So, noch einige Klarstellungen, die gefehlt haben. Danke an´s Tyraforum und MousePAT.
SRC.16 Gemischte Einheiten in Kombination mit Hatred, Monster Hunter und Preferred Enemy: Die Wiederholung von Treffer- und/oder Verwundungswürfen kann NUR dann genutzt werden, wenn die Trefferwürfe bzw. Verwundungswürfe EINWANDFREI feststellbar der jeweiligen feindlichen Einheit / dem jeweiligen feindlichen Einheitentyp zugeordnet werden können, welche/r die Aktivierung der Wiederholungswürfe erlaubt. Eine simple Mehrheitsregelung wie bei gemischten Widerstandswerten und gemischten Kampfgeschickswerten geben die Regeln bei diesen Sonderregeln nicht her.
Beispiele:
A) Hatred. Alle Blood Angels haben "Hatred (Abbadon)". Eine fünfer Einheit der elitären Sanguinary Guard trifft auf Abbadon, angeschlossen an drei Chaos-Terminatoren. Die Blood Angels können ihr "Hatred (Abbadon)" NICHT nutzen, solange auch nur ein (1) Chaos-Terminator am Leben ist, weil die Trefferwürfe gegen die Einheit gehen und nicht ausdrücklich gegen Abbadon.
B) Monster Hunter. Eine fünfer Einheit Striking Scorpions mit einem "Monster Hunter" Exarch hat einen (1) Riptide mit zwei Shielded Missile Drones angegriffen. Die Striking Scorpions können ihr "Monster Hunter" NICHT nutzen, solange auch nur eine (1) Shielded Missile Drone am Leben ist, weil die Verwundungswürfe gegen die Einheit gehen und nicht ausdrücklich gegen den Riptide.
C) Preferred Enemy. Ein Wolf Priest hat sich und seinem sechser Long Fangs Pack mit fünf Raketenwerfern "Preferred Enemy (Monstrous Creatures)" gegeben. Diese Einheit legt an auf eine dreier Einheit Carnifexes mit einem (1) angeschlossenem Tyranid Prime. Das Long Fangs Pack kann ihr "Preferred Enemy (Monstrous Creatures)" NICHT nutzen, solange der eine (1) Tyranid Prime am Leben ist, weil die Trefferwürfe und Verwundungswürfe gegen die Einheit gehen und nicht ausdrücklich gegen die Carnifexes.
Sämtliche drei hier thematisierten Sonderregeln funktionieren in einer Herausforderung problemlos, weil klar definiert ist, dass nur der Duell-Gegner getroffen und verwundet werden kann.
TYR.11 In dem einmaligem Sonderfall, dass sich ein geflügelter Schwarmtyrant im "Swooping" Modus an eine (1) Einheit Tyrantenwachen anschließt, was ihm grundsätzlich erlaubt ist, ergeben sich daraus folgende Konsequenzen: Da immer die Einheit als Ganzes beschossen wird, kann der "Swooping" Schwarmtyrant von der Sonderregel "Hard To Hit" KEINEN Gebrauch machen, solange er der Einheit Tyrantenwachen angeschlossen ist und wenigstens noch eine (1) Tyrantenwache lebt. Wenn dem Schwarmtyranten Beschusswunden zugeteilt werden, dann kann er dagegen "Dive" ansagen und auch nutzen. Besonders wichtig: Da TREFFER immer gegen die Einheit als Ganzes erfolgen, muss ein solcher Schwarmtyrant NIEMALS einen "Grounded Test" ablegen! Selbst wenn der "Swooping" Schwarmtyrant Lebenspunktverluste erleidet, kein "Grounded Test", weil eben Treffer notwendig sind, NICHT Lebenspunktverluste. Die Einheit kann gecharged werden, weil das individuelle Chargeverbot gegen den "Swooping" Schwarmtyranten keine Anwendung findet, so lange er in der Einheit ist, denn es wird immer die Einheit als Ganzes gecharged. Die Einheit selber aber kann NICHT chargen, weil das individuelle Chargeverbot des "Swooping" Schwarmtyranten die ganze Einheit am Charge hindert. Wirkt vielleicht ungerecht, ist es aber nicht, weil es zwar zwei ähnliche, aber eben doch unterschiedliche Sachverhalte sind. Ein Nahkampf mit einem "Swooping" Schwarmtyrant in einer Einheit Tyrantenwachen wird ansonsten hinsichtlich Trefferwürfen, Verwundungswürfen, Wundzuteilungen und "Look out, Sir!"-Versuchen ganz normal abgewickelt, wobei der "Swooping" Schwarmtyrant bei der "Pile in"-Bewegung während seines Ini-Schrittes seine Ausrichtung NICHT ändern darf. Es besteht die Möglichkeit zur Herausforderung und der W6 Zoll Neupositionierung nach einem erfolgreich gewonnen Nahkampf, wobei der "Swooping" Schwarmtyrant dabei seine Ausrichtung NICHT ändern darf, denn dies ist ihm nur in seiner eigenen Bewegungsphase möglich.
Gruß
General Grundmann