T³ Warhammer 40K Tournament-FAQ UPDATE 17.12.2015

So, noch einige Klarstellungen, die gefehlt haben. Danke an´s Tyraforum und MousePAT.


SRC.16 Gemischte Einheiten in Kombination mit Hatred, Monster Hunter und Preferred Enemy: Die Wiederholung von Treffer- und/oder Verwundungswürfen kann NUR dann genutzt werden, wenn die Trefferwürfe bzw. Verwundungswürfe EINWANDFREI feststellbar der jeweiligen feindlichen Einheit / dem jeweiligen feindlichen Einheitentyp zugeordnet werden können, welche/r die Aktivierung der Wiederholungswürfe erlaubt. Eine simple Mehrheitsregelung wie bei gemischten Widerstandswerten und gemischten Kampfgeschickswerten geben die Regeln bei diesen Sonderregeln nicht her.


Beispiele:


A) Hatred. Alle Blood Angels haben "Hatred (Abbadon)". Eine fünfer Einheit der elitären Sanguinary Guard trifft auf Abbadon, angeschlossen an drei Chaos-Terminatoren. Die Blood Angels können ihr "Hatred (Abbadon)" NICHT nutzen, solange auch nur ein (1) Chaos-Terminator am Leben ist, weil die Trefferwürfe gegen die Einheit gehen und nicht ausdrücklich gegen Abbadon.


B) Monster Hunter. Eine fünfer Einheit Striking Scorpions mit einem "Monster Hunter" Exarch hat einen (1) Riptide mit zwei Shielded Missile Drones angegriffen. Die Striking Scorpions können ihr "Monster Hunter" NICHT nutzen, solange auch nur eine (1) Shielded Missile Drone am Leben ist, weil die Verwundungswürfe gegen die Einheit gehen und nicht ausdrücklich gegen den Riptide.


C) Preferred Enemy. Ein Wolf Priest hat sich und seinem sechser Long Fangs Pack mit fünf Raketenwerfern "Preferred Enemy (Monstrous Creatures)" gegeben. Diese Einheit legt an auf eine dreier Einheit Carnifexes mit einem (1) angeschlossenem Tyranid Prime. Das Long Fangs Pack kann ihr "Preferred Enemy (Monstrous Creatures)" NICHT nutzen, solange der eine (1) Tyranid Prime am Leben ist, weil die Trefferwürfe und Verwundungswürfe gegen die Einheit gehen und nicht ausdrücklich gegen die Carnifexes.


Sämtliche drei hier thematisierten Sonderregeln funktionieren in einer Herausforderung problemlos, weil klar definiert ist, dass nur der Duell-Gegner getroffen und verwundet werden kann.


TYR.11 In dem einmaligem Sonderfall, dass sich ein geflügelter Schwarmtyrant im "Swooping" Modus an eine (1) Einheit Tyrantenwachen anschließt, was ihm grundsätzlich erlaubt ist, ergeben sich daraus folgende Konsequenzen: Da immer die Einheit als Ganzes beschossen wird, kann der "Swooping" Schwarmtyrant von der Sonderregel "Hard To Hit" KEINEN Gebrauch machen, solange er der Einheit Tyrantenwachen angeschlossen ist und wenigstens noch eine (1) Tyrantenwache lebt. Wenn dem Schwarmtyranten Beschusswunden zugeteilt werden, dann kann er dagegen "Dive" ansagen und auch nutzen. Besonders wichtig: Da TREFFER immer gegen die Einheit als Ganzes erfolgen, muss ein solcher Schwarmtyrant NIEMALS einen "Grounded Test" ablegen! Selbst wenn der "Swooping" Schwarmtyrant Lebenspunktverluste erleidet, kein "Grounded Test", weil eben Treffer notwendig sind, NICHT Lebenspunktverluste. Die Einheit kann gecharged werden, weil das individuelle Chargeverbot gegen den "Swooping" Schwarmtyranten keine Anwendung findet, so lange er in der Einheit ist, denn es wird immer die Einheit als Ganzes gecharged. Die Einheit selber aber kann NICHT chargen, weil das individuelle Chargeverbot des "Swooping" Schwarmtyranten die ganze Einheit am Charge hindert. Wirkt vielleicht ungerecht, ist es aber nicht, weil es zwar zwei ähnliche, aber eben doch unterschiedliche Sachverhalte sind. Ein Nahkampf mit einem "Swooping" Schwarmtyrant in einer Einheit Tyrantenwachen wird ansonsten hinsichtlich Trefferwürfen, Verwundungswürfen, Wundzuteilungen und "Look out, Sir!"-Versuchen ganz normal abgewickelt, wobei der "Swooping" Schwarmtyrant bei der "Pile in"-Bewegung während seines Ini-Schrittes seine Ausrichtung NICHT ändern darf. Es besteht die Möglichkeit zur Herausforderung und der W6 Zoll Neupositionierung nach einem erfolgreich gewonnen Nahkampf, wobei der "Swooping" Schwarmtyrant dabei seine Ausrichtung NICHT ändern darf, denn dies ist ihm nur in seiner eigenen Bewegungsphase möglich.


Gruß
General Grundmann
 
SRC.14 Gebäude werden regeltechnisch mit lahmgelegten Fahrzeugen gleichgesetzt, die von beiden Spielern betreten werden dürfen, RB Seite 92. Gebäude werden in der Schussphase und in der Nahkampfphase wie Fahrzeuge bekämpft, RB Seite 93, darum gelten alle (Sonder)Regeln, die bei Fahrzeugen und/oder Panzerungsdurchschlagswürfen sowie sonstigen Schadenswürfen gegen Fahrzeuge wirken, auch gegen Gebäude. [Doppelung von GC.21]

Gilt das in allen belangen? Ergo kann ich den 4+ Retter von Prophetie draufzaubern, oder bekommt das Gebäude einen (verbesserten) Deckungswurf durch Schild des Sanguinius oder "Unsichtbarkeit" ? Wenn ein Land Raider vor einem Gebäude steht, oder anderes Gelände, bekommt es dann einen Deckungswurf? Kann ein gebäude einen Psiresistenzwurf machen? Wenn ja, kann dieser durch die Insassen verbessert werden (Psioniker oder Admantium Will) oder gilt die Aegis eines GK Cybots wenn auf ein Gebäude gezaubert wird in dem ebenfalls GK sitzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
SRC.14 Gebäude werden regeltechnisch mit lahmgelegten Fahrzeugen gleichgesetzt, die von beiden Spielern betreten werden dürfen, RB Seite 92. Gebäude werden in der Schussphase und in der Nahkampfphase wie Fahrzeuge bekämpft, RB Seite 93, darum gelten alle (Sonder)Regeln, die bei Fahrzeugen und/oder Panzerungsdurchschlagswürfen sowie sonstigen Schadenswürfen gegen Fahrzeuge wirken, auch gegen Gebäude. [Doppelung von GC.21]

Gilt das in allen belangen?
1. Ergo kann ich den 4+ Retter von Prophetie draufzaubern, oder bekommt das Gebäude einen (verbesserten) Deckungswurf durch Schild des Sanguinius oder "Unsichtbarkeit" ?

2. Wenn ein Land Raider vor einem Gebäude steht, oder anderes Gelände, bekommt es dann einen Deckungswurf?

3.Kann ein gebäude einen Psiresistenzwurf machen? Wenn ja, kann dieser durch die Insassen verbessert werden (Psioniker oder Admantium Will) oder gilt die Aegis eines GK Cybots wenn auf ein Gebäude gezaubert wird in dem ebenfalls GK sitzen?

Dann mal der Reihe nach: 🙄

1. Fortifications sind neutrales Gelände mit einigen Fahrzeugregeln. Blessings wirken aber nur auf "friendly units", Maledictions wirken nur auf "enemy units". Da muss man einfach genau auf´s Wording achten, was da steht bei der jeweiligen Sonderregel. Prophetie geht schon mal nicht (weil eine Fortification keine friendly unit ist). "Shield of Sanguinius" wirkt auch nur bei "units", eine Fortification ist aber "terrain". Unsichtbarkeit ist auch wieder ein "Blessing", geht also nicht.

2. Nein, weil Schutzwürfe nur für eigene Einheiten gelten! 😉 Und auch nur für eigene Modelle. Damit können Befestigungen, als neutrales Gelände, niemals von Schutzwürfen gebrauch machen.

3. Nein, Regelbuch FAQ Seite 9, rechte Spalte, dritter Absatz von unten. Die beiden Anschlussfragen ignoriere ich mal, das geht ja nicht mal bei regulären Transportfahrzeugen, warum also hier?!? :huh:


Aber ich danke für diese Rückfragen, ich werde die Klarstellung umformulieren. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
KK, so hab ichs auch immer gespielt, mich hat halt das wording irritiert ^^
Danke fürs nochmalige klarstellen.

Darum brauche ich ja das Feedback! :wub: Wenn die Klarstellungen mehr verwirren, als klarstellen, dann braucht das ja niemand! :lol:


So sieht jetzt die überarbeitete Fassung aus:

SRC.14 Befestigungen werden regeltechnisch, in bestimmten Teilaspekten, lahmgelegten NEUTRALEN Fahrzeugen gleichgesetzt, die von Einheiten beider Spieler betreten werden dürfen, RB Seite 92. Befestigungen bleiben ansonsten GELÄNDE und werden weder zu Einheiten noch zu Modellen. Befestigungen werden in der Schuss- und Nahkampfphase wie Fahrzeuge bekämpft, RB Seite 93, darum gelten alle (Sonder)Regeln, die bei Panzerungsdurchschlagswürfen sowie sonstigen Schadenswürfen gegen Fahrzeuge wirken, SOWEIT anwendbar, auch gegen Befestigungen.


Gruß
General Grundmann
 
Eher weniger... ;-)

Das ist eigentlich gar nicht sooooo viel, ich habe von den ursprünglich 30 Seiten insgesamt 10 Seiten rausgekürzt. Ansonsten habe ich die RB Seitenzahlen geupdatet, was zur PsiPhase geschrieben, zur Schussphase geändert (man kann jetzt immer nur noch als Verlust entfernen, was in Reichweite war) und ich habe mich um die uneindeutigen Psioniker-Gegenstände gekümmert. Ach ja, und was zum Serpentschild klargestellt. Der Rest ist mehr oder weniger Kleinkram.


Gruß
General Grundmann
 
[h=2]Preparing For Battle [TOURNAMENT][/h]-03. Deployment Zones: "Roll-off" um die Seitenwahl und damit die konkreten Aufstellungszonen. Der Gewinner sucht sich als erster seine Seite aus und damit auch seine Aufstellungszone. (RB S. 134)

Auf Seite 134 gehts in meinem Regelbuch nur um Missionszielmarker 😵 Könntest du das noch mal überprüfen? Ich konnte auch bisher nicht finden, dass es wirklich zwei unterschiedliche Würfe für Seitenwahl und Startspieler gibt. :/

Vielen Dank!
 
Danke für das Feedback. 🙂 Das mit der Seitenzahl habe ich korrigiert.

Wurf für die Seitenwahl, ist das, was jeweils bei den Missionen unter *The Battlefield* dabei steht auf den RB Seiten 142-153 : "... Each player rolls a D6, re-rolling ties. Whoever scores higher can decide which half of the table they wish to deploy in. The opposing player will deploy in the opposite half."

Startspieler, RB S. 132, der kleine extra Kasten, linke Spalte, mittig. Der Spieler, der zuerst aufgebaut hat, darf wählen, ob er anfangen will oder nicht.

Seitenwahl und anfangen dürfen sind unterschiedliche Würfe.


Es ist aber auch wirklich TOTAL unübersichtlich, wie man jetzt einfach ein Spiel spielt... Ich habe diese Abfolge auch nur erstellt, weil ich es mal so eben nebenbei einfach selbst nicht gerafft habe, was ich wann und wie zu tun habe. ;-)


Gruß
General Grundmann
 
Es ist aber auch wirklich TOTAL unübersichtlich, wie man jetzt einfach ein Spiel spielt... Ich habe diese Abfolge auch nur erstellt, weil ich es mal so eben nebenbei einfach selbst nicht gerafft habe, was ich wann und wie zu tun habe. ;-)


Gruß
General Grundmann[/QUOTE]

Guten Morgen General Grundmann,
genau aus diesem Grund auch nochmal vielen vielen Dank für deine Mühen ! LG