Tales of the (competitive) Hive Mind [BLOG]

Ich habe tatsächlich nur Eldar als Vergleich, das ist einfach meine andere Armee. Und die können beliebig oft tauschen. Ich finde das Tauschen da sehr gut, zum Beispiel bei den Asyrians Jägern und den Shining Spears. Aber das gehört dann in ein anderes Forum!

@ Ronny
Ich bin schon ganz gespannt auf deinen Bericht aus Hof!
 
Auch über einen Malceptor denke ich nach, sein Strategem aus BoB (für 2 CP bekommen alle Beschussattacken auf Einheiten innerhalb von 6" -1 auf ihre Stärke) ist eigentlich sehr gut, gerade gegen die Space Marines Bolter.

Das Maleceptor Strategem ist super, leider ist es auch nicht günstig. Wenn man dazu Hive Guard spielt, muss man 4 CP pro Runde ausgeben. Das und die Tatsache, dass du einen weiteren Big Bug dabei hast, der sonst nicht viel zum Spiel beiträgt, lässt für mich wieder die Waage in die falsche Richtung kippen. Wenn seine Suicide-Explosion wenigstens richtig gut wäre (siehe Ork Bomber).

Hof musste ich leider gestern Abend canceln. 🙁

Dafür stehen dann wohl neue Überlegungen zu Regensburg nächste Woche an. Meine Liste wird definitiv umgebaut. Lictor kommt rein, 1x Meiotic Spores raus und dann mal schauen. Die Sporen sind nach wie vor gut, aber das Wichtigste ist und bleibt die Verweigerung von Raum für andere Scouts. Dass meine Zoantrophen von Nurglings aufgehalten wurden, wird mir nie mehr passieren. 🤣 Und dafür reicht ein Trupp. Ich muss einfach primär pro Runde mind. 10 Punkte scoren. Der Gegner kann gerne immer 15 machen (was auch kein Selbstläufer ist). Bringt ihm am Ende auch nicht mehr als 5 Punkte ein, die ich dann halt sekundär aufholen muss. Mit Deploy Scrambler und Engage all Fronts kann ich ca. 20-22 Punkte machen. Entscheidend ist das dritte Ziel. Das ist leider sehr situativ und liegt nicht so richtig in meiner Hand.

Hier überlege ich mir das Psychic Ritual offen zu halten. Mit den Trophen will ich eh meist zentral stehen und die Neurotrophe hat weder den Super-Smite, noch die 24" Reichweite. Alternativ, und das würde auch meine anderen beiden Ziele unterstützen, kommt noch ein GSC Detachment mit rein. Nachteil, es kostet CP. Vorteil, billige Obsec Schocktruppen und ein günstiger Psioniker mit offensiven Psikräften. Die Sache mit den CP könnte man dadurch umschiffen, dass man Leviathan aufgibt und alles in ein Kronos Battalion steckt (Trophen verlieren an Haltbarkeit) oder einen Nexus für CP-Farming in das (dann insgesamt dritte) GSC Detachment einbaut. Bei Variante 1 (1 Kronos Detachment) gefällt mir, dass ich dann die Malantrophe für alle Einheiten bereitstellen könnte. Der GSC Nexus macht halt nichts außer CP-Farming und rumstehen. Weiß nicht.

Eine Beispielliste:

++ Battalion Detachment 0CP (Tyranids) [86 PL, 11CP, 1,793pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment CP

Hive Fleet: Kronos

+ Stratagems +

Progeny of the Hive [-1CP]

+ HQ +

Broodlord [7 PL, 125pts]: Monstrous Rending Claws, Power: Smite, Power: Symbiostorm, Resonance Barb

Malanthropes [7 PL, 135pts]: Warlord
. Malanthrope: Grasping Tail

Neurothrope [5 PL, 95pts]: Claws and Teeth, Power: Onslaught, Power: Smite

+ Troops +

Ripper Swarms [2 PL, 36pts]
. 3x Ripper Swarm: 3x Claws and Teeth

Ripper Swarms [2 PL, 36pts]
. 3x Ripper Swarm: 3x Claws and Teeth

Ripper Swarms [2 PL, 36pts]
. 3x Ripper Swarm: 3x Claws and Teeth

+ Elites +

Hive Guard [12 PL, 300pts]
. Adaptive Physiology: Enhanced Resistance
. 6x Hive Guard (Impaler): 6x Impaler Cannon

Zoanthropes [10 PL, 225pts]: Power: Smite, Power: The Horror
. 5x Zoanthrope: 5x Claws and Teeth

Zoanthropes [10 PL, 225pts]: Power: Psychic Scream, Power: Smite
. 5x Zoanthrope: 5x Claws and Teeth

Zoanthropes [8 PL, 180pts]: Power: Catalyst, Power: Smite
. 4x Zoanthrope: 4x Claws and Teeth

+ Fast Attack +

Meiotic Spores [3 PL, 60pts]: 3x Meiotic Spore

+ Heavy Support +

Exocrine [9 PL, 170pts]: Bio-plasmic Cannon, Powerful Limbs

Exocrine [9 PL, 170pts]: Bio-plasmic Cannon, Powerful Limbs
. Adaptive Physiology: Dermic Symbiosis

++ Patrol Detachment -2CP (Tyranids - Genestealer Cults) [14 PL, -2CP, 205pts] ++

+ Configuration +

Cult Creed: Cult of the Four-Armed Emperor

Detachment CP [-2CP]

+ HQ +

Magus [5 PL, 85pts]: Autopistol, Cultist Knife, Force stave

+ Troops +

Acolyte Hybrids [3 PL, 40pts]
. 4x Acolyte Hybrid: 4x Autopistol, 4x Blasting Charges, 4x Cultist Knife, 4x Rending Claw
. Acolyte Leader: Autopistol, Blasting Charges, Cultist Knife, Rending Claw

Acolyte Hybrids [3 PL, 40pts]
. 4x Acolyte Hybrid: 4x Autopistol, 4x Blasting Charges, 4x Cultist Knife, 4x Rending Claw
. Acolyte Leader: Autopistol, Blasting Charges, Cultist Knife, Rending Claw

Acolyte Hybrids [3 PL, 40pts]
. 4x Acolyte Hybrid: 4x Autopistol, 4x Blasting Charges, 4x Cultist Knife, 4x Rending Claw
. Acolyte Leader: Autopistol, Blasting Charges, Cultist Knife, Rending Claw

++ Total: [100 PL, 9CP, 1,998pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)


Ich habe sehr viele Schock-Troops, die alternativ auch Linebreaker scoren könnten. Ich habe zwei Psi-Charaktere, die nicht zwingend Psi wirken müssen und somit das Ritual performen könnten. Ich kann in Runde 2 und 3 für je 2 CP eine Einheit Acolythes in 3" schocken lassen (und so dem Gegner unter Umständen Ziele klauen) und ich kann mir eventuell erlauben die Hive Guard stehen zu lassen (-1 to hit, AP 1 und 2 werden ignoriert). Engage All Fronts gebe ich mutmaßlich in Runde 1 ab, was blöd ist. Da fehlt mir eine flinke Einheit, die ich mit Metabolic Overdrive in die gegnerische Hälfte jagen kann. Lässt aber vielleicht später wieder reinholen (alternativ wird eh Linebreaker gepickt). Am meisten stört mich an der Liste, dass ich das GSC Detachment für billige Movement Tricks missbrauche. Sehr uncool, aber leider effektiv. ?

Ach und ein gegnerisches Strategem kann ich mit Cult of the 4-Armed Emperor auch blocken.
 
Naja, kommt wohl drauf an, ob wir von CW, Drukhari oder Harlequins sprechen... Harlequins haben ziemlich viele Möglichkeiten aber nur für die Charaktere. Die können ihre speziellen Fähigkeiten tauschen oder für CP eine zusätzliche erhalten. Da sind aber echt gute Sachen dabei, vor allem in Kombi mit den neuen Strats. Bei Drukhari hat man die obsessions Baukasten, die mehr oder weniger gut sind. Für CW kann ich nicht sprechen ? Insgesamt finde ich das BoB für Tyras nicht schlecht, sie starten aber halt von einem deutlich schlechterem Ausgangspunkt und man hat halt doch ein paar mehr Restriktionen. Ich wünsche mir ja eigentlich ein frühen Codex Update für Tyras aber hinsichtlich der Stärke späterer Codizes (in der 8ten) wäre ein späterer Codex evtl. auch nicht verkehrt ?
 
Maleceptor Strategem ist super, leider ist es auch nicht günstig. Wenn man dazu Hive Guard spielt, muss man 4 CP pro Runde ausgeben. Das und die Tatsache, dass du einen weiteren Big Bug dabei hast, der sonst nicht viel zum Spiel beiträgt, lässt für mich wieder die Waage in die falsche Richtung kippen. Wenn seine Suicide-Explosion wenigstens richtig gut wäre (siehe Ork Bomber)
Der Malceptor ist einer meiner Lieblingsmodelle. Leider ist, wie du schon sagtest seine Psi-Explosion ein Witz... Zunächst kommt er nicht schnell genug nach vorne und dann ist meist ein Smite und Psychic Scream besser...weiterhin ist er nicht tanky genug und im Nahkampf mit den 3 (oder 4?) Attacken auch eher lachhaft...

Ich hoffe ja irgendwie, dass Tyraniden ein paar nette Psi Fähigkeiten bekommen, die den Gegner weitere Debuffs geben. Eine Fähigkeit den Gegner in Angst zu versetzen, dass sie die nächste feindliche Einheit beschießen müssen oder eine Einheit meiner Wahl (ich denke da an entbehrlich Ganten) wäre mal was neues.
Um die großen Käfer etwas haltbarer zu machen wäre sowas in Richtung Schilddrohnen der Tau auch sehr interessant. Quasi Sporen die vor den großen Jungs umherschwirren und durch Geschosse des Gegner platzen. Um es nicht so übertrieben gut wie bei Tau zu machen, sollte man in den Regeln einführen, dass sie zwischen Schütze und Ziel sein müssen und keine Retter bekommen.
Sowas in die Richtung fände ich echt klasse... Aber ich glaube GW wird solche Ideen nicht haben ?
 
Maleceptor mit seinem Strategem sollte man natürlich nur spielen, wenn man auch Einheiten in seiner Nähe stehen hat, die davon sinnvoll profitieren. Eine große Einheit Tyranidenkrieger könnte ich mir gut vorstellen, oder aber deine 3 Zoantropheneinheiten. Da bringt das Strategem schon was. Die Psiexplosion von ihm ist eher ein Gimmick, dass man in einem von 10 Spielen sinnvoll spielen kann. Aber sonst sollte er mit Smite und Psychic Scream genug MWs verteilen pro Runde. Außerdem hält er mit seinem Retter passabel aus. Im NK selber wird eher eher wenig machen, allerdings sollte er da mit W7 und 4++ Retter auch nicht sofort sterben und sich somit an einen Marker ranziehen können. Und im NK kann er ja immer noch Psikräfte sprechen.

Primär solltest du dem Gegner nicht 5 Punkte mehr überlassen, denn auch er kann ja Sekundärziele einbauen. Deshalb hab ich in meiner Liste nun einen Mawloc und eine Harpye. Beide können Missionsziele umkämpfen, die Harpye auch noch Sporenminen werfen zum Wege blockieren.

Zum Psychic Ritual, da darf man dann doch keine anderen Psikräfte sprechen und es muss 3x der selbe Psyker sein oder? Das wäre mir fast zu riskant, bzw. dafür erstmal 3 Runden einen Neurotrophen hinter eine Ruine stellen? Zumal du eigentlich jede Psikraft in deiner Liste brauchst.

Vom GSC bin ich so nicht so überzeugt. Der Magus bringt keinen wirklich benötigten Zauber mit, da kannst du auch eine Neurotrophe hinter eine Ruine stellen. Die Hybrids sind auch nicht wirklich gut, da kannst du auch mehr Absorber spielen für Obsec Standards, die können genauso schocken und lassen sich leichter verstecken.
 
Primär solltest du dem Gegner nicht 5 Punkte mehr überlassen, denn auch er kann ja Sekundärziele einbauen. Deshalb hab ich in meiner Liste nun einen Mawloc und eine Harpye. Beide können Missionsziele umkämpfen, die Harpye auch noch Sporenminen werfen zum Wege blockieren.

Klar, tendenziell sollte ich das nicht. Aber es ist nicht sehr einfach, bzw. schaff ich das mit meiner Liste nur, wenn ich ihn von Marker baller oder diese conteste. Ich selbst werde selten mehr als 2 zu Beginn meiner Runde halten können. Dafür fehlen mir die Bodies.

Zum Psychic Ritual, da darf man dann doch keine anderen Psikräfte sprechen und es muss 3x der selbe Psyker sein oder? Das wäre mir fast zu riskant, bzw. dafür erstmal 3 Runden einen Neurotrophen hinter eine Ruine stellen? Zumal du eigentlich jede Psikraft in deiner Liste brauchst.

Es ist kein schönes Ziel, aber es ist eins, das man im Zweifelsfall nehmen kann. Der Zweifelsfall tritt nämlich oft genug ein, fürchte ich. Man spekuliert immer auf "Bring it down", aber das gibt nicht jede Liste her. Und dann schaut man blöd. Das Spiel wird verloren, wenn man spontan ein Ziel nimmt, für das man (auch mental) nicht vorbereitet ist. Das ist meine bisherige Erfahrung.


Vom GSC bin ich so nicht so überzeugt. Der Magus bringt keinen wirklich benötigten Zauber mit, da kannst du auch eine Neurotrophe hinter eine Ruine stellen. Die Hybrids sind auch nicht wirklich gut, da kannst du auch mehr Absorber spielen für Obsec Standards, die können genauso schocken und lassen sich leichter verstecken.

Der ganz große Unterschied ist meiner Meinung nach das "Lying in Wait" Strategem. Damit kann ich, wenn der Gegner es nicht bewusst verhindert, diesem jede Runde 5 Obsec Modelle auf seinen Marker pflanzen. Acolythes sind quasi ein 5-Mann-Obsec-Mawloc. Sie sterben zwar danach recht schnell, aber im entscheidenden Moment kann ich damit dem Gegner 5 Punkte klauen. In allen anderen Situationen werden sie wie die Rippers behandelt und scoren "Engange All Fronts" und zusätzlich auch "Deploy Scrambler". Der Magus wiederum kann besagtes Psychic Ritual scoren und seine Sprüche (Mind Control, Mental Onslaught) sind auch nicht nutzlos, sondern situativ ganz nett bis gut.

Ich fürchte ich muss die Liste so spielen. Allein deshalb, weil ich zukünftig eh auch ernsthaft GSC spielen werde.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
So, hier ein kleines Update: Dank Corona-Alarm konnte ich nicht nach Regensburg. Quasi zwei Turniere infolge verpasst. 🙁
Nächster Versuch ist wieder Regensburg beim Battlepatrol (1000 Punkte) am 3.10. Da überlege ich, ob ich zur Abwechslung was anderes spiele (bau gerade eine kleine White Scars Truppe auf). Irgendwie fehlt mir noch das Gefühl für eine 1000 Punkte Liste. Fast nur 2000 Punkte gespielt seit der neuen Edition. Mal schauen. Im November steht dann der zweite Versuch mit Hof an. Da werden definitiv wieder Tyraniden ausgepackt.

Was anderes: Beim Brisbane GT in Australien gab's nen 3. Platz für Tyraniden + GSC. Weiß jetzt nicht ob es 6-0 oder 5-1 war. Finde die Liste aber sehr interessant. Man fragt sich kurzzeitig wo da der Damage herkommt, aber am Ende des Tages hat man den vielleicht gar nicht gebraucht, weil man massiv gut und flexibel punkten kann. Man erkennt auch sofort, dass die Liste sich sicherlich nicht von alleine spielt. Find ich sehr erfrischend. 😊

Tyranids batallion: hivefleet (adaptive exoskeleton, shrewd predators

Broodlord (warlord) - mind eater, resonance barb, psychic scream 125

Broodlord, onslaught 125

Broodlord, catalyst 125

24x termagants 120

24x termagants 120

24x termagants 120

10x hormagaunts 60

10x hormagaunts 60

Tyranids patrol, hivefleet same as above

Old one eye

25x termagants 125

25x termagants 125

25x termagants 125

3x venomthropes 99

1x lictor 37


Genestealer cult patrol: twisted helix

Patriarch, mental onslaught, mind control 135

8x accolytes, hand flamers 80

10x accolytes, 4 rocksaws, cult icon 130

Sanctus, bio dagger 60 , -1cp dagger of swift sacrifice
 
  • Like
Reaktionen: Nomvieh
In Saarbrücken hat kürzlich eine Tyranidenliste ein Turnier gewonnen wurde auch von den Jungs von Target Priority angesprochen. Vielleicht ist das ja interessant für dich.
Die Liste kenne ich und auf dem Target Priority Server hat dieser auch schon von berichtet. Spielte Sporocysts (und Biovores) sowie die klassische Kronos Firebase. Denke damit erwischt man viele Spieler auf dem falschen Fuß. Das ist allgemein irgendwie oft der Fall. Find ich gut, ist mittelfristig allerdings auch problematisch. ?

Der Damage kommt aus den Broodlords und dem Patriarchen. Die Liste ist aber illegal. Der Patriarch "MUSS" der WL sein oder übersehe ich da was?
Ist ein Patriarch dabei, darf kein anderer GSC Charakter WL sein. Das ist hier demnach kein Problem.


Ich weiß noch nicht so recht wie ich meine Liste weiter spielen soll. Das GSC Element find ich zwar ganz gut, aber ich habe das Gefühl mir fehlt insgesamt einiges an Druck. Außerdem bin ich so massiv aufs Gelände angewiesen. Zwei Exocrines, die nicht versteckt werden können, sind schnell zwei tote Exocrines. Da dann immer mit Reserven zu arbeiten ist mühsam. Ich überlege tatsächlich, ob ich stattdessen 2x6 Hive Guard spielen soll - jeweils mit einer Adaption, um -2 AP zu ignorieren. Dann hätte ich keine "schweren" Ziele in der Liste und könnte auch mal "While we stand we fight" nehmen. Die Hive Guard kann man allerdings auch nicht immer verstecken, dank ihrem riesigen Footprint. So richtig glücklich bin ich damit also auch nicht. Der Rest der Liste wäre dann voll auf Feldkontrolle (Leviathan Zoanthropes, schockende Troops) und ein wenig Counterpuntch via GSC (Acolytes mit Sägen) gepolt.

Tyranids Battalion: Leviathan
Broodlord
Neurothrope
3x3 Ripper
2x6 Hive Guard (Enhanced Resistance)
2x5 Zoanthropes
1x4 Zoanthropes
1 Lictor

GSC Patrol: Twisted Helix
Patriarch
2x5 Acolytes
1x10 Acolytes (4 Saws)
1x Sanctus mit Relic Dagger

Variante 2 ginge wiederum weg von den Zoanthropes (und GSC) und würde eher auf Druck setzen. Swarmlord + Knüppel Tyrant als Behemoth plus Tyrannofex plus Kronos Firebase mit 2 Exocrines und Hive Guard. Hier wäre auch mal mehr Offensive möglich. Der Tyrant kann ziemlich krass eskalieren (hab den ja so schon gespielt), aber er ist insgesamt einfach sooo teuer. Ähnliches gilt für den Schwarmlord. Man gibt hier außerdem "Bring it down" ab. Hier müsste ich aber unbedingt Spielpraxis aufholen. Den Schwarmlord hab ich bisher nie gespielt.

Tyranids Battalion: Kronos
Broodlord
Neurothrope
2x10 Hormagaunts
1x5 Warrior (2x Talons)
1x6 Hive Guard
1x3 Meiotic Spores
Exocrine (Dermic Symbiosis)
Exocrine

Tyranids Patrol: Behemoth
Hive Tyrant (Glands, Sacs, Scythes of Tyran, Twin Devourer, Monstrous Size)
Swarmlord
3x3 Ripper
Lictor
Acid-Fex

Zuletzt wäre dann noch ne Masse-Utility-Liste, ähnlich der aus Australien. Da müsst ich mir aber noch Gedanken machen. Außerdem stünde wohl zunächst eine Ganten-Inventur an. ?
 
Über den Tyranten aus der zweiten Liste habe ich auch schon nachgedacht, der ist schon ziemlich brutal. Behemoth nimmst du hauptsächlich für das Relikt und den Spell nehme ich an?

Ich habe einen anderen Tyranten mehrfach gespielt und fand den ziemlich zuverlässig, der hat schlichtweg Rending Claws und das Xenogenic Acid (Relikt-Toxin). Der ist relativ günstig und macht recht zuverlässig viele Wunden (vor allem gegen 1LP Einheiten), ist gegen dicke Ziele aber nicht so stark wie deine Version. Hat mir mit der Physiologie Accelerated Digestion gut gefallen, weil er die 3+ Modelle zuverlässig rausnimmt. Nur als Anregung, weil er nen ticken günstiger, etwas besser gegen Trupps und nicht auf Behemoth angewiesen ist.
 
Mir gefällt die zweite Liste auch besser, der Tyrant ist einfach der Boss...

abseits der Vorlieben sehe ich die Tyras aber auch eher bei der Massenliste inform von 150 Ganten + Hormas usw. Dieses ganze rumgespiele mit Exocrinen etc. ist immer Top oder Flop je nach Matchup und ist somit nicht so optimal geeignet für DIE eine Tyraliste, ich denke allgemein fährt man mit Masse konstant viele Punkte pro Match. Leider gefallen mir solche Listen persönlich nicht 🙁
 
Über den Tyranten aus der zweiten Liste habe ich auch schon nachgedacht, der ist schon ziemlich brutal. Behemoth nimmst du hauptsächlich für das Relikt und den Spell nehme ich an?

Ich habe einen anderen Tyranten mehrfach gespielt und fand den ziemlich zuverlässig, der hat schlichtweg Rending Claws und das Xenogenic Acid (Relikt-Toxin). Der ist relativ günstig und macht recht zuverlässig viele Wunden (vor allem gegen 1LP Einheiten), ist gegen dicke Ziele aber nicht so stark wie deine Version. Hat mir mit der Physiologie Accelerated Digestion gut gefallen, weil er die 3+ Modelle zuverlässig rausnimmt. Nur als Anregung, weil er nen ticken günstiger, etwas besser gegen Trupps und nicht auf Behemoth angewiesen ist.

Der Behemoth-Tyrant knallt schon richtig gut. Das Relikt ist stark, der Spruch in Kombination mit den Sacs das Sahnehäubchen, aber auch nicht einfach zu casten. Charge-Reroll kann auch sehr hilfreich sein, aber im Prinzip nimmt man Behemoth nur für ihn, was natürlich suboptimal sein kann.
Mit dem Schwarmlord (und Onslaught) im Rücken, hat man halt etwas, das sofort beim Gegner Ärger machen kann, wenn das nötig ist. Das fehlt in meinen Listen bisher (ich würde aber niemals darauf vertrauen, dass Onslaught klappt). Die waren alle sehr passiv und mussten sich auf den Beschuss von Kronos und den Input der Thropes verlassen.
Andererseits bleibt er oftmals auch im Retter des Gegners hängen - oder eher die andere Richtung - betreibt heftigen Overkill. Er will mit dem Waffenprofil ja einzelne Modelle boxen (wenige Attacken, sehr hoher Damage). Leider sind das dann meist Fahrzeuge, was dazu führt, dass er Overrun nicht nutzen darf. Das würde ihn noch flexibler/unberechenbarer machen. Unter Strich halten sich die Vor- und Nachteile die Wiege. Im richtigen Fight ist er tödlich ohne Ende und hat dank hoher Mobilität eine große Threatrange. Er beschäftigt den Gegner mindestens eine Runde, wenn er aktiv wird. Gleichzeitig finde ich ihn nicht günstig, ein wenig eingeschränkt in dem was er boxen kann und MASSIV teuer was Detachment, CPs & Co. betrifft.

Deine "Budget"-Version gefällt mir demnach auch. Zwar hat man eigentlich mit Exocrines und Hive Guard viel gegen Infanterie dabei, aber das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.



Mir gefällt die zweite Liste auch besser, der Tyrant ist einfach der Boss...

abseits der Vorlieben sehe ich die Tyras aber auch eher bei der Massenliste inform von 150 Ganten + Hormas usw. Dieses ganze rumgespiele mit Exocrinen etc. ist immer Top oder Flop je nach Matchup und ist somit nicht so optimal geeignet für DIE eine Tyraliste, ich denke allgemein fährt man mit Masse konstant viele Punkte pro Match. Leider gefallen mir solche Listen persönlich nicht 🙁

Mit den Exocrines stimme ich dir zu. Ich finde es vor allem vom Gelände abhängig. Hatte Spiele, da hätte ich drei verstecken können und bei anderen gab's hinter Gelände nicht mal Platz für eine. Mein Trend (noch im Kopf) geht immer mehr weg von den Big Bugs hin zur Horde plus. evtl. Hive Guard sowie GSC. Ob der Splash GSC eine Liste wirklich besser macht, weiß ich nicht. Aber ich find die die Tools der Fraktion einfach klasse und hab große Lust darauf. Allein dass irgendwie keiner mehr GSC spielt, macht sie interessant genug. 😆

Horde finde ich per se eigentlich extrem cool. Aber nur in Verbindung mit der ein oder anderen Spielerei. Und genau da sehe ich eben Potential bei GSC. Sprich einen Sack voll Ganten aufs Spielfeld werfen und punkten sowie dem Gegner das Spiel in seiner Hälfte madig machen. Leider stehe ich bei so einem Konzept (bezüglich Spielerfahrung und Routine) noch voll am Anfang. ?
 
Ich habe ein Massekonzept in der 8ten gespielt. 30 Gargoyles, 2x20 Symbionten, 30 Hormaganten, 2x10 Termaganten glaube ich. Du flutest den Tisch unglaublich schnell und der Gegner hat eigentlich gar keine Möglichkeit, nach vorne zu kommen, weil er sonst massivst in dich reinläuft. Hatte auch noch 2 Broodlords dabei, die ja unbeschießbar waren bis sie im NK waren (bei der Masse an eigenen Modelle).
Problem daran, du machst sehr wenig Schaden und wirst so Runde 4 ausgelöscht sein. Bis dahin muss man eben genug Punkte machen und hoffen, dass es reicht. Und daran ändert sich auch in der 9ten Edition grundlegend nichts.
 
Sowas ähnliches hatte ich auch KalTorak, 30 Gargoyles, 60 GS, einige Ganten... knapp 150 Modelle in einer Liste und meine Tendenz ging eher auf die 200 Modelle zu...

Nach den ersten Spielen bei uns im Club und dem ersten Turnier in Bremen wurde mir dann aber eines schnell klar... mir macht das kein Spaß... Jedes mal will der Gegner eine Uhr (zurecht), am Ende des Tages hat man fieße Rückenschmerzen (wobei ich sonst nie sowas habe...) und das bemalen war auch echt langweilig (oder eben total Zeitaufwendig, je nachdem wofür man sich entscheidet)

Man muss solche Konzepte auf jeden Fall ausgiebig testen, zum Schluss hin hatte ich Regiment Bases mit Magneten versehen. Es fühlt sich dennoch einfach komisch an das die Bewegungsphase 90% der Zeit deines Zuges ausmacht. Spielstark war es allerdings, ich kann mich an ein Match erinnern gegen Knights, da kam er nicht mal aus seiner hälfte raus weil ich in Turn 1 Zwei Zoll entfernt von seinem Knight angefangen habe die Welle anrücken zu lassen ^^

Ich will das allerdings nicht nur Madig reden, wenn du das durchziehst, Respekt und ich werde die Battlereports fleißig wie im Drukahri Forum lesen 🙂
 
Mal schauen was die nächsten Spiele so bringen werden. Hab jetzt jedenfalls meinen Tyrant zum Swarmlord umgebaut sowie einen Tyrannofex ready. Die Behemoth-Liste wäre also spielbar und vermutlich werde ich sie auch zeitnah mal testen.

Davor steht noch das 1000 Punkte Turnier an. Das nutze ich, um mich ein wenig in den Kult hineinzufühlen. Das kam nach ein wenig Klicken dabei raus:



++ Patrol Detachment -2CP (Tyranids) [23 PL, -2CP, 495pts] ++

+ Configuration +

Detachment CP [-2CP]

Hive Fleet: Kronos

+ HQ +

Neurothrope [5 PL, 95pts]: Claws and Teeth, Power: Smite, Power: Symbiostorm

+ Troops +

Termagants [3 PL, 50pts]
. 10x Termagant (Fleshborer): 10x Fleshborer

Termagants [3 PL, 50pts]
. 10x Termagant (Fleshborer): 10x Fleshborer

+ Elites +

Hive Guard [12 PL, 300pts]
. 6x Hive Guard (Impaler): 6x Impaler Cannon

++ Patrol Detachment 0CP (Tyranids - Genestealer Cults) [28 PL, 6CP, 505pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]: 2. Incursion (51-100 Total PL / 501-1000 Points)

Cult Creed: The Twisted Helix

Detachment CP

+ HQ +

Patriarch [8 PL, 150pts]: Familiar, Monstrous Rending Claws, Power: Might From Beyond, Power: Mind Control, Warlord, Warlord Trait: Biomorph Adaptation

+ Troops +

Acolyte Hybrids [3 PL, 40pts]
. 4x Acolyte Hybrid: 4x Autopistol, 4x Blasting Charges, 4x Cultist Knife, 4x Rending Claw
. Acolyte Leader: Autopistol, Blasting Charges, Cultist Knife, Rending Claw

Acolyte Hybrids [3 PL, 40pts]
. 4x Acolyte Hybrid: 4x Autopistol, 4x Blasting Charges, 4x Cultist Knife, 4x Rending Claw
. Acolyte Leader: Autopistol, Blasting Charges, Cultist Knife, Rending Claw

Acolyte Hybrids [6 PL, 130pts]: Cult Icon
. 5x Acolyte Hybrid: 5x Autopistol, 5x Blasting Charges, 5x Cultist Knife, 5x Rending Claw
. Acolyte Hybrid (Heavy Weapon): Autopistol, Blasting Charges, Heavy Rock Saw
. Acolyte Hybrid (Heavy Weapon): Autopistol, Blasting Charges, Heavy Rock Saw
. Acolyte Hybrid (Heavy Weapon): Autopistol, Blasting Charges, Heavy Rock Saw
. Acolyte Hybrid (Heavy Weapon): Autopistol, Blasting Charges, Heavy Rock Saw
. Acolyte Leader: Autopistol, Blasting Charges, Cultist Knife, Rending Claw

+ Elites +

Sanctus [3 PL, 60pts]: Dagger of Swift Sacrifice, Familiar Claws, Sanctus Bio-dagger

+ Dedicated Transport +

Goliath Truck [5 PL, 85pts]: Heavy Stubber, Twin Autocannon

++ Total: [51 PL, 4CP, 1,000pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)

Der Plan dahinter scheint offensichtlich. Hive Guard rotzt so lang und oft es geht, während der Patriarch und der Truck mit Sägen-Acolytes auf ein lohnenswertes Ziel warten. Ich erwarte, dass ich beide recht gut verstecken kann. Der Inhalt braucht einen First Strike, sonst lohnt sich das alles nicht. Die zwei kleinen Trupps holen mir Secondaries und der Sanctus kann für 0 CP nach dem Drop noch W6 gehen und dann chargen (Perfect Ambush). Das allein find ich super, der Reliktdolch gibt nochmal extra Schaden gegen Charaktere dazu. Mal schauen, wie er sich so schlägt.

Geht besitmmt härter/effizienter, aber gerade beim GSC Anteil will ich mich ein wenig ausprobieren. Mit Glück schaff ich sogar die Bonuspunkte fürs Bemalen 😆 .
 
  • Like
Reaktionen: Nomvieh
Viel Erfolg 🙂 und du kannst ja mal berichten wie du den Output der Guard fandest.

Da bin ich mir sicher, dass der gut sein wird. ? Ich bin auf den GSC Teil gespannt. In meinem Kopf spielt sich das ganz nett ab, aber in meinem Kopf ist halt in meinem Kopf..... 💩 Werde berichten.
 
  • Like
Reaktionen: Bagrasch
Als Ersatz zum Behemoth-Tyranten, schwebt mir derzeit der Trygon(-Prime) im kopf rum. Mit Murderous Size, Toxin und Xenogenic Acid sollte da eigentlich auch ganz gut was gehen. 6+1 Attacken S8 -4 D6+1 mit mortal wounds auf 5+. Ja, trifft schlechter und hat keinen Invul., wäre aber auch Schwarmflottenunabhängig. Könnte schocken und noch was mitbringen, mit Prime hätte man dann nicht mal Synapsen probleme.