Taktik: Khorne Daemonkin

Nachdem jetzt noch mehr Zeit vergangen ist und bestimmt mehr Leute Erfahrungen sammeln konnten, möchte ich nochmal das Phantomritter Problem ansprechen.
Was macht ihr gegen den Burschen.
In meinem letzten Spiel haben es 2 BT of Insensate Rage + 2 Forgefiends mit Maschinenkanonen + 2 KorLath beschworen + Soul Grinder nicht geschafft den großen zu töten.
Seine Opfer waren: BT of Insensate Rage, BT of Unfettered Fury ( KorLath ), Forgefiend, Soul Grinder und noch ein wenig Kleinkram.
Das sind gute 900 Punkte die der Kerl locker rausgenommen hat in meiner Armee.
Und ich schaffe es einfach auf Biegen und Brechen nicht einen davon tot zu kriegen.
Wie kann das angehen?
Wie waren eure Begegnungen mit dem Vieh?
Was macht ihr gegen dieses unverhältnismäßige Monstrum?
Fliegt ihr mit den Blutdämonen, oder lässt ihr sie springen? Am liebsten auch mit taktischen Tipps dabei, wie ihr vorgeht gehen sowas.

Ich werde noch einen BattleReport schreiben über diese Schlacht, dann versteht man es besser wie das alles passiert ist.
 
Wahrscheinlich statt den Intensate Rage Typen mehr schnelles Kleinvieh hinstellen und schauen über Ziele zu gewinnen und gegnerisches Kleinzeug zu killen? Der Bloodthirster ist leider seine 275 Punkte kaum Wert, vor allem im Vergleich zum Knight.

Hab gegen die neuen Eldar noch nicht gespielt, fand aber die alten mit Knights schon sehr knackig. Die neuen sind denke einfach eines unseren miesesten Matchups.
 
Ich denke auch, dass besonders der Preis des Ritters einfach ein Witz ist. Dadurch kann der Eldar nämlich jede Menge anderen Spielkram mitnehmen, da er noch etliche Punkte frei hat. Da eine Daemonkin Armee des Khorne in den Nahkampf will, kann sich der Ritter zumeist den Angriffspunkt aussuchen. Das die Eldar noch sehr viel Beschusskadenz für weniger Punkte aufbauen können, hilft natürlich auch nicht unbedingt. Da gehen selbst Hunderudel sehr schnell "vor die Hunde" 😉 .

Die besten Erfolge gegen Eldar konnte ich durch eine Alliierung meine Khorne Daemonkin mit Purge Renegaten erzielen. Das mag nicht sehr hilfreich sein, wenn man eine reine Khornearmee spielen möchte, aber aktuell steht man eben mit reiner Chaos Nahkampfpower gegen Eldar ganz weit im Hintertreffen.
 
Hängt denke stark davon ab was man hinstellen möchte. Für kombiniert spricht eigentlich nur, dass man den Heldrake ohne massen an Sprungtruppen hinstellen kann und man keine Possessed stellen muss. OS finde ich bei uns gar nicht mal so wichtig, da wir ein Missionsziel das wir erreichen normalerweise auch freigehackt kriegen.
 
Wie war der Phantomritter denn ausgerüstet?
Hört sich stark nach der TK Nahkampfwaffe an?

Ich hatte gestern mit einem Kumpel auch mal ein Mini Game gespielt, BT of Insensate Rage vs Phantomritter. Der Ritter hatte die Standard TK Schusswaffen. Er hat angefangen natürlich geschossen und direkt die 6 auf der TK Tabelle gewürfelt -> BT tot :wacko:

Im Re-match konnte ich den Phantomritter auf 1 LP runterkloppen aber ich hatte beim Wurf auf der TK Tabelle auch drei 1er gewürfelt sonst wäre der Ritter gestorben.

Aber auch 2 Klauenbestien sollten ihm etwas schaden machen können, solange die mit den Peitschententakeln ausgerüstet sind und ihm 4 Attacken abnehmen können und der Ritter keine TK NAhkampfwaffe trägt.
 
Das Problem ist halt nicht mal unbedingt dass der Ritter die Einheiten im Zweikampf schlägt (worauf er ne sehr gute Chance hat), sondern viel mehr dass wir wenige Antworten für ihn haben, die der Eldar aber mit dem Rest seiner Armee leicht rausnehmen kann, ehe sie dem Ritter was tun. Nen Bluter hat leider "nur" Widerstand 6 und kann von quasi allem verwundet werden.
 
Was mich besonders entsetzt, ist immer wieder, dass man in Cybots hängen bleiben kann. Was in der Läufer-Klasse nicht beim Angriff rausgenommen wird, kann also ein echtes Problem werden für den normalen Blutdämon.

Vor allem ärgerlich, da heute schon ganz andere Monströse Kreaturen über die Schlachtfelder von 40k wandeln. Da fühlen sich die Regeln des Blutdämonen etwas veraltet an.
 
Ja, das mit dem Blutdämonen ist echt ärgerlich. Ich hatte das ganze gegen einen imperialen Ritter (St6 VS Pz 13, juhu 😵)
Aber im selben Spiele hatte ich den Imp.Ritter mit 8 Bluthunden recht lange gebunden.


Also wäre es doch recht sinnig das auch gegen den Phantomritter zu machen:
2 Einheiten mit mehr Modellen als der Phantomritter Attacken -> Bei genug Abstand der 2 Einheiten bleibt der Ritter gebunden.
Da ja Stampfen auch eine Reichweitenbegrenzung hat.

Und immer schön auf die Regeln achten:
Meine Bluthund sind leider einmal viele durch Stampfen gestorben, weil wir für jedes Modell unter der Schablone gewürfelt hatten, anstelle für jede Schablone!
(Ist schon ein Unterscheid, ob "nur" 3 Würfe oder 9 - 12 Würfe mit hoffen auf 6en)
 
Da ich öfter gegen die Freunde spiele kann ich dir nur folgendes Raten:

Gegen die Paladin musst du das Schmiedemonstrum mit Ektoplama dabei haben. Anders werden die nicht kleiner.

Der Imperiale Ritter wird schon hässlich. Hauptsächlich 3er Biketrupps mit Meltern oder Plasmawerfern und dazu Melterbomben.

Das Problem hier ist, dass die meisten Dämonen ziemlich nutzlos sind gegen die Grey Knights. Man wird einfach nur vermöbelt. Die normale Massentierhaltungstaktik funktioniert leider nicht.

Mehr Fernkampf ist gut.

Welcher Ritter wird es denn werden?