Am einfachsten müsste es sein, wenn man einen Airbrush hat und XV-88 Air verwenden kann. Dann halt noch mit Tau Light Ochre schichten.
Jap eine von allen und 2 Shildwalls. Zudem noch nette sonderregel.
Kannst dann auch noch weitere Teile dazuholen, lohnt finde ich aber nur für Spezielle Liste dafür.
1. Deine Antwort ist da mit drin:Zwei Fragen zum Thema Coordinated Firepower:
1. Gibt der Cadre Fireblade sein Volley Fire (zusätzlicher Schuss mit Pulsgewehr /-karabiner) weiter?
2. Sichtlinie / Deckung
Es heißt: resolving their shots as if they were a single unit.
Verdecken die beteiligten Einheiten sich gegenseitig die Sichtlinie bzw. erhält der Gegner einen Anspruch auf den 5+ Deckungswurf?
Das Ergebnis ist, dass am Ende von Grundmann seine Ansicht gepostet wurde und die Leute damit nicht zufrieden waren, während sie selbst keinen besseren Kompromiss auf die Reihe kriegen.z. 1.
Der Thread ist für mich ziemlich unübersichtlich geworden. Mein eigentliches Problem ist, dass ich nicht erkennen kann, ob es ein von allen mitgetragenes Ergebnis gibt und welches das ist. Habe ich das übersehen?
Zwei Grundaxiome von GG kann ich so nicht mittragen.
1. 40k ist kein rein permissives Regelsystem. Es gibt genügend Beispiele für Restriktionen, bei denen es sich meines Erachtens nicht nur um Klarstellungen der zuvor erfolgten Erlaubnis handelt. (Aber da mag ich falsch liegen.) Wichtiger ist mir hier Punkt 2:
2. Die Formulierung "this is includes" bringt eindeutig zum Ausdruck, dass KEINE abschließende Aufzählung folgt. Das macht aus meiner Sicht eine teleologische Auslegung der Regel erforderlich.
Wie auch immer: Ich wollte keine neue Diskussion aufmachen, sondern war eher am Ergebnis (als Referenz sicher nicht nur für mich interessant) interessiert und ob dieses übertragbar auf den Fireblade ist.