Vyper vs minimal Gardisten mit Antigravplattform
In diesem Thema geht es sich hauptsächlich um die Vyper, wie man sie ausrüsten, bewaffnen und einsetzen sollte. Da sie in ihren Eigenschaften, Waffenoptionen und Punktekosten sehr nahe bei einem fünf Mann Garistentrupp mit Waffenplattform liegt, werde ich die Vyper abschließend noch eingehend mit einem solchen vergleichen.
Auch bei dieser Analyse dienten statistische Rechnungen als Grundlage.
Vyper:
Die Vyper ist eine sehr billige und hochmobile Einheit, die dank ihrer Waffenoptionen für ihre Punkte enorme Feuerkraft aufbieten kann.
Ihre Waffenoptionen entsprechen dem Eldarstandard, d.h. Shurikenkanone, Impulslaser, Sternenkanone, Laserlanze und Raketenwerfer. Auffällig sind zu nächst die geringeren Kosten für diese Waffen. Das hat aber einen einfachen Grund: die Punkte für die Shurikenkanone sind bereits in die Kosten der Vyper mit einberechnet und entsprechend von den anderen Waffen abgezogen worden. Eine Vyper kostet also effektiv nur 15(!) Punkte.
Aber welche Waffen lohnen sich denn nun für eine Vyper? Gehen wir sie der Reihe nach durch:
Shurikenkanone: Normaler Weise eher 2. Wahl, da die Reichweite mit 24" dürftig ist. Bei der Vyper, aufgrund ihrer Mobilität allerdings durchaus eine Überlegung wert. Um leichte Fahrzeuge zu jagen gibt es kaum eine bessere Option. Nur der Impulslaser ist noch ein Stück effizienter. Um allerdings Infantrie zu bekämpfen ist die Shurikenkanone gänzlich ungeeignet. Das erwidernde Feuer der gegnerischen Standardwaffen würde sie nicht überleben.
Impulslaser: Für nur fünf Punkte bietet sie im Schnitt 0.5 Schuss mehr als die Shuriken- oder Sternenkanone. 12" mehr Reichweite als bei der Shurikenkanone nimmt man auch dankend an. Der Durchschlag ist zwar schlechter, aber für die vorgesehene Rolle als Panzerjäger egal.
Sternenkanone: Die Sternenkanone ist der Allrounder. Gegen Infantrie jeder Art bis hin zum Panzerjagen immer gut geeignet. Die 15 Punkte sind bei dieser Universalität durchaus gerechtfertigt und nicht überteuert.
Laserlanze: Die Laserlanze ist eine gute und starke Waffe, für eine Vyper aber nur dritte Wahl! Gegen Fahrzeuge bis hin zu einer Panzerung von 11 sind die anderen mehrschüssigen Waffen in jeder Beziehung überlegen, sei es um Transporter zu stoppen, Whirlwinds am schießen zu hindern oder Fahrzeuge allgemein zu zerstören. Da die Vyper sehr mobil ist, hat sie meißt die Möglichkeit eine niedrige Panzerung anzuvisieren und ihr Hauptziel, die Schätzwaffen besitzen viele solcher Schwachstellen.
Raketenwerfer: Wie immer sind die Raketenwerfer nicht zu empfehlen; zu teuer und ineffizient.
Die Einsatzmöglichkeiten einer Vyper sind zahlreich und vielfältig.
- Sie lassen sich gut verstecken und können so hervorragend Spielfeldviertel besetzen oder streitig machen.
- Sie sind oft die einzige und billigste Möglichkeit Schätzwaffen wie den Whirlwind zu jagen
- Sie können selbst schwerste Infantire bedrohen.
Wenn ihr nur am ersten interessiert seid, solltet ihr die Shurikenkanone als Bewaffnung wählen. Wenn die Vyper auch Panzerjagen soll, dann rate ich euch die fünf Punkte für einen Impulslaser zu Investieren. Nur wenn ihr an allen drei Intresse habt, solltet ihr zur Sternenkanone greifen. Gegen eine unbekannte Armee in einer unbekannten Mission weiß man nie was einen erwarten könnte, daher rate ich euch zur Sternenkanone.
Auf keinen Fall solltet ihr aber auf Schwadronen setzen. Diese bringen nur Nachteile mit sich. So ist eine Schwadron ein größeres Ziel, überschüssige Treffer springen über und die eigene Zielauswahl ist eingeschrenkt. Setzt eure Vypern einzeln ein.
Kleine Gardistentrupps mit Antigravplattform:
Kleine Gardistentrupps sind eine weitere Möglichkeit billig an schwere Waffen zu kommen. Allerdings zahlt man 25 Punkte für die beiden Klassiker Laserlanze und Sternenkanone mehr.
Die Sternenkanone leistet, wie immer, auch in dieser Einheit treue Dienste.
Auch die Laserlanze ist für einen solchen Trupp zu empfehlen. Zwar ist die Trefferwahrscheinlichkeit ebenso wie bei der Vyper mit 50% sehr mager, jedoch die Lebenszeit höher, was mehr Schüsse im Spiel zulässt. Die sieben Gardisten sind Widerstandsfähiger und lassen sich im Gegensatz zur Vyper durch große Trupps abschirmen.
Von den anderen drei Waffen ist abzuraten, da zum bloßen Panzerjagen die Mobilität fehlt und gegen Rhinos auch die Sternenkanone ihre Arbeit tut.
Fazit:
Was sollte man nun bevorzugen? Eine Vyper oder doch lieber ein kleiner Gardistentrupp mit Antigravplattform mehr?
Solange ihr noch Sturmslots frei habt greift zur Vyper. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind einfach vielfältiger und es gibt keine billigere Methode, um an schwere Waffen zu kommen. Die Gardisten solltet ihr aber nicht verschmähen, denn die Sturmslots sind schnell voll, ihr müsst eh zwei Standard aufstellen, sie sind Widerstandsfähiger und wenn es um Laserlanzen geht, so sind diese bei den Männern an den Shurikenkatapulten wesendlich besser aufgehoben.
Für die Vypern sei euch noch ein letztes Wort der Wahrnung mit auf den Weg gegeben: Setzt sie nicht zu offensiv ein. Sie ist schneller abgeschossen als euch lieb ist. Haltet sie in Deckung, bis euer Primärziel erreichbar ist. Kalkuliert viel mit der Reichweite und bedenkt, dass die Möglichkeit Spielfeldviertel zu halten oder streitig zu machen oftmals mehr wert ist als die Waffe abzufeuern.
ranga aka fritz
[/b]