Taipan/Panzerkompanie

erstmal großes lob für die viele mühe, die du da reinsteckst, aber leider hab ich auch ein wenig kritik:

die schnauzen deiner beiden aus revell-modellbausätzen gebauten flieger gefallen mir gar nicht, sie sind viel zu klein und schmächtig für die fetten brummer und auch für den gesamten baustil!!!!

hab mal markiert, was ich meine:
 
@van san...Hallo ? r u mad ? ^^ extrem geile Luft einheiten da so sieht man wieviel ausdauer manche Leute haben ^^ 😵 wie hast du das farbshema gemacht ???


@Inquisitor R:

777 ist nicht die Zahl des biestes es ist die 666; 777 ist die Zahl des spirituellen Weg zu Gott

(das mit der 777 war wahrscheinlich gewollt kommt aber komisch wenn man es sich anguckt ^^)
 
Ersteinmal Vielen Dank für die positive Kritik:

@masterkie
Was als nächstes kommt ist eine gute Frage. Vorschläge?

@Shovath
Flügel sind zum Teil aus den Orginalen von den Modellen oder aus Plastikkarton

@Dark Lord Tear
Da ich sowieso nicht allzuviel Platz habe baue ich am liebsten Modelle die spielerisch auch halbwegs einen Wert haben, deshalb bin ich der Idee einer Versorgungseinheit nicht unbedingt zugetan, obwohls schon sehr stylisch wäre. Danke auf jeden Fall für die Anregung.

@Wolkenmann
""wann", "wo" und "ob" diese Armee jemals endet"
Das frage ich mich selber auch den ganzen Tag 😀

@Squig DfP
Vom Fluff soll der Kaiman auf jeden Fall schneller sein als die ausschließlich planetaren Flieger (Smilodon, Vulture), da er ja auch im Weltraum eingesetzt wird, genau wie der Thunderbolt der ja zumindest (laut IA1) im Weltraum von einem Schiff zum anderen fliegen kann.
 
Also was vielleicht, sofern Du noch Bock hast, lieber VanSan, zu Deiner Luftwaffe gut käme, wäre eine Schwadron kleiner Flieger, so wie die aus der bekannten Disney Serie "Käpt'n Balu" - die Flieger von Don Kanallie?

3planes.jpg





Oder was hälst Du eigentlich von Buggies? Als Sturm/Aufklärung?


Oooooooder einem Titan? Aber bitte mal nicht soeinen hässlichen GW-Style, lieber soeine richtige Mega Maschine. Beispiel: Devastator aus Emperor-Schlacht um Dune.

devastator.jpg
 
Boah, 80 Seiten, ich bin ein zu dreiviertel toter Mensch. Und alles nur um nichts vorzuschlagen was du schon hast oder nicht willst. 😀

Da du ja das leidliche Platzproblem hast, kommen eigentlich die meisten Vorschläge die ich hätte nicht in Frage. Ganz oben hätte nämlich gestanden, dass du dein Leviathan-Konzept mal verwirklichst.

So könnte ich höchstens noch sagen, dass du vielleicht mal einen reinen Lufttransporter bauen könntest, für Sprungtruppen etc., würde sich bestimmt bei dem Geleitschutz ganz gut machen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Subjekt @ 24.09.2006 - 16:14 ) [snapback]892772[/snapback]</div>
ich würde evt gerne ne Infanterie Einheit (Sprungtruppen) von dir sehen, allesamt mit Paragleitern, oder so was in der art !

fw16081h.jpg


oder nen segler

f546722a.jpg

[/b]


Da würde sich doch dieses neue System, halb Gleiter, halb Fallschirm anbieten, das letztens in eidn er der Wissensendungen vorkam. Hab leider auf die Schnelle kein Bild gefunden.
 
Originally posted by Havi
Ganz oben hätte nämlich gestanden, dass du dein Leviathan-Konzept mal verwirklichst.

.... Habe ichrichtig verstanden? Ein Leviathan-Konzept *.*

Wenn sowas wirklich existieren sollte, musst du das auf jeden Fall verwirklichen.
Das Platzproblem kann man auch ganz einfach lösen.... schicke deine ganzen Modelle einfach zu mir, ich finde schon ein Plätzchen dafür 😛h34r: .

Aber falls es Detailskizzen mit Maßen, etc. gibt, wäre ich dankbar, diese einsehen zu können. Falls es nur ein "feuchter" Gedanke war,.... auch gut. In die Tat umsetzen! :kommissar:

Viele Grüße,
Grantic
 
@ Telzo: Du meinst Spiegel TV.

Und für alle die jetzt nicht verstehen, worum es geht: Ein ziviles Unternehmen hat eine neue Art Gleiter für Fallschirmspringer entwickelt. Das ganze sieht ziemlich wie ein Jetpack mit kleinen Flügeln aus, hat aber bisher noch keinen Motor (ist aber in Entwicklung). Die Bundeswehr hat das ganze Konzept sofort gekauft, setzt es aber offiziell noch nicht ein (die Testspringer die sie zeigten hatten nur ne ziemlich echt aussehende KSK-Ausrüstung 😛 ). Mithilfe dieser Gleiter, die in der großen Variante bis zu 45 Kilogramm an Ausrüstung transportieren können, kann man Fallschirmjäger schon in über 100 Kilometer vom Ziel entfernt absetzen, was sich vor allem für nächtliche Kommandounternehmen eignet.
Mit der mit Antrieb ausgerüsteten Variante kann man mindestens doppelt so weit fliegen, ist also sozusagen schon ein recht autarker Flieger, sobald man abgesprungen ist.

Ins 40k-Universum würde das ganze schon passen, man müsste halt nur sehen was für Modelle man nimmt um sie eventuell fliegend darzustellen. Die Realvorgabe wird kurz vor dem Bodenkontakt ausgeklinkt und hängt dann an nem Seil unterhalb des Soldaten, damit dieser sicherer landen kann. (Da der Gleiter zu schwer ist und einem bei der Landung sonst was brechen könnte)


Ja, das Leviathan-Konzept ist hier irgendwo im Thread, ich meine kurz vor der mitte. Wäre aber wirklich zu groß, die Dinger haben in der Höhe ja schon Titanen-Ausmaße.