6. Edition Streitwagen und Attacken

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Der Streitwagenfahrer kann das Fahrzeug nicht in der Nahkamfphase verlassen und der Streitwagen hat keinen Ini-Wert. Also passiert da NIX! Generell sind die Streitwagen-Regeln aber einfach Grütze geschrieben bzw. zu knapp gehalten für so ein komplexes Modell. Hätte GW ruhig eine Seite drauf verschwenden können... :dry:


Gruß
General Grundmann

Nach meinem hoffentlich vorhanden GMV spricht viel dafür, dass der Streitwagen seinen Iniwert sozusagen durch seinen "Fahrer" erhält - so wie bei einem Cybot - Und somit aufrücken kann.
Deine Regelauslegung passt, wie ich finde, nicht zu den Nahkampfregeln - Entweder ist man im Nahkampf oder nicht und nur weil der Streitwagen vielleicht keine Ini hat macht es für mich keinen Sinn, wenn man den Gegnern verbietet aufzurücken. - Ich hoffe für die STM lässt du dir eine praktikable Regelung mit GMV einfallen...🙂
Ich hoffe GW macht meinem GMV keinen Strich durch die Rechnung...🙄
 
Richtig, Denis, der Streitwagen ist ja auch nicht im Nahkampf. 😉 Er kann nicht gebunden werden. 😀 Der dumme Typ obendrauf ändert daran nichts, der darf halt nur zuschlagen wenn sich zufällig! ein Gegner noch ein Waffenschwungreichweite befindet NACHDEM der Streitwagen seine Ini 10 Aufpralltreffer durchgeführt hat. 😎

Der Streitwagen hat RAW keine Ini und kann darum auch einfach nicht nachrücken. 😴 Dem Streitwagen ein Nachrücken zu ermöglichen, ABHÄNGIG von irgendeinem Fahrer, würde die Streitwagen-Regeln massiv ändern. Ich weiß nicht, ob sich GW das so gedacht hat. Aber momentan ist das so und macht Streitwagen, in meinen Augen, sogar ziemlich gut! Eben weil sie kampflos gewinnen können, wenn sie das eine (1) gegnerische Modell in Basekontakt plattgemacht haben. Streitwägen sind für meinen Geschmack damit genau das, was sie sein sollen --> Rammböcke! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
Jap FJ und ich habens inzwischen anchgeschlagen. Regelzitat für Kenecki: Seite 23. Immer zu beginn des Inischrittes kommt die Nachrückbewegung beginnend mit dem Spieler, der gerade dran ist. Sollte die Nachrückbewegung BEIDER Spieler nicht ausreichen, endet der NK. Sprich wenn sich bei Ini 7 nur der Herold bewegen dürfte (der das aber nicht kann) entsteht kein Basekontakt und der NK endet.
Und es wird dann nicht mit Ini 6, 5, 4, ... weitergemacht? Ich hätte jetzt spontan gesagt, mit Ini 7 ist der Herold dran, aber der darf nicht. Auf zum nächst langsameren Modell. Wenn Ini 1 abgehandelt wurde und die Nachrückbewegung beider Spieler reicht nicht aus, dann ist der Nahkampf zuende, klar. Aber gilt das auch während der einzelnen Initiativschritte? Edit: hab gerade gelesen, dass Din im zitat extra noch Inischritt geschrieben hat, ich lese das nochmal nach. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Seite 23 oben links:

Oh ja, das gilt bei jedem einzelnen der 10 möglichen Ini-Schritte! 😀 Und wenn während eines (1) beliebigen Ini-Schritts kein Kontakt hergestellt werden kann, dann endet der Nahkampf und das Kampfergebnis wird bestimmt. Eine der wenigen regeltechnischen unstrittigen Passagen. Und in meinen Augen auch völlig okay so.


EDIT
@Zekatar
Wieso sollte er das ?!? Der Streitwagen hat keine Ini, kriegt keine Ini und ist nie gebunden. Wenn der Herold kämpfen will, soll er aussteigen. So ist er einfach nur Beifahrer und muss auf Opfer hoffen! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
EDIT
@Zekatar
Wieso sollte er das ?!? Der Streitwagen hat keine Ini, kriegt keine Ini und ist nie gebunden. Wenn der Herold kämpfen will, soll er aussteigen. So ist er einfach nur Beifahrer und muss auf Opfer hoffen! :lol:
Ich sage nicht, dass er das soll, sondern dass dies aus meiner Sicht der einzige Aspekt der Regel ist, dessen Fraglichkeit man heraus stellen könnte, wenn man auf eine weitere ereignislose 30-Seiten-Diskussion mit verhärteten Fronten aus ist 😉



Edit:
Ah, ok. Hab ich mir's nachlesen gespart. ^^ Dass der Herold im Streitwagen nachsetzt denke ich auch nicht. Ist ja letzlich nur ein Insasse in einem Transporter. "Mein Rhino setzt nach, es sind Marines dirn." xD
Das Rhino ist anders gelagert. Das darf ja nicht einmal angreifen.
 
Interessant!
Allerdings wird das nur beim ersten Angriff was helfen, denn nach den Niederschmetter Attacken ist der NK beendet und der Streitwagen nicht gebunden. Nun kann er also vom Gegner beschossen werden oder selber abgegriffen werden, es muss also der erste Angriff sowas von sitzen.
 
Interessant!
Allerdings wird das nur beim ersten Angriff was helfen, denn nach den Niederschmetter Attacken ist der NK beendet und der Streitwagen nicht gebunden. Nun kann er also vom Gegner beschossen werden oder selber abgegriffen werden, es muss also der erste Angriff sowas von sitzen.
Als Fahrzeug wäre er sowieso nicht gebunden. 😉
 
@Denis
Zekatar hat dazu alles korrekt gesagt. 🙂

Edit:
Also alles GENAU anders, wie Du es schrieben hast! 😉

Es wird ein Ergebnis berechnet, es wird vom Gegner eine Moralcheck durchgeführt, wenn er verloren hat UND der Fahrer darf sogar überrennen! Braver Streitwagen...


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der Nahkampf aufgrund fehlendem Basekontakts abgebrochen wird, wird normal ein Kampfergebnis ermittelt. Steht so auch im GRB.
Überrennen kann er Herold auch, denn er hat am Nahkampf teilgenommen und besitzt eine Initiative

Was für ein Mumpitz. - Aufrücken Nein aber Überrennen Ja - echt arm diese Regeln bzw. deren Auslegung.:mellow:
 
Muss er doch auch gar nicht. Wenn wir mal annehmen, wir hätten einen Nahkampftrupp mit 20 Zerfleischern(Ini 4 oder 5) und einem Herold des Khorne(Ini 7...glaube ich...jedenfalls höher), der Herold ganz hinten nimmt an dem Nahkampf gegen zwei Orkbosse in Megarüstung effektiv nicht teil(sprich er haut nicht zu, weil zu weit weg), einer der Bosse stirbt, der andere hat Glück, läuft aber nun weg.
Würde ich deswegen etwa nur die Ini 4 zum Überrennen bekommen? Ich denke eher nicht, denn wie auch der Herold im Streitwagen war dieser hier Teil des Nahkampfes(immerhin hat er am erfolgreichen Angriff teilgenommen).

Ob jemand zu haut oder nicht ist vollkommen irrelevant. Hier gilt das olympische Motto "Dabei sein ist alles"
 
Das Beispiel hat nix mit dem Herold auf Streitwagen zu tun.

Die Angriffsbewegung macht der Streitwagen... angesagt wird der Angriff mit dem Streitwagen.

Der Herold darf nur aufgrund der Sonderregel des Streitwagens attackieren/attackiert werden. Nicht aufgrund der Nahkampfregeln. D.h. er ist nicht im Nahkampf, sondern er attackiert nur aufgrund einer Sonderregel... er wird imho nicht Teil des Nahkampfes. Dafür spricht auch, dass er keine Herausforderungen annehmen/ablehnen darf und auch nicht nachrücken usw...

Dazu kommt, dass weder Herold noch Streitwagen am Ende im Nahkampf gebunden sind.

Ich finde es insgesamt grenzwertig, beim nachrücken RAW so streng auszulegen und dann beim überrennen so nachlässig zu argumentieren.
 
Wenn der Passagier nur durch eine Sonderregel zuschlagen dürfte, dann wäre es andererseits aber auch sinnbefreit, ihm Sonderregeln wie Furchtlos zu geben, solange er sich im Streitwagen befindet.(Immerhin wäre er dann rein von den Regeln her gar nicht anwesend und würde seine Attacken nur dem Fahrzeug 'ausleihen' und könnte ausnahmsweise raus gehauen werden)

Außerdem würde dann ja zum Beispiel ein Herold auf Wagen auch nicht auf Instabilität testen müssen, wenn er einen Nahkampf verliert, immerhin war er nie da. Das aber zum Beispiel würde ich hier stark anzweifeln.

Das Beispiel diente nur dazu, auf zu zeigen, dass man nicht aktiv kämpfen muss, um im Nahkampf zu sein.
 
Die Frage ist eher die nach den Vorraussetzungen, um im Nahkampf zu sein bzw. nachsetzen zu dürfen. Lt. RB darf die Unit nachsetzen - aber welche? Die, die den Nahkampf eingeleitet hat? Die, die im Nahkampf gebunden ist?? Oder was anderes???


Ich persönlich sehe hier deutliche Defizite in den Regeln. Die sind einfach nicht ausführlich genug und werfen selbst in Standard-Situationen noch zu viele Fragen auf. Imho bringt genau deshalb bringt uns RAW in etlichen dieser Fragen nicht weiter. Was bleibt - GMV und RAI!

Und genau hier sehe keinen Unterschied zwischen nachsetzen dürfen - aber nicht nachrücken dürfen! Sollte in diesem Sinne konsequent gleich geregelt werden.
 
Also was GG sagt ist für mich RAW nachvollziehbar bis zu der Sache mit dem Überrennen.
Auf der einen Seite wird gesagt es ist ein Fahrzeug und man kann bei seinem Ini Schritt nicht nachrücken weil es nicht gebunden werden kann.
Aber falls du fliehst kann dasselbe Fahrzeug dann nachsetzen aufgrund des an den Haaren herbeigezogenen Ini Wertes seines Insassen.
Also bitte schwammige Regeln hin oder her das ist MMN Käse.
Ohne irgendjemandem an den Karren fahren zu wollen.
Gruß