafür darum bauen.

A leap of Faith konkurriert mit To The Last. Da Celestine und Vahl aktuell besser bepreist sind wie der Triumph (könnte auch für TTL genommen werden), hat TTL im Turnierbereich die Nase vorne. Man kann mit den von Huntsman genannten MD-quellen aber durchaus genug Würfel generieren um 10 Punkte ein zu fahren. Wer Aggressiv spielen will, indem der Triumpf den Homemarker bewacht und man mit dem Rest auf Gegner zustürmt (Celestin und Vahl kann man dann viel offensiver nutzen), für den kann das eine Option sein. Ebenfalls, wenn Ende des Jahres sich die Punktekosten verschieben könnten und einzelne Modelle vielleicht zu teuer sind.

Slay the Heretic klingt super lustig, ist aber auch nicht so wirklich gut! Erstmal müsste man hier eine Armee bauern, die zum großen Teil nur aus Beschusseinheiten besteht. Den Mann muss so viele Melter,Flammer,Bolter wie möglich einpacken. Dementsprechend fallen Zephirim, Repentias und Falgelanten raus. Mit Retris, Bolterdominsions, Seraphim, Engines und den neuen Warsuits müsste man dann ein Konzept bauen. Klar hab ich immer die möglichkeit, 4 Punkte zu scoren aber wir haben inzwischen auch tendenziell eher mehr Gelände auf dem Spielfeld. Daher kann es zB sein, dass man Runde 1 erst mal gar nichts tötet und 0 Punkte einfährt. Danach ist man dann versucht, das letzte Modell der gegnerischen Einheit mit Waffe X zu erledigen. Das kann dann zu einer suboptimalen Zielpriorisierung führen indem ich zB mit Meltern auf Orkboys oder mit Flammern auf Fahrzeuge mit verbleibenden 2 LP schieße. Oder ich will einen Truppe aufweichen und Würfel so gut, dass ich Ihn direkt weg mache und die Flammer dann Nutzlos in der Gegend rum stehen.
Für mich ist es das Missionsziel daher eher was für ne Spaßige Runde, in der ich dann eine Liste dafür mit nehme und ich noch die Herausforderung hab, die Punkte zusammen zu kratzen 😀
 
Die Palatine kann man als Vahl ersatz mitnehmen für die Retributoren. Ich habe sogar beide Charaktere dabei, damit ich meine Rhinos aufteilen kann.
Für Flamer wird die halt noch besser.
Bei mir trägt sie immer noch den Ebon Chalice Warlordtrait für die sichere 6 für den ersten Miracle Dice und das wiederholen von CP auf die 5+
je nach Mission und Gegner kann die dann auch einfach mal im Hinterland parken und screenen. Dann verzichtet man auf den 1er RR to wound aber steht sicher und der Warlordtrait ist halt Grund solide.

bei der Dogmata kann ich dir nur den Tipp geben, sie mit zu nehmen und zu testen, da sie so vielseitig ist. Ihre 2 Fähigkeiten für Objectiv Secure und Aktion durchführen und schiesen sind schon allein gut genug.
bei den Gebeten scheiden sich die Geister und jeder nimmt was anderes mit, was ihm passt. Meistens sieht man die mit dem Relikt, dass sie mehr Gebete kennt und sprechen kann. Bei Bloody Rose kann man die aber auch zu nem schlägercharakter machen und ihr das Relikt für Treffer wiederholen, 2xkämpfen und ein kostenloses Epic Deep Stratagem geben (eventuell den Bloody Rose Warlordtrait ob Top)
 
Das schöne an gepinnten Threads ist, das man kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man die nach Ewigkeiten wiederbelebt. ?

Zur Sache: hier sind ja einige Male die Seraphim in den Listen erwähnt worden - was macht Ihr mit den übrig gebliebenen E-Schwerten für die Zephyrim?
Ich hätte da Verwendung für. Biete Bits oder Euros.

(Thread in den Kleinanzeigen hab ich schon, aber da schaut offenbar kaum ein SoB Spieler rein (kein Vorwurf, bin da auch nur unterwegs, wenn ich was suche))
 
Moin zusammen,

ich bin auch grade dabei, mich mal bei Sisters einzulesen.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass die Combat Patrol Box denselben Inhalt wie die alte, limitierte Startbox + Rhino hat, aber alles ist ETB und ohne "Optionen".

Desweiteren gibt es derzeit als Set (FALLS es noch irgendwo zu kaufen gibt)

  • Boarding Patrol
  • Sanctorum Guard Weihnachtsbox
  • Purgatos Mission Christmas Box
  • Kill-Team Box

Aber offiziell alle nicht mehr käuflich zu erwerben, teilweise nur zu Mondpreisen.


Aber ich bräuchte hier mal noch kurz eure Hilfe:

  • Sind in den mittlerweile nicht mehr käuflich zu erwerbenden Boxen auch nur die easy-to-build-Modelle oder sind das die "vollwertigen" Sets?
  • Die Combat Patrol ist ja einfach zu erwerben, daher steht die vermutlich als Start relativ easy fest. Aber welche der anderen Boxen könnten am besten als Ergänzung gelten mit den neuen Regeln der 10ten?
  • Sind die Boxen überhaupt noch valide und sinnvoll? (Boarding Patrol bekommt man ja evtl. noch in Shops, die anderen sind aber vermutlich wenn dann über privat zu kaufen).


Danke euch!
 
  • Like
Reaktionen: Covenant