Vollkommen vorbei gedacht an dem Prinzip des Armeeaufbaus. 😉Moin Leute,
ich gehe stark von aus, dass das hier bestimmt schon gefragt wurde. Ich habe es aber auf Anhieb leider nicht gefunden. Ich lese mich gerade ins Kauyon ein und bin da über etwas gestolpert. Ich habe mir mal das Beispiel des Hunter Contingent auf S. 59 dt. durchgelesen. Das habe ich auch soweit verstanden und kann es nachvollziehen.
Jetzt habe ich mir den Heavy Retribution Cadre angeschaut. Dieser enthält 2 Einheiten Stormsurges. Damit kann ich also, so lange es die Punkte zulassen, bis zu 6 dieser Modelle stellen. Wie passt das aber ins Regelwerk hinein? Die Stormsurges sind doch Kriegskolosse, von denen ich maximal nur einen stellen darf.....
Gruß
Hotwing
Also, grundsätzlich kannst du deine Armee aufbauen wie auch immer du willst.
Wenn du nach dem Plan im Regelbuch spielst, dann darfst du eine Auswahl mitnehmen, die der Kategorie Lord of War angehört. Im Fall der Tau ist das eine Einheit (also 1-3 Modelle) Stormsurges.
Wenn du nach dem Hunter Kontingent gehst, dann ist die Kategorsierung der Stormsurge-Einheit als Lord of War vollkommen egal. Es ist dir durch die speziellen Regeln des Kontingentes erlaubt, deinen 'Heavy Slot' (also den mit den großen Waffen, wo auch Breitseiten und Hammerhaie dabei sind) 1-3 zu belegen und die Stormsurge-Einheit (abermals jeweils 1-3 Modelle) ist eine Option. Prinzipiell sind also im Hunter Cadre alleine schon 9 dieser Modelle (3 Einheiten) möglich.
Der von dir angesprochene Retribution Cadre schert sich auch nicht um die Einteilung als Lord of War. Hier musst du zwei Einheiten Storm Surges (jede mit 1-3 Modellen) mitnehmen, was dir erneut potenziell 6 Stormsurge-Modelle erlauben würde.
Und nein, der Retribution Cadre ist nicht an das Hunter Kontingent gebunden, sondern kann beliebig mit z.B. dem Kombinierten Kontingent (CAD) aus dem Regelbuch kombiniert werden oder sogar als eigenständige Armee dienen.