2. Edition Stormcast neues Armeebuch

Für 2000 Punkte Matched Play hast du laut dem neuen General's Handbook folgende Vorgaben:

1-6 Helden
3 oder mehr Linientruppen
maximal vier Artillerie-Einheiten
maximal vier Kolosse
maximal 400 Punkte Verbündete

Der Rest kannst du nach Belieben zusammenstellen. So weit ich weiß, sind die SCE in Chambers organisiert. Ich nehme an, dass man Boni bekommt, wenn man die Armee an einer bestimmten Chamber ausrichtet.
 
Wie ist das mit den Formationen, kann man die auch nutzen?

Magische Gegenstände, Kriegsherrnboni, Chamberboni?

Kann ich die Libis zum Beispiel nur in 5er Trupps spielen? Also 5, 10, 15, ... Sprich 6, 7, 8 .. geht nicht.

Es gib auch Formationen, die aus anderen Formationen bestehen. Muss ich alle komplett bezahlen, oder nur die Große?

Fragen über Fragen.
 
Wie ist das mit den Formationen, kann man die auch nutzen?

Magische Gegenstände, Kriegsherrnboni, Chamberboni?
Was ist hier genau die Frage?
Kann ich die Libis zum Beispiel nur in 5er Trupps spielen? Also 5, 10, 15, ... Sprich 6, 7, 8 .. geht nicht.
Du bezahlst immer in Blöcken. Theoretisch kann eine Einheit jedes Typs unter Stärke sein (man bezahlt halt trotzdem den nächst größeren Block (also bei 5er Staffelung würde man bei 6-9 Modellen 10 Modelle bezahlen.

Die Regeln dafür findet man auf Seite 62 des Generals Handbooks 2018
Es gib auch Formationen, die aus anderen Formationen bestehen. Muss ich alle komplett bezahlen, oder nur die Große?

Fragen über Fragen.
Jedes Battalion kostet seine Punkte für sich auch wenn Battalione in Battalionen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das mit den Formationen, kann man die auch nutzen?

Magische Gegenstände, Kriegsherrnboni, Chamberboni?

Kann ich die Libis zum Beispiel nur in 5er Trupps spielen? Also 5, 10, 15, ... Sprich 6, 7, 8 .. geht nicht.

Es gib auch Formationen, die aus anderen Formationen bestehen. Muss ich alle komplett bezahlen, oder nur die Große?

Fragen über Fragen.

Formationen, aka Warscroll Bataillons, aka Bataillons-Schriftrollen nach neuem Sprachgebrauch der deutschen Version der 2. Edition von Age of Sigmar kannst du immer nutzen. Persönlich finde ich den überwiegenden Teil bei den Stormcasts aber nicht gelungen, das man doch immer sehr viele gleiche Einheiten mitnehmen muss. Außerdem kosten mir die Bataillone zu viele Punkte für das, was sie bieten.


Die Boni für eine Kammer, bzw. des Sturmheeres stehen im Battletome. Hier muss man schauen, was dir zusagt. Wenn du bspw. eine der 8 mit Regeln versehenen Sturmheere optisch bevorzugst und deine Stormcasts so angemalt hast, dann kannst du mit diesen Regeln spielen. Es sollte aber auch kein Problem sein, die Truppen umzudeklarieren und eines der anderen großen Sturmheere zu nehmen. Oder du verzichtest gleicht ganz auf diese Sonderregeln.

Hier ist zu beachten: Wenn du eine der Regeln für die großen Sturmheere nimmst, bist du in Bezug auf die Generalseigenschaft und das erste Artefakt der Macht festgelegt. Ansonsten kannst du diese frei wählen wenn du nicht die Sturmheer-Sonderregeln verwendest.


Einheiten kannst du wie bereits geklärt in beliebigen Größen spielen, sofern es die Schriftrolle erlaubt. Im ausgewogenen Spiel zwahlst du aber in der Regeln 5er oder 10er Blöcke und musst immer das nächsthöhere Zahlen. Für eine Einheit aus 7 Liberators muss man also die Punkte für einen 10er Trupp ausgeben, etc.


Die Bataillons-Schriftrollen, die wiederum aus mehreren "niederen" Bataillons-Schriftrollen bestehen - also bspw. die Kammer der Krieger - müssen allesamt bezahlt werden. Das ist im ausgewogenen Spiel dann schon sehr teuer und meiner Meinung nach nur etwas für sehr große Schlachten.

Edit:

Wie sind denn die Stormcast im aktuellen Meta auf den letzten Turnieren so?

Wurden Sie viel gespielt, auch erfolgreich?

Da das neue Battletome gerade einmal drei Tage offiziell draußen ist - und auch AoS 2.0 erst jüngst erschienen ist, würde ich jetzt in der Beziehung Turnierumfeld und Meta der neuen Stormcasts noch keine belastbaren Aussagen erwarten.

In der ersten Edition waren sie aber eher eine Armee im Mittelfeld - maximal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar grundsätzlich bezüglich Turniermeta raus, aber ich würde Ferox da zustimmen. Der aktuelle Battletome (den ich noch nicht in der Hand hatte) kam erst diesen Samstag und die neue Edition gibt es erst seit 30.06. (es würde schonfast an ein Wunder grenzen, wenn es letztes Wochenende bereits Turniere gegeben hat).

Grundsätzlich würde ich aber auch auf die Ursprungsfrage bezüglich einer 2000 Punkte Liste sagen, dass es als Neueinsteiger vielleicht ratsamer wäre sich vielleicht erstmal mit 1000 Punkte spielen mal ranzutasten und erstmal zu testen.

Edit:
Eines der aktivsten Foren (wenn auch englischsprachig) ist die http://www.tga.community/
Grundsätzlich würde ich sagen, dass die deutschen Foren nicht mehr so Listenmeta orientiert sind bei AoS
 
Gib es den ein anderes Forum wo viel über Age of Sigmar bzw. über die Stormcast diskutiert wird / analysiert wird.

Hier im Forum, wie ich finde, ließt man kaum etwas.
Du meinst Unterforum? Nein. Ordnung ist da schon richtig.
AoS hat einfach noch nicht die größte (Online-)Community, aber wenn du Themen mit Diskussionsanstößen eröffnest, finden sich meistens ein paar Leute, die sich dazu äußern können.
 
Ich komme aus Münster, habe vorher etwas mehr als 10 Jahre Warhammer Fantasy gespielt und zuletzt ca. 6,5 Jahre Warhammer 40k.

Wenn jemand Lust und Zeit hat, würde ich gerne Hobbyisten zum zocken kennen lernen. Hab auch kein Problem selbst raus zu fahren.

Meine Frau hat gemeinsam mit mir das Hobby angefangen und spielt Nighthaunt.
 
Ich komme aus Münster, habe vorher etwas mehr als 10 Jahre Warhammer Fantasy gespielt und zuletzt ca. 6,5 Jahre Warhammer 40k.

Wenn jemand Lust und Zeit hat, würde ich gerne Hobbyisten zum zocken kennen lernen. Hab auch kein Problem selbst raus zu fahren.

Meine Frau hat gemeinsam mit mir das Hobby angefangen und spielt Nighthaunt.
Falls sich das auf meinen Post bezieht. Mit "Neueinsteiger" meinte ich nicht neu im Tabletop sondern lediglich neu in Age of Sigmar.
 
Ich komme aus Münster, habe vorher etwas mehr als 10 Jahre Warhammer Fantasy gespielt und zuletzt ca. 6,5 Jahre Warhammer 40k.

Wenn jemand Lust und Zeit hat, würde ich gerne Hobbyisten zum zocken kennen lernen. Hab auch kein Problem selbst raus zu fahren.

Meine Frau hat gemeinsam mit mir das Hobby angefangen und spielt Nighthaunt.

Es gibt eine recht große AoS- Gemeinde in Osnabrück. Sofern Interesse besteht, kannst du mich gerne anschreiben. Spiele selbst auch SCE und bin gern behilflich wenn es Fragen gibt.

Gruß!
 
Wie viele Artefakte der Macht kann ich den mitnehmen, finde nirgends wo die beschränkt sind. Kosten die sonst auch Punkte.... ?
In der Grundregel PDF wie lastlostboy sagt:
Das findest du in den Grundregeln Seite 17.
Und im gebundenen Regelbuch auf Seite 242 (weil dort die Grundregeln auf den Seiten 226-243 stehen)
Ist eigentlich sehr eindeutig geschrieben und es erweckt teilweise den Eindruck eines Regelersatzes (was ja nicht der Sinn des Forums ist.

Also ich muss ja mal sagen, das Liberators gegen Seqitors ja mal enorm abstinken.

In meinen Augen wären se mindestens 140 Punkte teuer.
Sie haben es wirklich ein wenig gut gemeint. Liberators mit nem Sondereffekt gegen Dämonen und Nighthaunt hätten es vielleicht auch getan.
Aber wenigstens wurde diese Regelung von 1 Greatmace für 3 Modelle gegen 2 für 5 geändert, wodurch die Situation bezüglich Grundbox + Squitors Box nicht mehr so dämlich ist.
 
Sie haben es wirklich ein wenig gut gemeint. Liberators mit nem Sondereffekt gegen Dämonen und Nighthaunt hätten es vielleicht auch getan.
Aber wenigstens wurde diese Regelung von 1 Greatmace für 3 Modelle gegen 2 für 5 geändert, wodurch die Situation bezüglich Grundbox + Squitors Box nicht mehr so dämlich ist.

Es wird aber so kommen, dass niemand mehr Liberators spielen wird. Günstiger braucht man die Jungs nicht machen, die hauen für ihre 100p verdammt gut. Ich sehe auch ein baldiges Anheben der Punkte für die Sequitoren kommen. 120p ist einfach viel zu wenig wenn man bedenkt, dass man die ganz easy so buffen kann, dass misslungene Treffer-, Verwundungs- und Schutzwürfe wiederholt werden können :O
Bei mir sind erst einmal 20 von denen in einem Block geplant, 8 dicke Kolben machen Spaß!
 
Es wird aber so kommen, dass niemand mehr Liberators spielen wird. Günstiger braucht man die Jungs nicht machen, die hauen für ihre 100p verdammt gut. Ich sehe auch ein baldiges Anheben der Punkte für die Sequitoren kommen. 120p ist einfach viel zu wenig wenn man bedenkt, dass man die ganz easy so buffen kann, dass misslungene Treffer-, Verwundungs- und Schutzwürfe
Im härteren Meta wird es sicher so kommen. Der einzige Vorteil, den Liberators noch haben ist, dass sie allgemein Battleline sind. Und es kommt noch diese kleine Stärkung vom Waffenpaar hinzu, das jetzt 2 Treffer statt Trefferwürfe von 1 wiederholen macht aber trotzdem nicht richtig vergleichbar ist.
Bei mir sind erst einmal 20 von denen in einem Block geplant, 8 dicke Kolben machen Spaß!
Es sind sogar 9, der Prime kann zusätzlich einen erhalten und wird nicht mit den 2 pro 5 verrechnet.