4. Edition Starter Armee Stormcast Eternals

Wie bringt ihr denn Annihilators rein auf 9" nen charge ist doch schon ziehmlich Glückssache aber zur not wäre das auch ok für mich xD ? Annihilators schild/bighammer!!
Auf 9-10 Zoll platzieren, mit Blazing Impact Chip damage machen und dann entweder den Gegner ablenken oder danach auf nen Missionsziel reinlaufen. Die sind kein Offensivprodukt, das sind Ambosse. Brace for Impact z.b. zeigt das ja klar an.
 
Auf 9-10 Zoll platzieren, mit Blazing Impact Chip damage machen und dann entweder den Gegner ablenken oder danach auf nen Missionsziel reinlaufen. Die sind kein Offensivprodukt, das sind Ambosse. Brace for Impact z.b. zeigt das ja klar an.
Die 2 Hand Dudes sind auf jeden Fall Hämmer. Und nach dem Drop laufen die halt auf keine Ziele, es sei denn sie schaffen nen Charge.
Bin wenig überzeugt von Annihilators, auch wenn ihre Damage pro Punkt Ratio super ist. Aber der Gegner wird die meiden.
 
Habe grade 3 weitere reclusianer geklebt und auch schon ein paar andere figuren bisschen bemalt, mein Fortschritt halte ich dennoch mal kurz fest! 😉 Grüße gehen raus an @PhiSt
image.jpg
 
Gegen welche gegner spielst du? So allgemein und kannst du ne liste posten? Also wie du die Annihilators so einpackst? 🙂
Hauptsächlich gegen Seraphon, Skaven und Orks.

In der 4. Edition habe ich noch nicht mit den Stormcast gespielt, aber demnächst habe ich mein erstes Spiel mit den SE, dann kann ich dir gerne meine Liste posten.
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki
Jo @eldiablo mach mal gerne. Ich bin gespannt und hab mich schon für ein Turnier in köln angemeldet mit Stormcast bin mir aber beim stardrake nicht so wirklich sicher naja, habe ich auf YouTube gesehen, mit strike first unterfraktion und bastian mit Longstrikes in reserve für all out attack für 0cp, für die Longstrikes.

Stardrake 490
Der stardrake hat das strike first Artefakt und die Helden Eigenschaften für ein 5+ ward, falls eine einheit gestorben ist.
Fulminators 460

Bastian Carthalos 270
Longstrikes 340

Lord veritant 140
Priester
Vanquishers 110

Knight arcanum 130
Magier
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bisher so gesehen habe sind das hier meine Winner:

Paladors
Longstrike Raptors (noch immer)
Stormdrake Guard
Drakesworn Templar
Vanquisher
Knight Vexillor

Bin aber noch nicht durch alles durch und die Sacrosanct Truppen klammere ich mal aus. Da sind aber auch tolle dabei.
wie viele spiele haben deine stormcast truppen schon hinter sich, seid der neuen Edition? Weis nicht ob stardrake oder drakesworn templar echt ne gute Option sind, klar strike first aber kloppen die 18hp weg?
Bin in 3 wochen auf einem Turnier in köln. Da ketzt am samstag schonmal pre Turnier tag im club ansteht, um die regeln klar zu haben, wollte ich mal nachfragen!? 🙂 ist das sozusagen deine Armeeaufstellung?
GG
 
Hi Bonaki. Ich hatte erst ein 2000 Punkte Spiel mit den Stormcast, das war meine Liste:

Krondys and Dracoths (1990 points)

ARMY

Grand Alliance Order
Stormcast Eternals
Lightning Echelon
2000 Points Limit
Drops: 3

Spell Lore - Lore of the Storm
Prayer Lore - Prayers of the Stormhosts
Manifestation Lore - Krondspine Incarnate

Regiments
General's Regiment
Krondys, Son of Dracothion (540)
• General
Vanguard-Raptors with Longstrike Crossbows (340)
• Reinforced
Regiment 1
Knight-Relictor (120)
• Staunch Defender
Vanquishers (110)
Vanquishers (110)
Regiment 2
Lord-Celestant on Dracoth (190)
• Quicksilver Draught
Dracothian Guard Fulminators (460)
• Reinforced
Knight-Vexillor (120)

Das ganze hat sehr gut funktioniert. Lord Celestant auf Dracoth und die Fulminator bleiben zusammen, der Lord charged und bei 3+ hat er Strike First.
1722431119153.png


Dann wird er aktiviert und als Reaction picked man dann direkt die Fulminators:
1722431243698.png


Somit kämpfen diese beiden Einheiten zuerst. Wenn man den 3+ Wurf nach dem Charge nicht schafft, ist es nicht schlimm, die kämpfen dann trotzdem beide zuerst. Aber wenn man den schafft, sind das keine regulären Aktivierungen und man kann nach den beiden noch eine dritte Unit kämpfen lassen, bevor der Gegner an der Reihe ist. Immer vorausgesetzt, es gibt kein Strike First beim Gegner oder Strike Last auf dem Lord Celestant oder den Fulms.
In der gegnerischen Kampfphase zieht man dann das Quicksilver Draught des Lord-Celestant (sofern nötig) und aktiviert wieder beide Einheiten, bevor der Gegner an der Reihe ist.

Krondys zaubert und beschwört natürlich. Der Krondspine ist wirklich nützlich.
Knight-Vexilor und Knight-Relictor bleiben immer nah am Geschehen. Der Vexilor um jede Hero Phase zu heilen und der Relictor, um Wards zu verschlechtern.
1722431476056.png
1722431498705.png


Longstrike Raptors sind natürlich die Fernkampf-Bedrohung und da sie als einzige Einheit in Krondys' Battallion sind, verschenkt man hier auch keine gratis BT an den Gegner. Ausserdem gibt man ihnen über die Honour Guard Ability +1 auf Hit und Wound gegen Einheiten des gegnerischen General-Battaillons. Die schiessen grosse Helden zu Klump oder dünnen Reihen aus.
Eine Einheit Vanquisher screent die Longstrikes, ansonsten kann man die beiden Trupps je nach Bedarf einsetzen. Mit Krondys, den Fulminators, Longstrikes und evtl. dem Krondspine auf dem Feld wird der Gegner die eh ignorieren. Und wenn nicht, dann sind deine wichtigen Units sicher.

EDIT: Nicht vergessen, Extremis Chamber Units verteilen bei einem unmodified Save Roll von 6 einen Mortal Damage an den Gegner (im Nahkampf). Das hat gegen den Freeguild Marshall überraschend gut funktioniert. Dieser hatte noch 2 Health und genau 2 Verwundungen gegen den Lord Celestant erwürfelt. Mit 2 Save Rolls von genau je 6 ist er dann gestorben, ohne selbst Schaden zu verursachen. Das war sehr kurios.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bonaki
Nun gut da ich keine fight next Fähigkeit habe hier meine 2 armee listen für mein Turnier in 2 wochen werde die jetzt beide solange wie möglich ausprobieren und dann mich für eine entscheiden. Also hier Armeeaufstellung no1.! 😀
DC334009-F337-4381-B8C3-BC610511034B.jpeg

Hier hab ich die erste armee mit Annihilators immer als 3er trupp. Die helden sind fürst veritant, ein Priester mit unbind Fähigkeit. Zu dem paladin thema zählen dann natürlich noch fürst impertant und Gardus Steel Soul. Die helden können hin und wieder mal eine extra attacke geben und werden von reclusianer und questoren gefolgt. Mit der unterfraktion, wächter der dunkelfesten haben die reclusianer 5+ ward, die questoren können ein ziel bestimmen und haben darauf auch ein 5+ ward. Für eine battletaktik hab ich eine schnelle einheit prosecutors eingepackt.

Armeeaufstellung no2.! 😉
2DC92163-2AD0-4CB4-B50E-6024188F4844.jpeg
1EB8F22F-2008-4D3E-98B9-60E74F9670C8.jpeg

Die drachen und fulminatoren haben grade noch ein bisschen farbe bekommen, mit dem Dracheneid templar würde ich die unterfraktion blitzstaffel bevorzugen für strike first auf die 3+! Habe aber grade bemerkt statt den Vindictors vlleicht gryphhounds zu nehmen und dracheneid templar auszutauschen für stardrake. Der stardrake hat die fressmechanik aber der templar kann auch eine attacke dazu geben?! Was würdet ihr bevorzugen, wahrscheinlich würde es auch eher auf das selbe herauskommen. Mit den gryphhounds hätte ich eine sehr schnelle einheit, wie auch die Longstrikes können rennen und schießen ? zu guter letzt lord commander bastian selbst der ein bisschen kampfmaschiene ist aber für elite einheiten auch nicht unkillable!!

Grüße ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur liste mit dem stardrake, erstmal viel zu offensiv gespielt und nicht 1x einen rückzug um gegebenenfalls den gegner bisschen besser auszuspielen. Jo 2 cp einfach mal aufheben für countercharge aber gegen Nighthaunt die rennen und chargen können sowieso nicht. Wäre nen echt knappes spiel geworden wenn ich die 2. runde nicht so verkackt hätte 😀 und mal auf @Schokoweck gehört hätte mit Vindictors statt gryphhounds ? nächstes spiel am Wochenende
5A803564-CBFB-471D-83DC-A6F142B43603.png
 
Zuletzt bearbeitet: