AoS Tales of Destruction - the violent Twa´- Iron Jawz Armeeaufbau

Ich habe das Bildbearbeitungstool "Collagen" für mich entdeckt. Wie man in der Galerie sehen kann. Bei der Gelegenheit habe ich da auch gleich ein wenig "aufgeräumt". Zusätzlich habe ich einen meiner Platzhalter dazu verwendet meinen zukünftigen Überlegungen zu Taktiken u.ä. zusammenzufassen.

Ihr seid herzlich eingeladen eure Gedanken dazu abzuladen.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Hyá Bruder,

Die AOS Orks sind echt schicke Minis, werde das hier mit Interesse verfolgen, hab sonst keine Berührung mit dem Thema, weshalb auch Kommentare zur Taktiken eher ausfallen.
Werde jedoch Spielbericht und Erfahrungsberichte gerne lesen, man lernt ja nie aus.
Die Collagen sind jedoch cool gemacht, muss das auch mal testen.

Sind die Orks vor dem Mattlack fotografiert bzw bekommen die überhaupt Mattlack ?
Die Haut glänzt auf den Fotos stellenweise, deshalb die Frage.

Viel Erfolg jedenfalls mit der Reiterei. Die sind auch neu, oder?
Wie groß sind die Modelle eigentlich im Vergleich zur TWC?
 
Die AOS Orks sind echt schicke Minis, werde das hier mit Interesse verfolgen ...

Großartig das von dir zu hören, wo ich doch deine Malkünste seit Jahren verfolge. Danke dir!

Die Collagen sind jedoch cool gemacht, muss das auch mal testen.

Mach das auf jeden Fall, da gibt´s echt gute und vor allem kostenlose Tools. Die, welche ich verwende ist zwar "nur" eine Testversion, hat also nicht alle Gimmicks einer Vollversion, aber für meinen Gebrauch vollkommen ausreichend. Und vor allem super easy anwenderfreundlich.

Sind die Orks vor dem Mattlack fotografiert bzw bekommen die überhaupt Mattlack ?
Die Haut glänzt auf den Fotos stellenweise, deshalb die Frage.

Ja, da kommt bei Gelegenheit noch Mattlack drüber. Der letzte Einsatz dessen war wenig erfolgreich, weswegen ich da auf günstigere Temperaturen warte.

Viel Erfolg jedenfalls mit der Reiterei. Die sind auch neu, oder?
Wie groß sind die Modelle eigentlich im Vergleich zur TWC?

Was heißt neu? Die sind halt mit der Miniaturenpalette der Iron Jawz Orks - einem Ableger der Grünhäute im AOS - rausgekommen..., vor 5 Jahren oder so. Die sind gut anderthalb mal so groß wie die Donnerwolfkavallerie und doppelt so breit. Ich mach mal morgen bei besseren Lichtverhältnissen ein Vergleichsbild.
 
Auf @Bulweih Nachfrage hin, hier Mal ein Größenvergleich zwischen einem Gore Grunta der Iron Jawz Orruks (AOS) und einem Donnerwolfkavallerist der Space Wolves (WH40k).

IMG_20210128_110433361~2.jpgIMG_20210128_110419142~2.jpgIMG_20210128_110512374~2.jpg

Ich persönlich finde die Gore Grunta als Modelle in der Miniaturenreihe der Iron Jawz etwas zu groß geraten, genauer gesagt das Schwein selbst.
 
An dieser Stelle möchte ich euch ein weiteres Mal dazu einladen, mit mir über eine etwas andere Taktik zu sinnieren. Was braucht es dieses Mal? Im Grunde funktioniert es ähnlich wie diese bereits weiter oben vorgestellte Taktik (they came from green light).
  • einen (1) Trupp (20x) Ardboys
  • einen (1) Weirdnob Shaman welcher den Zauber "Die große grünä Hand von Gork" kennt​

Was habe ich damit vor?

1. Der Weirdnob Shaman soll mein Kriegsherr sein und die Generalseigenschaft "Randvoll mit Macht" bekommen (BT Orruk Warclans 2019 deutsch, S.56). Dadurch "[...] kennt er 1 zusätzlichen Zauber aus der Lehre der Wirrnis (59)." Welchen Zauber man dann auswählt, ist im Grunde egal, da mir der zweite Passus der genannten Regel wichtig ist. Demnach "darf er zusätzlich in deiner Heldenphase 1 zusätzlichen Zauber zu wirken versuchen." Und hier kommt der Zauber des Shaman auf seinem Warscroll zum Einsatz, die "Grüne Kotze", welche jede Einheit betrifft, also auch meine Eigene (BT Orruk Warclans 2019 deutsch, S.95).

2. Den Zauber "Grüne Kotze" platziere ich so, dass er durch meine Einheit Ardboys verläuft. Im günstigen Fall erleiden diese eine tödliche Wunde, im schlimmsten Fall bis zu drei TW. Das Risiko gehe ich ein, weswegen ich im Punkt 4. weiter darauf eingehe.

3. Nun zaubere ich "Die große grünä Hand von Gork" auf die Ardboys (BT Orruk Warclans 2019 deutsch, S.59). Wie angegeben "entferne ich die gewählte Einheit vom Schlachtfeld" und positioniere "sie an beliebiger Stelle auf dem Schlachtfeld wieder auf, aber weiter als 9"Zoll von allen feindlichen Einheiten entfernt."

4. Nun das Entscheidende. Durch die erhaltene/erhaltenen tödliche/tödlichen Verwundung(en) greift die Iron Jawz Treuefähigkeit "verdammt wütend" (BT Orruk Warclans 2019 deutsch, S.55). Diese besagt, dass "am Ende einer beliebigen Phase, in der einer Ironjawz-Einheit, die weiter als 9" von allen feindlichen Einheiten entfernt ist, eine oder mehrere Verwundungen oder tödliche Verwundungen zugefügt wurden, sich die Ironjawz-Einheit W6" bewegen kann." Somit stehe ich für den folgenden Nahkampf potenziell bis zu 6" näher an meiner ausgewählten feindlichen Opfereinheit dran.


Der Rest sollte sich dann von alleine ergeben. Die Treuefähigkeit "Kampfeslustig" (BT Orruk Warclans 2019 deutsch, S.55) gewährt mir +1 "zu den Angriffswürfen für befreundete Ironjawz-Einheiten." Das in Kombination mit einem Waaagh-Trommler im Trupp der Ardboys, welcher mir noch einmal +2 auf Angriffswürfe für diese Einheit gibt (BT Orruk Warclans 2019 deutsch, S.55), erhöht meine Chancen auch mit einem niedrigen Angriffswurf in den ersehnten Nahkampf zu kommen.


Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Großmeister Uziel
Aso, zusätzlich zu coolen Modellen gibts hier also auch noch fiese Tricks? ? Das gefällt mir. Und gut dass ich jetzt weiß, dass Orks solche Schweinereien können, sonst hätts mich kalt erwischt, wenn ich mal dagegen ran müsste. ?

Vielleicht sollte ich mich doch mal genauer ins Ork Buch einlesen, damit ich hier mitdiskutieren kann. Ich finds auf jeden Fall gut, wenn sich ein Armeeaufbau auch mal mit den spielerischen Aspekten beschäftigt, anstatt nur bemalte Modelle vorzustellen .

Sind die Taktiken eigentlich reine Theorie, oder hast du die schon erfolgreich einsetzen können?
 
Aso, zusätzlich zu coolen Modellen gibts hier also auch noch fiese Tricks? ? Das gefällt mir...

Jo, danke dir. Also den Kniff mit den Ardboys habe ich bereits einige Male durchführen können. Kann man allerdings gut kontern, wenn man es darauf anlegt. Es braucht dafür lediglich einen starken Zauberer, durch Fähigkeiten oder Artefakte. Auf der anderen Seite ist es aber auch etwas riskant, da der Trupp dann aus der Aurarange meines Generals ist und damit halt anfällig für Mutwerttest ist.
 
Gibt es keinen schnellen Helden, den man hinterherschieben kann um sie zur Not für nen CP Battleshock immun zu machen? Ich weiß aber grad auch nicht wie gut Orks CP mäßig aufgestellt sind.

Und klar lässt sich sowas gut kontern. Aber allein, wenn der Gegner wegen der Option abschirmen muss, ist er ja schon mal in seinen Bewegungsoptionen eingeschränkt. Damit ist ja auch schon was gewonnen, oder?
 
Was das reagieren bzw. agieren meines Gegners anbelangt hast du völlig recht, ist ein gutes Stellungsspiel, sofern er um diesen Move weiß.
Zum Thema CP..., die Iron Jawz sind seeeeehr CP-hungrig.
Das Battltoom schimpft sich "Orruk Warclans", weil GW nebst den Iron Jawz die Bonesplitter mit reingestopft hat. Da gäbe es die Möglichkeit einen schnelleren Helden unterzubringen. Allerdings habe ich da wenig bis keine Lust drauf. Mein einziger Held der so schnell ist, wäre ein Megaboss auf Mawcrusha, der dann in Summe mit um die 400pkt. dabei ist. Aber deswegen soll der Trupp Ardboys ja auch so groß sein. Dadurch bekommet er +1 auf den MW, weil über 10 Modelle. Und zudem gebe ich noch einem von denen eine Standarte, wodurch die +2 auf den MW bekommen. Das sollte am Ende dann doch etwas abfangen.😒
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo danke dir! Wo die herkommen gibt´s noch Unmengen an weiteren Bits, um sich auf seine alten Tage Erinnerungsmarker/token zu gestalten.😗

Zu deiner Frage. Diesen hier, von ArmyPainter. Ist eine Art "Siegellack" der zugleich pigmentiert ist; braun-schwarz. Am Ende spar ich mir damit einen Arbeitsschritt und es ist zugleich geschützt vor Farbabrieb. Zudem ist der "Siegel" etwas elastisch, was ganz gut ist, wenn mir mal eine Miniatur vom Tisch fällt platzt nicht gleich die Farbe ab. Lässt sich rein theoretisch auch noch mit Mattlack nachbehandeln, damit man den leichten Glanz wegbekommt.​

IMG_20210203_202421520_HDR[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Bei Orkze fliegen immer viele Bits rum, irgendwie müssen die ja ihre Sachen zusammenschustern... habe ich mal gehört irgendwann. ?

Tatsächlich gar nicht mal so viele Bits der Orks. Es ist mehr ein buntes Sammelsurium der letzten Jahre und relativ viele Teile aus den FleshEaterBausätzen.​

Quickshade kenne ich, habs nur als normalen wash, auch den Strong Tone. Aber an den Lack habe ich mich irgendwie nie ran getraut. ?

Ich habe das auch erst vor ein paar Jahren über einen Bekannten kennengelernt und da sah das ziemlich eindrucksvoll aus. Und nachdem ich in zwei Jahrzehnten einige Armeen und Projekte begonnen und aufgrund meines Zeitmanagements und des Malaufwands auch wieder verworfen habe, war das DIE Offenbarung für mich. Zu einer Zeit als wir uns im Spielerkreis dazu entschlossen haben uns auch mal an AOS zu probieren. Details dazu kannst du meinem #1 Post entnehmen, wie ich zu den Ironjawz kam. Nur so viel, mir war klar das meinerseits dieses Vorhaben zum Scheitern verurteilt war, wenn ich nicht was an meiner Malorganisation usw. verändern würde. Testweise habe ich das Zeug dann erstmal an ein paar FleshEater ausprobiert, die mir ein Freund abgetreten hat. Da habe ich mir einen strikten Plan gemacht, einfache Bemalschema durch den Kopf gehen lassen und das ganze dann eben am Ende mit dem Zeug getuscht/versiegelt. Dann habe ich meine FleshEater nahezu vollständig bemalt, was am Ende ca. 3500Pkt. sind. Und weil das so gut lief, wollte ich die gleiche Liebe meinen Orruks angedeihen lassen. Sie sollten schon was her machen und finster sein. Deswegen die schwarzeiserne Rüstung und an und für sich "nur" die Grundfarben wie in den WIP-Bildern zu sehen. Ich finde der Qiuckshade verbindet das ganze durch seine Pigmentierung ganz wunderbar zu einem harmonischen Gesamtbild. Nichts an den fertigen Minis sticht übertrieben heraus. Und so stell ich mir Orks vor, dunkel, dreckig und abgewetzt. Qiuk´n Dirty..., muss einem gefallen! Das Zeug ist dafür auf jeden Fall Bombe.​
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale