[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

Moin Leute,

ich gehe stark von aus, dass das hier bestimmt schon gefragt wurde. Ich habe es aber auf Anhieb leider nicht gefunden. Ich lese mich gerade ins Kauyon ein und bin da über etwas gestolpert. Ich habe mir mal das Beispiel des Hunter Contingent auf S. 59 dt. durchgelesen. Das habe ich auch soweit verstanden und kann es nachvollziehen.

Jetzt habe ich mir den Heavy Retribution Cadre angeschaut. Dieser enthält 2 Einheiten Stormsurges. Damit kann ich also, so lange es die Punkte zulassen, bis zu 6 dieser Modelle stellen. Wie passt das aber ins Regelwerk hinein? Die Stormsurges sind doch Kriegskolosse, von denen ich maximal nur einen stellen darf.....

Gruß
Hotwing
Vollkommen vorbei gedacht an dem Prinzip des Armeeaufbaus. 😉

Also, grundsätzlich kannst du deine Armee aufbauen wie auch immer du willst.
Wenn du nach dem Plan im Regelbuch spielst, dann darfst du eine Auswahl mitnehmen, die der Kategorie Lord of War angehört. Im Fall der Tau ist das eine Einheit (also 1-3 Modelle) Stormsurges.
Wenn du nach dem Hunter Kontingent gehst, dann ist die Kategorsierung der Stormsurge-Einheit als Lord of War vollkommen egal. Es ist dir durch die speziellen Regeln des Kontingentes erlaubt, deinen 'Heavy Slot' (also den mit den großen Waffen, wo auch Breitseiten und Hammerhaie dabei sind) 1-3 zu belegen und die Stormsurge-Einheit (abermals jeweils 1-3 Modelle) ist eine Option. Prinzipiell sind also im Hunter Cadre alleine schon 9 dieser Modelle (3 Einheiten) möglich.

Der von dir angesprochene Retribution Cadre schert sich auch nicht um die Einteilung als Lord of War. Hier musst du zwei Einheiten Storm Surges (jede mit 1-3 Modellen) mitnehmen, was dir erneut potenziell 6 Stormsurge-Modelle erlauben würde.

Und nein, der Retribution Cadre ist nicht an das Hunter Kontingent gebunden, sondern kann beliebig mit z.B. dem Kombinierten Kontingent (CAD) aus dem Regelbuch kombiniert werden oder sogar als eigenständige Armee dienen.
 
Inwiefern genau?

Kurz gesagt ist der umgangssprachliche Buffcommander oder auch Buffmander ein Commander (HQ-Auswahl) der verschiedene Ausrüstungsoptionen erhält mit denen er der Einheit der er sich anschließt bufft, also Boni wie synchronisiert schießen, Deckung ignorieren; Panzer-/Monsterjäger gibt. Für einige Buffs wird vorausgesetzt, das der Commander dann nicht selber schießen darf.
 
Eine Frage die mir grade in den Kopf kommt.
Ich spiele einen optimised stealth cadre gegen einen Imp Ritter.
Der Ritter muss zu beginn meiner Schussphase sein Ionenschild ausrichten.
Ich muss zu beginn meiner Schussphase ansagen ob ich die wall of mirrors aktiviere.
Wer muss zuerst Ansagen?
Die Idee dahinter: legt er sein Schild nach Vorne, baller ich mit der wall of mirrors Regel ins Heck. Legt er das Schild nach hinten, sag ich keine wall of mirrors an schieß direkt auf die Front.
 
Eine Frage die mir grade in den Kopf kommt.
Ich spiele einen optimised stealth cadre gegen einen Imp Ritter.
Der Ritter muss zu beginn meiner Schussphase sein Ionenschild ausrichten.
Ich muss zu beginn meiner Schussphase ansagen ob ich die wall of mirrors aktiviere.
Wer muss zuerst Ansagen?
Die Idee dahinter: legt er sein Schild nach Vorne, baller ich mit der wall of mirrors Regel ins Heck. Legt er das Schild nach hinten, sag ich keine wall of mirrors an schieß direkt auf die Front.
Würdest du wirklich auf die Front schießen, wo deine Chance auf einen Streiftreffer um 50% fällt und er eventuell einen Deckungswurf bekommt (und die S5-Waffen gar nichts mehr machen, das ist fast noch wichtiger), weil er einen Schild deklariert, der 50% Schaden abfängt? Am Ende ist es eigentlich egal wo der Schild steht, der Stealth Cadre fährt mit dem Heck des Ritters immer besser.
 
Die CoFi Diskussion ist ja nun schon bis zum erbrechen geführt worden. Deshalb hoffe ich hier keine neue Diskussion loszutreten. Dennoch habe ich bei dem Post von Kadegar zum Thema Einheitenwoche Hunter Cadre gestutzt:

Was muss man bei ihrem Einsatz besonders beachten?

Eine Einheit die sprintet muss danach sofort schießen! Man muss also die Schussphase gut planen welche Einheit wann sprintet um danach ihr Feuer mit welchen Einheiten zusammenzulegen.

Ehrlich gesagt habe ich das bisher anders gespielt und mit deshalb noch einmal die entsprechende Regel rausgesucht.

Ambushes and Feints: „Units […] can Run or move flat Out and the shoot in that Shooting Phase. Each unit must complete both actions before you move onto the next unit – otherwise the chance to make the second action ist forfeit.“

Coordinated Firepower: "Whenever a unit from a hunter contingent selects a target in the shooting phase, any number of other units from the same Detachment who can still shoot can add their firepower to the attack. These units must shoot the same target, resolving their shots as if they were a single unit […]."

Wenn die beteiligten Einheiten also ihre Schüsse wie eine einzige Einheit abhandeln, können m.E. alle beteiligten Einheiten auch Rennen und schießen, da es ja gleichzeitig (...resolving their shots as if they were a single unit...) abgehandelt wird. Voraussetzen würde ich allerdings, dass alle einzelne Einheiten in 12“ zum Commander bzw. Cadre Fireblade sind.

Beispiel: 2 Einheiten Feuerkrieger und eine Einheit KRISIS die sich alle innerhalb von 12“ zum Commander aufhalten legen ihr Feuer zusammen. Jede Einheit rennt separat 1W6“ und schießt dann entsprechend zusammen auf das Ziel.

Wie seht ihr das?
 
So ist es nicht. du hast den zusatz vergessen und den Ablauf.

Du wählst eine Einheit.
Diese Kann jetzt Rennen und muss danach sofort schiesen.
Nun deklarierst du das Ziel
Jetzt erst kannst du andere Einheiten zum COFI zusammenfassen.

Daher kann nur die Erste Einheit Rennen und schiesen, die anderen folgen dem Schuss nur und können daher nicht Rennen und schiesen!
 
Inwiefern genau?

Kurz gesagt ist der umgangssprachliche Buffcommander oder auch Buffmander ein Commander (HQ-Auswahl) der verschiedene Ausrüstungsoptionen erhält mit denen er der Einheit der er sich anschließt bufft, also Boni wie synchronisiert schießen, Deckung ignorieren; Panzer-/Monsterjäger gibt. Für einige Buffs wird vorausgesetzt, das der Commander dann nicht selber schießen darf.

Okay danke. Hab mir das mal angeschaut. Habe ich das richtig verstanden:

Der Commander bekommt zb Multi Spectrum Sensor Suite für Ignore Cover. Durch das Hunter Contingent bekommen die Jungs ja Coordinated Firepower wo die Schüsse als eine (1) Einheit abgehandelt werden. Das müsste also heißen Commander + Gefolge falls vorhanden + ALLE Einheiten die ebenfalls aufs selbe Ziel schießen könnten können das tun + die Buffs vom Commander? Oo

Bin mit den Tau Regeln jetzt nicht so bewandert aber das interessiert mich ja jetzt schon mal 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, kurze Frage wieder:

Wenn mein Commander das Gegenfeuer-Abwehrsystem und den Drohnencontroller hat, schießen die sich ihm angeschlossenen Angriffsdrohen oder Markerdrohnen beim Abwehrfeuer mit BF 5 oder 6?
Woher sollten sie BF6 haben? Überhaupt, wieso ist das ein Problem?
Die Drohnen haben die gleiche BF wie der Commander, aber nicht sein System um Abwehrfeuer zu verbessern. Also haben sie ganz normal BF5 mit dem 'Overlay' von Schnellschüssen -> BF1.
 
Da kann man schon drauf kommen.

Im deutschen Codex steht bei beiden (also Dronen Steuerung und Gegenfeuer Abwehrsystem) Ballistische Fertigkeit.

Bei den Sonderausrüstungen steht immer explizit, dass es nicht für Abwehrfeuer zählt.

Klar wenn man nach GG geht, klappt es nur wenn es auch drin steht.

Aber trotzdem sei der Umkehrschluss von Sonderausrüstung zu Unterstützungssystemen zumindest mal erlaubt.