Taktikguide

achtung jetzt wirds lang... hab meinen 1000punkte für wenig geld - artikel fertig... is mehr geworden als ich gedacht hab aber ich wollte eben nich zu oberflächlich an die sache rangehen...

jaja genug gelabert, jetzt gehts los:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1000 Punkte Eldar für kleines Geld


In diesem Artikel geht es darum, eine möglichst günstige aber dennoch effektive Eldararmee für Einsteiger zu erstellen.

Die wichtigsten Kriterien zu Anfang:

- die Armee soll günstig sein (als Limit setze ich hier jetzt mal 35€ pro Monat und 70€ für den Start. Manch Einer mag mehr, manch einer weniger zur Verfügung haben. Ich hoffe, ich greife mit dem Betrag nicht zu hoch. GW ist schließlich ein teures Hobby – unbestritten.)

- die Armee soll flexibel sein, dass heißt mit Allem einigermaßen fertig werden.

- die Armee soll relativ einfach zu überschauen und zu spielen sein, da sie hauptsächlich für Einsteiger geschrieben ist. Jedoch ist jeder Veteran, der auch mal eine Eldararmee testen möchte, herzlich eingeladen, diesen Artikel zu lesen.

- die Armee soll auch in alle Richtungen erweiterbar sein.

So, nachdem das Konzept steht, nun zur Umsetzung. Wir entscheiden uns für ein Weltenschiff. Am besten ihr nehmt das, was euch vom Hintergrund her am besten gefällt, denn wir bauen hier zuerst einmal eine normale Eldararmee (dass heißt, nur auf dem Codex Eldar und nicht auf dem Codex Weltenschiffe basierend). Es geht im Grunde nur darum, einen Hintergrund und ein Farbschema zu finden, dass euch auch zusagt. Auf die einzelnen Weltenschiffe wurde an anderer Stelle bereits eingegangen und wenn ihr vorhabt, eines davon zu spielen, so lasst euch nicht abhalten. Die hier vorgestellte Armee soll im Grunde später auch für jedes Weltenschiff verwendet werden können.

Für den ersten Monat haben wir ein Startbudget von 70€ - prima.
Die Einkaufsliste lautet wie folgt:

- 1x Blister Runenprophet    9.95€
- 1x Gardistenbox  24.95€
- 2x Blister Waffenplattform 29.95€
- 1x Codex Eldar  12.95€
77.75€      (bei www.fantasyladen.de gibt es 10% Rabatt)
             -    7.77€
     69.97€

Damit haben wir schon mal eine spielbereite Armee. Für diejenigen, die den Guide noch nicht komplett gelesen haben, hier eine kurze Zusammenfassung über die Einheiten:

Gardisten sind das Rückrat einer Eldararmee. Im Normalfall geht man nicht ohne sie aufs Schlachtfeld, wo sie im Grunde immer solide Dienste leisten. In der Box befinden sich 16 Gardisten, die wir zu jeweils zweimal acht Mann aufteilen. In jeden Trupp stellen wir anschließend noch eine Sternenkanone um auch ein wenig austeilen zu können.

Runenpropheten sind die mächtigsten Eldar. Sie beherrschen eine starke Psimagie, die sowohl zur Unterstützung der eigenen Truppen als auch zur Vernichtung des Gegners benutzt werden kann. Wir rüsten unseren Propheten mit einer Shurikenpistole und einer Nahkampfwaffe aus und zusätzlich bekommt er die Psikraft Runenblick, die es einer freundlichen Einheit in seiner Nähe ermöglicht, verpatzte Trefferwürfe im Fernkampf zu wiederholen.

Armeeliste:

Runenprophet [40], Nahkampfwaffe [1], Shurikenpistole [1], Runenblick [30] = [76]

8 Gardisten [64], Waffenplattform mit Sternenkanone [50]    = [114]

8 Gardisten [64], Waffenplattform mit Sternenkanone [50]    = [114]
          ------------------
          Insgesamt: [300]


So damit wäre Monat Nummer Eins um und es ist nun an der Zeit ein paar Spiele zu spielen und ein paar Figuren zu bemalen.

Im zweiten Monat beschränken sich unsere Anschaffungen auf einen Panzer, den Falcon.
Dieser Panzer ist einer der flexibelsten im Spiel. Durch die Ausrüstung ziemlich schwer zu beschädigen und durch seine Fähigkeit „Schnell“ immer noch in der Lage, Waffen nach seiner Bewegung abzufeuern.
Als Ausrüstung sei beim Falcon die allseits beliebte Sternenkanone zu empfehlen. Allerdings ist hier leider keine in der Box enthalten und so begnügen wir uns mit der zweitbesten Antiinfantriewaffe der Eldar: dem Impulslaser, der immerhin Stärke 6 mit W6 Schuss aufweisen kann.

Unsre Ausgaben belaufen sich für diesen Monat also auf 27.95€ für den Falcon.

Armeeliste:

Runenprophet [40], Runenspeer [18], Runenblick [30]    = [88]

8 Gardisten [64], Waffenplattform mit Sternenkanone [50]    = [114]

8 Gardisten [64], Waffenplattform mit Sternenkanone [50]    = [114]

Falcon [120], Holofeld [25], Seelensteine [10], Vektorschubdüsen [5]  = [185]
          ------------------
          Insgesamt: [501]

Diesen Monat haben wir also 7€ gespart.

Im dritten Monat wollen wir uns nun einem wichtigen Bestandteil der Eldararmee widmen: den Aspektkriegern. Es gibt viele verschiedene Aspekte, denen ein Krieger der Eldar folgen kann und genauso vielfältig sind auch ihre Kampfmethoden. Als „Anfängeraspekt“ finde ich Skorpionkrieger ideal, da man mit ihnen kaum was falsch machen kann. Sie haben sehr gute Werte und durch ihre Mandiblaster meist die Chance vor ihren Gegnern zu attakieren. Desweiteren werden sie durch ihre gute Rüstung vor den meisten Attacken geschützt.
Also kaufen wir uns 3 Blister Skorpionkrieger für insgesamt 23,85€. Jetzt haben wir noch ca. 18€ mit dem Geld von letztem Monat übrig. Davon kaufen wir nun noch 2 Runenleser, weitere Psioniker.
Diese Jungs sind zur Unterstützung der Gardistentrupps gedacht, denn mit ihrer Fähigkeit „Nebelschleier“ verleihen sie dem kompletten Trupp dauerhaft einen 5+ Deckungswurf.
Das kostet uns weitere 14€, also noch 4€ übrig für nächsten Monat.

Armeeliste:

Runenprophet [40], Runenspeer [18], Runenblick [30]    = [88]

8 Gardisten [64], Waffenplattform mit Sternenkanone [50]    = [114]
Runenleser [11], Shurikenpistole [1], Nahkampfwaffe [1], Nebelschleier [20] = [33]


8 Gardisten [64], Waffenplattform mit Sternenkanone [50]    = [114]
Runenleser [11], Shurikenpistole [1], Nahkampfwaffe [1], Nebelschleier [20] = [33]

Falcon [120], Holofeld [25], Seelensteine [10], Vektorschubdüsen [5]  = [185]

6 Skorpionkrieger [96], Impulsminen & Plasmagranaten [18]   = [114]
          -------------------
          Insgesamt: [681]

Ich empfehle die Skorpionkrieger im Falcon über das Schlachtfeld zu transportieren um sie möglichst schnell in den Nahkampf zu bringen. Alternativ dazu kann man sie in einer Defensivformation hinter einem der Gardistentrupps verstecken und den Gegner durch massiven Beschuss dazu zwingen, vorzurücken um dann in einem Gegenangriff vernichtet zu werden.


So nun sind wir beim letzten Monat angelangt. Unser Budget beträgt 39€. Mit diesem Geld kaufen wir uns nun eine Vyper und 2 Blister schwarze Khaindare um noch etwas mehr Feuerkraft in die Armee zu bekommen.

Armeeliste:


Runenprophet [40], Hagun Zar [15], Runenblick [30], Shurikenpistole [1] = [147]
           Mentales Duell [15], Seelensteine [40]

8 Gardisten [64], Waffenplattform mit Sternenkanone [50]    = [114]
Runenleser [11], Shurikenpistole [1], Nahkampfwaffe [1], Nebelschleier [20] = [33]

8 Gardisten [64], Waffenplattform mit Sternenkanone [50]    = [114]
Runenleser [11], Shurikenpistole [1], Nahkampfwaffe [1], Nebelschleier [20] = [33]

Falcon [120], Holofeld [25], Seelensteine [10], Vektorschubdüsen [5],  = [200]
  Zusatztriebwerke [15]

6 Skorpionkrieger [96], Impulsminen & Plasmagranaten [18]   = [114]

Vyper [50], Laserlanze [15], Kristallzielmatrix [30] , Vektorschubdüsen [5] = [100]

4 Schwarze Khaindare [148]        = [148]
          ------------------
          Insgesamt:  [997]

Also fangen wir ganz oben an. Der Runenprophet hat nochmals eine Ausrüstungsergänzung erhalten, denn mit seinen Seelensteinen ist er nun in der Lage zwei Psikräfte in einer Runde zu wirken. Analog dazu hat er die Psikraft Mentales Duell erhalten, welche ihm erlaubt, das Gehirn seines Gegners zu rösten.
Der Falcon hat Zusatztriebwerke erhalten um mit den Skorpionen noch schneller reagieren zu können oder um im letzten Spielzug wichtige Punkte einzunehmen.
Die Vyper ist mit einer Kristallzielmatrix ausgerüstet, dass heißt, sie kann während der Bewegungsphase schießen. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, denn diese Ausrüstung erlaubt ihr, hinter Deckung zu starten, aufs freie Feld zu fliegen um dort eine günstige Schussposition einzunehmen, zu schießen und anschließend wieder in Deckung zu fliegen.
Jedoch hat sie nur eine BF von 3 was bedeutet, dass ihre panzerbrechende Laserlanze nur jeden zweiten Zug trifft. Also lohnt es sich darüber nachzudenken, ob man sie nicht mit dem Runenblick des Propheten bezaubern sollte um eine höhere Trefferquote zu erzielen.

Die Khaindare liefern der Eldararmee weitreichende Feuerkraft, die dazu noch durchschlagend ist. Ich empfehle sie auf Grund ihrer eher mittelmäßigen Rüstungen hinter einen Schild aus Gardisten zu stellen um eventuellen gegnerischen Beschuss aufzufangen. Nicht vergessen: der Gegner kann nicht durch deine Einheiten schießen, du jedoch schon.


Noch ein paar Worte zum Ausbau der Armee. Im Moment ist sie noch recht flexibel und in alle Richtungen ausbaufähig. Ein weiterer Trupp Aspektkrieger, wie zum Beispiel Banshees oder Feuerdrachen in einem Serpent (auf www.games-workshop.de findest du in der Eldarsektion eine Umbauanleitung) sowie eine weitere Standardeinheit wären ein guter Schritt. Ranger wären dabei eine gute Wahl.
Auch ist noch zu erwähnen, dass man die jetzige Armeeliste in einigen Punkten beschneiden sollte, da sie im Moment ein paar "Punktefüller" enthält - dass heißt, Ausrüstung, die nicht unbedingt von effektivem Nutzen ist, kann durch mehr Modelle ersetzt werden, sofern diese vorhanden sind.
Folgende Sachen sind zu beachten:

- die Seelensteine des Runenpropheten kosten ebensoviel wie ein weiterer Prophet. Deshalb ist es effektiver einen weiteren Propheten zu kaufen und ihm eine Psikraft "abzugeben". All das nur in dem Fall, dass man keinen Avatar einsetzen möchte.

-die Kristallzielmatrix an der Vyper könnte man auch sparen, ebenso wie die seelensteine.

Es gibt noch ein paar dieser Beispiele aber ich schlage vor, nachdem du ein paarmal gespielt hast, entscheidest du, was du ändern könntest - immerhin spielst du jetzt ja schon 4 Monate Eldar 🙂



Das war es auch schon. Ich hoffe, ich konnte dir helfen, eine einigermaßen flexible Armee aufzubauen und ich wünsche dir viel Spaß damit. Langsam weißt sicher selbst, was deiner Armee fehlt und welche Einheiten du gerne ausprobieren möchtest. Ich persönlich hätte, wie gesagt, gerne noch einen weiteren Trupp Aspektkrieger sowie einen Trupp Ranger mit hinein genommen, doch wie das Leben und vor allem der Geldbeutel so spielt…

Bei weiteren Fragen kannst du dich auch gerne an mich persönlich richten.

Email: [email protected]

Ansonsten bin ich auch im Forum www.gw-fanworld.de aktiv und du kannst mich dort unter dem Nick Tyelshar erreichen.

Auf bald
Tyelshar
[/b]



Kritik? Anregungen? Morddrohungen wegen schlechtem Stil? ALLES ZU MIR! 🙂
 
super!
ist zwar lang, aber da es ganz am schluss ist, wird das schon gehen.
und inhaltlich super.


zu den ganzen sachen, die wir eigentlich ausdiskutieren wollten:
es scheint ja keiner was dazu sagen zu wollen
deshalb lege ich jetzt mal ein paar rahmenbedingungen fest
und wenn ihr gegen einzelne punkte was habt, sagt es

1. Die Vergleiche laufen nach dem Muster ab, die Nx2 vorgeben hat:
kurzer Einleitungssatz, was denn verglichen wird
Trupp1 , Vorteile, Nachteile, wann einsetzen, ... (was euch eben wichtig erscheint)
Trupp2 , Vorteile, Nachteile, wann einsetzen, ... (was euch eben wichtig erscheint)
.................niemals einseitig schreiben, immer alles von zwei seiten beleuchten
2. es gelten die alten Nahkampf und Fahrzeugregeln (auch hier war Nx2 der einzige mit Vorschlägen)
3. hinter jedem Artikel kommt der Nick oder der Name (gute idee von tyelshar)
4. artikel werden solange als WIP betrachtet, bis sie von den meisten abgesegnet wird oder es sich lange zeit keine kritik einfindet
5. wenn jemand mit etwas nicht einverstanden ist, sofort melden. dafür ist der thread ja da
6. die texte am besten als wordpad-datei speichern, damit es später einfacher wird, die zusammenzufügen

edit: die geupdatete liste findet ihr ganz am anfang. da seht ihr dann immer, wer was macht. dürftet ihr aber alle schon wissen
 
1000 Pkt. - Artikel is echt super gibt aber ein problem : wenn du am schluss die Vyper mit KZM und den Runenprophet mit Seelensteinen hast dann kommts irgendwie net gut wenn sich die ''Autoren'' der dazugehörigen MIT ODER OHNE - ARTIKEL davor dagegen entscheiden .Da müssten die artikel schon auf dem gleichen standpunkt stehen find ich.

PS: oder seht ihr des so dass man sich bei den Vergleichsartikel garanet prinzipiell entscheiden sollte (klar bei aspektkriegern kommts auf den gegner an aber bei Seelensteinen bei Runenproheten und KZM an der Vyper eigentlich net). 🤔

Edit : darf ich regeln von den exarchen in den artikel reinschreiben oder wie is des rechtlich ??
 
ich denke, es wäre besser, wenn die autoren die beiden optionen jeweils abwägen. zu einem eindeutigen ergebnis wird man nie kommen. deshalb sollte am ende auch nie stehen. wer "xyz" einsetzt ist blöd, nehmt immer "abc". selbst bei der KZM gibt es durchaus spieler die das gerne machen und welche die die nicht einsetzen.
einzig bei den seelensteinen fällt mir nur ein einziges argument dafür ein: nämlich wenn schon alle HQ slots belegt sind. ansonsten ist ein zweiter prophet immer besser.
vieles hängt von der persönlichen vorliebe und spielweise des autors ab und auch wenn er etwas taktisch für absolut dämlich erachtet, gibt es spieler, die dies trotzdem und mit erfolg so machen.
dafür ist ja die geinschaft der autoren hier, damit man da einschreiten kann und das wieder in die rechte bahn bringt. aber ich denke, solche extremen artikle werden wir hier nicht haben.

das mit dem evtl. widerspruch zwischen autor des vergleichsartikel und dem 1000pkt artikel, ist ein berechtigter einwand. ich würde vorschlagen, dass wir erstmal die artikel abwarten und den 1000pkt artikel dann nochmal abändern. so eine überschneidung sollte nämlich in der tat nicht sein
 
ich habs mal überarbeitet und gegliedert.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gardisten allgemein.
Gardisten sind relativ punktegünstig, haben aber auch nur BF 3. Sie haben dank einer Sturm2 waffe eine Massive feuerkraft.Jenoch sind sie im Nahkampf relativ schwach wegen dem schlechten Rüstungswurf. Im Fernkampf kann man sie dank einem Runenleser mit Nebelschleier einigermassen lang am leben halten, da sehr viele waffen DS5 haben. Für nur 8p pro Modell.

Gardisten OHNE Antigravplattform.

Gardisten ohne Antigravplattform haben den  meiner Meinung nach nur den Vorteil, das sie nicht so teuer sind. Man kann sie jedoch als Schutzschild einsetzen. sie können sprinten, was sie schneller zum gegner bringt

Gardisten MIT Antigravplattform
Gardistentruppsgravplattformen erhalten, der grösste Vorteil ist, das sie auf weitere Reichweite Schwere Waffen abfeuern können obwohl sie sich bewegt haben. die Waffen kann man auf den gegner einstellen:

Sternenkanone(gegen harte brocken, marines, csm, necs)
Shurikenkanone(lohnt sich mMn wenig, da für 15 p mehr ne sternenkanone drauf ist)
Impulslaser("glückswaffe" da W6 schuss, mieser durchschlag)
Laserlanze(gegen fahrzeuge)
Raketenwerfer(allrounder, da man wählen kann ob *s8 ds3* oder *S4 ds4 explosion* )

Wenn man mit einer SteKa einen Destruktor ausschaltet hat man die punkte schon fast raus. Kleine Trupps(7ner) mit AGP  saugen ausserdem nicht so viel feuer. Trupps mit AGP können nicht sprinten, trupps ohne AGP können hingegen

Gegenüberstellung
Wenn man gegen Armeen spielt , die einen guten RüW haben, so sollte man auf jeden fall Antigravplattformen einpacken(Sternenkanonen). wenn man gegen Fahrzeugarmeen spielt, kann man eine Laserlanze einsetzen. AGPs sind relativ universell, es kommt eigentlich mehr auf die Waffe draufan. Gegen Massenarmeen mit schlechter rüstung(5+ oder 6+) würd ich nicht primär auf die Antigravplattformen setzen, sondern auf die masse und die vielen schüsse.[/b]

änderungsvorschläge melden
 
@ Mormedil:
klingt schon sehr gut.
trotzdem noch ein paar anregungen: gründe für trupps ohne plattform:
können sprinten + wenn man gegen leichte infanterie kämpft, lohnen sich 5 zusätzliche gardisten meistens mehr als eine einzelne shurikenkanoen + bei größeren trupps lohnt sich keine LL mehr + anstatt einen 20er trupp mit ll, lohnen sich 5 mit LL und 15 ohne mehr
dafür spricht: die höhere reichweite + gardistenb werden also nicht erst in der 2/3. runde effektiv, sondern schon von anfang an + mit sternenkanonen gegen marines gefährlich


@ Ephalim:
sag dann mal bitte vorher an, welche artikel du übernimmst. in meinem ersten post ist ne liste, wer was macht und was noch frei ist.
du kannst natürlich auch themen hinzufügen. aber das sollte in den gesamtkontext passen.

PS: willkommen an bord 🙂 füge dich in die liste der teilnehmer ein
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Original von Winks of Fury
Panzerkiller-Infanterie der Eldar? Lohnt sich das?

Als Panzerkillereinheiten der Eldar müssen natürlich die Gardisten-Antigravplattformen, Falcons & co an erste Stelle. Aber wie sieht es mit der Infanterie aus? Auf den ersten Blick mit Gardisten-Antigravplattformen vielleicht etwas mager, aber hinter den Eliteeinheiten verbergen sich einige Überraschungen.

Feuerdrachen(17P pro Stück), bewaffnet mit Fusionsstrahlern(12", 2w Durchschlag bei Panzern, S6, DS1) und Melterbomben (!!!)
~ Vorteile: Feuerdrachen sind sie die absoluten Panzerkiller. Dazu packt man sie in einen Serpent mit Sternenkanonen (hier müssen keine Laserlanzen drauf, denn man hat ja schon die Feuerdrachen im Serpent zum Panzerjagen) und man hat die fast perfekte Panzerjäger Einheit. Aussteigen, Schießen, vll. noch in den Nahkampf um die Melterbomben einzusetzen, und wieder in den Serpent einsteigen. Wenn man es so macht ist das Fahrzeug fast auf jedenfall kaputt.
~ Nachteile: Als erstes ganz klar die Reichweite. Feuerdrachen sind mit ihren 12" und ihrem miserablen Nahkampftalent leider nur im Serpent oder Falcon zu gebrauchen, was das ganze dann schon recht kostspielig macht. Wobei wir dann auch schon beim zweiten Punkt wären, die Kosten! Feuerdrachen sind, da sie Aspektkrieger sind, leider sehr teuer. 17 Pkt. pro Stück ist schon ein ganz schöner Happen, und der Gegner wird es sich nicht entgehen lassen sie ins Fadenkreuz zu nehmen. ^^
Außerdem sind sie ganz schön spezialisiert, wie die meisten der Aspektkrieger. Wenn man sie allerdings richtig einsetzt können sie verheerend gegen gegnerische Panzer sein. Wenn man aber gegen eine Armee völlig ohne Panzer spielt (zB. Catachaner o.ä.) sind sie praktisch unbrauchbar. Und noch dazu teuer von den Punkten her.

Meine Meinung: Feuerdrachen gehören in jede Armee, sofern man weiß dass der Gegner Panzer aufs Schlachtfeld bringt. Gerade für Biel Tan sind sie perfekt, da Biel Tan vom Hintergrund her viele sehr effektive Serpents und Falcons mit Aspektkriegern einsetzen kann, in die dann unsere Feuerdrachen zum Panzerjagen gesteckt werden. Allerdings lohnt sich pro Armee nicht mehr als ein 6er oder 10er Trupp

Phantomdroiden(35P pro Stück), bewaffnet mit Phantomstrahlern(12", besonderes Durschlagssystem
~ Vorteile: Halten eine Menge aus, dank W5 und RW3+, außerdem die sehr starken Phantomstrahler die absolut alles plattmachen. Gerade mit einem Serpent sind Phantomdroiden die absoluten Alleskiller, die aber leider zu teuer sind. Ansonsten das gleiche Prinzip wie bei den Feuerdrachen, aussteigen, schießen, einsteigen. Ansonsten kann man zu den Phantomdroiden fast das gleiche sagen wie zu den Feuerdrachen, nämlich dass sie die perfekten Panzer und Terminatorenkiller sind. Neben ihrem hohen Wiederstand und dem guten Rüstungswurf haben sie normalerweise auch noch einen Runenleser mit dem Nebelschleier dabei, wodurch sie auch nicht von heimtückischen Plasmakanonen direkt ausgeschaltet werden ...
~ Nachteile: Tja, leider haben sie neben den guten Vorteilen auch eine Menge Nachteile. Sie kosten nämlich eine ganze Menge (für 1 Phantomdroiden gibt es zB 2 Feuerdrachen) und müssen immer zu fünft bis zehnt in einen Trupp gesteckt werden, was leider eine ganze Stange Geld kostet. Denn die Phantomdroiden kosten eine ganze Menge Euros. Ansonsten haben sie auch noch den Nachteil, dass sie den sogenannten Geisterblick haben, d.h. sie müssen von einem Runenleser begleitet werden oder, wenn sie es nicht tun, bleiben sie manchmal einfach stehen. Außerdem ist das Problem mit der Reichweite der Waffen genauso wie bei den Feuerdrachen. 12"... wenn man geschossen hat können die Gegner also sofort in den Nahkampf, und das bekommt den Phantomdroiden überhaupt nicht gut.

Meine Meinung: Ich kann dazu jetzt nicht wirklich viel sagen, denn ich hab mir nur mal 2 Phantomdroiden zum anmalen besorgt, da mir eine größere Anschaffung erstmal zu teuer war, da ich ja auch schon als Biel Tan Spieler eine ganze Menge Feuerdrachen habe. Wenn man Aspektkrieger aber nicht so mag sind Phantomdroiden sicher eine sehr gute Alternative zu Feuerdrachen! Aber Achtung, wenn ihr sie kauft kauft auf jedenfall einen Runenleser dazu, sonst bringen sie nicht viel.
[/b]

Ich weiß das ich nich so der große Schreiberling bin, aber vll. isses ja doch ganz lesbar 😛h34r:
Ich hab jetzt mal Phantomdroiden und Feuerdrachen genommen, da die sich eher ähneln als Feuerdrachen und Schwarze Khaindar ...
 
ein paar dinge, die mir durch den kopf gingen:

zu exarch/kein exarch:
finde ich sinnvoller wenn das in die texte um die betroffenen aspekte mit eingearbeitet wird. allenfalls ein sehr kurzer und allgemeiner text bis 100 wörter würde ich hier empfehlen

zum layout:
ich denke, eigendlich ist das klar, aber ich wollte das noch mal offiziell geklärt haben. vovin sollte trotz verschiedenster copyrights unter den artikeln 🙂P) das ganze nachher in ein einheitliches layout bringen dürfen, was formatierung angeht (unterstreichen, kursive schrift, bolding, sonderzeichen, absätze, usw...)

und zum thema vergleiche:
hatte gerade einiges zu tun, deswegen war ich in sachen feedback bisher doch sehr geizig.

ich würde alles, was in die richtung geht "meine meinung" etc. streichen und dafür ein eindeutiges fazit ziehen (fakten!). wenn jemand anderer meinung ist, sollte das ausdiskutiert werden, bis wir übereingekommen sind.
subjektivität kommt in nem taktikguide nicht so gut und verwirrt nur. in den meißten fällen reicht es einfach die zaghaftigkeit rauszunehmen und es stattdessen einfach zu behaupten. wenn ihr daneben liegt, wirds halt geändert... ist ja kein großer akt und auch nicht schlimm.


ich hätte da mir da eine leichtabgewandelte form vorgestellt, was das vergleichsschema angeht:

1.1 einleitung

2.1 einheit a überblick
2.2 einheit a ausrüstungsoptionen (zB serpent ja/nein; exarch ja/nein; waffenoptionen usw)
2.3 einheit a einsatzmöglichkeiten und vorteile

3.1 einheit b überblick
3.2 einheit b ausrüstungsoptionen
3.3 einheit b einsatzmöglichkeit und vorteile

4.1 fazit mit vergleich und abwägen der jeweiligen nachteile der beiden einheiten

tut mir leid, dass das alles n bissle verspätet kommt, aber ich finde eine solche gliederung etwas vorteilhafter aufgrund des abschließenden fazits. und natürlich könnte man auch die nachteile schon als 2.x und 3.x abhandeln, aber so läuft man gefahr sich zusehr zu wiederholen, was das fazit angeht.
 
Originally posted by ranga@22. Oct 2003, 17:31
ein paar dinge, die mir durch den kopf gingen:

zu exarch/kein exarch:
finde ich sinnvoller wenn das in die texte um die betroffenen aspekte mit eingearbeitet wird. allenfalls ein sehr kurzer und allgemeiner text bis 100 wörter würde ich hier empfehlen

zum layout:
ich denke, eigendlich ist das klar, aber ich wollte das noch mal offiziell geklärt haben. vovin sollte trotz verschiedenster copyrights unter den artikeln 🙂P) das ganze nachher in ein einheitliches layout bringen dürfen, was formatierung angeht (unterstreichen, kursive schrift, bolding, sonderzeichen, absätze, usw...)

und zum thema vergleiche:
hatte gerade einiges zu tun, deswegen war ich in sachen feedback bisher doch sehr geizig.

ich würde alles, was in die richtung geht "meine meinung" etc. streichen und dafür ein eindeutiges fazit ziehen (fakten!). wenn jemand anderer meinung ist, sollte das ausdiskutiert werden, bis wir übereingekommen sind.
subjektivität kommt in nem taktikguide nicht so gut und verwirrt nur. in den meißten fällen reicht es einfach die zaghaftigkeit rauszunehmen und es stattdessen einfach zu behaupten. wenn ihr daneben liegt, wirds halt geändert... ist ja kein großer akt und auch nicht schlimm.


ich hätte da mir da eine leichtabgewandelte form vorgestellt, was das vergleichsschema angeht:

1.1 einleitung

2.1 einheit a überblick
2.2 einheit a ausrüstungsoptionen (zB serpent ja/nein; exarch ja/nein; waffenoptionen usw)
2.3 einheit a einsatzmöglichkeiten und vorteile

3.1 einheit b überblick
3.2 einheit b ausrüstungsoptionen
3.3 einheit b einsatzmöglichkeit und vorteile

4.1 fazit mit vergleich und abwägen der jeweiligen nachteile der beiden einheiten

tut mir leid, dass das alles n bissle verspätet kommt, aber ich finde eine solche gliederung etwas vorteilhafter aufgrund des abschließenden fazits. und natürlich könnte man auch die nachteile schon als 2.x und 3.x abhandeln, aber so läuft man gefahr sich zusehr zu wiederholen, was das fazit angeht.
Hmm, ja
Dann müsste an meinem Beitrag auch noch ne Menge verändert werden, aber dass das ganze einheitlich ist ist schon wichtig ...
deshalb wär ich schon für diese Aufteilung!
 
also ich wäre auch für rangas vorschlag, aber ich habe ja auch noch keinen artikel geschrieben,d er verändert werden müsste. da ist das leicht zu sagen.

was meinen denn mormedil und Nx2 dazu?

ich setze jetzt mal alles wieder auf wip, bis wir eine lösung gefunden haben.
und wenn ich heute noch zeit finde, schreibe ich noch einen artikel in rangas stil. weiß aber noch nicht welchen. wahrscheinlich asuryans jäger oder gardisten.