T³ Warhammer 40K Tournament-FAQ UPDATE 17.12.2015

@Kenechki
Ja sicher, gerne und jederzeit! 🙂


@Topic
Habe das FAQ an einigen Stellen überarbeitet, anbei eine Auflistung der Änderungen.

Änderungen:

1. Im Vorwort Hinweis zum grundsätzlichen RAW eingefügt und das es Ausnahmen dazu gibt
2. [GC.1] umgeschrieben
3. [GC.17] und [GC.19] haben ihre Plätze getauscht
4. Waffenstellung / Gun emplacement [GC.7] der mehrheitlichen Regelung durch Turnierorgas angepasst
5. Anpassungen der Fortifications
6. Klarstellung zu Markern [MC.1]
7. [SPC.12] Flieger überarbeitet
8. [CD.10] Psikräfte für beschworene Chaosdämonen-Psioniker durch andere RAW-Gewichtung doch zugelassen
9. Doppelte Klarstellung unter [GC.22] und [SRC.14] zu Gebäuden und (Sonder)Regeln, die gegen Fahrzeuge wirken
10. DANKE für über 100 E-Mails, PNs, Anrufe und sonstige konstruktive Kontakte sowie überwiegend positives Feedback :happy:


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt hab ich es gefunden. Sehr schön!

Also die swooping hawk Granaten-Sache finde ich hochgradig diskutabel, sowohl RAI als auch RAW. Und vor allem: Seit wann gab es diesbezüglich jemals frequently asked questions? Wenn, dann bezogen die sich doch immer auf die legetime Zielauswahl, nicht auf die Häufigkeit des Granantwerfer-Einsatzes.
Da hast du, imo, etwas overruled, was a) wohl kaum eine häufige Frage ist, weil b) es wohl alle intuitiv richtig mit mehrfachem Einsatz gespielt haben.

Kannst du da noch etwas zu sagen bzw. kommentieren, GiGi?
 
Also die swooping hawk Granaten-Sache finde ich hochgradig diskutabel, sowohl RAI als auch RAW. Und vor allem: Seit wann gab es diesbezüglich jemals frequently asked questions? Wenn, dann bezogen die sich doch immer auf die legetime Zielauswahl, nicht auf die Häufigkeit des Granantwerfer-Einsatzes.
Da hast du, imo, etwas overruled, was a) wohl kaum eine häufige Frage ist, weil b) es wohl alle intuitiv richtig mit mehrfachem Einsatz gespielt haben.

Häufige Fragen gibt´s ja nicht nur hier auf der GW-Fanworld im Offenen Forumsbereich. 😉 Die bekomme ich auch über PNs, E-Mails, T3-Mail, 40Kings und sonstige Wege. 😎 Und diese Frage wurde wahrlich mehr als oft an mich herangetragen! 😱


Zu der inhaltlichen Ebene:
Fangen wir mal RAI an, was ich GLAUBE, wie man es eventuell spielen sollte. Ich GLAUBE, dass Swooping Hawks, wenn Sie durch einen Skyleap in die Ongoing Reserves gehen, in der nächsten Runde noch einmal nach den Regeln für Deep Strike platziert werden dürfen sollen, um sowohl ihr Grenade Pack nutzen zu können als auch ihre "Herald of Victory" Sonderregel. Insgesamt können die Swooping Hawks ihre Sonderfähigkeiten damit also theoretisch maximal 3 mal nutzen.

Swooping Hawks beginnen das Spiel auf dem Tisch.

Eldar-Spielerzug 1: Eldarspieler sagt Skyleap an.
Eldar-Spielerzug 2: Eldarspieler platziert die Modelle gemäß der Deep Strike Platzierungsregeln, nutzt "Herald of Victory", nutzt das Grenade Pack, schießt normal.
Eldar-Spielerzug 3: Eldarspieler sagt Skyleap an.
Eldar-Spielerzug 4: Eldarspieler platziert die Modelle gemäß der Deep Strike Platzierungsregeln, nutzt "Herald of Victory", nutzt das Grenade Pack, schießt normal.
Eldar-Spielerzug 5: Eldarspieler sagt Skyleap an (was in einem regulären Spiel schon ziemlich mutig wäre, schließlich könnte das Spiel nach Runde 5 schon vorbei sein!)
Eldar-Spielerzug 6: Eldarspieler platziert die Modelle gemäß der Deep Strike Platzierungsregeln, nutzt "Herald of Victory", nutzt das Grenade Pack, schießt normal.


RAW sieht das LEIDER ganz anders aus!
Die Regeln dazu sind:

1. RB Seite 36, linke Spalte, Deep Strike, Arriving by Deep Strike
Deep Strike setzt voraus, dass ich während der Aufstellung der Armeen eine Einheit in Reserve schicke und gleichzeitig ihre besondere Platzierung gemäß den Deep Strike Regeln ausdrücklich erkläre. Während der Aufstellung der Armeen heißt eindeutig vor Spielbeginn, und nicht während des Spiels.

2. RB Seite 124, recht Spalte, dritter Absatz von unten, letzter Satz
Models that are arriving by Deep Strike or Outflank deploy using their special rules. Arriving by Deep Strike und deploy sind feststehende Termini für das erstmalige Platzieren von Modellen auf dem Tisch aus der (erwürfelten) regulären Reserve heraus.

3. Modell, die den Skyleap vollziehen, gehen laut Eldar-Codex Seite 35 in die Ongoing Reserves und haben KEINEN Zusatz, wonach sie auch aus der Ongoing Reserves WENIGSTENS wieder nach den Deep Strike Regeln PLATZIERT werden dürfen. Wenigstens die Platzierung gemäß den Deep Strike Regeln MÜSSTE aber erfolgen, damit die Swooping Hawks von dem Grenade Pack und dem Herald of Victory Gebrauch machen können. Das liegt aber NICHT vor!

4. RB Seite 125, linke Spalte, dritter Absatz von oben, Ongoing Reserves
Einheiten, die in die Ongoing Reserves gehen, können NICHT nachträglich noch einmal deklarieren, dass sie Schocken oder Flanken wollen! Wer in die Ongoing Reserves geht, betritt das Spielfeld zu Beginn des Spielerzugs von seiner eigenen Spielfeldkante aus. Und das ist ALLES!


Darum können Swooping Hawks sowohl ihren Herald of Victory als auch ihr Grenade Pack RAW maximal ein (1) mal einsetzen, nämlich dann, wenn sie als reguläre schockende Reserven deklariert erstmalig aus der (erwürfelten) Reserve kommend als Schocktruppen das Spielfeld betreten. WENN Swooping Hawks auch aus der Ongoing Reserves gemäß den Regeln für Schocktruppen platziert werden dürften, DANN müsste das irgendwo stehen, idealerweise als zusätzliche Erläuterung beim Skyleap-Text. Aber so kann man als Einheit aus der Ongoing Reserves kommend das Spielfeld einfach nur wieder *ganz normal* von der eigenen Spielfeldkante her betreten.


Bei meinem letzten Turnier als Orga war DAS HIER eine meiner fünf (5) Turnier-Hausregeln hinsichtlich dieses Sachverhalts:
"V. HAUSREGEL: Eine Einheit Swooping Hawks, die „Skyleap“ nutzt, muss im Moment des "Skyleap" ansagen, ob sie im nächsten Eldarspielerzug aus der aktiven Reserve heraus das Spielfeld gemäß den Regeln für Schocktruppen betreten will ODER gemäß den regulären Reserveregeln von der eigenen Spielfeldkante aus. Sowohl das Grenade Pack als auch die Herold of Victory Sonderregel können jedesmal eingesetzt werden, wenn eine Einheit Swooping Hawks das Spielfeld nach den Regeln für Schocktruppen betritt, NICHT nur beim erstmaligen Betreten des Spielfelds aus der erwürfelten Reserve heraus. Eine Einheit Swooping Hawks kann nach Einsatz des Grenade Packs weiteren Beschuss nur auf die Zieleinheit der Grenade Pack Attacke ansagen. Das Modell, welches das Grenade Pack regeltechnisch in der eigenen Bewegungsphase abfeuert, darf in der darauf folgenden eigenen Schussphase ganz normal schießen."

Du siehst, ich bin (wie immer! 😛) VOLL im Thema drin und habe mir meine Gedanken gemacht und sie auch RAW belegt. 😀 Und abschließend, vielleicht ist ja in diesem Fall diese RAW-Spielart auch das RAI der Designer. Vielleicht sollen Swooping Hawks nur einmal ihr Grenade Pack nutzen dürfen und auch nur einmal punktgenau deep striken. Wer weiß es schon? 😉


Gruß
General Grundmann
 
Ich persönlich fände es schön, bei jedem Absatz klar zu machen, ob es sich um ein FAQ handelt (Modelle in Ruinen), oder um das Verfahren bei einer von den Regel nicht abgedeckten bzw. widersprüchlich geregelten Situation (Fahrzeugdeckung und Deckung ignorieren) oder einen Vorschlag (alle Wälder sind nicht mysteriös).

Gerade mysteriöse Missionsziele geben einen oft die nötige Luftabwehr.

Habe jetzt keine Dreiteilung sondern eine Zweiteilung daraus gemacht. Das FAQ deckt viele der häufigen Regelfragen und sonstigen strittigen Situationen ab. Außerdem wurden Vorschläge gemacht bei den vier Entscheidungen, wo Spieler sich zu einigen haben. Damit sollten die Unterschiede hoffentlich klar sein. Danke für den Hinweis!

Ich habe eine Frage zum Schlund des Weltenwolfes. Wie wird das gehandhabt, wenn der Zaubernde auf der gleichen Etage ist wie sein Ziel?

Das bringt dann nichts, denn der Schlund verläuft immer über das reguläre Bodenniveau bzw. das Erdgeschoss. Mit anderen Worten, der Schlund kann nur dann erfolgreich eingesetzt werden, wenn sowohl Runenpriester als auch Ziel sich auf dem selben regulären Bodenniveau befinden.


Gruß
General Grundmann
 
Du siehst, ich bin (wie immer! 😛) VOLL im Thema drin und habe mir meine Gedanken gemacht und sie auch RAW belegt. 😀 Und abschließend, vielleicht ist ja in diesem Fall diese RAW-Spielart auch das RAI der Designer. Vielleicht sollen Swooping Hawks nur einmal ihr Grenade Pack nutzen dürfen und auch nur einmal punktgenau deep striken. Wer weiß es schon? 😉

Ja, ich sehe jetzt das Problem und wie du da hin kommst. Meiner Meinung nach ist das (wieder) ein zu starkes versteifen auf RAW. Und zwar deswegen, weil im Grunde eine nicht explizit vorhandene Verknüpfung dann auch schlicht komplett ausgeblendet wird, aber dann so getan wird, als gäbe es keinen Konflikt: nämlich den, dass Reserven ja nur zu Spielbeginn deklariert werden, was von ongoing reserves NICHT geändert wird. Die einzige Regeländerung, die ongoing reserves enthält, ist das Weglassen des Würfelns, da die Einheit garantiert nächste runde kommt. Das ist Teil der Unterregel "Arriving from Reserves". ABER ongoing reserves sagt ja explizit, dass ansonsten ALLE Regeln der Reserven gelten, also auch der erste Part "declaring reserves". Und hier entsteht die vermeintliche Kollision, wo nur eine "counts as"-Lösung weiterhilft, die dann alle übrigen Problematiken ebenfalls auflöst, auch das wiederholte Deep Striking.

Ja, das counts as wird nicht explizit bei ongoing reserves genannt, ist für mich aber durch die Formulierung dennoch klar impliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Omach
Hm, das ist eine kritische Gleichsetzung... :huh:


ABER Du hast RECHT! :lol:


Seite 124, rechte Spalte, dritter Absatz von unten, letzter Satz:

"... Models that are arriving by Deep Strike or Outflank deploy using their special rules (see pages 36 and 40)."

Seite 36: Das ganze Gerede über Deep Strike, wie es grundsätzlich funktioniert, und so weiter... aber kein Verbot, aus der aktiven Reserve heraus zu Schocken, wenn man das sonst grundsätzlich dürfte!

Seite 40: "When an Outflanking unit arrives from Reserves, but NOT ONGOING RESERVE, the controlling player rolls a D6: ..."


Das hatte ich absolut nicht auf dem Schirm, dass es beim Outflanking noch ein separates ONGOING RESERVE Verbot gibt, beim Deep Strike aber nicht. Damit war meine damalige Hausregelung sogar RAW korrekt und alle haben hoffentlich mehr Freude an ihren Kriegsfalken! 😀 SUPER! :wub: Danke für´s Feedback! 🙄


Edit:
ELD.5 Eine Einheit Swooping Hawks, die „Skyleap“ nutzt, muss im Moment des "Skyleap" ansagen, ob sie im nächsten Eldarspielerzug aus der aktiven Reserve / Ongoing Reserves heraus das Spielfeld gemäß den Regeln für Schocktruppen betreten will ODER gemäß den regulären Reserveregeln von der eigenen Spielfeldkante aus. Sowohl das "Grenade Pack" als auch die "Herald of Victory" Sonderregel können JEDES MAL eingesetzt werden, wenn eine Einheit Swooping Hawks das Spielfeld nach den Regeln für Schocktruppen betritt, egal ob aus der regulären Deep Strike Reserve erscheinend oder aus der aktiven Reserve / Ongoing Reserves heraus. "Herald of Victory" und das "Grenade Pack" funktionieren NICHT bei sonstigen Platzierungen, die lediglich die Deep Strike Platzierungsregeln nutzen. Eine Einheit Swooping Hawks kann nach dem Einsatz des "Grenade Pack" weiteren Beschuss grundsätzlich NUR auf die Zieleinheit der "Grenade Pack" Attacke ansagen, AUßER die Zieleinheit der "Grenade Pack" Attacke ist kein legales Ziel mehr, zum Beispiel bereits zerstört oder nicht mehr in Reichweite. NUR dann kann auch eine andere Einheit als Ziel gewählt werden. Das Modell, welches das "Grenade Pack" regeltechnisch in der eigenen Bewegungsphase abfeuert, darf in der darauf folgenden eigenen Schussphase schießen. Eine auf der Flucht befindliche Einheit Swooping Hawks, die einen "Skyleap" ansagt und somit fliehend das Spielfeld verlässt, gilt als vernichtet und wird endgültig aus dem Spiel entfernt.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, super!

Vielleicht den Regeltext etwas straffen und nur ein zwei klare knackige Ansagen machen. Der ist für ein FAQ zu lange, da findet man in der Hitze des Gefechts die Anwort nicht. Erläuterungen zu einzelnen Regelungen können in einen Appendix.
Ist ein genereller Hinweis bzw. Verbesserungsvorschlag.

Ansonsten, wenn es was neues gibt, ich helfe gerne.
 
erstmal große Lob für das FAQ und vielen Dank!

zweitens eine kleine Anmerkung:
beim Absatz SPC.12 über Fahrzeug-Waffen wird die Flammenschablone als geeignetes Messinstrument aufgeführt - ich würde dafür plädieren, dass zu entfernen, damit nicht noch mehr Leute auf diese Idee gebracht werden
wie sich mit einem Winkelmesser/Geodreieck nachmessen lässt hat die GW-Flammenschablone ziemlich genau 17° - was man damit messen möchte erschließt sich mir nicht ganz 🙂
(wer mir nichtglaubt kann gerne mal die Schablone mit einem zweifach gefalteten Blatt Papier vergleichen ^^)

Gruß
 
@Tradon
Danke für das Feedback! 🙂

Allerdings stimmt deine Aussage bezüglich der Flammenschablone nicht. Hast Du dich vielleicht vermessen? Oder die Schablone falsch gehalten? Ich habe es gerade anhand der grünen original GW-Flammenschablone noch einmal überprüft. Mit Geodreieck, Winkelmesser und doppelt gefaltetem Blatt Papier. Jedes Mal exakt 22,5 Grad. ;-)

Gruß
General Grundmann
 
hmm, nein, das is eigentlich nicht möglich - spätestens beim Blatt Papier sollte ein Vermessen völlig ausgeschlossen sein - ich zeig es dir aber bei passender Gelegenehit auch gerne mal live 😉
bzw. ich mach morgen gerne mal ein Foto von Schablone + Blatt bzw. Schablone + Geodreieck

wichtig beim Messen ist halt, dass der "Nullpunkt" des Geodreiecks deutlich außerhalb der Schablone hinten liegen muss um korrekt nachzumessen - am Schnittpunkt der Verlängerung der beiden Seitenlinien der schablone
wie gesagt: ich mach gerne morgen mal ein Foto davon ^^
 



(ich hab natürlich nicht auf dem Bild gemessen oder sowas - das dient lediglich der Veranschaulichung und zur Markierung der Winkel)

1. wir sind uns alle einig - ein doppelt gefaltetes Blatt hat einen 22,5 Winkel (90° Blatt - einmal falten = 45°, nochmal falten = 22,5°)
im Bild ist das der rot markierte Winkel

2. das kurze Ende der Schablone hat wie man auf dem Bild sehr schön erkennen kann deutlich weniegr als 22,5° - nachmessen ergibt 16,5° - wobei ich das nicht aufs Komma genau festlegen würde

3. die von hihaho angesprochenen Winkel (im Bild blau und gelb markiert) haben ca.25° (blau) und ca. 29,5° (gelb)
auch hier gibt es zwar gewisse Messungenauigkeiten, aber weder sind die beide gleich groß (eindeutig nicht), noch sind sie näherungsweise 22,5° groß 🙂


Einwände?
Gruß, Pat 🙂