[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

Mal ne Frage zu den ganzen "neuen" Formationen.

Sind die eigentlich auch für Apocalypse Spiele gültig, oder nimmt man dafür ausschließlich die aus dem Apo Buch bzw. den Apo Erweiterungsbüchern?
Ich frage deswegen, weil die ganz neuen Formationen in Montka irgendwie genau die gleichen sind, die es auch schon für Apo gab (teilweise mit ganz kleinen Abweichungen).

Da ist nun spannend, welche Formationen ich in Apo spielen muss/kann.

Gruß
Morkaj
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nochmal zum Sonnenhai zurück:

1. Die Drohnen sind ja Passagiere.. Was bedeutet das, wenn es um das Abfeuern der 4 Waffen geht? Zählen Drohnen da zum Limit (sofern angekoppelt)?
2. Wenn die Drohnen überhitzen (3" Schablone), welche Ziele sind dann legitim? Fliegende Monströse Kreaturen only? Auf Flieger darf ich ja nicht schießen, weil nur BF-Treffer verwendet werden dürfen und auf Bodenziele darf ich nicht schießen, weil Flugabwehr das ja verbietet.

THX
 
Ich muss nochmal zum Sonnenhai zurück:

1. Die Drohnen sind ja Passagiere.. Was bedeutet das, wenn es um das Abfeuern der 4 Waffen geht? Zählen Drohnen da zum Limit (sofern angekoppelt)?
2. Wenn die Drohnen überhitzen (3" Schablone), welche Ziele sind dann legitim? Fliegende Monströse Kreaturen only? Auf Flieger darf ich ja nicht schießen, weil nur BF-Treffer verwendet werden dürfen und auf Bodenziele darf ich nicht schießen, weil Flugabwehr das ja verbietet.

THX
1. Ich weiß es jetzt nicht vollends aus dem Kopf, aber ich bin der Meinung, dass Drohnen nicht gegen das Limit zählen. Müsste man im Codex mal nachschlagen, ob da etwas dazu steht.
2. Das GRB ist dein Freund, da steht genau drin, gegen was man mit Flugabwehr normale BF verwendet.
 
^^@Fenris89 (Punkt 2): Das war aber 6. Edition
Zu Punkt 1: nein, von offenen Fahrzeugen ist auf S. 129 im Codex nicht die Rede (nur das Sie wie Passagiere aus Feuerluken schießen). Ich denke, die Drohnen zählen nicht zum Limit (obwohl Sie wiederrum von Zielmarker profitieren, welche das Fahrzeug nutzt)

@Überhitzen und Flugabwehr:

Flugabwehr sagt, das ich auf Flieger, Fliegende Monströse Kreaturen und Antigravfahrzeuge meine normale BF verwenden kann. Gegen andere Ziele sind nur Schnellschüsse erlaubt.

Wenn die Drohnen überhitzen, also die 3" Schablone verwenden, kann ich quasi nur noch auf Antigravfahrzeuge und FMK damit schießen (weil Flieger wiederrum nur mit BF-Treffern getroffen werden können - richtig??
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Die Drohnen haben auch abfangen, wenn ein Modell beide Regeln hat darf sie normal auf Bodenziele schießen. Genaue Wortlaut fällt mir nicht ein aber ich hatte mal die Diskussion über einen Stalker der SM.
Falsche Edition. 😉

Flugabwehr sagt, das ich auf Flieger, Fliegende Monströse Kreaturen und Antigravfahrzeuge meine normale BF verwenden kann. Gegen andere Ziele sind nur Schnellschüsse erlaubt.

Wenn die Drohnen überhitzen, also die 3" Schablone verwenden, kann ich quasi nur noch auf Antigravfahrzeuge und FMK damit schießen (weil Flieger wiederrum nur mit BF-Treffern getroffen werden können - richtig??
Ist aber korrekt. Die Regeln wurden so zur 6. geschrieben, da ging mit Abfangen und Flugabwehr noch alles, und im neuen Codex einfach nur nicht geändert. Da es aber recht viele Jetbikes und A-Grav-Fahrzeuge gibt, nicht das riesige Problem.
 
1. Sie zählen als Passagiere, also nicht gegen das Limit. Sie müssen aber auf das gleiche Ziel, wie das Fahrzeug schießen (Sonderregelung Drohnen). Sie dürfen dann aber immerhin Target Acquired Fähigkeiten des Fahrzeugs mit nutzen.

2.
Sie haben zwar Intercept und Skyfire, dürfen aber nicht auf Bodenziele mit normaler BF schießen. Das war 6. Edition.

3.
"Template and Blast weapons, and any other attacks that don't roll to Hit cannot hit Zooming Flyers."

Bei Fliegenden Monströsen Kreaturen steht dieser Passus übrigens nicht dabei. Bei denen ginge es also.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hab spontan in der Sufu nichts gefunden, wir hatten gestern zum ersten mal in Gruppe bei einem Spiel die Diskussion ob man für Abwehrfeuer(unterstützend, nicht die angegriffene Einheit) Sichtlinie oder Reichweiten braucht. Flamer sind ja zb bekanntlich immer w3 Autohits. Kann da jemand weiterhelfen oder evtl sagen wo im RB ich hierzu eine klarstellung finde?

Am Ende haben wir uns darauf geeinigt das die Einheit, welche beim Abwehrfeuer unterstützt die angegriffene, jedoch nicht die angreifende Einheit sehen muss, dies schien uns am sinnvollsten.
 
Klasse, vielen dank für die ausführlichen(und eigentlich logischen...) antworten, so ist das manchmal in der hitze des gefecht, da gehen schon mal ein paar regeln flöten... 😀

nur _ghost_ seine aussage hat mich jetzt ein wenig... verwirrt, für abwehrfeuer brauch ich (immer?) eine sichtlinie zur angreifenden Einheit? oder nur wenn ich aufgrund der sonderregeln unterstütze?
Das hiesse ja sonst, man könnte kein abwehrfeuer geben wenn man durch eine "Wand"(ruine) oder von einer Etage in die nächste angegriffen wird, da man hier keine sichtlinie ziehen kann.