Taktikguide

Hallo. Ich komme leider nicht so oft ins Netz und sehe gerade, dass ich komplett den Überblick verloren habe :lol:

Also wenn ich nach der Aufgabenliste gehe, dann wäre noch ein Artikel "Falcon vs. Serpent" frei.

Da ich aber aus den ganzen Beiträgen nicht mehr herausfischen konnte, wie der Artikel nun aufgebaut werden soll, bitte ich um kurze Aufklärung.
Soll die eigene Meinung miteinfließen?



Zum Thema einheitliches Erscheinungsbild:
Um es einheitlich zu machen, müsste jemand die Oberaufsicht auf sich nehmen. Dieser jemand bekommt dann die Aufgabe, alle Posts zu sortieren und entsprechend anzupassen.
Natürlich würde das heißen, die Originaltexte geringfügig abzuwandeln.
So wäre es das einfachste, wenn die Autoren das auch wollen.
 
1.1 einleitung

2.1 einheit a überblick
2.2 einheit a ausrüstungsoptionen (zB serpent ja/nein; exarch ja/nein; waffenoptionen usw)
2.3 einheit a einsatzmöglichkeiten und vorteile

3.1 einheit b überblick
3.2 einheit b ausrüstungsoptionen
3.3 einheit b einsatzmöglichkeit und vorteile

4.1 fazit mit vergleich und abwägen der jeweiligen nachteile der beiden einheiten

Darauf haben wir uns geeinigt
Falcon vs Serpent kannste übernehmen ...
 
Also, ich hab jetzt einfach mal was geschrieben.

@Winks
Du hast meine Erlaubnis den Beitrag so anzugleichen, damit er zum Rest passt.

# so, hab mal editiert. Ist es besser geworden, oder wirkt der Satz unangemessen angepflanzt?


Der Falcon im direkten Vergleich mit dem Serpent

Die hohe technische Überlegenheit der Eldar ermöglicht es ihnen, zwei der wohl besten Panzer des 41. Jahrtausends einzusetzen; den Falcon und den Serpent.
Ein fähiger Runenprophet muss jedoch beim Einsatz seiner Kriegsmaschinen auf mehrere wichtige Faktoren achten, die für einen erfolgreichen Feldzug unvermeidbar sind.

Der Falcon bietet aufgrund seiner Schnelligkeit und seines enormen Waffenpotentials den idealen Angriffspanzer, der hervorragend für schnelle Überfallangriffe geeignet ist.
Mit seiner mittleren Panzerung von 12 können ihm keine gewöhnliche Infanteriewaffen gefährlich werden und selbst Spezialwaffen, wie z.B. der Plasmawerfer oder der Melter benötigen für einen Streifschuss mindestens ein Wurfergebnis von 4+.
Um die Trefferwahrscheinlichkeit so gering wie möglich zu halten, stehen dem Falcon mehrere Ausrüstungsoptionen offen (z.B. Holofeld, Kristall-Zielmatrix, Seelenstein).
Besonders das Holofeld und der Seelenstein sind effektive Schutzoptionen und sollten von jedem Runenpropheten intensiv getestet werden, da diese Kombination den Falcon statistisch länger leben lässt, als den Serpent.
Die Bewaffnung des Falcons besteht aus dem sehr effektiven Pulsar und einer großen Bandbreite verschiedenster Kaliber, die vom Impulslaser bis hin zur panzerbrechenden Laserlanze reicht. Die Sekundärbewaffnung sollte sich stets am Gegner orientieren und gleichzeitig mit dem Rest der Eldararmee harmonieren.
Trotz der immensen Feuerkraft darf ein Eldargeneral niemals den gezielten Einsatz von kleinen Kampfgruppen unterschätzen. Durch seine Transportkapazität von sechs Modellen kann er spezialisierte Trupps, wie z.B. Feuerdrachen, Gardisten oder Skorpione mit Impulsminen tief hinter den gegnerischen Reihen absetzen, wo sie großen Schaden bei Panzern, leichter Infanterie oder gegnerischen Kommandotrupps anrichten können.
Durch die richtige Waffenwahl kann der Falcon gleichzeitig wichtiges Unterstützungsfeuer liefern.

Der Serpent wurde im Gegensatz zum Falcon auf den relativ sicheren und schnellen Transport einer großen Kampfgruppe ausgelegt.
Ebenso wie der Falcon können ihm dank seiner mittleren Panzerung von 12 keine Infanteriewaffen gefährlich werden. Das besondere Schutzfeld, über das nur der Serpent verfügt, dämpft gleichzeitig den Beschuss durch schwere Waffen auf ein erträgliches Maß ab.
Als besondere Ausrüstung steht dem Serpent im Gegensatz zum Falcon leider kein Holofold zur Verfügung. Unverzichtbar sollte jedoch der Seelenstein sein, der im entscheidenden Moment deinen transportierten Truppen das aussteigen ermöglicht, da der Serpent aufgrund seines Einsatzgebietes sehr nahe an den Feind heran muss.
Die Bewaffnung des Serpents ist ebenfalls von hoher Qualität und im Vergleich zum Falcon auch eindeutig preiswerter. Bei der Waffenwahl sollte verstärkt darauf geachtet werden, welcher gegnerischen Infanterie sich der transportierte Trupp zuwenden wird. Eine Abstimmung wäre hier sicher hilfreich. Im Vergleich zum Falcon ist es dem Serpent außerdem möglich Phantomdroiden zu transportieren. Diese Variante ist jedoch sehr punkteintensiv und sollte vorher gut durchdacht werden.
Der Serpent operiert eng vor den gegnerischen Linien und ein Runenprophet sollte auch nicht davor zurückscheuen, ihn eine Runde durch das gegnerische Feuer zu schicken – er wird es aushalten.

Im Gegensatz zu den Infanterieeinheiten sind die beiden Panzer keine Spezialisten, sondern eher Allrounder. Während der Falcon jedoch ein klein wenig mehr auf Feuerkraft setzt, wird der Serpent eher deine Elitekrieger im Ziel absetzen.
Bestimme ihren Einsatz anhand deines Spielstils und sie werden dich nicht enttäuschen.
 
Nice 😉
ich denke so passt das ziemlich zum Rest, aber das lass lieber Vovin oder Nx2 entscheiden 😉
aber von mir erstmal fetten Respect! Nice Work!
Jetzt beim ersten durchlesen hab ich auch noch keinen Fehler entdeckt ...

Vll. ist der ein kleines bisschen zu lang, aber da Falcon & Serpent als Eldarspieler praktisch unverzichtbar sind denke ich dass das in Ordnung geht.

Langsam nimmt unser Projekt Konturen an! :lol:
 
@ winks of fury:
ich entscheide hier gar nichts! zumindstens nicht mehr als ihr. ich möchte nicht, dass meine vorschläge so aufgefasst werden. ich versuche die ganze zeit zu betonen, dass, wenn ihr etwas anders haben wollt, es einfach nur zu sagen braucht.
ich verstehe meine aufgabe darin, die liste zu führen, den überblick zu bewahren, wenn ihr es wünscht mit Nx2 zusammen die Endfassung zu machen und meine Erfahrung mit ähnlichen Projekten einzubringen. Also z.B. darauf zu pochen, dass die Artikel nicht zu lang werden oder das ein einheitlicher Stil herrscht.

(das musste mal gesagt werden)
 
@Vovin
so meinte ich das auch nicht 😉
Sry wenn du's falsch aufgefasst hast. Gerade darum meinte ich ja, das lieber du nochmal nachschauen solltest, da du halt auf den einheitlichen Stil etc achtest & es deshalb auch besser überprüfen kannst 😉

Naja, am besten ist es ja immernoch wenn alle dazu ihren Senf abgeben. Jeder Tipp kann gebraucht werden! ^^
 
saubere sache der artikel! - nur ne kleine anregung: wie wärs, wenn du noch einfügst, dass der falcon gegen fast alles widerstandsfähiger ist als der serpent. als vovin dass das erste mal ausgerechnet hatte, war ich echt baff! ich hätte gedacht zumindest gegen S10 waffen sollte der serpent besser abschneiden...

jetzt hat der falcon seitdem zumindest schonmal ne daseinsberechtigung für mich 😉 und mit den kommenden fahrzeugregeln, wird er sich dann auch mal richtig lohnen. vorher war er einfach nur der antigrafgleiter mit nem konstruktionsfehler für mich 😉
 
Kein Problem!
cheeky-smiley-005.gif

Den werden wir zerhäckseln bis nichts mehr von übrig is!
violent-smiley-010.gif


Oder bis wir bei knapp 500 worten sind...


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine Weltenschiffarmee nach der Armeeliste Saim-Hanns ist eine der schnellsten und feuerlastigsten Armeen des Warhammer 40k Universums. Ihr Armee baut auf die schnellen Sturmeinheiten Vypers und den Jetbikes auf. Das Jetbike ist als  schnelle Alternative zu Gardisten geradezu prädestiniert, Die Vyper hingegen  ist in ein exzellenter Panzerjäger für sehr wenig Punkte. Beide sind zwar eher schwach gepanzert, gleichen dieses Manko aber durch Geschwindigkeit und Feuerkraft mehr als nur aus.  Eine reine Vyperarmee ist nur schwer schlagbar und kann außerordentlich gut austeilen. Die HQ Einheit Saim-Hanns, der Kriegerhäuptling und die Wilden Reiter muss man wohl eher zu den schwaecheren HQs des Warhammer 40K Universums zaehlen.
[/b]

Das sind die imo wichtigen stellen, das ganze muss nu noch abgerundet werden und der untertstrichene satz passt eben nicht: rauslassen oder anderen nehmen!
 
Ja ich weiss. Noch liest es sich grausig, aber das sind die Teile die imo drinbleiben sollten, noch nen bisschen an den Formulierungen pfeilen und fertig! Das erhebt keinen Anspruch auf vollkommenheit.

(Der hier is noch besser, ich koennte stundenlang zuschauen)

star-wars-smiley-023.gif



@Agaki: einfach diesen img Button benutzen und die URL (zB http://www.click-smilies.de/sammlung0903/a...smiley-030.gif) einfügen, fertig!

So nu aber wieder an die Arbeit, was machen wir nun mit agakis text?
 
Vll sind die Weltnschiff abschnitte wirklich mit 100 Worten nen wenig zu kurz, es darf es aber auch nicht so lang werden wie agakis text, da war schon ne menge taktik etc drin, imo solltens aber auf keinen Fall mehr als 250 werden! Was meint ihr dazu? auf 250 erhöhen. IMO darf es aber auch nicht so lang werden wie agakis texet, da war schon ne menge taktik etc drin