War ja klar. Es geht erstaunlich schnell, so eine Armierte Bodenlatte zu bauen. Es sind zwar ein paar Schritte, aber jeder ist in wenigen Minuten abgefrühstückt. Da ist es sinnvoll, gleich eine Serie aufzulegen. Erstmal 4 Stück, um genug Platz für weitere Industrieanlagen zu haben. Die Maße sind leicht unterschiedlich, Resteverwertung und so.
Die gesamte Bauzeit pro Teil beträgt vielleicht 1 - 1,5 Stunden. Aber halt nicht am Stück. Wie unschwer zu erkennen: Der Aufstieg ist je 2 mal links und rechts, bisschen Abwechslung beim Platzieren später.
Vergleich "betonierte" und "gemauerte" Vesion
Die Dinger lassen sich ähnlich wie die Straßenplatten anordnen
Hier nochmal die ersten Industrieanlagen, etliche andere sind in Arbeit. Rohre!
Und dann eine Zusammenstellung der bisher gebauten Landschaftselemente, neben den aktuellen Armierten Bodenplatten sind das die
Für den Straßeneffekt bis zum Rand braucht es vielleicht dreieckige oder trapezförmige Elemente, damit es rund wird. Die In kombination wieder ein Rechteck ergeben.
Ist ja nett, so ein besenreines Schlachtfeld, hübsch sauber. Mit staubfreien Dekosteinchen kann man das "ruinieren" oder modulare Schutthaufen, ein neues Projekt ... dass die Platten hochstehen, liegt am Untergrund, unter der Matte sind mehrere Holzplatten unterschiedlicher Dicke, die Straßen/Baseplatten sind nicht so doll verzogen.
Bleibt noch was zu tun!
Die gesamte Bauzeit pro Teil beträgt vielleicht 1 - 1,5 Stunden. Aber halt nicht am Stück. Wie unschwer zu erkennen: Der Aufstieg ist je 2 mal links und rechts, bisschen Abwechslung beim Platzieren später.
Vergleich "betonierte" und "gemauerte" Vesion
Die Dinger lassen sich ähnlich wie die Straßenplatten anordnen
Hier nochmal die ersten Industrieanlagen, etliche andere sind in Arbeit. Rohre!
Und dann eine Zusammenstellung der bisher gebauten Landschaftselemente, neben den aktuellen Armierten Bodenplatten sind das die
Für den Straßeneffekt bis zum Rand braucht es vielleicht dreieckige oder trapezförmige Elemente, damit es rund wird. Die In kombination wieder ein Rechteck ergeben.
Ist ja nett, so ein besenreines Schlachtfeld, hübsch sauber. Mit staubfreien Dekosteinchen kann man das "ruinieren" oder modulare Schutthaufen, ein neues Projekt ... dass die Platten hochstehen, liegt am Untergrund, unter der Matte sind mehrere Holzplatten unterschiedlicher Dicke, die Straßen/Baseplatten sind nicht so doll verzogen.
Bleibt noch was zu tun!