Taipan/Panzerkompanie

So ich habe mal wieder einen Flieger gebastelt. Ich wollte mal sowas wie einen Düsenjäger für die Imperiale Armee machen (ähnlich wie der Lightning, der mir aber nicht so gut gefällt).
Rausgekommen ist der Kaiman (natürlich Taipan Pattern)

Jetzt hätte ich folgende Fragen an euch:
1. findet ihr das er zu modern ausschaut?
2. Hättet ihr ne Idee für ne Bewaffnung.

Über Kritik und Vorschläge würde ich mich freuen.
(Ps: wird wahrscheinlich mein Beitrag für Fahrzeuge fürn GA)
Kaiman.jpg
 
Danke für die Kritik.
Grundmodell ist ne 1:48 Mirage. Verbaut hab ich echt ne rießige Menge an Bits.
Zu den Flügeln: AM Anfang wollte ich größere machen und hab die vom Lightning drangehalten (Schablonenen aus IA rauskopiert). DAs Ganze sah mir aber meinen anderen Fliegen (Vulture, Smilodon) zu ähnlich, ich wollte ja wirklich was was einem Düsenjäger von heute näher kommt. Kann sein das sie jetzt etwas zu kurz sind, aber das lässt sich jetzt eher schlecht ändern, außer ihr meint das es den Gesamteindruck massiv stört 😀 (ich finde eigentlich das es ganz gut passt).
 
Ich find den recht schick. Einzig das Cockpit find ich ein wenig zu rundlich, da fänd ich etwas eckigeres passender (zumal der Rest ja auch sehr kantig ist 😉 ).
Die Flügel find ich persönlich auch ein wenig mickrig, evtl. könnte man sie auch grösser machen, indem man sie weiter nach hinten auslaufen lassen könnte, also nicht unbedingt "breiter" sondern eher "länger"... Hoffe du weisst was ich meine. 😉
Ansonsten wieder "Bitz-Verbau" vom feinsten! 😀
 
Erst mal: Respekt für Deine Bastelkünste, ABER:

Zu den Flügeln wurde ja bereits etwas gesagt (Größe), die umgekehrte
Delta-Form finde ich persönlich sehr schick! Schlimmer als die zu kleinen
Tragflächen finde ich das umgedrehte Seitenleitwerk, das geht mMn gar nicht.

Aber da Du bereits mit der Bemalung angefangen hast, kommt dieser Einwand
vermutlich eh zu spät. Insgesamt finde ich ihn aber ganz gut 🙂
 
Zu den Flügeln und Seitenleitwerk:
Das ist halt mal Design der Imperialen Flugzeuge. Bei den Flügeln passt das ja schon wegen den stilisierten Adlerflügeln und das umgedrehte Seitenleitwerk hat z.B. der Aquila Lander genauso. Aansonsten würd das ganze wahrscheinlich wirklich Gefahr laufeb zu sehr nach modernem Düsenjäger auszusehen
Für die Verlängerung werd ich mir evtl was einfallen lassen.
Danke für die Vorschläge!
 
Prächtige Arbeit.
Die Flügel sehen so wirklich klasse aus.
Fängt stark den Charakter ein.
Ich würde das Querruder ( heißt das so ?? -- also das senkrechte Teil :lol: ) jedoch um 180 Grad gedreht vorziehen.
Optisch erinnert der Flieger schon ein wenig an einen Dartpfeil - vielleicht würde ihm eine Maschinenkanone mit langem Lauf recht gut zu Gesicht stehen, wenn sie unter dem Cockpit montiert wäre....

Gruß
Wolkenmann
 
<div class='quotetop'>ZITAT(VanSan @ 28.08.2006 - 12:42 ) [snapback]878442[/snapback]</div>
Diesmal hab ich mich ja echt breitschlagen lassen 😀 . Also jetzt hab ich auch noch das Querruder verändert. Ausschlaggebend waren da zum einen eure Kommentare zum anderen hab ich mir das IA nochmal angeschaut und gemerkt das es das normale Querruder häufiger in der Form gibt als das umgedrehte.
[/b]
So ist er jetzt richtig gut! So wirkt er sogar recht passend zu den anderen Fliegern, die es so bei 40k gibt und dazu könnte der sogar wirklich fliegen. 🙂
 
und jetzt nich so ernst nehmen bitte.. 😉

*klugscheismodus an*
leude leude...hier werden begriffe durch die gegend geworfen... :blink: querruder/seitenleitwerk/höhenruder
Flügel haben halbe hänchen oder ganze enten - die schlagen damit um zu fliegen. Flugzeuge haben in der regel Tragflächen - sie "tragen" das flugzeug.
looki looki : http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenruder
*klugscheismodus aus*


@ Modell find ich total geil!!