Stellenweise führt ihr, Odysseus und Nighthawk, fehlerhafte Argumente an.
[...] In der 5. Edition ist sie aber nicht ganz umsonst, denn auch wenn man die meisten Dinge sehen kann, ist es mit den Stabi-Sys möglich, Gefahren auszuweichen. Außerdem gibt es bei weitem nicht auf jeder Turnierplatte zwei Stellen, an denen man Kolosse optimal positionieren kann. Da ist es auch sehr nützlich, wenn man sich bewegen kann.
Gefahren kann man ohne den Einsatz des Stabilisatorsystems deutlich besser ausweichen. Wenn die Situation wirklich so kritisch ist, dass man ein Kolossteam umpositionieren muss, sollte man eh auf die 6" Fullspeed anstatt auf die W6"-Stabi-Bewegung setzen. Zumal ein Koloss seine Schnellfeuerwaffen immer abfeuern darf, als wäre er stationär geblieben. Der Unterschied besteht somit hier drin:
- W6" bewegen und noch die MBs abfeuern ODER
- 6" bewegen und noch die PBs auf bis zu 24" abfeuern (bzw. mit zwei Schuss auf <12")
Es hängt natürlich auch stark von der Spielweise, dem Gegner und seiner Liste ab, was in der jeweiligen Situation die sinnigste Option ist. Mit dem Stabisystem hat man zumindest noch die Wahlmöglichkeit. Dafür verzichtet man aber auch im Spiel auf den Einsatz des FLS, und somit der Doppelbewaffnung.
Auch das Argument mit der günstigen Start-Positionierung kann ich nicht ganz teilen. Es stimmt schon, dass es meist schwierig ist zwei geeignete Stellen für die Koloss zu finden. Spielt man jedoch sehr statisch, ist das aber auch egal. Hohe Reichweite, gepaart mit hoher Stärke und hoher Treffergenauigkeit sowie entsprechenden Ablativlebenspunkten sowohl an Deathrain als auch an Koloss (zumal hier noch ein RW2+ zum tragen kommt) zwingen den Gegner sich auf einen zuzubewegen. Im NK kann man als Gegner sowas deutlich besser beseitigen als im Fernkampf (wobei es hier natürlich einige Ausnahmen gibt - mir ist bewusst, dass Tau nicht DIE Beschussarmee sind). Um nun so ein Feuerbollwerk zu schützen, braucht es kein übermässiges Gelände. Kroot sind die Lösung. Da kann man auch getrost auf entsprechende Deckungswürfe verzichten. Man sollte sich bei der Aufstellung nur nicht ganz so ungeschickt anstellen. Hat der Gegner selbst nicht ausreichend Waffen dabei, um die Menge an RW2+ zu knacken, kann man auch alternativ die Koloss zum Aufbau der Deckungswürfe nutzen. In dem Sinne empfinde ich das Stabi auch eher als unwichtiges System. Zumindest in der 5. Edition. Ich stimme dir aber zu, dass ein gesunder Mix nicht unbedingt verkehrt sein muss.
@Jaq Draco:
Allerdings geht es beim Stabi nicht nur darum in gute Feuerpositionen zu gelangen, sondern eben auch die Einhiet selbst eben so mobil wie möglich zu halten. [...]
[...]
Und mal im ernst wer braucht denn schon noch mehr Drohnen?
Auch das FLS ist zwar mit Plasmas nett, aber auch wieder kontraproduktiv, was Kampf im Morgengrauen anbelangt, da dann LR o.ä. zu nah kommen.
Wie oben bereits genannt: Koloss sind deutlich mobiler, wenn man auf den Einsatz des Stabisystems verzichtet. Wieso zudem die Mitnahme der PBs für die Bekämpfung von LR kontraproduktiv sein soll, ist mir ebenfalls etwas schleierhaft. Selbst wenn man die PBs einpackt, heißt das ja nicht gleich, dass man nur noch auf RW2+-Einheiten feuern sollte. Die taktische Abwegung der einzelnen Gefahrenpotenziale steht wie bei allem anderen im Spiel auch immer an erster Stelle. Wenn ich also merke, dass sich LR bedrohlich meiner Position nähern, fang ich doch nicht an mit den Koloss auf irgendwelche Dosen zu feuern. Dann könnte ich auch gleich anfangen mit den Raketenmagazinen auf den LR zu feuern
😉 Oder dem Gegner direkt den Default-Win zusprechen. Und auch ohne die W6"-Bewegung des Stabisystems hat man mit den Koloss bei richtiger Listenzusammenstellung freie Schussbahn auf was auch immer. Komplett sichtblockierendes Geländ - wenn ich als Vergleichsbasis einmal das Gelände aus Münster anführen darf - ist eher selten. Wieviele LR auch immer können also i.d.R. höchstens einen DW haben. Und für sowas hat man einige Späher dabei. Zur Not muss es halt auch ohne Späher gehen. Es dreht sich im Spiel nicht umsonst immer nur um den Glücksfaktor.
Abschließend sind die einzigen Argumente, die ich selbst auch für das Stabisystem gelten lasse, diejenigen, die Jaq angeführt hat:
Ich finde, beide Kolossteams sollten Stabisys haben und zwar allein schon wegen DoW Aufstellung bzw. wenn man mal doch vielleicht die ganze Armee in Reserve halten will/muss (gegen 1st Round Imps vielleicht).
Das sind aber auch die beiden einzigen "deutlichen" Vorteile, die das Stabisystem mitbringt. Hier stimme ich dir voll und ganz zu. Und trotz allem tendiere ich eher zur Mitnahme der FLS. Man möge es Geschmackssache nennen. Schließlich kann man sich nie auf alles einstellen. Eine Turnierliste besteht oft auch aus einem gesunden Kompromiss, in bestimmten Situationen schlechter, in anderen aber wieder besser aufgestellt zu sein.
Zu guter letzt macht eh jeder das, wovon er am meisten überzeugt ist. Unabhängig von dem, wieviel oder wenig hier von wem auch immer angeführt wird.
[EDIT]
@ Nighthawk
Hab dich falsch verstanden. Nach dem zweiten Lesen deines Beitrags stimme ich dir, wie Jaq in dem Punkt, zu. Jedoch, wie auch zuvor genannt, Ansichtssache, ob dies allein den Einsatz des Stabisystems rechtfertigt.