Super Event..gelächter

Originally posted by DarkKnight@26. Aug 2003, 23:56
Also. Ich denke entweder man akzeptiert es so viel zu zahlen und keine Rabatte zu bekommen,oder man kauft sich nix.  Meine Meinung.
Oder man kauft wo man Rabatt kriegt. Meine Meinung
<
.

Aber jetzt soll mal gut sein mit Rabatten: Back to topic!

*sichganzschnellineineeckeverziehweilnichtbeimgdgewesensei* Zu Teuer!
<
<
<
 
ThemaWerbeveranstaltung
Wer geht denn zum Games day, der nicht OHNEHIN schon Gwler ist?
Und glaubst du jetzt echt, daß es leute gibt, die sagen:"Hey, die GoDem Figur gefällt mir so gut, ich wollte eigentlich nicht mit fantasy anfangen, aber jetzt kauf ich mir 2000 Punkte Skaven?

@ Grashnak Da Du ja Insider bist: Wie viele GRUNDBOXEN werden denn auf dem GD verkauft? Das wäre ja dann gleich der Anzahl der Neukunden
 
Originally posted by Dunnagh@27. Aug 2003, 9:53
Und glaubst du jetzt echt, daß es leute gibt, die sagen:"Hey, die GoDem Figur gefällt mir so gut, ich wollte eigentlich nicht mit fantasy anfangen, aber jetzt kauf ich mir 2000 Punkte Skaven?
Natürlich ist das jetzt übertrieben, aber sowas gibt es durchaus.
Vieleicht hast du vorher auch schon damit geliebäugelt und als du dann diesen super genialen Umbau gesehen hast kommen dir plötzlich hunderte Ideen was man nicht auch alles für seine Armee zusammen bauen könnte. Oder auch nur weil du dir bei Forgeworld was kaufst erweiterst du daraufhin deine Armee, weil du für deinen Transportpanzer noch den passenden Trupp brauchst, usw.

Oder es könnte auch einfach nur wieder das vieleicht eingeschlafende Interesse an WH wieder entfachen, vieleicht hast du ja sogar Teile einer Armee noch zu hausen, spielst sie aber nicht mehr. Auf dem GD kommen die dann neue Ideen und sie gefallen dir wieder richtig gut so das du sie aus der Ecke kramst und wieder mit ihnen Spielst ( und sie natürlich erweiterst, weil es fehlt ja noch einiges
<
)
 
Das kann alles sein. So Leute gibt es.
Ich unterscheide mal gerade vier Arten von Käufern:

1. Der Neueinsteiger: Hat nichts( von einem Spielsystem), sieht was, steigt neu ein
2. Der moderate Käufer: Geht hin um an den Spieltischen zu spielen oder am Golden Demon teilzunehmen und nutzt die Gelegenheit um seine Armee und ein, zwei Stücke aufzustocken (wie ich z.B. Gothic SM-Eskortschiffe von Forgeworld)
3. Der verrückte
<
: Kauft bei Forgeworld für 1000 Euros diverse Titanen
4. Der, den ich nicht genau identifizieren kann: normaler GW-Spieler, kauft aber dennoch frei erhältliches wie bekloppt (z.b. Regimentsboxen) ohne Rabatt. Grund dafür (geschätzt): hat vielleicht keinen GW oder Fantasyladen um die Ecke und ist zu blöd, bei einem Internethändler zu kaufen (kommt mir nicht mit Service...auf dem GD gibts so was nicht). Oder es ist so ein Massenphänomen: Alle kaufen, darum kauf ich auch.

Es ist mir schon klar, daß man unter solchen Umständen keine Werbung braucht, aber offensichtlich sind ja nicht alle mit dem GD zufrieden gewesen. Eher viele, die es nicht waren. Also war der Werbeeffekt des GD nicht so groß. Frage an alle: wie könnte GW ihn verbessern?
 
wie könnte GW ihn verbessern:

1. andere Location ... der Gürzenich ist schön und gut, aber mittlerweile zu klein. Da gibt es Tagungszentren mit mehr Freilauf, die nicht gleich wie eine schäbige Messehalle aussehen. Zudem wäre es unbedingt von Nöten, daß der GD mal zentraler gelegt wird. Sicher ist die Logistik dann gleich in der Nähe, aber für einen solchen Event ist eine so völlig dezentrale Lage einfach ein Witz. Warum nicht das Ganze in Frankfurt machen, aber Köln hat sich ja nun leider wohl etabliert, also wieso sollte das geändert werden. Die Stadt ist übrigens der pure Hass wenns um den Straßenverkehr geht .... so eine beschissene Ausschilderung, Einbahnstraßenregelung und Baustellenchaos hab ich bisher noch nirgends erlebt ... und es ist jedes Jahr wieder ein Spaß sich zu verfahren.

2. Prinzipiell sollte das was vorher groß angekündigt war auch eingehalten werden. Siehe Fanpaket kommt um 9.00 am Hintereingang rein. Das war zwar völlig bescheuert, aber wenn man es so ausschreibt, dann sollte man auch dabei bleiben.

3. Vorzeitig sollten nur Teilnehmer für den Demon reinkommen und sonst niemand .... keine Besitzer von Fanpaketen und sonstwas ... und dann auch wirklich nur Demonteilnehmer. Ganz einfacher Grund, da man eine Weile bei der Abgabe steht und vielleicht auch noch die Chance haben will, etwas von den neuen Sachen zu kaufen.

4. Rabatte ... ok GW gibt mittlerweile keine Rabatte mehr, aber warum nicht, wenn sie dann plötzlich das 2fache Verkaufen, nur weil sie bestimmte Deals einführen, dann heult man dem auch nicht hinterher.

5. wenn schon Neuheiten im Prerelease verkauft werden, dann sollten auch genügend da sein und nicht nach der Rechnung, nur jeder 100ste kauft was davon. Ich hab ja zum Glück noch die hübsche =I= Schweester von Kal Jerico bekommen, da die fälschlich angenommen nicht vollständig war .... angeguckt, Teile gezählt, gekauft ....
Aber kann ja nicht sein, daß es manche Sachen grade im Dutzend gibt und dann die mit Fanpaket, welche als erste reinstürmen sich gleich wie wild damit eindecken. Da muß mehr von ran und ich bezweifle, daß GW auf den Miniaturen sitzen bleibt.

6. Neuheiten zeigen ... das was an Neuheiten in Deutschland gezeigt wurde war meiner Meinung nach sehr schwach. Von den Bretonen fast nichts, wo in Kanada schon richtig viel zu sehen war. Positiv waren die 2 Hexenjäger, welche in Kanada nur im Seminar gezeigt wurden. Dennoch sehr sehr schwache Auswahl an Neuigkeiten.

7. die bekloppte deutsche Regelung für den Demon aufheben. Mal ehrlich, ohne den Demon ist der GD ne laue Werbeveranstaltung bei der man nach 45min alles gesehen hat. Und dieses Jahr war die Qualität wirklich schon schlechter als letztes Jahr. Wie soll das erst aussehen wenn das Feld wirklich richtig dicke ausgedünnt ist ... zudem gibt es in Deutschland viel zu viele Kategorien ... wohl hauptsächlich dazu gedacht, daß sich mehr Leute Chancen erhoffen. Hat aber nicht wirklich funktioniert, siehe Fantasy Kommando in diesem Jahr .... grademal 10 Beiträge (+-2) in der Kategorie ist nicht wirklich gut.

8. die Vitrinen müssen anders aufgestellt werden. Problem ist nur, daß die Vitrinen ein Verbundsystem sind und nur in dem Verbund wirklich stabil dastehen. Aber es wäre wirklich ideal, wenn man ein großes Rechteck aufbaut und man nur von außen schauen kann, während innen die Jury sitzt und bewertet, dann passiert auch nicht so ein Mist, wie mit GeOrcs Modell (mein Beileid ... ich hatte mich schon gewundert, warum am Schwert etwas Farbe abgeplatzt war)

9. die Endschlacht war ne nette Idee, sowas sollte man ruhig jeden GD machen, das Kampagnen hier zuende gespielt werden .... vielleicht dann allerdings mit gleichen Vorraussetzungen für jede Seite. Aber es hat eindeutig eine Moderation für dieses Spiel gefehlt. Und eine ordentliche Ausleuchtung. Ich habe nur kurz versucht da zuzuschauen, aber da bekommt man ja Augenkrebs. Nett gedacht, aber nicht so schön in real.

10. mehr so lustige Aktionen wie VIPs beim Speedpainting. Mit den VIPs redet eh kaum einer, da kann man die ruhig mal für ein paar lustige Sachen einspannen. Nur um zu sehen, wie ein VIP gelangweilt mit seinem Tischnachbarn redet, bringt es ja nix diese einzuladen.

11. vielleicht den einen oder anderen Mitarbeiter auf weniger nervig zu trimmen. Am Haupteingang der Kerl, der immer wie wild rumgebrüllt hat, der war schon extremst nervig. Ich meine, kann man sich da nicht normal verhalten, sondern muß man dann immer alberne Sachen brüllen?

12. Waagh .... muß nicht sein, aber ist mal lustig und erinnert an Bundeswehrzeit, wo es hauptsächlich auf lautes Brüllen ankommt
<
Allerdings 45 min muß net sein, da hätte man andere lustige Sachen machen können. ZB alle VIPs an den Speedpainting-Tisch und ein GWler filmt den Spaß, so daß man das dann auf der großen Leinwand sehen kann .... natürlich mit gemeinen Sonderregeln. Mehr so kleine Sachen zur Auflockerung müssen einfach sein. Die Moderation war aber auf jeden Fall besser als 2002 ... nur halt etwas lang
<
 
@Inquisitor Czeak

du ziehst da ne Milchmädchenrechnung auf, indem du die Einnahmen für den Eintritt und den Umsatz (und damit auch den Gewinn) durch Verkäufe trennst...das gehört beides zusammen...Und insgesamt, wenn man ALLE Umsätze und den daraus resultierenden Gewinn zusammenrechnet, kann man davon ausgehen, dass es die Kosten weit übersteigt und GW da mit einem fetten Plus ruasgeht...sorry, aber diesen +/- 0 Kram kann man schlicht nicht glauben...
<


@Leitdorf

Finde ich ja ziemlich genial, dass bei GW das Verhalten der normalen restlichen Wirtschaft komplett ausgeschaltet und umgedreht wird...Von Betriebswirtschaft scheint ihr noch nicht viel gehört zu haben...Warum gibt man deiner Meinung nach Rabatt? Keine Ahnung oder?
Es geht darum, dass man dem Kunden (ich weiß...Fremdwort), der bereit ist viel Umsatz auf einmal zu erzeugen, preislich etwas entgegenkommt...passiert eigentlich überall in der Wirtschaft...Nach deiner Überlegung dürfte es beim Kauf eines Autos ja nie Rabatt geben....denn wer so viel Geld bezahlen kann, muss es ja dicke haben
<
<
<


Ich wollte das eigentlich sowieso mal spaßeshalber ausprobieren...geht in einen GW-Shop, laßt euch Sachen für 1.000 bis 2.000 EUR zusammenstellen und dann sagt ihr:" jetzt müssen wir nochmal über den Preis reden"....Würde mich mal interessieren was dann passiert...Sollten die wirklich sagen, Rabatte gibt es nicht, sollte man einfach mit den Worten "okay, dann geh ich zum Einzelhändler um die Ecke" verschwinden...Sowas ist schlicht Dummheit...Bei jedem Einzelhändler würde der bei solchen beträgen nochmal 5-10% runtergehen...(bei GW also 15-20%
<
)

@Dunnagh

Nenn mich nicht verrückt
<
<
<
 
Danke Josch🙂 Endlich mal ein konstuktiver Beitrag! Mit dem Demon stimm ich dir nicht ganz zu, aber das weißt du sicher...(die diskussion hatten wir schon mal), ansonsten: Genau!

Mein Einzelhändler hier um die Ecke in Münster gibt übrigens
Grundsätzlich (egel was man kauft) 10%
ab 200 Euros 20%

Und wenn der das schon bei so kleinen Beträgen kann, kann der Erzeuger GW das sicher auch. Und wenn es nur für so eine Veranstaltung ist.
 
@ DerletzteRitter
Da ich keine Zahlen hab, du wohl auch net ist wohl ziehmlich vermessen zu sagen das es so und so ist.
Desweitern was heist hier Milchmädchenrechnung, du selber hast damit angefangen zu sagen das sie am GD ( also ein spezifischen Tag) einen Gewinn gemacht haben, woher du das wissen willst ist mir schleierhaft da du weder die Umsatzzahlen noch die Kosten gesehen hast, und wenn die Kosten nunmal die Einnahmen durch den Eintritt und den Verkaufsständen übersteigen ( was durchaus möglich ist) dann hat halt diese Werbemassnahme halt soundsoviel gekostet ( der Negative Betrag der nach Umsatz- Kosten rausgekommen ist). Das heist ja nicht das der GD kein erfolg war, den der Erfolg von Werbung lässt sich nunmal nicht an dem gleichen Tag verstellen sondern nur durch die höheren Umsätze der nächsten Monate. Also komm hier nicht mit so einem scheiss wie "ALLE Umsätze" wenn du selber mit GD-Spezifischen Umsätzen anfängst, das letzendlich GW daran Gewinn hat ist doch logisch, oder glaubt hier ernsthaft wer GW als Firma würden das aus reiner Menschenfreude machen? Natürlich hat die Veranstaltung als Ziel uns zu zufriedenen Kunden zu machen (ob das nun erreicht wird oder nicht ist nen anderer Punkt), aberzZufriedene Kunden kaufen schliesslich auch weiter ein - Ziel der Gewinnmaximierung wieder nähergekommen. Aber das GW zum Schluss mit +/- 0 rausgeht hat Grashnak auch nie gesagt, nur das der Tag an sich keinen Gewinn abwirft. Und das kann ich mir durchaus vorstellen, obs nun so ist oder nicht wissen wohl nur die Marketingexperten und Buchhalter von GW.
 
@ all
leute, findet ihr es nicht leidig, nun über die preispolitik von gw zu diskutieren? es geht hier um den games day und nicht um rabatte bei eurem einzelhändler - please back to topic!

@ gw staff
ist ja offensichtlich, dass wir ein paar "neulinge" in rot im forum haben😉... finde ich schön, dass ihr mal wieder mitlest und auch posted! kompliment dafür...

@ josch
zu 1.: tja, kann ich verstehen... ne zentralere lage wäre echt wünschenswert... allerdings ist die logistik ja echt nich zu unterschätzen (bei solch einem projekt) und da ist es leider wirklich fraglich, ob der gd mal zentraler sein wird...
wie wäre es mit einem gd köln, einem gd berlin, einem gd frankfurt und einem gd münchen😉)) *räusper*?

zu 3.: yep...

zu 7.: ebenso yep... was dabei rumkommt sieht man doch: zum einen schon sichtbar weniger qualität... und: beim deutschen gd sahnen die franzosen ab... die deutschen maler, die hier nich mehr antreten können, weichen nach frankreich oder england aus... usw... das kann nicht das ziel dieser regel sein...

zu 8.: ja ja, die vitrinen... naja, schwer sie so aufzustellen, dass man genügend platz hat vor den dingern, die jury in ruhe arbeiten kann und man die vitrinen am besten auch beidseitig begehen kann...
ich darf da nur auf meinen "ein U und ein zweites, umgedrehtes U halb darin"-vorschlag verweisen😉... will jemand ne skizze😉))?

cu, db03
 
@Josch

Guter Beitrag, stimme fast überall zu!

Nur Golden Demon, ich finde es gut wenn mehr Leute eine Chance haben, na gut das Gewinner nur noch bei der OK mitmachen dürfen muß nicht sein, das kann man sicher anders regeln, obwohl sicher auch keiner lust hat immer die gleichen Leute auf'm Siegertreppchen zu sehen, das ist dann nicht gerade Motivierend für die anderen.

Standort: Wieso in Frankfurt, das ist ja noch weiter weg, 5 1/2 Stunden Zugfahrt waren genug, wenn schon Mitte von Deutschland, dann evtl. Kassel?
 
Die Diskussion wegen der Golden Demon Regelung hatten wir schon mal. Ich bin immer noch der Meinung, dass man die Gewinner einfach in der Kategorie sperren sollte und gut ist.
Und ich find's nicht im geringsten demotivierend, wenn immer dieselben Leute auf dem Podest stehen. Wenn ich nen Demon krieg und der aussagt, dass mein Modell cooler war als eines von Josch, dann hat der (für mich zumindest) viel mehr wert, als wenn ich sagen muss, dass ich den nur gekriegt hab, weil Josch nicht mitmachen durfte. (Das gilt natürlich auch für die anderen Maler, wollt nur nicht ein Dutzend Namen hinschreiben.)

Die Kategorien sind in meinen Augen nicht zu viele aber falsch zusammengestellt. 40K Fahrzeuge/Monster? Wie vergleicht man nen Blutdämon mit einem Rhino? Und wo liegt der unterschied zwischen einem Fantasy Blutdämonen und einem 40K Blutdämonen? Eine generelle Monsterkategorie fände ich sinnvoller. Und statt den Kommandoabteilungen könnten man gleich ne Regimentskategorie machen, sonst kommen einfach alle Regimenter in die Offene.
 
Mal zu GW's System mit der GoD-Teilnahme und dem "Rausfiltern" der Besten: ist doch dumm das Ganze. Finde ich persönlich jedenfalls. Otto-Normal-Tabletopper kommt eh niemals an GoD-Niveau (hach, was ein herrlicher Sprachwitz ^^) heran, und wenn wirklich alle Toppinsler teilnehmen, dann hat eben jener auch ordentlich was zu schauen, anstatt eine Handvoll Top-Minis zwischen lauter Mittelmaß. Wer wirklich gut werden will, der übt sowieso, holt sich erste Bestätigung und Anerkennung in Foren wie diesem hier und versucht es später mal am Demon; aber wer auch nur Durchschnitt ist am Pinsel, so wie ich, den freut es viel mehr, wenn alle Beiträge auch wirklich Top sind. Sollen die Meister die Preise unter sich ausmachen, aber ich will ordentlich Eyecandy haben
<


Edit: Ich will BERLIN! Erstens gibt es hier definitiv die passende Größe für den GD, plus potentielle Erweiterung (ICC kann man nämlich hallenweise mieten), außerdem fände ich es von der Flächendeckung besser - der "Westen" hat doch Läden satt, da macht sich so ein Event hier im "Osten" besser, vor allem, da für den Berlin wirklich gut erreichbar ist (für den Rest ja auch). Außerdem hab' ich dann nur eine halbe Stunde Anfahrt
<
 
So jetzt muss ich auch mal was loswerden:
Ihr erzählt immer das so wenig Neuigkeiten zu sehen waren, im Vergleich zu Kanada. Na dann erzählt mir doch mal bitte was es in Kanada noch alles zu sehen gab. Auf den Bildern war ja nich ganz soviel. Und ich hab auf dem deutschen ziemlich viele neue Sachen gesehen die auf Kanada GD Bildern nicht zu sehen waren.
Dann der Golden Demon: Ihr meint alle die Qualität hätte sich verschlechtert, wenn ich mir letztes Jahr anschaue dann müssten sie ja unterirdisch gewesen sein. Und das waren sie beileibe nicht. Ich finde das die Qualität besser war als letztes Jahr(aber das ist nur mein persönlicher Eindruck).
Ansonsten kann ich zum GD nur sagen er war praktisch so wie erwartet, also keine Entäuschung. Aber wenn er nächstes Mal nicht in Berlin stattfinden sollte werde ich mir einen weiteren Besuch wohl verkneifen.
 
naja mein Vorschlag für die Kategorien wäre in etwa so:

insgesamt gibt es 4 Obergruppen:

Fantasy
40K
Nebensyteme
Offene

diese Gruppen teilen sich dann in verschiedene Untergruppen auf:

Fantasy:
- Einzelminiatur
- Kommandoeinheit
- Monster

40K
- Einzelminiatur
- Kommando
- Fahrzeug/Monster

Nebensysteme
- LotR - Einzelmini und Trupp
- aktuelles Nebensystem - würde ich von Jahr zu Jahr wechseln (Necromunda, Bloodbowl, Mortheim)
- =I= .... die LargeScale Sachen von =I= haben zuviel Potential um sie rauszuwerfen.

Offene
- Diorama
- Gewandung
- Offene (alles was geht halt, von Einzelminis über Dioramen bis hin zu Forgeworld Kolossen)
- Youngbloods


Ich persöhnlich fände es auch nicht schlimm, wenn die GW-Mitarbeiter wie in allen anderen Ländern auch in der offenen teilnehmen könnten, statt nur in ihrer eigenen. Würde der offenen Kategorie bestimmt gut tun.


Die Einteilung hat übrigens noch einen weiteren Sinn. Es wird ja oft darüber gemeckert, daß auch mal andere gewinnen sollen. Eine Einschränkung ist also nicht unbedingt schlecht, sollte aber nicht so ablaufen wie letztes Jahr. Wie wäre es dann, wenn bei der obigen Einteilung einfach gesagt wird. man darf pro Obergruppe eine Kategorie belegen, also insgesamt 4 Beiträge einreichen. gewinnt man in seiner Obergruppe den ersten Platz, dann ist man im nächsten Jahr für diese Obergruppe gesperrt, kann aber in allen anderen Obergruppen teilnehmen, sofern man nicht auch da irgendwo gewonnen hat. Die Regelung wäre in meinen Augen auch garnicht so schlecht, weil es so unter anderem auch eventuell schwächere Kategorien aufwerten könnte, da man sich wirklich überlegen sollte, wo man denn teilnimmt.
 
hm, die idee mit den obergruppen finde ich in bezug auf die "sperrung" der sieger sehr vernünftig... andererseits gibt es manche leute, die nur fantasy sachen machen und manche arbeiten nur im 40k-bereich...

anyway:
ich mag es eh nicht, dass bei 40k fahrzeuge und monster zusammen liegen... ich würde da eher für eine fahrzeug kategorie und eine monster kategorie für jeweils fantasy und 40k plädieren...
zwar vielleicht auch nich ideal, aber ein dampfpanzer lässt sich immerhin noch besser mit nem rhino und nem land raider vergleichen (oder ein blutdämon mit nem avatar)...

cu, db03