8. Edition Strigori Vampir spielbar

Ich finde die beiden Elemente (GK und FB) getrennt auch wesentlich stärker. Die FB will ja eigentlich nur selten in den NK und der GK muss da einfach hin, um was zu tun.
Ihn würde ich also in einen Ghul- oder Skelettblock (wenn du auf die Standardliste für Vamps hinaus willst) stecken.
Sie kommt dann ganz normal in die Seltene und bildet ein weiteres mobiles Element der Liste.
 
Wie groß soll die Armee denn werden?
Wie soll die Armee sich spielen (Infantrie, Kav. Monster, beweglich, offensiv, defensiv)?
Wird unbeschränkt gespielt oder nach einem Beschränkungssystem?
Welche Modelle sollen auf jeden Fall rein?
...

Ich persönlich spiele als Charas Fürst, Stufe 4, Stufe 2, Fluchfürst als AST, 2 Banshees als Charaktere. Passt zu meinem Spielstil und den meisten Beschränkungssystemen.
 
2500 punkte Beschränkungen keine auser besondere Charaktere mit Eigennamen sollte schon etwas beweglich sein hauptgegner sind Imperium und orks.unbedingt wollte ich eigentlich verfluchte haben egal ob beritten oder zu fuss.vargulf find ich auch gut aber wird wohl eng den unterzubringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Vampirfürsten im grunde auf Magie setzten würde ich dir zu einem Stufe 4 Nekromanten raten und vielleicht noch einen Guhkönig für den Nahkampf. Mit 2.500 Pkt. müsste das eigentlich machbar sein. So hast du den Genral von der Magie hauptsächlich getrennt und musst nicht sonderlich fürchten, dass dein General über Kontrollverlust ausgeschaltet wird. Wobei selbst in mit dieser Konstelation habe ich das sogar mal erleben müssen 😀

Gegen Orks sind Körperlose recht effektiv und alles was einen schwachen MW des Gegners ausnutzt. Banshee, Flederbestie, Vampir als supporter, Angst und Entsetzten, usw.

Imperium hat den Nachteil dass sie mit Wiederstand 3 durch die Gegen rennen (Mit ausnahme einiger Helden + Kommandanten) Sonst ist diese Armee recht flexibel und kann sich auf jeden Gegner gut einstellen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Vargheister dem Imperium gut zusetzten können. Worauf du aufpassen solltest ist, dass die Imperialen einen sehr guten Rüster haben können. Kavallerie, Demigreifen, Dampfpanzer und Helden haben einen Rüster von 1+. diese Einheiten am besten blocken, umlenken, oder mit etwas ran gehen, was Rüstungen reduziert oder sogar negiert.
 
Ich weiß gar nciht warum immer davon ausgegangen wird bei wenig Punkten kann man Vamps nicht spielen.
Nekro Stufe 2 120 punkte+Herrscher der Toten
2x25 Skelette S,C 290 (Alternative Horde Ghule)
20 Zombies 60
5 Wölfe
1 Geisterbase
+45 Punkte in Reserve (Wölfe? Geister?statt Nerko stufe 2 Vamp)

Zum Kennenlernen der Kernelemente absolut ausreichend.


Mit dem Schrein bin ich mir auch nicht sicher ... habe den noch nie gespielt. Als reiner Support hinter der Front erscheint er mir zu teuer, gut die Aura wird gegen Ende nett. Ihn in den Nahkampf zu ziehen wäre gar nicht schlecht, er hat gute Werte und könnte entsprechnd austeilen, ABER wenn der dabei draufgeht... und als Supporter steht er mitten in den eigenen Truppen... autsch, nicht unbedingt schön, und von dem Gegnerje nach eigener Stellung sicherlich gerne gesehen.
Auch großes Ziel macht ihn lukrativ als Ziel, vor allem wenn wenig Alternatives da ist.

Vielleicht kann ja mal wer in einem gesonderten Thread die Erfahrungswerte, und spielweisen ausleuchten? Würde mich wirklich intressieren.